Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   [wirthensohn] Xedos 6 V6 Serie 1: Saison 2008 / 2009 (Update 12.09.2010 - Seite 13) (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=39751)

w00lf 12.09.2010 02:30

Wow, super Bericht. :ja:
So ein Umbau ist ja immer eine geile Sache, zumindest für außenstehende, die eigentlich nur das Ergebnis sehen. Würde ich mir selbst nicht antun, vor allem weil ich das in Österreich sowieso nie eingetragen bekäme. Aber das ist ja eine andere Geschichte. 8)

Wünsch dir mit deinem "neuen" alles Gute und viel Spaß. :ja:

mfg, Wolfgang

born2die 12.09.2010 07:26

Echt genial! Überlege ich mir auch seit kurzem! Habe hier einen guten Schrauber gefunden, der auch alles Andere(siehe Spritmonitor) an meinem Auto gemacht hat. Der würde sich freuen so einen Umabu durchführe zu dürfen.
Nu ich dürfte wohl etwas mehr der nötigen Dinge haben, oder? hab ja den kleinen Bruder :)

Und da wäre noch die Frage: Wie siehts mit der Bremsanlage aus? Muss die nicht geändert werden? also z.B. auch vom X9 rein?

Echt schöner Bericht. Respekt!:!:

Xedos_motz 12.09.2010 08:17

super bildergalerie und saubere arbeit. :ja:
was mich jetzt noch interresieren würde ist wie lange ihr gebraucht habt und wie ihr den motor rausgebracht hat. ich habe ja die gleiche prozedur hinter mir habe halt nur den 2 liter wieder eingesetzt

Artemmka 12.09.2010 10:05

Nice work!
X6 have to be with KL engine from the beginning of pruduction!
:)

Volcano 12.09.2010 12:22

Moin,

Ich gratuliere euch zur erfolgreichen Verpflanzung :D Ich muss ja ehrlich gestehen das ich schon länger drauf gewartet habe, das du den großen Motor reinhaust.
Viel Spaß und nich zu viele Fotos von der Rennleitung ;)

Gruß Maik

hörnchenmeister 12.09.2010 12:52

Respekt und gute Arbeit.

Habt ihr die original KF Einspritzdüsen mit übernommen?

Sicherlich oder? Habt ja den kompletten Kabelbaum getauscht.

Oh man es juckt in den Fingern...

Eddyk 12.09.2010 12:52

Zitat:

Zitat von Volcano (Beitrag 103853)
Moin,
Viel Spaß und nich zu viele Fotos von der Rennleitung ;)

Gruß Maik


Das ist recht schwer mit dem KL, ehe man sich versieht ist man über 100kmh in der Stadt. Gratuliere zur Problemlosen Verpflanzung, ich habe gerade Probleme mit der Drosselklappe ;)

Webmasterxp 12.09.2010 13:23

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 103854)
Respekt und gute Arbeit.

Habt ihr die original KF Einspritzdüsen mit übernommen?

Sicherlich oder? Habt ja den kompletten Kabelbaum getauscht.

Oh man es juckt in den Fingern...


Wir haben den Kabelbaum nicht getauscht !

Alles original KF !

Littelsix 12.09.2010 13:49

Moin,

na hoi. Wie komms war der alte KF doch nicht mehr taufrisch? Gut gemacht.

Ergänzen kann ich folgendes: Drosselklappe vom MX6 nehmen, grösser und passt sofort. Die Sensoren sind identisch zu KF. Plug and play!
Einspritzdüsen sind ebenfals beim KL und KF gleich, laut EPC.
Schwungscheibe vom MX3 preFacelift nehmen - noch leichter :). Bei reinem Bezinbetrieb den Benzindruckregler austauschen gegen einen besseren.
Bei der Laufleistung neue Kupplung einbauen.

LittelSix

wirthensohn 12.09.2010 14:31

Zitat:

Zitat von born2die (Beitrag 103832)
Und da wäre noch die Frage: Wie siehts mit der Bremsanlage aus? Muss die nicht geändert werden? also z.B. auch vom X9 rein?

Ja, eine bessere Bremsanlage tut im X6 schon Not. Aber nicht erst mit dem KL, sondern eigentlich sowieso, denn die originale Bremsanlage ist schon arg unterdimensioniert.

Das erinnert mich an den Kommentar meines TÜV-Prüfers bei der Abnahme meiner 18-Zöller. Er meinte, so große Räder gingen auf dem Auto gar nicht, weil man dadurch die winzigen Bremsscheiben so deutlich sehen würde :D

Wie auch immer - früher oder später kommt da eine X9-Bremsanlage oder eine vom Mazda 6 GG rein. Oder eine K-Sport Bremsanlage. Peter hat das was Nettes mit 6, 8 oder gar 12 Kolben im Angebot....


Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 103835)
super bildergalerie und saubere arbeit. :ja:
was mich jetzt noch interresieren würde ist wie lange ihr gebraucht habt und wie ihr den motor rausgebracht hat. ich habe ja die gleiche prozedur hinter mir habe halt nur den 2 liter wieder eingesetzt

Wieso hast Du wieder den KF eingebaut, wenn er schon mal raus war? Eigentlich drängt sich bei so einer Aktion der Motorwechsel zum KL ja geradezu auf :)


Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 103854)
Habt ihr die original KF Einspritzdüsen mit übernommen?

Sicherlich oder? Habt ja den kompletten Kabelbaum getauscht.

Die Einspritzdüsen sind die, die schon im Motor drin waren. Den Kabelbaum haben wir auch nicht umgebaut. Steuergerät und sämtliche Kabel sind noch die, die seit 18 Jahren in meinem Motorraum drin stecken. Da ist nichts geändert. Auch Lichtmaschine, Servopumpe, Klimakompressor und das ganze Zeug drumherum ist alles original von meinem X6-KF.


Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 103856)
Das ist recht schwer mit dem KL, ehe man sich versieht ist man über 100kmh in der Stadt. Gratuliere zur Problemlosen Verpflanzung, ich habe gerade Probleme mit der Drosselklappe ;)

Welche Probleme hast Du mit der Drosselklappe? Die originale KF-Drosselklappe passt einwandfrei an die originale KF-Ansaugbrücke...


Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 103858)
Einspritzdüsen sind ebenfals beim KL und KF gleich, laut EPC.
Schwungscheibe vom MX3 preFacelift nehmen - noch leichter :). Bei reinem Bezinbetrieb den Benzindruckregler austauschen gegen einen besseren.
Bei der Laufleistung neue Kupplung einbauen.

Eine neue Kupplung haben wir natürlich eingebaut. Das war ja der eigentliche Auslöser für die ganze Aktion: meine Kupplung hat immerhin 18 1/2 Jahre und 296.000 km durchgehalten, wobei sich ihr Ende doch immer deutlicher abzeichnete. Schwergängig, unpräzise und nicht mehr sauber schließend. Da war auf jeden Fall eine neue Kupplung in Kürze fällig. Aber 296.000 km mit der ersten Kupplung..... Respekt... ;)

Die Schwungscheibe würde ich jetzt nicht mal vom K8 nehmen wollen. Schon mit der leichten Schwungscheibe des KF sackt die Drehzahl beim Auskuppeln erstaunlich schnell ab und er dreht auch zügig hoch. Meiner Meinung nach passen KF-Getriebe, KF-Schwungscheibe und KL-Motor optimal zusammen.

Auch wenn das lang übersetzte KL-Getriebe für meinem Fahrstil eher passend wäre, bin ich mit der vorhandenen Kombination doch sehr zufrieden. Und da ich höchstens alle paar Wochen mal in die Verlegenheit komme, schneller als Tempo 130 zu fahren und praktisch nie über 200 fahre, stört es mich auch nicht, dass er mit dem KF-Getriebe nicht wirklich viel schneller fahren kann als original.

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.