Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Alternative zu Xedos (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=791)

Phoenix 18.05.2010 19:59

Hi,

nach meinem X9 werde ich ein anderes Auto fahren, nur weiß ich beim besten Willen nicht was für eins. Es sollte allerdings auch
  1. sehr zuverlässig
  2. ansprechend designed
  3. kein Massenprodukt
  4. nicht aus dem Hause VW und Ford stammen
  5. und sparsam sein.

Von den hier genannten kämen für mich in Frage (wenn die Nutzungsbedingungen gleich bleiben):
Citroën C6: erfüllt nur Punkt 1 ggf. nicht (habe keine Erfahrung, aber man hört da nicht viel Gutes von den Franzosen),
Mercedes C/E-Klasse und BWM 5/7 erfüllen Punkt 2 und 3 nicht.
Also bleibt nur noch Lexus übrig ...

Viele der hier genannten Modelle sind keine Alternative im eigentlichen Sinn sondern spielen in ganz anderen Ligen. Und wenn schon eine andere Liga, denn würde ich den Porsche Panamera kaufen oder leasen.

Xedos9 18.05.2010 22:09

Hi Phoenix,

wg. Zuverlässigkeit C6: Ich glaube, dass das Auto viel besser als der Ruf von Citroien ist. Ich hatte bei meiner 3 Tagestour mit dem C6 einen sehr guten Eindruck. Kein Knistern, kein Knarren, nichts. Gut, der Wagen hatte erst 25tkm, aber da kenne ich - aus deutscher Produktion - auch ganz Anderes. Ich denke, dass oftmals alte Klischees sehr gerne und sehr lange bemüht werden. Dies insbesondere in Deutschland, wo ja namhafte Autohersteller im Land produzieren. Der C6 war bspw. das leiseste und komfortabelste (aber auch emotionsfreiste) Auto was ich fuhr (und da war auch ein 5er (E60) und eine E-(W211) bzw. S-Klasse (W220), jeweils als Leihwagen oder Mitfahrer dabei)
Auch der Rover ist im Prinzip kein schlechtes Auto und mit Sicherheit viel, viel besser als sein Ruf. Aber leider eine nunmehr tote Marke (ich schreib's - auch wenn ich damit eine Diskussion auslösen könnte:))

Schönen Abend
Klaus

Phoenix 18.05.2010 22:42

Hi Xedos9,

ich kenne den C6 auch als Leihwagen (mein Mazda-Händler vertritt auch Citroën). Aber 1.000 km mit einem nagelneuen Auto sagt halt nicht viel aus. Aber er ist schon ein Auto, dass für meine Cruisingtouren geeignet wäre. Aber was die Qualität angeht, kann man sich ja schlau machen.

Und zu Rover: ein Freund fährt einen 2000er Rover 75. Bis auf den normalen Verschleiß war da noch nichts dran. Allerdings fährt er auch nur die "normalen" 15.000 km im Jahr und nicht wie ich 50.000.

Aber mein lieber X9 wird wohl noch ein paar Jahre halten. Heute hatte er mal wieder richtig Auslauf und schaffte 222 km/h nach Navi (ist ja nur der lahme zwo-nuller ;-)). Und wenn ich jetzt so aus dem Hotelfenster auf den Parkplatz schaue und er da auf seinen schönen 18" steht, möchte ich ihn auch nicht hergeben (müssen).

Xedos9 18.05.2010 23:12

Hallo Phönix,

Zitat:

Aber mein lieber X9 wird wohl noch ein paar Jahre halten. Heute hatte er mal wieder richtig Auslauf und schaffte 222 km/h nach Navi (ist ja nur der lahme zwo-nuller ). Und wenn ich jetzt so aus dem Hotelfenster auf den Parkplatz schaue und er da auf seinen schönen 18" steht, möchte ich ihn auch nicht hergeben (müssen).
222 ist ja nicht schlecht. Ich glaube, meiner geht keinesfalls mehr - Danke an das Automatikgetriebe. Macht ja nix. Da sauft er eh ziemlich hemmungslos:|

Der X9 ist eh ein schönes Auto, keine Frage. Aber man kann ja über mögliche Alternativen sprechen...

VG, Xedos9

Eddyk 18.05.2010 23:27

Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 97422)
Heute hatte er mal wieder richtig Auslauf und schaffte 222 km/h nach Navi (ist ja nur der lahme zwo-nuller ;-)).

Aber nur gut bergab? ;) Mit 18'er 225'ger schlappen schaffe ich mit 200kg weniger nur 200kmh laut Navi auf gerader Strecke.

...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=brecebbjvzfv#

Wenn man für 12t€ so einen Wagen kriegt, braucht man es sich eigentlich nicht 2mal überlegen, wenn man die Kohle hat ;)

Pro:
relativ selten
V8 Motor
"günstig"

Contra:
VW
Automatik

Phoenix 18.05.2010 23:39

Nochmal hi Xedos9

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 97426)
222 ist ja nicht schlecht. Ich glaube, meiner geht keinesfalls mehr - Danke an das Automatikgetriebe. Macht ja nix. Da sauft er eh ziemlich hemmungslos:|

Normalerweise fahre ich auf der Autobahn auch nur max. Tempomat, also so um die 165 km/h und halte mich weitgehendst an die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Aber heute hatte ich mal Bock auf Höchstgeschwindigkeit. Kostete auch nur 0,3 Liter auf 100 km mehr, also noch sehr deutlich unter 9 Liter. Allerdings gerechnet auf die gesamte Strecke.

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 97426)
Der X9 ist eh ein schönes Auto, keine Frage. Aber man kann ja über mögliche Alternativen sprechen...

Ich brauche ein Auto, dass mich zuverlässig von A nach B bringt. Wenn man dann ein 10 Jahre altes Auto fährt, muss man sogar über Alternativen nachdenken. Aber hoffen kann man trotzdem. Und ich singe dann mal mit Amy Macdonald: "Don't tell me that it's over ..." :-D

Phoenix 18.05.2010 23:52

Hi Eddyk,

Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 97428)
Aber nur gut bergab? ;) Mit 18'er 225'ger schlappen schaffe ich mit 200kg weniger nur 200kmh laut Navi auf gerader Strecke.

Ziemlichen Anlauf hab ich schon gebraucht, aber die Geschwindigkeit hat er auf ebener Strecke gehalten, bis ein Astra meinte, er dürfe auch nach links. Ok, darf er ja auch. Vielleicht stimmt auch das Navi nicht. Laut Tacho waren es knapp über 230 km/h. Aber ich will auch mal angeben. :p

Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 97428)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=brecebbjvzfv#
...
Pro:
relativ selten
V8 Motor
"günstig"

Contra:
VW
Automatik

Ein Phaeton spielt wieder in einer Liga, die mir zu hoch ist für meine jetzige Nutzung. Außerdem verstößt der gegen die Regeln 2-5 meiner eigenen Skala. ;-) Aber wer andere Regeln hat bekommt für wenige Geld tatsächlich saumäßig viel Luxusauto, das aber leider aussieht wie ein aufgeblähter Passat.

Jugien 19.05.2010 00:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also ich hätte da eine alternative, ich hatte sogar mal die möglichkeit gehabt einen für 3000,- dollar zu bekommen, der stand genau vor mir, nur leider bekommt man die bei uns nichts zugelassen, da es keine umrüstscheinwerfer gibt.
Und zwar wäre das ein Toyota Soarer / Lexus SC400

Anhang 4176

Xedos9 19.05.2010 07:47

Hi Phoenix,

Zitat:

Normalerweise fahre ich auf der Autobahn auch nur max. Tempomat, also so um die 165 km/h und halte mich weitgehendst an die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Aber heute hatte ich mal Bock auf Höchstgeschwindigkeit. Kostete auch nur 0,3 Liter auf 100 km mehr, also noch sehr deutlich unter 9 Liter. Allerdings gerechnet auf die gesamte Strecke.
Ja, über die gesamte Strecke nehme ich Dir das ab;), beim Hochgeschwindigkeitsteil nicht. Hat der 2l auch einen BC. Ich bin mit meinem (habe ja in irgendeinen Thread darüber geschrieben) mal Volllast bzw. knapp drunter gefahren und da war's lt. BC 21,xl/100km. Nachdem auch's die Tanknadel eilig gehabt hat, hab ich wieder gebremst. Reisegeschwindigkeiten im Bereich von 130 bis 170 sind okay, darüber bringt eigentlich nicht viel. Aber manchmal ist's trotzdem schön:D

Schönen Tag
Klaus

Phoenix 19.05.2010 08:53

Hi Xeods9,

ja klar, der 2.0er hat auch einen BC. Steht bei mir auch immer auf aktuellen Verbrauch. Beim Beschleunigen auf jenseits der 200 waren es bis zu 25 l/100 km. Bei Halten der Geschwindigkeit über 200 km/h auf der Ebene ca. 18 l/100km. Da ich aber sehr vorausschauend fahre und rechtzeitig vom Gas gehe waren es auch oft 0 l/100 km. Das schont auch die Bremsen und vor allem die Nerven.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.