Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   Meine zwei X 6 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47257)

GIFT2 29.05.2014 20:33

Zitat:

Zitat von pipowicz (Beitrag 137358)
120 € ist schon super, denn das Material kommt schon auf ca. 90-100€.

Wohl kaum. Ich habe den original KVA von Mazda hier vor mir liegen und da kam jeweils eine Dichtung 13,75€ ohne Steuer.
Ist aber jetzt 11 Jahre her und so lange sind sie jetzt auch bei mir absolut dicht.
Arbeitslohn belief sich auf 75€ ohne Steuer.

Tja, früher war halt alles besser *lach*.

LG

Korrektur: wurden vor 8 Jahren getauscht. Also doch erst etwas später.

Xedos9 29.05.2014 21:43

Also jetzt habe ich den Ordner noch mal rausgenommen.

Im April 2002 hat die vordere Ventildeckeldichtung in Österreich 355,02 ATS oder 25,80 EUR zuzüglich Märchensteuer gekostet.

Aber ist eh egal, da ewig her....

Andre, wurde bei Dir zusätzlich Dichtmasse verwendet oder nur alles blitz blank sauber?

VG
Klaus

GIFT2 29.05.2014 21:54

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 137364)
Andre, wurde bei Dir zusätzlich Dichtmasse verwendet oder nur alles blitz blank sauber?

Ich weiß es schlicht und ergreifend nicht.
Hatte 2 tolle Schrauber (jetzt beide KfZ-Meister) die immer unter dem KVA von Mazda geblieben sind.

Gesagt-getan. Mazda 120€ ... OK wir machen es für 100.

Als ich mein Auto dann abgeholt habe wurde mir versichert, dass das so eigentlich ein schlechtes Geschäft für die beiden war und ich habe dann nicht 100 sondern auch 120 gegeben und fertig.
Ob die Dichtungen original, Nachbau oder sonstwas waren weiß ich nicht. Ob Dichtmittel zum Einsatz kam auch nicht.

Es war jedenfalls der Zeitpunkt wo die Jungs mir sagten das der Ziehharmonikaschlauch ein Leck hat und ich hatte auch den Fehler, wo ich lange (damals) gesucht hatte.

LG

Edit: Ich muß dazu sagen, es war halt eine Zeit wo es mir finanziell ziemlich dreckig ging (hat jeder mal). Heute würde mich der Preis weniger beschäftigen.

pipowicz 29.05.2014 22:17

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 137364)
Also jetzt habe ich den Ordner noch mal rausgenommen.

Im April 2002 hat die vordere Ventildeckeldichtung in Österreich 355,02 ATS oder 25,80 EUR zuzüglich Märchensteuer gekostet.

Aber ist eh egal, da ewig her....

Andre, wurde bei Dir zusätzlich Dichtmasse verwendet oder nur alles blitz blank sauber?

VG
Klaus

Die Preise vor zehn Jahren warn ja traumhaft. Da hätte man sich ein kleines Ersatzteillager anlegen sollen.
Dichtmasse ist ein absolutes Muss, auch um die Schrauben. Wenn sowas sorgfältig mit original Dichtung erfolgt, soll das ca. 10 Jahre halten.

GIFT2 29.05.2014 22:35

Zitat:

Zitat von pipowicz (Beitrag 137366)
Die Preise vor zehn Jahren warn ja traumhaft. Da hätte man sich ein kleines Ersatzteillager anlegen sollen.

Hab ich getan. Als die Abwrackprämie lief wurden neue X6 geschlachtet und ich habe mich in vollen Zügen bedient. Ich könnte mich heute noch vor lachen wegschmeißen. :)

Ich habe das Auto nochmal komplett (in Ersatzteilen) hier rumliegen.
Also sehe ich der Zukunft ziemlich gelassen entgegen.

LG

pipowicz 30.05.2014 07:26

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 137368)
Hab ich getan. Als die Abwrackprämie lief wurden neue X6 geschlachtet und ich habe mich in vollen Zügen bedient. Ich könnte mich heute noch vor lachen wegschmeißen. :)

Ich habe das Auto nochmal komplett (in Ersatzteilen) hier rumliegen.
Also sehe ich der Zukunft ziemlich gelassen entgegen.

LG

Das nenn ich Strategie. Leider hatte ich vor 10 Jahren noch keinen X, ja ich kannte das Fahrzeug nicht mal.
Da kannst du ja unbesorgt in die Zukunft blicken.:)
Ich werde heute mal bei Peter im Xedos Shop vorbeischauen und mir eine Drosselklappe besorgen (75 € geht ja noch). Da mein X etwas Startschwierigkeiten hat, möchte ich mal probieren, ob es was mit der Drosselklappe zu tun hat. Außerdem wollt ich ihn mal fragen, obs dieses Jahr gar kein Süddeutsches Xedos Treffen gibt, das war doch immer im Juni.

GIFT2 30.05.2014 09:44

Zitat:

Zitat von pipowicz (Beitrag 137372)
Ich werde heute mal bei Peter im Xedos Shop vorbeischauen und mir eine Drosselklappe besorgen (75 € geht ja noch).

Im Zuge der Abwrackprämie hatte ich mir auch eine komplette Ansaugbrücke (absolut neuwertig) mit allen Anbauteilen (also auch Drosselklappe) kommen lassen. Preis inklusive Versand schlappe 49,- Euro.
Da kann man gut mit leben *lach*.

LG

pipowicz 30.05.2014 12:26

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 137381)
Im Zuge der Abwrackprämie hatte ich mir auch eine komplette Ansaugbrücke (absolut neuwertig) mit allen Anbauteilen (also auch Drosselklappe) kommen lassen. Preis inklusive Versand schlappe 49,- Euro.
Da kann man gut mit leben *lach*.

LG

Tja der frühe Vogel fängt den Wurm. Ich hab jetzt 50€ für die Drosselklappe gelöhnt. Und bei der Gelegenheit hab ich auch noch einen Türgummi Fahrertür mitgenommen, da der ziemlich schlecht aussieht. Der Gummi war allerdings teurer als sie Klappe, ist auch ein Mazda Neuteil.
Mal sehen, ob ich die Klappe heute noch eingebaut kriege. Wenn damit die Startschwierigkeiten behoben wären, wäre es super.

Xedos9 30.05.2014 21:22

Zitat:

Zitat von pipowicz (Beitrag 137366)
Wenn sowas sorgfältig mit original Dichtung erfolgt, soll das ca. 10 Jahre halten.

Das glaube ich eher nicht bzw. wird das vom Betrieb abhängen. Ich hatte meinen X ja als Neuwagen gekauft und dennoch war diese Dichtungen etwa alle 70tkm fällig. Wobei ich immer viel, eher lang und meistens nicht langsam (mittlerweile deutlich ruhiger unterwegs) auf der AB unterwegs war. Ich glaube, dass da die Dichtungen ganz schön "gegrillt" wurden.

Bei einem anderen Fahrprofil (kürzere Strecken, geringe Last) bleibt die vielleicht ein wenig kühler und halten dadurch dann länger - ist aber nur eine Mutmaßung.

VG
Klaus

pipowicz 31.05.2014 08:31

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 137394)
Das glaube ich eher nicht bzw. wird das vom Betrieb abhängen. Ich hatte meinen X ja als Neuwagen gekauft und dennoch war diese Dichtungen etwa alle 70tkm fällig. Wobei ich immer viel, eher lang und meistens nicht langsam (mittlerweile deutlich ruhiger unterwegs) auf der AB unterwegs war. Ich glaube, dass da die Dichtungen ganz schön "gegrillt" wurden.

Bei einem anderen Fahrprofil (kürzere Strecken, geringe Last) bleibt die vielleicht ein wenig kühler und halten dadurch dann länger - ist aber nur eine Mutmaßung.

VG
Klaus

Das mit den 10 Jahren hat mein Mech behauptet. Na ja, wir werden's ja sehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.