![]() |
Ja, ich hatte das beim X9 ausprobiert. Toby hat es auch gemacht.
Beim X9 sieht das aber gut aus, zumal die US-Modelle (Mazda Millenia) das original so haben. Beim X6 finde ich das optisch aber unpassend, weil man im Dunkeln sehen kann, dass das so irgendwie nicht wirklich original sein kann ;) Gruß, Christian |
@Christian: ich würde so eine kaufen, weiß allerdings nicht ob die passt oder nicht. 8)
Und ja, genau das habe ich vor nur mit dem einzigen Unterschied, dass ich die jeweils entgegengesetzten Teile also die die keinen Reflektor drin haben nehmen werde (habe davon die originale rechts und eine aus UK für links). Das sieht um Welten besser aus, weil die Leuchte dann nicht nur viereckig ausgeleuchtet wird, sondern ganzflächig und somit hinten zwei schöne durchgängige Leuchtflächen entstehen. Weiß aber noch nicht wies am Auto montiert mit den 6W Lampen aussehen wird, das wird am Wochenende probiert, allerdings mangels Verfügbarkeit nun erst mit den P21/5W Lampen. mfg, Wolfgang |
Hätten wir uns ja gleich denken können :)
Ich hatte damals zumindes tdas Problem, dass ich kein Sockel für die Rechte Seite gefunden hab und somit für mich das Projekt erstmal auf Eis war. Der Reflektor wird wohl dein größtes Problem sein. Du kannst ja mal via Photoshop o.ä. nen Fake machen wie es in der theorie aussehn würde. Hier in Unterschleißheim war mal ein Xedos (ist weggezogen) der hatte durchgehende Heckbeleuchtung, schaut in der Nacht eigentlich interessant aus?! greetz Gkiokan |
Ich habe auch diesen sogenannten US-Style Rückleuchten Umbau auch an meinem X9. Und sozusagen die Vollversion: Rücklicht, Bremslicht und NSL (letzteres aber eingeschränkt, s.u.)
Ein Zufall hat mir dabei zwei Dinge beschert:
Meine rot/weißen Rückleuchten, sind etwas anders, als ich erwartet hatte. Daraus resultieren sowohl oben beschriebener Nachteil als auch Vorteil. Möglicherweise ist meine rechte RL (und nur die) eine UK Version.
Ich brauchte also nicht so viel tun wie Toby und durch die fehlenden Reflektoren sind die inneren und äußeren RL sowohl bei Bremslich, als auch Rücklicht exakt perfekt gleich hell. Für NSL Funktion habe ich auch gesorgt, aber wenn ich die NSL einschalte, ist die Helligkeit eben nur so, wie beim Bremslicht. Mir fehlt sozusagen die "NSL-Boost" Funktion, die Wolfgang jetzt gerne hätte. Ich habe dafür einen zusätzlichen Steckverbinder an den RL angebracht. Wenn ich den abziehe, habe ich wieder den Serienzustand. Nur meine NSL ist wegen dem fehlendem Reflektor eben nicht hell genug. Vom Anbau der zusätzlichen Steckverbinder hatte ich auch Fotos gemacht. Vom montierten Zustand habe ich immer noch keine Fotos. Ach ja, ich habe LEDs drin. Damit sieht das ganze auch beim Ansprechverhalten absolut modern aus. Die RL sind damit auch besser ausgeleuchtet als mit den Glühlampen, LEDs lohnen sich auf jeden Fall. Gruß Jürgen |
@Gkiokan: Ja den passenden Sockel hat man eigentlich immer dabei, da er sich zwischen rechts und links nur in einem unterscheidet, bei der Leuchte mit der NSL Funktion ist eine Fassung mehr angebracht. Diese fehlt bei der ohne NSL Funktion, ist aber nicht weiter tragisch, da man die Fassung für die Einfadenlampe sowieso nicht gebrauchen kann.
Ich hatte bei mir ja schon auf 2 NSL umgerüstet, hatte jetzt also nur noch die zwei Fassungen zu tauschen. Hab mir die von einem Heckschaden Xedos in meiner Nähe geholt, 2 Euro für beide. 8) Zitat:
mfg, Wolfgang |
Ihr bastelt alle an euren Rückleuchten rum,als wäre es das normalste der Welt.
Macht ihr euch garkeine Gedanken das dies im Fall eines Unfalls schwere versicherungstechnische Folgen haben könnte? Oder spätestens der nächste TÜV-Termin Ärger ins Haus bringt? Natürlich sehen LED's besser aus, wären bei mir auch längs drinne, wenn legal.:( Gruß Stefan |
Zitat:
Zudem müsste bei einem Unfall die Ursächlichkeit der LEDs in den Rückleuchten durch den Gutachter bzw. die Versicherung nachgewiesen werden. Ich wüsste nicht, wie man das bewerkstelligen sollte. Bei den beliebten Xenon Modifikationen sieht das ganz anders aus. Gruß Jürgen |
Ja so sehe ich das auch, hab ja nun wirklich schon genug am Xedos geändert, aber keine der Änderung hat in irgendeiner Weise negative Auswirkungen auf andere Verkehrsteilnehmer.
Das ist für mich das wichtigste, alles andere ist mir egal, und das mit den Lichtern ist fürs Pickerl (TÜV) wohl überhaupt kein Problem, vorne muss ich nur 2 Birnen entfernen und hinten klemme ich den Standlichtkontakt ab und wenn mir bis dahin keine gute Lösung für die NSL eingefallen ist, dann baue ich einfach wieder die anderen Rückleuchten für die Begutachtung ein. 8) Und was die LEDs betrifft finde ich ist das der Sicherheit auch nicht nachteilig, da sie schneller aufleuchten und wenn man die richtigen nimmt auch heller leuchten. Ach ja und weniger Strom brauchen sie auch. :ja: mfg, Wolfgang |
@Lux: Welche LEDs hast du eigentlich verbaut?
mfg, Wolfgang |
Und so siehts aus
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.