![]() |
ja nicht schlecht Chris :D
Aber man sollte realistisch denken. Und ich dachte eher an so einen: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=212198505 Ist eher bezahlbar... |
Zitat:
so steht es in dem verlinkten Beitrag : Zitat:
|
Ich habe meine Alternative Dez. 2011 gekauft.
Einen BMW 530i Touring Schaltgetriebe 272 PS von 2007. Super Auto, hatte am Anfang ein paar Macken, die scheinen aber jetzt behoben zu sein. Toller durchzugsstarker und drehfreudiger Motor und sparsam, 9 L/100 km sind leicht möglich. Leerlauf ist dank Direkteinspritzung etwas grob, das ist der Nachteil der Spartechnik. http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/406374/bmw-5er-e61 http://data.motor-talk.de/data/galle...0335370954.JPG Und das Beste zum Schluss den Xedos 6 habe ich immer noch, als zweites Fzg., meine Frau nutzt ihn.:) Ciao |
Zitat:
Würde zwar gerne mal etwas neues, moderneres mit mehr Leistung besitzen. ABER - den Xedos wegzugeben würd mir schon sehr schwer fallen. Zweitwagen kann ich mir nicht leisten. Und Als Saisonfahrzeug oder Ähnliches unterstellen geht auch nicht wegen Platzmangel. (Kann nur an der Straße parken) Naja - ne Freundin hab ich zwar, mit der ich vielleicht auch im kommenden Jahr zusammenziehe. Aber Sie mag meinen X6 nicht mal Probefahren - bleibt Ihrem Polo 86C treu...:( |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Optisch xedoslike......denke ich immer wenn ich so einen vor mir an der Ampel stehen habe. Nur ist der Ruf der Marke Opel total ruiniert.
|
An den neuen Mazda 6 hat noch keiner gedacht? Also den, der der Studie Takeri entsprungen ist.
mfg, Wolfgang |
Zitat:
nur weil die Amis Opel kaputt spielen wollen baut man dort gerade keine schlechten Auto. Wenn der Kombi nicht so eng gestrickt wäre hätte ich den auch genommen. Gibs mit richtig Dampf zu kaufen ohne das man den Namen bezahlt wie bei Audi oder BMW. LittelSix |
Opel baut inzwischen wieder Autos, die zumindest verglichen mit den deutschen Mitbewerbern überdurchschnittlich gut sind (wobei das auch für Ford gilt). Recht ausgereifte Produkte und in der tatsächlichen Qualität (also nicht Spaltmaße, sondern Qualität der Komponenten hinter den Verkleidungen und Qualität der Gesamtkonstruktion) ordentlich.
Lieber ein sehr gutes Auto mit schlechtem Ruf (Opel) als ein sehr schlechtes Auto mit gutem Ruf (VW) ;) Opel hat kein Problem mit der Qualität oder seinen Produkten, sondern einzig und alleine mit dem Management - und zwar dem des Mutterkonzerns in Detroit. Wolfgang muss ich allerdings zustimmen: ich mag eher klassisch konservative, klare Linienführungen und keine Schnörkel oder Design-Gimmicks, aber den neuen Mazda6 halt ich für einen absoluten Knaller. Nicht unbedingt wirklich eine Alternative zum Xedos 6, weil zumindest größenmäßig längst eine Fahrzeugklasse höher, aber doch sicher sehr kaufenswert. Gruß, Christian |
Am 23.09.2011, 22:44 habe ich geschrieben, dass ich den Lexus GS430h als würdigen Nachfolger meines X9 nehmen würde, ich ihn aber bis dato noch nicht gefahren bin. Aber jetzt schon, fangen wir aber vorne an:
Den HONDA Legend 3.7 V6 SH-AWD bin ich vorher auch gefahren, und habe einen insgesamt positiven Eindruck bekommen. Der Honda ist ein sehr elegantes und schönes Auto mit Allradantrieb, der das Rad mit der meisten Traktion mit mehr Drehmoment versorgt, und Automatik. Den Motor hört man kaum, er beschleunigt gut von unten heraus und bei höeren Drehzahlen wirkt er sehr souverän. Die Anmutung ist innen und aussen sehr wertig und alles ist fest und knarzt nicht, wie bei meinen bereits 18Jahre alten X9 und seinen 453.000Km. Der große Nachteil beim Legend 3,7 ist die grottige Automatik!! Sie nimmt den Motor die Puste weg, und es fehlt ein Gang. Die 5 Fahrstufen genügen nicht, um zu merken, dass unter der Haube 295 PS werkeln. Bei Tempo 180 ging ihm langsam die Puste aus, und bei 210km/h war fast Feierabend! Und das für einen knapp 300PS Motor... . Komme ich zum Lexus GS450h: Der Lexus ist eine Klasse für sich, habe ihn vor 2 Wochen Probegefahren, und mit seiner stufenlosen Automatik und den 342PS maschiert er fix auf 100 und gefühlt ebenso Fix auf 200Km/h. Schneller zu fahren liessen die Verkehrsverhältnisse auf der A1 bzw. A2 nicht zu. Jedenfalls ist das eine Rakete! Vom Fahrwerk her würde ich sagen dass er mit dem Legend gleichzieht. Vom Geräusch her ist er noch leiser als der Honda. Beide getesteten Autos sind aber unwesendlich leiser als mein X9. Begeistert war ich auch von der Audioanlage von Mark Levinsion, gehört hier eigendlich nicht her, aber das sollte man sich mal angehört haben. Alles im allem sind das zwei unterschiedliche Autos mit völlig unterschiedlichem Antriebskonzept, wobei man beim Hybrit auf seine (Spass)-kosten kommt. Der Verbrauch beim GS450h lag bei meiner Test Fahrweise, also immer Pinn wo es ging bei ca. 12liter, beim Honda bei 18 Liter! und beim Xedos im Benzinbetrieb komme ich nicht über 12Liter. Beim Lexus fehlte einzig das Schiebedach und der Kofferraum ist ein Witz, besonders wenn man den Kindersarg vom X9 gewohnt ist. So das wars erstmal. Wenn jemand noch was wissen möchte, der fragt mich einfach hier. MfG René |
Auch mit 2.8l V6 und 300 PS, 400 Nm..
http://2.bp.blogspot.com/_bfCZMmpCwO...0/P1010155.JPG http://www.cars-10.com/photos/258-Th...WD-2011-03.jpg Gruß Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.