![]() |
Hallo David,
hallo Gift, wenn Du die Drosselklappe runternimmst dann wirst Du sehen was ich meine. Das ganze Ding war bei mir "verölt" Die Drosselklappe selbst wird für den Leerlauf "gebypasst". Der Bypass sitzt ebenfalls in den ganzen Gehäuse. Bei mir war der dünne Kanal halt ziemlich voll mit diesem abgelagerten Öldunst und daher hat die Regelung nicht mehr wirklich funktionieren können. Es wurde alles gereinigt, zusammengebaut und dann hat's wieder funktioniert. @gift: Das Rumdrehen an der Stellsschraube hatte bei mir gar nichts gebracht, er machte weiterhin was ihm die Regelung vorschlug... VG, Klaus |
motor
was habt ihr für kerzen drin ?;)
|
Das liegt bei mir definitiv nicht an den Kerzen, aber ich kann dir gern deine Frage beantworten.
Im Moment BKR6E-11 seit etwa 30tkm, vorher DENSO K20PR-U 11 für knapp 100tkm. Gruß Gift |
stimmt! wäre zu einfach und billig den ZK die Schuld zu geben.
Was mich betrifft werd ichs dabei belassen da ich meine Fahrweise dementsprechend angepasst habe. Solange man(ich) keine schweren Folgeschäden befürchten muss werde ich hohe Reparaturkosten vermeiden. Allein der Zeitwert meines Xedos spricht dagegen. Die DK werd ich noch bearbeiten bzw. reinigen.Hilft das auch nix bin ich mit meinem Laienlatein am Ende. |
Zitat:
Also wäre es spitzenmäßig wenn uns jemand mit einer Anleitung etwas auf die Sprünge helfen könnte. In die Werkstatt geht es deshalb mit 100%iger Sicherheit nicht. ;) |
Hallo Gift,
hallo David, der 2.0 und der 1.6 Liter sind klarerweise andere Motoren, aber im Prinzip wird die DK gleich funktionieren. Natürlich gibt's nicht nur die öligen Ablagerungen, es kann auch die Drosselklappenlagerung ausgeschlagen sein, und und und... Bei mir war's halt dieser Öldampfniederschlag der: 1. klebrig ist 2. den Durchmesser sämtlicher Bohrungen und Löcher verkleinert hat Wenn's mich stört, würde ich das halt mal ansehen. Ich habe gerade meine Rechnungen durchsucht aber auf die Schnelle nichts gefunden. Ich glaub, bei mir war das irgendwann zwischen 200 und 300tkm (wohl eher in Richtung 300t und die Werkstatt hat das auch nicht gleich gefunden, dachten zuerst an die Zündung bzw. Motorsteuerung). Danach war Ruhe bis zum Abstellen vor 5,5 Jahren. Ahja und nach 5,5 Jahren lauft's immer noch. Mehr dazu aber in Kürze in einen eigenen Thread. VG, Klaus |
Danke Klaus, ich werde die Drosselklappe mal bei Gelegenheit abnehmen.
Sieht aber doch etwas kompliziert aus beim V6 und da ich die Kiste ;) jeden Tag brauche, mag ich da auch keine Experimente. LG Gift |
Hallo Gift,
Zitat:
VG, Klaus |
Bin ja in KFZ technik ja eher ahnungslos :neeee:, hab mal gehört das bei def. Leerlaufsteller solche Probleme auftreten, hat der X sowas?
Gruß Roland |
Zitat:
MfG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.