![]() |
Zitat:
Für den hinteren allerdings 2: KF01-15-205 & KL61-15-205 Gewechselt wurde schon innerhalb Serie 1. Sprich die ersten S1 haben den KF-Deckel und alle anderen inkl alle S2 haben den KL-Deckel. Der KL61-15-205 ist übrigens bei allen X9 verbaut (zumindest mit KL)! Hinten ist beim X9 der KL01-15-205. Grad beim KL61 kann ich mir nicht vorstellen, dass der nicht mehr lieferbar sein soll! Aus mindestens 2 Gründen: 1.) noch nicht lange her habe ich den noch bekommen 2.) der X9 wurde bis 2002 gebaut, also noch keine 20 Jahre her 3.) noch nicht lange her, habe ich einen Originalen Deckel für meinen 1981er (!!) RX-7 bekommen. |
Du hast mal wieder Recht. Den KF01 hatte ich wohl gesehen, aber ignoriert, weil ich auf eine Änderung zwischen S1 und S2 fixiert war.
Ich hatte vor ein paar Jahren das Problem das erste Mal beim 91er MX-6. Der hintere Deckel (auf Plastikstutzen) war nicht mehr lieferbar, ich musste dann den KL61-15-205 nehmen und dafür auch den Stutzen gegen eine neue Variante aus Metall tauschen. Welcher Deckel hat den jetzt die Feder? Das müsste dann ja der alte KF01 sein. Wundert mich sehr, dass Gina den dann bekommen hat (sie sagte ja, sie hätte einen mit Feder bekommen). Oder hat der K817 auch die Feder? Nochmal zur Lieferbarkeit des KL61. Ich habe persönlich bei Mazda nachgefragt. Aussage war "nicht mehr lieferbar". Allerdings fällt mir gerade ein, dass meine Werkstatt auch bei Mazda nachgefragt hatte und die Aussage bekommen hat, der wäre für rund 30 € lieferbar. War aber sicher ein anderer Händler. Bei Zurell hatte ich auch nachgefragt: Zitat:
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
der hintere [ober der Wapu, im V vom Motor]: Dieser Deckel ist nur dazu da, abzudichten. Bzw. damit man dort Kühlwasser füllen kann. der vordere [am Ausgleichsbehälter {X9}; hinterm Kühler Fahrerseitig {X6}]: Dieser Deckel hat ein Überdruckventil integriert. In Summe glaub ich sogar 2 (Spiral-)Federn. Das Ventil dient einerseits dazu, einen zu hohen Druck im Kühlsystem zu verhindern in dem es eine gewisse Menge Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter fließen läßt. Andererseits dient es dazu, dass das System beim Abkühlen sich wieder Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter ansaugt (statt Luft). Das kommt daher, da sich ja Wasser beim erwärmen ausdehnt. |
Habe gerade die Bestellbestätigung kopiert, das war Ende Mai:
Stk. Produkt Art.-Nr. Einzelpreis Preis 1 x Kuehlerverschlussdeckel Lieferzeit: ca. 2-5 Werktage K81715205 29,73 EUR 29,73 EUR 1 x Kuehlerverschlussdeckel Lieferzeit: ca. 2-5 Werktage KL6115205 28,21 EUR 28,21 EUR Zwischensumme: 57,94 EUR Versandkosten (Versandzeit: 2-3 Arbeitstage): 5,40 EUR inkl. 19% MwSt.: 10,11 EUR Summe: 63,34 EUR |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.