Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   [LittleSix] Xedos 6 2.0 V6 (1.Serie) (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=37529)

Mazda RX-7 SA 31.05.2016 11:20

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 142880)
Mit Keramikteilchen hört sich das eher nach einem oberflächlichen Materialabtrag an. Keramik hat ja nur etwa die Dichte von Aluminium, das würde man zum Verdichten ja vermutlich auch nicht nehmen.

Ich denke es geht da hauptsächlich um die kinetische Energie der Teilchen. Natürlich ist die bei Teilchen mit einem höheren Gewicht höher.
Aber ich denke nicht, dass es um den Dichte-Unterschied zwischen Teilchen und zu bearbeitendem Stück geht, sondern eher um den Härteunterschied.

Littelsix 01.06.2016 19:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,

hier mal die Adapterplatte nach der Behandlung Anhang 8290. Die Riffelblechtafel war vom Schrott voller Rost und Putz, dann hab ich sie Sand gestrahlt (grob) und mit einem Plasmaschneider bearbeitet.
Als ich die Platte samt ASB zum rau und ohne glanz - danach war sie glatt und glänzent. Der Rost kam dann später. :)

LittelSix

-=LuX=- 02.06.2016 22:08

Vielleicht habt Ihr mich nicht richtig verstanden. Ich glaube nicht, dass das Material mit den leichten Keramikteilen überhaupt verdichtet werden kann, wie littlesix' Aussage "Hochglanzverdichtung" impliziert. Ich glaube, es wird nur Material abgetragen um eine schöne und glatte Oberfläche zu erzielen.

Meine Frage dabei war letztlich, ob ich mich bei der Einschätzung doch irre, vermutlich war aber nur der Begriff leichtfertig verwendet worden.

Gruß
Jürgen

Xedos9 02.06.2016 22:33

Naja, Keramik hat eine Dichte von 2500kg/m³ und Alu von etwa 2300kg/m³ und Magnesium von etwa 1700kg/m³ (alles aus dem Kopf und muss nicht genau stimmen). Also kann durch die kinetische Energie der beschleunigten Keramikteile schon auch eine Verdichtung (und Materialabtrag) erfolgen. Wenn die Teile vorher und nachher verwogen würden, dann wüsste man es.

Aber ist es nicht eigentlich egal? Littelsix wollte, so weit ich es verstand:

1) weniger Strömungsverluste im Einlasskanal und
2) schönere Oberflächen

Sein Ziel hat er erreicht.

VG
Klaus

-=LuX=- 02.06.2016 23:59

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 142901)
Wenn die Teile vorher und nachher verwogen würden, dann wüsste man es.

Um festzustellen ob das Material tatsächlich verdichtet wurde, müsstest Du es dann gemäß Archimedes auch in der Badewanne wiegen und die Gewichtszunahme von Emulsion und Keramik (= Materialabtrag) abziehen. ;-) Denn durch eine reine Verdichtung ändert sich die Masse (häufig mit Gewicht verwechselt) ja nicht.

Und ja, es ist egal. Ich wollte auch überhaupt nicht den Sinn der Aktion in Frage stellen und auch keine pseudowissenschaftliche Diskussion anzetteln.

Gruß
Jürgen

Xedos9 03.06.2016 00:12

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 142902)
Um festzustellen ob das Material tatsächlich verdichtet wurde, müsstest Du es dann gemäß Archimedes auch in der Badewanne wiegen und die Gewichtszunahme von Emulsion und Keramik (= Materialabtrag) abziehen. ;-) Denn durch eine reine Verdichtung ändert sich die Masse (häufig mit Gewicht verwechselt) ja nicht.

Und ja, es ist egal. Ich wollte auch überhaupt nicht den Sinn der Aktion in Frage stellen und auch keine pseudowissenschaftliche Diskussion anzetteln.

Gruß
Jürgen

Da hast Du natürlich Recht:!:
Wenn die Masse aber weniger würde, dann wüsstest Du das ein Abtrag stattgefunden hat. Nur bei gleicher Masse und glatter Oberfläche würde ich eine Verdichtung unterstellen.

Aber wir driften vom Eigentlichen ab:-)

VG
Klaus

Littelsix 04.06.2016 20:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Moin,

endlich ist auch der Schaltsack neu. Der lag hier schon lange rum und musste angepasst werden. Anhang 8291
Zeitgleich habe ich den MX6 Short shifter nach 11 Jahren Dienst aussortiert und gegen die "Umbauvariante" Xedos 6 ersetzt. Anhang 8292Die Amis bauen einfach alles entweder zu grob oder mit viel Spiel.
Die Kugel habe ich gleich mal poliert und das ganze geschmiert. :) Anhang 8293 Anhang 8294

LittelSix

Mazda RX-7 SA 05.06.2016 11:08

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 142909)
Die Amis bauen einfach alles entweder zu grob oder mit viel Spiel.

Ja, das ist oft das Problem bei denen! Aber wenigstens nicht immer....

Xedos9 05.06.2016 23:40

...aber meistens.

Littelsix 08.06.2016 20:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,

ist das nicht schön: Anhang 8297 Ohne Mängel, ohne schmuh.

LittelSix


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.