![]() |
Bei mir wurde eine Originaldichtung (zumindest stand es so auf der Rechnung) von der Mazda Vertragswerkstatt eingebaut. Wie gesagt, nach etwa 70tkm (egal wie alt) waren die bei mir fällig. Einmal vorne, dann wieder mal hinten...schon im Takt. Allerdings gibt es hier (Gift2) auch bessere Erfahrungen.
Bei der derzeitigen "Restaurierung" verwende ich allerdings Dichtungen die ich beim Peter / Xedos-Shop gekauft habe. VG Klaus |
Meine war auch vom Xedos Shop. Der Mech schwört allerdings auf die originale,
sodaß ich jetzt ne originale nehme. Mal sehen wie lange die's dann tut. |
Zitat:
vielleicht solltest du das nochmals überdenken. Gerade hat mir mein Mech ein paar Bilder mit der Bemerkung geschickt. Zitat: Die Dichtungen waren total im A... Zitat Ende. Auf meine Frage, ob's am Material oder Einbau lag sagt er "Material ist Schrott." http://i130.photobucket.com/albums/p...ps7e6cd400.jpg http://i130.photobucket.com/albums/p...psa24ad772.jpg http://i130.photobucket.com/albums/p...ps958b68cc.jpg |
Hallo,
danke für die Bilder. Die zeigen aber insbesondere die Ansaugbrückendichtungen. Wie lange / wie viele Kilometer bist Du eigentlich damit gefahren? Fährst Du eher Langstrecke (>100km) oder eher nur Kurz- und Mittelstrecken? Ich glaube nicht, dass ich da noch etwas ändern werde. Mein Auto wird ja nicht mehr als Alltagswagen eingesetzt und damit ist die Belastung schon eher aufgrund des Stillstands gegeben. Klimaschwankungen in der Garage sind auch nicht dramatisch. Dennoch vielen Dank für den Hinweis. Ich denke, dieser ist für die meisten Leute hier interessant. VG Klaus |
Es ist ja hier schon oft geschrieben worden, dass man die VD nur mit den original Mazda Dichtungen dicht bekommt.
Diese Erfahrungen kann ich zu 100% bestätigen. Der MX-6 hat innerhalb eines Jahres 3 neue VDD bekommen. Einmal "heavy duty" vom probestore, dann Herth & Buss. Da lief anschließend mehr Öl raus als vorher. Erst die Original VDD war dann dicht. Das gleiche Spiel beim X6. Herth & Buss geht nicht. Also in den letzten 2 Jahren gleich 3 Mal umsonst getauscht. Das liegt aber wohl nicht am Material, sondern die sind zu dünn. Gruß Jürgen |
@Klaus
Ich bin damit vielleicht 60000 km gefahren. Fahre jeden Wochentag ca. 100 km, davon 90 km Autobahn. Habe die alten Dichtungen heute gesehen, galaube die waren von Herth&Buss. Sie waren total verhärtet. Anscheinend ist die thermische Belastung für das Material zu hoch. Die originalen von Mazda sind total weich. Jedenfalls ist nu alles wieder dicht und das für 200€ incl. Material. In der Mazda Werkstatt ist man dafür 700€ los (ist auch echt beschissen die Ansaugbrücke zu demontieren und wieder zu montieren. Mal schaun, wie lange die jetzt halten. |
Klar, die Dichtungen werden mit der Zeit recht (sehr) hart. Dies ist aber auch bei den Originalen so. Meine 70tkm passen eh ganz gut zu Deinen 60tkm. Ich glaube, die Teile sind thermisch tatsächlich ziemlich belastet.
Ich habe mal meine Rechnungen durchgeschaut. Die Dichtung wurde eigentlich immer im Zuge eines Services mitgemacht. Bezahlt habe ich aber bspw. im Sept. 2001 für: o 260.000km Inspektion lt. Wartungsplan plus Getriebeölwechsel o Pickerl (TÜV) o Bremsklötze vorne o Ventildeckeldichtung (hinten) 480 EUR inkl. Märchensteuer. im April 2002 bei km-Stand 285.000 war die vordere Ventildeckeldichtung dran und außerdem wurden da noch 1 Zündkabel + 6 Zündkerzen + Kraftstoffreiniger + Kontrolle Motorelektronik (was auch immer da kontrolliert wurde) durchgeführt. Bezahlt habe ich dafür 174 EUR. Ist halt schon mehr als 10 Jahre her... VG Klaus |
Wenn ihr so Preise Postet von Rechnungen geht mir immer einer ab.
Ich glaub ich sollte wirklich ne Werkstatt aufmachen. Was da an Geld zuverdienen ist... Wahnsinn. Sorry für ot. |
Zitat:
Die haben nur das Problem noch nebenbei einen anderen Job zu haben. Ansonsten könnten die sich vor Aufträgen nicht retten. Wenn du nur bei jedem KVA von einer Werkstatt einen Preis von 70% machst, verdienst du dich dumm und dämlich. Fähigkeiten und entsprechendes Know-How (Werkzeug-Connections etc.) natürlich vorausgetzt. Meine beiden VDD (hinten und vorn) habe ich inklusive Material für 120 Euro tauschen lassen und die sind seit vielen Jahren absolut trocken und daran wird sich auch nichts ändern. Man muß nur die entsprechenden Leute kennen. LG |
Zitat:
Wie du sagst, wenn man nicht die entsprechenden connections hat ist man echt der Arsch, was Auto betrifft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.