![]() |
Zitat:
Dazu habe ich erst kürzlich einen Artikel gelesen: gemeint mit "lebenslang" und "wartungsfrei" ist die geplante Lebensdauer eines Getriebes. Und das meint je nach Hersteller 150.000, 180.000 oder auch mal 200.000 km. Ernsthaft. Schon lustig, wenn man so liest, dass selbst die ach so tollen deutschen Premiumhersteller mit ihren überteuerten "Premium"-Produkten mit maximal 200.000 km rechnen. Nicht zu vergessen sei der Volkswagen-Konzern, der nicht nur für seine Getriebe, sondern für seine gesamten Autos gerade noch hochoffiziell und vor Gericht (im Zuge des Dieselskandals) seinen Autos eine Lebensdauer von maximal 180.000 km unterstellt hat. Da bekommt der Begriff "lebenslang" irgendwie eine ganz andere Bedeutung. Bei Mazda wundert mich sowas allerdings etwas. Denn sowohl in Leverkusen als auch in Hiroshima sollte man schon vor Jahrzehnten bemerkt haben, dass man Autos baut, deren Motoren und Getriebe noch ewig weiter halten, wenn selbst die gepflegteste Karosse schon lange weggegammelt ist.... da könnte man doch eigentlich mal eher mit 500.000 km rechnen?! 8) Grüße Christian |
ATX
Hi Leute,
in der Bucht gibt's gerade Kit's mit Ölsieb & Wannendichtung für unsere ATX für EUR 16,52 incl Versand. Die Artikel-Nr ist 195058751180. Passt für alle GF4A-EL-Getriebe von Mazda, auch im X9 und 626GE, etc. Die ATX-Ölwannendichtung gibt's beim FMH gar nicht mehr. so long, John |
Zitat:
Jedenfalls wechsle ich das ATF + Filter alle 20TKM & bei Überschreitung von 120°C baldmöglichst. Die 10 ltr ATF kosten nur einen Bruchteil der Überholung eines ATX. John P.S. Es gibt ja auch Upgrade-Kit's für unsere ATX; bei einer Überholung werden die Upgrades normalerweise mit vorgenommen & für Selbermacher ist Amiland 'ne gute Quelle. |
Zitat:
Es war auch keine Dichtung montiert, weil die ATX-Ölwanne nur noch mit Dichtmasse (wie die Motorölwanne) abgedichtet wird. Zumindest X9 FL... Zitat:
Sprich der komplette Wechsel (=Spülung) ist alle 80-90 tkm ratsam. Den partiellen Wechsel kann man alle 20 tkm machen. Einen kompletten Wechsel alle 20 tkm halte ich für nicht notwendig/übertrieben. |
Zitat:
Ich persönlich nutze das Dichtmittel möglichst nur bei problematischen Ecken, die es weder bei der Ölwanne des ATX noch beim Kx-Motor gibt. Zitat:
Am Ende habe ich mich dagegen entschieden, weil a) das Platzangebot im Motorraum des X6 recht limitiert ist und b) bei meinem X6 als Sommerauto ein ATF-Wechsel nur 1x im Jahr vorkommt. Also, ATF-Wechsel jedes Jahr / 20tkm & bei Überschreitung von 120°C innnerhalb der nächsten 1000km. Natürlich ist die Spülung wesentlich effektiver als der Wechsel, sodass ich den Austausch des ATF nur alle 40tkm vornehmen würde. |
Zitat:
Die Ölwanne vom Kx hat doch überhaupt keine Dichtung und wird vollflächig mit Dichtmasse abgedichtet? Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Hast Du mal nach 'ner längeren Steigung beim x6 die ATF-Temperatur geprüft? Beim x9 kann's besser sein, der hat m.W. einen größeren Ölkühler. Hier an der Mosel mit den schönen Serpentinen & Vollgas reichen im Sommer 10min um das ATF an seine Grenzen und darüber zu bekommen. Da merkt man, dass der KF im x6 mit ATX nur mit ziemlicher Mühe am Berg im heutigen Verkehr mithalten kann. Glaub', bei Euch die Strecke nach Trevisio hoch kann da mithalten. |
Zitat:
Ich hatte sicher schon 10 verschiedene Kx "in den Händen" und keiner hatte an der Ölwanne eine Dichtung. Allerdings war keiner jünger als 1996. Vielleicht eine Sache des Baujahrs? Zitat:
Meine Erfahrung beruht alleine aufm X9 mit ATX, da passt das genannte Intervall (80-90 tkm). Zitat:
Finde die Kombi KF & ATX absolut unpassend. Ist im X9 mit dem KL schon grenzwertig. Deswegen denke ich beim Thema ATX auch immer an X9... |
Zitat:
Mein GE war auch ein 96er ohne Dichtung. Alle anderen ob K8, KF oder KL sind pre 96er, mit Dichtung. Was bei allen fehlte war die Dichtung vom Öleinfüll-Deckel. Zitat:
Zitat:
Die hydraulische Wandler Automatik an sich ist nicht verkehrt, schaltet noch immer Butterweich mit ca 135tkm pro ATX. Dummerweise genehmigt sich das ATX halt ca 20% der Motorleistung & damit ist der KF fast auf dem Niveau des B6 mit MTX. Beim x9 mit KL & ATX wird es ähnlich aussehen, der hat ja ca 200kg mehr als der x6 oder der GE 2WD. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.