![]() |
Wirthenson, du musst auch die Leute berücksichtigen, die auch sonst ohne Reserverad und ständig mit fast leeren Tank rumfahren um diesen Ballast nicht zu haben.
|
Aber dann darf man auch keinen vollen Gastank gegen rechnen. So bleiben mit dem Gastank nebst Steuergerät, Rails und Schläuchen gut 30 kg Mehrgewicht übrig, keine 200 kg.
Gruß, Christian |
@xedosoliker39
Naja, über den Sinn von mehr als 200PS und Frontantrieb kann man sich ja auch hervorrgend streiten. Am Ende kommt dann einer mit seinem Moped und fragt dann, was denn alle mit der ganzen (teuren und schweren) Autos wollen ... Der Leistungsverlust beträgt weniger als 10PS beim Swap, da der LMM und die Steuerklappe etwas auffressen. Die Brücke vom KF wurde mit Hinblick auf höhere Drehzahlen nicht gerade restriktiv gestaltet, VRIS ist eh nur Drehzahlabhängig und das Steuergerät fettet ab einer bestimmten Drehzahl und Vollgas so an, daß ein Konstantes Gemischverhältnis von z.B. 12:1 bis zum Exitus beibehalten wird ... also ist ganz Oben kein Unterscheid zur KL Map ... |
Richtig..Toto....
wenn ich jetzt mal meine Blade als Beispiel nehme kommt ein Leistungsgewicht von 1.66KG pro PS raus. Da kann jedes aber auch wirklich jedes Auto einpacken! Von 0 auf 200 in 7 sec. und von 0 auf 100 in unter 3 sec. da brauch ich mir nun wirklich keine Sorgen über zu wenig Leistung machen. Und wer mir sagt, er merkt beim KL Swap ,das der KL nicht mit seiner 100%igen Leistung aufwarten kann,der hat wirklich ein hervorragendes POPmeter :-) Es wird viele geredet aber nur eine Handvoll Leute hat wirklich einen KL im Xedos 6 :-) und kann da mitreden ! Mfg |
Update 06.02.2011
So, heute gibt es wieder was zu berichten. Genau genommen haben sich heute gleich mehrere Ereignisse ergeben und es gab gleich zwei Jubiläen zu feiern: 1.: heute Morgen bei Kilometerstand 299.800 war es exakt auf den Punkt genau 200.000 km her, dass ich meinen roten X6 beim freundlichen Peugeot-Händler in Groß-Umstadt übernommen habe. Das war am 12.10.2001. Ich habe nie zuvor ein Auto länger als 3 Jahre und 80.000 km gefahren, bevor uns ein Unfall oder mein Wunsch nach Veränderung trennten. Dieser X6 wird mir aber länger als 9 Jahre und 200.000 km lieb und treu sein. Das spricht eindeutig und unzweifelhaft für dieses Auto. 2.: heute Mittag bei Kilometerstand... http://projekte.wirthensohn.de/images/300000.jpg ...hätte es einen Grund gegeben, die Sektkorken knallen zu lassen. Leider wäre das bei Tempo 120 auf der Autobahn ungeschickt gewesen, außerdem war natürlich kein Sekt zur Hand. Jubel und Gratulation an den Jubilar waren natürlich dennoch drin :) 3.: noch nie habe ich meiner Erinnerung nach gute 1100 km an einem Tag, quasi in einem Rutsch mit meinem X6 runter gerissen. Mit dem KL unter der Haube ist das aber sehr entspannend und locker zu bewältigen. Bei dieser Gelegenheit einfach noch kurz eine kleine Zusammenkunft unterwegs, sozusagen kleines Treffen der Xedos-Familie: http://projekte.wirthensohn.de/image...11-02-06-1.jpg http://projekte.wirthensohn.de/image...11-02-06-2.jpg Wie es zu dem "Familien-Treffen" kam, werdet Ihr hier an geeigneter Stelle zu geeignetem Zeitpunkt sicher auch noch erfahren ;) Und dann gibt es noch etwas bezüglich der Erfahrungen nach dem KL-Umbau zu berichten: Für 1069 km, zügig, immer so schnell wie möglich und erlaubt und wo immer möglich auch mal richtig fliegen lassend (> 180 km/h), gingen 118,2 Liter Autogas drauf. Das macht 11,06 Liter / 100 km im Schnitt - Autogas wohlgemerkt. Rechnet man den unvermeidlichen Mehrverbrauch runter, kommt man auf einen Benzinverbrauch von 9,6 Liter. 9,6 Liter Verbrauch für einen 2,5 Liter V6 von 1993, der gerade mal richtig deftig, auch länger unweit der Top-Speed, über die (leere) Autobahn getreten wird, der nicht mal von dem eigentlich richtigen Steuergerät bedient wird, der seine Kraft über das kurz übersetzte KF-Getriebe an die Räder bringen muss statt über das spritsparende weil drehzahlsenkende KL-Getriebe und der dennoch selbst an steilen Steigungen so gar keine Mühe mit den 1,3 Tonnen Lebendgewicht eines X6 hat, sind meiner Meinung nach ein mehr als respektabler Wert. Alleine das bestärkt mich in meiner bisher immer schon vertretenen Meinung: wer bei seinem handgeschalteten X6 oder X9 außerhalb des reinen Stadtverkehrs einen Verbrauch im zweistelligen Bereich hat, hat entweder ein Problem mit seinem Motor oder seinem Fahrstil ;) Gruß, Christian |
Na dann bis auf weitere 300tkm^^...!
Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
Aber das oben widerspricht sich doch etwas ? Wenn der KF ein kürzer übersetztes Getriebe hat, weshalb sollte er dann mit dem großen Motor Probleme an Steigungen haben ? Oder ich hab mal wieder was nicht richtig verstanden. Na egal. LG Gift |
Zitat:
Selbstverständlich sind höhere Drehzahlen gerade an Steigungen von Vorteil. Aber der X6 ist so leicht und der KL untenrum schon so kräftig, dass es auch mit deutlich geringerer Drehzahl ebenso mühelos wäre und das insgesamt erheblich länger übersetzte KL-Getriebe die ganze Sache perfekt machen würde. Gruß, Christian |
Zitat:
Gruß, Christian |
Zitat:
Aber gut, wenn man die Leistung nicht braucht kann man auch mit so einem Auto sehr gut leben. ;) Gruß Gift |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.