![]() |
Wenn ich mir wie dieses hier http://cgi.ebay.de/Airbagsensor-Sens...e#ht_500wt_715 z.B.von einem alten Mazda ein Airbag Steuergerät einbauen würde,....
wäre dann die Airbaglampe aus???? |
Und hast Du die genauen Pinbelegungen beider Steuergeräte, um die Stecker und Kabelbäume anzupassen?
Ich glaube, Du stellst Dir das alles etwas zu einfach vor... ;-) Gruß, Christian |
Ja stell mir das so einfach vor.. :|
hab sowas doch noch nie gewechselt... :? aber machbar wäre es schon??? |
Dann doch eher den Airbag per Widerstand vorgaukeln... wenn man da irgendein Steuergerät reinhängt, auch wenn es zumindest mal aus einem X9 kommt, besteht immerhin die berechtigte Gefahr, dass die Airbags im Falle eines Falles garnicht losgehen, oder andersrum losgehen ohne Gefahr... dann doch lieber ganz ohne
|
Hi nochmal,
wieviel Watt muss denn so ein 2 Ohm Wiederstand haben? und muss mann den Fehler beim Airbagsteuergerät wieder löschen? oder löscht er bei korrekter Funktion von selbst? Grüße aus Berlin :) |
Die Leistung des Widerstands ist egal, denn das Steuergerät schiebt dort keinen nennenswerten Strom drüber. Ein billiger 1/4 W Kohleschichtwiderstand reicht völlig. Und normalerweise löscht sich der Fehler von selbst.
Ich will dennoch rein zur Sicherheit und zwecks Haftungsausschluss nochmal erwähnt haben, dass das generell keine gute Idee ist, dass Du ein wichtiges Sicherheitsmerkmal Deines Autos still legst, das schlicht verboten ist und Dein Auto dann keine Betriebsgenehmigung mehr besitzt und nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden darf. Spätestens bei einem Unfall, bei dem Du vielleicht verletzt wurdest, was bei Auslösen des nun nicht mehr vorhandenen Airbags nicht so schlimm geworden wäre, dürften sich Sachverständige und Versicherungen sehr für den Grund des nicht ausgelösten Airbags interessieren... Gruß, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.