Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Audio (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Syrincs ist eingebaut (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42343)

hörnchenmeister 25.12.2009 11:08

Problem ist beim X6 aber die Bauhöhe bzgl. AGM Batts, die sind meißt 190mm hoch.

So ein Spannungsabfall kann aber auch durch schlecht kabelverbindungen kommen.

Findest du raus indem du die Kabel parallel auf Spannung misst wenn die Anlage auf volllast läuft.
Quasi an + von Batterie und + von Endstufe, musste halt die Messstecker verlängern.
Das gleiche mit der Masse. So findest du raus obs an den Verbindungen liegt.

w00lf 25.12.2009 11:09

Naja, das mit der Rückbankseitenteilmassepunktgeschichte muss ja bei X6 und 323 nicht das gleiche sein.
Wenn andere diesen Punkt wunderbar als Massepunkt nutzen können, dann kann er nicht so schlecht sein. Besser ist sicher die Gurtschraube, aber wie gesagt, die kann ich nicht nutzen, da ich weder bei Cosmos, Media Markt, Forstinger, ATU, Conrad noch bei uns in der Akademie irgendwo Kabelschuhe bekommen würde, die 10qmm-passend wären und größer als M8.

Ich werd heute, wenn sichs ausgeht, mal die Spannung an der Batterie und der Lima messen, mal sehen, wie sich das verhält, wenn der Bass einsetzt.
Ich denke es wird das ordinäre Problem sein, dass die Spannung auf Batterieniveau absackt, hatte ich damals beim kleinen Aktiv-Syrincs auch schon (bei 40W -> lächerlich!).
Nur dann liegt das Problem an der Lichtmaschine, die sicher kleiner ist als die V6 Lichtmaschine. Nur wo bitte soll ich für meinen 92er X6 (noch dazu den ultraseltenen 1.6er mit 113PS) eine stärkere Lichtmaschine herbekommen?

Und dann stellt sich mir wieder die Frage, warum habe ich mit meiner lächerlichen max. 400W Einsteigeranlage Probleme, die andere im kW Bereich nicht haben? Schlechte Verkabelung? Ich glaube nicht, wurde alles gscheid gemacht (wenn ich mir die Anlagen von anderen anschaue).
Schlechter Massepunkt? Glaub ich auch nicht, denn andere sind damit zufrieden.
Kaputte Endstufe wirds auch nicht sein, das Problem gabs beim aktiven auch.

Scheiß Radio. Ich hoffe es. Muss dann aber auf Besserung bis zum Pioneer warten.....

Dazwischen werd ich mal versuchen, ein neues Chinchkabel durch den Mitteltunnel zu verlegen, vielleicht sind dann die Geräusche weg.
Bliebe nur noch das Problem mit der Stromversorgung. Neue Batterie verbauen und hoffen, dass es besser wird. Kann aber eigentlich auch nicht sein, denn das Flackern führe ich auf die LiMa zurück.

mfg, Wolfgang

wirthensohn 25.12.2009 11:18

Das mit den AGM-Batterien kann ich nicht empfehlen.

In meinem Benz ist werksseitig eine solche Batterie verbaut und ich bin gerade im Begriff, sie gegen eine Bleibatterie auf Calcium-Basis zu ersetzen. AGM-Batterien sind deutlich teurer und haben so ihre Nachteile, z.B. die höhere Empfindlichkeit gegen Störspannungen, Spannungsspitzen und Tiefentladung, die Notwendigkeit höherer Ladespannungen usw. - es hat einen Grund, dass Mercedes mit der Modellpflege der E-Klasse Typ W211 die AGM-Batterien wieder durch Nasszellen-/Bleibatterien ersetzt hat.

Gruß,
Christian

tomek81 25.12.2009 12:33

Du schreibst wieder vom neuen Chinchkabel, hast du den Test gemacht mit abgezogenem Chinchkabel an der Endstufe?Dauert ja nur ein Paar Minuten.

bimirob 25.12.2009 12:44

Da kann ich tomek nur zustimmen.
Bevor du ein neues Chionchkabel verlegst,mach doch erstmal den test,oder leg ein anderes oberirdisch.

w00lf 25.12.2009 13:12

Test ist noch nicht gemacht, da ich den Wagen gestern nicht bewegt habe.
Wird allerdings noch gemacht, was ich meinte, ist, dass ich das Chinchkabel auf jeden Fall anders verlegen werde und bei der Gelegenheit fix ein anderes (besseres) nehme. Die Isolierung vom jetztigen ist schon recht billig und das Teil ist total abgeknickt hinten im Radioschacht.

mfg, Wolfgang

DerNoob 25.12.2009 13:22

also ich hab das gleiche ACR kabel drinnen und keine probleme, aber wie du schon sagst xedos und 323 sind unterschiedliche modelle. ich hatte auch bei meinem billigst chinch ohne isolierung auch keine probleme und das war direkt neben dem stromkabel verlegt. vielleicht is im 323F einfach so wenig elektronik das da nix sein kann.

aber wenn wir schon dabei sind: wenn du das was ich letztens bei dir gehört hab als lima pfeifen definierst, dann weißst du nicht was richtiges lima pfeifen ist! dennoch sollten normalerweise keine störgeräusche sein. beim CD wechseln hatte ichs, weil eben die chinchkabel nicht ordentlich fest angesteck waren. alles andere könnten wir auch mal mit nem anderen radio testen!

/edit: wegen dem AGM batterien: hab die gleichen probleme wegen der dimension. was die AGM batterien oder GeL batterien besser können, is die kaltstartleistung. da sind säure bats oft eher schwachbrüstig! kosten sind in den lokalen geschäften bei mir nit wirklich billig. eine passende mazdabatterie geht so bei 100€ los, da is der aufpreis von 50-60€ auf eine exide maxxima nicht mehr so hoch und die leistet bei gleicher kapazität deutlich mehr! aber das mitm aufladen is halt a so eine sache... also alltagstauglich is das halt alles eh nicht mehr, aber sowas baut man sich eh meistens als zusatzbatt rein und ich denk da is dann die alltagtauglichkeit eh schon zur nebensache geworden.

w00lf 25.12.2009 13:27

@noob: Letztens wars komplett ruhig.
Das Pfeifen ist so eine Glücksache. Mal ist es da, mal nicht. Deshalb ists mit dem Testen auch etwas schwer. Ich hab keine Lust den Motor 20x an und aus zu machen, um mal den Test machen zu können.

mfg, Wolfgang

Xedos_motz 25.12.2009 18:00

wie laut ist den dein pfeifen?
bei mir ist es nämlich auch manchmal da und manchmal weg, ist bei mir aber nur dann zu hörn wenn ich am abend wenn kein verkehr mehr ist und die musik grad noch zu hörn ist. dann nimm ich das pfeifen wahr;)

DerNoob 25.12.2009 20:07

@wolfi und xedos_motz: ich hab wenn ihrs braucht für euch beide groundloop isolatoren :fluester: 8) aber das ist immer eine notlösung. gibts hier jemanden mit absolut keinem pfeifen/knacken usw. der im xedos erfolg hat mit einer flackerfreien und störgeräuschefreien anlage? ein bisschenwas kann immer sein: mein woofer plopt wenn ich von 1 auf 0 in der lautstärke schalte, die hochtöner rauschen wenn man ganz genau hinhört, aber who cares, sind nur peanuts und ich hab trotzdem einen traumhaften klang :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.