Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Exterieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Düsen Scheibenwaschanlage (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42729)

GIFT2 06.01.2010 19:43

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 89333)
Mit etwas Übung und Geduld kriegt man das sogar mit den Fingernägeln hin.

Danke :ja: nichts anderes wollte ich wissen, aber bei den Temperaturen wohl etwas gewagt ;) Naja, eilt nicht und es wird ja auch wieder mal Sommer ;)

Zachi 06.01.2010 20:04

Noch einfacher: Schlauch abziehen und von unten eine 10er Nuss draufstecken :)

GIFT2 06.01.2010 20:09

Zitat:

Zitat von Zachi (Beitrag 89344)
Noch einfacher: Schlauch abziehen und von unten eine 10er Nuss draufstecken :)

Solche Tricks meinte ich :ja: Danke

JWBehrendt 07.01.2010 11:28

'ne stinknormale Stecknadel tut's auch:

so long,
John

bimirob 09.01.2010 09:57

Gibt es diese Düsen eigentlich auch in beheizter Form?
Meine frieren bei dem dreckswetter immer zu.:(

wirthensohn 09.01.2010 10:13

Mach Dir gar nicht die Mühe. Ich hatte beheizte Scheibenwaschdüsen beim Xedos 9 drin und jetzt auch beim Benz. Wenn es drauf ankommt, stehst Du trotzdem mit eingefrorenen Scheibenwaschdüsen da, weil es trotz Heizung und Frostschutzmittel außerhalb der Düse in der Praxis dann doch gefriert oder die beheizten Düsen gar nicht die Heizleistung besitzen, um die gefrorenen Düsen überhaupt ausreichend zu erwärmen. Hatte ich bei beiden Autos schon mehrfach gehabt.

Auch bringen die beheizten Scheibenwaschdüsen rein gar nichts, wenn das Waschwasser bereits im Waschwasserbehälter oder in den Schläuchen gefroren ist. Da hilft dann nur eine beheizte Scheibenwaschanlage, wie sie üblicherweise nur in Oberklasse-Modellen angeboten wird, bei der Waschwasserbehälter, Schläuche und Scheibenwaschdüsen beheizt sind.

Gruß,
Christian

Björn 09.01.2010 20:28

Wie wärs mit entsprechend Frostschutz auffüllen? dann gefriert da auch nichts.

wirthensohn 09.01.2010 22:06

Bei Benz sind die Düsen eingefroren, obwohl das Auto unmittelbar vor dem Wintereinbruch eine komplette Wartung nebst dem Mercedes-eigenen, teuren Scheibenwasser mit Frostschutz bekommen hat. Beim X9 hatte ich sogar schon pures Frostschutzzeugs bis -25° drin und dennoch ist es eingefroren.

Und damals beim 323 ist mir trotz korrekter Mischung für -20° schon bei knappen Minus-Graden die komplette Scheibenwaschanlage eingefroren. Warum, weiß ich nicht. Nur, dass das ganze Zeug erst nach etwa 60 km wieder aufgetaut war - als ich bereits am Ziel angekommen war.

Mir hat das mal jemand so erklärt, dass der Alkohol in der Frostschutz-Lösung sich sofort nach dem Austritt aus der Düse verflüchtig und das dann übrig bleibende Wasser direkt wieder gefriert. Und ist erst mal genügend gefrorenes Wasser um die Scheibenwaschdüse festgesetzt, ist die beste, beheizte Scheibenwaschdüse einfach zu schwach, um dagegen anzukämpfen.

Genau diesen Effekt habe ich letztens live beim Fahren beobachten können. Deshalb verbauen u.a. die Ingenieure aus Norddeutschland die Scheibenwaschdüsen unter der Motorhaube und nicht auf dieser. So sind die Scheibenwaschdüsen zumindest mal nicht mehr dem eisigen Fahrtwind ausgesetzt. Bis ins Schwabenland und Fernost hat sich diese Erkenntnis aber noch nicht herum gesprochen...

Gruß,
Christian

Björn 10.01.2010 09:15

Den -25 kram kannste auch vergessen nimm das bis -60 und kipp das dann fast unverdünnt rein dann hast du überhaupt keine probleme mehr.
Ich mach das schon seit Jahren so und hatte noch nie probleme mit eingefrorenen düsen oder der gleichen.

Zachi 10.01.2010 14:02

Ich nehm auch nur noch das -60er Mittel, und das dann halt ggf. verdünnen. Bisher ging nur 1x die Düse auf der Fahrerseite nicht, da hats aber geholfen etwas Scheibenenteiser draufzusprühen und kurz zu warten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.