![]() |
Mazda 6
Hallo Leute, bleiben wir mal bei unserer Marke:
habe mir heute beim freundlichen den neuen Mazda 6 angeschaut. Ich kann nur sagen, er hat mir echt die Spuke in die Mundwinkel getrieben :-) . Das ist weitaus die beste Limo die Mazda seid dem X herausgebracht hat. Er steht Serienmässig auf 18Zoll und macht einen sehr eigenständigen Eindruck aussen wie innen. Das könnte durchaus eine sehrgute Alternative zu meinem Xedos9 sein... in villeicht ein paar Jahren... Ein Frohes Fest Euch allen MfG René |
Kann man den neuen 6ér bereits im Autohaus offiziell besichtigen?
Ich dachte der kommt erst 02/13? Grüße Henry |
Bei meinem freundlichen in Sendenhorst stehen gleich 3 davon.
2x Kombi und 1x Limo. MfG René |
Nur wegen Dir XX-167 waren wir heute im Mazda Autohaus :mrgreen:
Ohja, der neue 6´ hat das Potenzial ein würdiger Nachkomme für unseren X zu werden. O.k., kein 6-Zylinder, aber sonst muss er sich (optisch) nicht verstecken. Mal sehen wie die ersten Fahrberichte so ausfallen. Grüße Henry |
Wegen mir hehe.
Aber der 6er hat Dich entschädigt. Hab ich mir doch gedacht :-) Werde hier dann auch einen Fahrbericht Posten wenn ich ihn Probegefahren habe. MfG René |
Honda Akkord Coupé als Xedos Alternative
Als Alternative zum XEDOS 6 V6 könnte ich mir neben dem Lexus IS 200 auch einen Honda vorstellen:
Honda Akkord Coupé ca. Baujahr 2000 mit 3-Liter-V6 und 200 PS. Gibts wahlweise auch mit 2-Liter-4-Zylinder. Sieht vor allem hinten sehr cool aus, sehr eigenständig. Auch von Seite und von vorne passabel. Mit dem großen Motor gibts die auch fast alle nur mit Vollausstattung (Leder etc.). Ist wohl ebenfalls ein Exot (mit Großserientechnik des Akkord), halt ein Zweitürer. Jedenfalls sieht man sie selten. ABER NICHTS geht über XEDOS, der wohl auch etwas wirtschaftlicher sein dürfte als oben genannter Honda. :) |
Neuer MAZDA 6
Ein schöne Limousine der neue Mazda 6. So schön wie der Xedos 6, nur etwas größer & moderner.
Aber was soll das mit dem "Downsizing" überall, keine V6 mehr! Stattdessen werden Vierzylinder hochgezüchtet auf viele PS. Unterm Strich ist da der Verbrauch doch nicht viel geringer als bei "kleinen" 2-Liter-V6. Und nichts, kein noch so moderner und starker Vierzylinder ersetzt einen Sechszylinder. Es sei denn ein V8;-) Nein, der Xedos bleibt allein schon wegen dem kleinen und recht wirtschaftlichen V6 so gut wie einzigartig. Zitat:
|
@Ralf: da tust Du Mazda jetzt aber wirklich Unrecht. Denn gerade Mazda ist der einzige Hersteller, der eben *nicht* dem Downsizing-Wahn verfallen ist.
Mazda quetscht eben nicht 150 bis 200 PS aus irgendeinem zwangsbeatmeten 1,4 Liter Motörchen, sondern bedient sich ganz klassisch eines Zweiliter-Saugmotors. Und der ist dank extrem hoher Verdichtung extrem sparsam. Also statt einen aufwändigen und anfälligen Turbolader zu verbauen, macht Mazda etwas, wovon jeder KFZ-Azubi im ersten Lehrjahr schon lernt, dass es physikalisch unmöglich ist. Dafür verdient Mazda echten Respekt. 145 PS aus zwei Liter Hubraum ist alles andere als Downsizing. Schon vor über 20 Jahren waren beispielsweise bei Mazda 136 PS aus 2 Liter Hubraum ganz gewöhnlich. Übrigens wurde gerade erst in Tests der Fachpresse festgestellt, dass der nicht aufgeladene, Nicht-Downsizing-Motor des neuen Mazda 6 seine tollen Verbrauchsversprechen fast sogar einhält, während die Downsizing-Hightech-Triebwerke der Konkurrenz ihre Verbrauchsangaben in der Praxis teilweise um Welten verfehlen. Ganz nebenbei: ja, es geht doch nichts über einen feinen Sechszylinder. Fakt ist aber, dass Sechszylinder deutlich schwerer, deutlich größer und deutlich teurer sind als vergleichbar starke Vierzylinder und schon deshalb nicht mehr angesagt sind. Obendrein produzieren sechs Zylinder deutlich mehr innere Reibung und damit Verluste als vier oder weniger Zylinder. Und damit haben Sechszylinder in Großserienfahrzeugen, die heutzutage möglichst effizient und möglichst leicht sein müssen und in denen der Motorraum möglichst wenig Raum einnehmen darf, schlicht keine Chance mehr. Gruß, Christian |
Zitat:
der - imho - beste serien-sauger bleibt aber trotzdem der des honda s-2000, muss ich neidvoll anerkennen. ingenieurskunst auf höchstem niveau! mfg |
Zitat:
Gruß, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.