![]() |
Zitat:
In sicher allen Fällen zieht es den Sattel nicht mehr richtig ran, weil die 2 Gleitbolzen auf denen er schwimmt etwas unterdimensioniert sind. Wenn der Kram etwas verkantet oder schwer geht, reicht einfach der Druck des Kolbens nimmer aus, damit das perfekt funktioniert. Sieht man aber meistens vorher am Tragbild außen an der Scheibe. Wenn die nicht bis zum äußeren Rand blitzeblank ist - gibts ein Problem. Grüße |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gruß, Andre |
Huch.. war am nächsten Morgen in den Urlaub gefahren und hab erst jetzt gesehen, dass hier noch ein paar Beiträge eingetrudelt sind... :D
@Klaus Normal benutze ich die Handbremse nur wenn ich das Auto mal verlasse während der Motor noch läuft. Sonst nicht. @Peter Der grüne X6 ist in der Prioritätenliste immer wieder nach hinten gewandert, deshalb ist der äußerlich bis auf die RL noch im Serienzustand. Die verfügbaren Mittel mussten dann doch immer für wichtigere Dinge ausgegeben werden. Federn habe ich schon liegen (durch das ewige schieben habe ich leider keine Eibach mehr bekommen) und eigentlich habe ich ja schon 2010 diese Felgen dafür gekauft. Die lagen dann aber über 1 Jahr beim Aufbereiter und dann noch ein halbes Jahr hier rum, weil die Hörner neu lackiert wurden und die Felgen dabei offensichtlich nicht ordentlich nicht abgeklebt worden waren. Für die erste Felge habe ich 4 Stunden geputzt, bis ich den Sprühnebel wieder runter hatte. Das war nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung und hat daher entsprechend lange gedauert. Bei den anderen gings dann schneller... Inzwischen möchte ich aber die gleichen 8 1/2 Zoll Felgen wie auf dem MX-6 montieren. Mein Karosseriebauer ist seit Monaten beauftragt, die MX-6 Felgen mal auf dem X6 zu montieren (Abrollumfang ist der gleiche, deshalb kann man die Räder zwischen X6 und MX-6 ohne weiteres tauschen) und die Abnahme mit dem TÜV zu klären (es gibt kein Teilegutachten für den X6). Alles kein Akt, aber da rührt sich mal wieder nix. Angeblich kommt der TÜV nicht in die Puschen. Aber irgendwann wird's weiter gehen. :) Gruß Jürgen |
Zitat:
Benutze sie mal während der Fahrt um ihre Bremswirkung zu beurteilen, denn sie übt mehr Druck auf die Scheiben aus als die hydraulische, normale Funktion. Es zieht dann auch nur den äußeren Teil des Sattels richtig ran da der Kolben nicht betätigt wird. Wird also die Scheibe außen dadurch nicht blitzeblank - hängt der Sattel fest. Ganz primitiv zu erledigendes Problem, nur man muß es halt machen oder für teuer Geld machen lassen. Von sowas leben die Werkstätten. ;) Ist beim X6 -MX6 genial gelöst - bei deinem X9 wirst du nicht so viel Spaß damit haben. ;) Grüße |
Zitat:
wiseo, beim X9 sind - wie bei BMW / Mercedes? auch - eigene Trommelbremsbeläge in der Bremsscheibe vorgesehen. Die Bremse beim X9 ist hinten völlig problemlos (zumindest war's die bei meinem). VG klaus |
Zitat:
Da hast du in ein paar Minuten alles im Griff. Hab ja jetzt Jahre keinen X9 mehr gesehen, aber ich hätte keine Lust da noch eine Trommel runter zu machen weil die Handbremse nimmer richtig geht. Außerdem bekommst du dafür sicher nichts im Zubehör, also indiskutabel weil teuer und bald nicht mehr erhältlich. Aber wirklich subjektiv - jeder wie er mag. Grüße |
ich muss klaus zustimmen - die hintere bremsanlage beim x9 ist echt simpelst! die bremsscheibe geht genauso einfach runter wie vorne auch. das darf man sich nicht so wie klassische trommelbremsen vorstellen.
außerdem verschleißen die bremsbacken so gut wie garnicht, weil sie eben nicht als betriebsbremse beansprucht werden. ich hab sie im sommer bei meinem erneuert (preis: knapp 80€ beim FMH - inkl. ust!) - die waren noch nichtmal zu 50% abgenutzt. aber bei einer hat sich der bremsbelag vom träger "gerostet". waren bestimmt noch die originalen... die federn und stifte hab ich nicht erneuert. die waren so weit noch ok. was mir dann schon eher gedanken macht ist das blech, auf dem das zeug montiert ist. das gammelt schon ordentlich. das ist aber bei anderen autos dieses alters und mit dieser laufleistung auch kaum anders... mfg |
Ich muss nochmal meinen Senf zu der leider verbreiteten Ansicht dazugeben, dass sich Investitionen in einen Xedos, der "so wenig wert" ist, nicht lohnen und man das Auto lieber verkauft, zerlegt oder verschrottet.
Nachdem beim schwarzen X6 zum TÜV Termin vor zwei Jahren alles was sich langsam abzeichnete, aber noch nicht repariert werden musste, gemacht wurde, ging er nun gestern - ohne dass in den vergangenen 2 Jahren irgendwas gemacht wurde (außer 3 Mal VDD, weil die erst beim 3. Versucht mit original Mazda Dichtungen auch dicht war), gestern so - ohne Mängel - durch den TÜV. Hinfahren, Plakette draufkleben, fertig. :-D Ich geh davon aus, dass das auch in 2 Jahren so der Fall sein wird. Gruß Jürgen |
Jetzt endlich auch tiefer (Lesjöfors 35 mm) und probehalber auf den MX-6 Rädern, 8 1/2", 225er Reifen:
http://imageshack.us/a/img14/4633/rgxq.jpg Erstmal nur ein grottiges Handyfoto. Ist noch nicht abgenommen (auch noch nicht versucht). Das wird eng, um ziehen und bördeln werde ich wohl nicht herumkommen und wirklich tiefer sieht's hinten auch nicht aus. Zum Vergleich hier noch einmal der Serienzustand: http://imageshack.us/a/img593/1621/52s8.jpg und der schwarze (auch auf 8 1/2"), mit 35 mm Eibach und 215er Bereifung http://imageshack.us/a/img801/3227/op6p.jpg Gruß Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.