Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Interieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Nachrüstung Schalterbeleuchtung (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=9875)

-=LuX=- 02.06.2011 16:17

Mir hat das jetzt keine Ruhe gelassen, dass eine 3900 mcd LED 4 mal so hell sein soll wie eine Kerzenflamme mit 1000 mcd. Also hab ich nochmal ein bisschen Optik Grundlagen rekapituliert.

Gemeint ist hier ja die Lichtstärke, d.h. Lichtstrom pro Raumwinkeleinheit.

Die Angabe bei einer 30° LED bezieht sich auf den hellsten Bereich, also innerhalb 30° vor der Linse. Die Lichtstärke in anderen Richtungen ist ja viel kleiner.

Eine Kerzenflamme ist hingegen eine isotrope Lichtquelle, die in alle Richtungen gleich abstrahlt. Der Lichtstrom ist das Integral der Lichtstärke über eine Kugeloberfläche um die Lichtquelle herum (also das gesamte abgestrahlte Licht) und beträgt bei einer Kerze 12 lm (Lumen).

Geht man davon aus, dass die LED die Lichtstärke von 3900 mcd (== 3.9 cd) über den 30° Abstrahlwinkel gleichmäßig einhält und in andere Richtungen nicht strahlt, dann kann man den Lichtstrom einfach berechnen, indem man die Lichtstärke mit dem Faktor 0.214 multipliziert (Ableitung siehe Quellenangabe).

Die LED hätte demnach einen Lichtstrom von etwa 0.8 lm (3.9 x 0.214) gegenüber der Kerze von 12 lm. Die Kerze ist also insgesamt 15 mal "heller" (integral).

Somit stimmt meine Wahrnehmung und meine Welt ist wieder in Ordnung. :-)

Quelle Wikipedia

Gruß
Jürgen

PS Eine Angabe der Lichtstärke, also in mcd, macht also ohne die Angabe der Abstrahlcharakteristik keinen Sinn.

-=LuX=- 02.06.2011 18:46

Hab mal eben die Schalter in der geschlossenen, dunklen Garage ausprobiert.
Das ist nicht zu hell. Die Uhr ist heller.

Gruß
Jürgen

w00lf 02.06.2011 19:21

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 114907)
Mir hat das jetzt keine Ruhe gelassen, dass eine 3900 mcd LED 4 mal so hell sein soll wie eine Kerzenflamme mit 1000 mcd. Also hab ich nochmal ein bisschen Optik Grundlagen rekapituliert.

Gemeint ist hier ja die Lichtstärke, d.h. Lichtstrom pro Raumwinkeleinheit.

Die Angabe bei einer 30° LED bezieht sich auf den hellsten Bereich, also innerhalb 30° vor der Linse. Die Lichtstärke in anderen Richtungen ist ja viel kleiner.

Eine Kerzenflamme ist hingegen eine isotrope Lichtquelle, die in alle Richtungen gleich abstrahlt. Der Lichtstrom ist das Integral der Lichtstärke über eine Kugeloberfläche um die Lichtquelle herum (also das gesamte abgestrahlte Licht) und beträgt bei einer Kerze 12 lm (Lumen).

Geht man davon aus, dass die LED die Lichtstärke von 3900 mcd (== 3.9 cd) über den 30° Abstrahlwinkel gleichmäßig einhält und in andere Richtungen nicht strahlt, dann kann man den Lichtstrom einfach berechnen, indem man die Lichtstärke mit dem Faktor 0.214 multipliziert (Ableitung siehe Quellenangabe).

Die LED hätte demnach einen Lichtstrom von etwa 0.8 lm (3.9 x 0.214) gegenüber der Kerze von 12 lm. Die Kerze ist also insgesamt 15 mal "heller" (integral).

Somit stimmt meine Wahrnehmung und meine Welt ist wieder in Ordnung. :-)

Quelle Wikipedia

Gruß
Jürgen

PS Eine Angabe der Lichtstärke, also in mcd, macht also ohne die Angabe der Abstrahlcharakteristik keinen Sinn.

Du kniest dich echt rein. Respekt. :ja:

mfg, Wolfgang

wirthensohn 02.06.2011 20:34

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 114911)
Hab mal eben die Schalter in der geschlossenen, dunklen Garage ausprobiert.
Das ist nicht zu hell. Die Uhr ist heller.

Muss man wohl nicht verstehen. Spricht aber nicht gerade für die Effizienz Deiner Beleuchtung, wenn ich mit nur 70 mcd und <20mA bei nur 2V mindestens das Gleiche erreiche wie Du mit 3900 mcd... :D

Gruß,
Christian

w00lf 02.06.2011 20:38

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 114921)
Muss man wohl nicht verstehen. Spricht aber nicht gerade für die Effizienz Deiner Beleuchtung, wenn ich mit nur 70 mcd und <20mA bei nur 2V mindestens das Gleiche erreiche wie Du mit 3900 mcd... :D

Gruß,
Christian

Vielleicht ist deine Uhrbeleuchtung einfach schon so schwach. :cheesy:

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 02.06.2011 23:50

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 114913)
Du kniest dich echt rein. Respekt. :ja:

mfg, Wolfgang

Man tut was man kann. :ja:
Wenn mir etwas nicht plausibel erscheint, versuche ich das zu klären.

Gruß
Jürgen

Xardos 09.06.2011 11:38

Hi Hatschi
da kann ich dir zum Teil weiterhelfen. Also 3mm leds hab ich bis jetzt noch keine verbaut. Aber 5mm leds gibt es zahlreich im Net. http://lichtprofi.de/ hier hab ich meine her. Problem: die musst du dir von der Leiste selber ablöten. Und wie ich es vestanden habe, ist so ne leiste zwar 12V, aber die einzellnen leds im nachhinein 3,3V. Da musst du auf jeden Fall aufpassen, dass die nicht durchbrennen (sehr empfindlich):!:. Gibt auch bei vielen anderen, wobei ich den blauen davon nicht bewerten kann. Außerdem wird das mit dem dunkelblau schwierig, da leds an sich sehr hell sind.

-=LuX=- 09.06.2011 21:00

Vielleicht hat aber Hatschi in den 6 Jahren, die seit seiner Frage vergangen sind, inzwischen schon selbst welche gefunden... ;-)

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 26.06.2011 23:59

Auch hier nochmal ein Bild vom Ergebnis:

http://img189.imageshack.us/img189/1...htsschalte.jpg

Gruß
Jürgen

Daggy 27.06.2011 12:58

top. sieht genauso aus wie bei mir nur in grün :)

sag mal. die türverkleidungen mit den holzleisten. sind die mit dem Nubotexstoff bezogen??? Eigentlich steh ich ja nicht so aufs Holz aber zum Xedos passt das an den Seiten doch irgendwie gut 8)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.