Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   [w00lf] Xedos 6 1.6 Serie 1 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41153)

Xedos_motz 25.08.2009 22:05

wolfgang hat denke ich mal, die halbe community wieder auf eine umbaumasnahme gebracht die billig ist und jeder selbst machen kann;)
mich eingeschlossen:D

w00lf 25.08.2009 22:14

:cheesy:
Ich denke diese Methode bietet sich vor allem bei all jenen an, bei denen der Halter nicht mehr in Wagenfarbe lackiert ist.

mfg, Wolfgang

edit: und das beste, trotz 50/35er Federn bin ich nicht mal in der Nähe der "verbotenen Zone" (20cm Mindestabstand zum Boden). :cheesy:

Xedos_motz 25.08.2009 22:17

das ist doch immer gut:p

born2die 25.08.2009 23:09

achsooooo ist das :) na dann mach ich das glaub ich auch, morgen, also heute direkt nach der schule 8), sieht viel besser aus!

w00lf 25.08.2009 23:25

8)

mfg, Wolfgang

neo303 26.08.2009 01:50

Wolfgang: pass auf mit der Bodenfreiheit des Kennzeichens. Ich weiß, das hört sich jetzt blöd an. Aber soweit ich weiß, muss die Unterkante des Kennzeichens mind. 20cm vom Boden entfernt sein!
Warum die Peugeot dieses Limit nicht einhalten müssen?! Weil die das so serienmäßig haben... ;)
Wie gesagt: das ist nur ein "Gerücht", das ich mal wo aufgeschnappt habe, aber hab das schon von mehreren Seiten gehört... :(

Mfg

w00lf 26.08.2009 01:54

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 83164)
Wolfgang: pass auf mit der Bodenfreiheit des Kennzeichens. Ich weiß, das hört sich jetzt blöd an. Aber soweit ich weiß, muss die Unterkante des Kennzeichens mind. 20cm vom Boden entfernt sein!

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 83154)
...und das beste, trotz 50/35er Federn bin ich nicht mal in der Nähe der "verbotenen Zone" (20cm Mindestabstand zum Boden). :cheesy:

Aber danke für die Warnung. :cheesy: Sind momentan ca. 24cm.

mfg, Wolfgang

wirthensohn 26.08.2009 07:52

Peugeot hatte früher mal eine Ausnahmegenehmigung für die extrem tiefe Anbringung des Kennzeichens. Inzwischen ist bei Peugeot die Ausnahme zur Regel geworden.

Ich würde aber mal bei Euch die zuständigen staatlichen Stellen anfragen, ob es die Vorschrift bezüglich Abstands vom Boden überhaupt noch gibt. Bei uns in D war es bis vor einigen Jahren auch so, dass die Unterkante des Kennzeichens mind. 20 cm vom Boden entfernt sein musste - schaut man heute in die Straßenverkehrsordnung, findet man im zuständigen §60 Abs.2 StVZO nur noch ein '(weggefallen)' vor.

Ansonsten gibt es sowieso zumindest in Deutschland keine gesetzeskonformen Xedos 6, wenn sie tiefergelegt wurden: laut StVZO muss die Unterkante der Lichtaustrittsöffnung des Abblendlichts mindestens 50 cm über dem Boden sein. Bei einem originalen Xedos 6 sind das nach meiner Messung aber bereits nur noch 51 cm. Macht schon bei 30er Eibachs eine Unterschreitung des vorgeschriebenen Abstands...

Gruß,
Christian

T1-Fox 26.08.2009 10:16

Geile Scheiße!!!

Das hat natürlich nicht nur den Vorteil das es besser aussieht sondern auch das der Kühler etwas vor Steinschlägen geschützt wird.

Bevor ich das auch mache bin ich nur noch am Überlegen ob das generell so gut ist wegen der Kühlleistung!? ...gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten könnte ich mir gut vorstellen das da ein gewisser Teil an Luftstrom fehlt.

Was meint Ihr?

w00lf 26.08.2009 10:46

Zitat:

Zitat von T1-Fox (Beitrag 83175)
...gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten könnte ich mir gut vorstellen das da ein gewisser Teil an Luftstrom fehlt.

Was meint Ihr?


Ich glaube nicht, dass sich das sonderlich negativ auswirken wird, da mit dem originalen Halter an der mittleren Öffnung auch nur noch ca. die Hälfte dieser freiliegt. Und außerdem war das am Eunos 500 glaub ich Serie, dass das Kennzeichen da drüber hing, von daher -> :roll:

mfg, Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.