![]() |
Zitat:
Um es seriöser darzulegen: mehrere Fachzeitungen, ich glaube AutoBild und Auto-Motor-Sport müssten es gewesen sein, hatten im realen Praxisvergleich Golf 1.4 Benziner 80 PS und Golf 1.6 Benziner 115 PS verglichen. Und es kam in beiden unabhängig voneinander durchgeführten Vergleichen jeweils genau das raus, was ich schon davor immer gepredigt habe: der größere, nicht gar so sehr untermotorisierte Golf war im Praxisbetrieb sparsamer. Oder anderer Vergleich, der hier ins Forum perfekt passt: nachdem wir meinem damaligen roten X6 seinen Zweiliter-V6 entrissen und den großen Zweieinhalbliter-V6 eingepflanzt hatten - unter Beibehaltung des bisherigen Getriebes, Steuergeräts und der gesamten Peripherie - hat sich der Verbrauch trotz ein Viertel mehr Hubraum und deutlich spürbar mehr Bumms im Praxisbetrieb absolut kein bisschen verändert. Das ist schon immer meine Rede gewesen. Auch der aktuelle Mazda 2 mit der Topmotorisierung mit 103 PS verbraucht in der Praxis wegen des größeren Hubraums und des höheren Drehmoments und dadurch der Möglichkeit, wesentlich früher hoch zu schalten und mit stets geringeren Drehzahlen zu fahren, entsprechend weniger. Die meisten Leute greifen dennoch zur kleinsten und viel zu schwachen Motorisierung mit 73 PS, obwohl der Mazda 2 damit faktisch mehr verbraucht, weniger angenehm zu fahren ist und - wenn man sich denn vorher mal informieren würde, wüsste man es - mal eben drei Klassen teuerer (!) ist in der Haftpflicht... Gruß, Christian |
Halli Hallo
Das neue Firmenauto meiner Frau nach einem Lancia Phedra mit bester Vollausstattung (da hätt ich sogar den Xedos fast weggegeben) ist ein Klo, äh, tschuldigung, Caddy 1,6l BlueMotion mit 102Ps und bis auf Tempomat und Klima nix drinnen. Hat über 1,5t, der Motor geht richtig gut, furchtbar schwammig auf der starren Hinterachse. Angegeben mit einem kombinierten Verbrauch von 5,7l. Hä? Wo sind da die ganzen Konsorten die mit ihren Autos immer behaupten 4-5l Verbrauch zu haben? Und was sagt die Rechnung? 7,2l Verbrauch, meißt Autobahn/Landstraße mit wenig Verkehr, aber da ist er ja mit 5,2l angegeben. Und das bei einem Fahrer der mit einem 2l V6 im X9 auch schon 6,8l geschafft hat, im Schnitt um 8,5 bis 9l. Hatschi |
Moin,
ich habe mir heute mal frei genommen und war zur offizielle Mazda 6 Premiere. Vom Design hat mir die Studie gefalle und der Skoda muss irgendwann ersetzt werden, nicht mein Xedos, der ist für mich unersätzlich. Also muß sich der Mazda 6 mit dem Skoda Superb messen lassen. Mit dem Skoda bin ich zufrieden aber irgendwie weckt er keine Emotionen. Ich konnte den 2.0 (MTX, 165PS) und den 2.2 (ATX, 150PS) erleben. Erwartungsgemäß konnte der Platz hinter der ersten Sitzreihe nicht mit dem Superb mithalten, trotz ähnlicher Länge (M6 4800mm, SS 4830mm) Die verwendeten Materialien machen einen ordentlichen Eindruck und fassen sich gut an. Das Automatikgetriebe würde ich nicht nehmen, ist nicht so richtig gelungen. Ist wie früher mit den Wandlern. Doppelkupplungen sind einfach sportlicher (bitte keine Diskusion weigen der Haltbarkeit, Leasing über 3 Jahre wirds wohl halten). Dafür macht die Schaltung freude, echt sauber und kurze Schaltwege. Die Bedienung ist gelungen, das Radio/Navi könnte schöner integriert sein, dafür gibt es aber einen schönen Bedienknubbel (ähnlich Audi/BMW) auf dem Mitteltunnel. Fahrwerk ist unauffällig, würde ich aber nochmal genauer erfahren wollen. Was ich richtig gut fand war der Verbrauch vom Benziner. Ein ehrlicher Saugmotor, trotz kälte (2°C) und Testfahrt :) ohne i-ELOOP nur 7,4l/100km. Das schafft der Skoda nicht. Assisystem gib es reichlich. Leider gibt es die adaptive Geschindigkeitsregelanlage nur für den 2,5 Benziner bzw. 175PS Diesel. Den großen Benziner gibt es nur mit Automatik. Was mir gar nicht gefallen hat ist so ein großer Kunststoffklotz hinter dem Innenspiegel. Der verdeckt gerne den Blick nach vorn, z.B. auf die Ampel. So etwas muss doch nicht sein. Eine elekrische Heckklappe ist leider auch nicht Lieferbar. An das Teil habe ich mich im Skoda echt gewöhnt. Ich habe noch ein Jahr Zeit, dann läuft der Skoda Vertrag aus. Mal sehen was sich bei Mazda dann so getan hat. Gefallen hat mir der neue Mazda 6. LittelSix |
Hallo XX-167,
am WE lief ein Beitrag im Fernsehen über einen Volvo in den USA. Der erreicht demnächst 3 Mio. Meilen.:!: Will meinen, Du kannst da mit Deinem X9 noch lange fahren. Der ist ja im Vergleich mit 455tkm erst eingefahren. Wozu also Mazda 6? Viele Grüße Klaus |
Zitat:
obwohl ich gern einfach nur seinen 2.5i Motor hätte mit 192PS und geringerer Verbrauch? Da wäre mal n Motortausch fürn X9 fällig :D |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Angeben möchte ich auch nicht mit hohen Zylindern.... Der 2.5i mit 4 Zylindern hat mehr Leistung als unser 6 Zylinder und ist effizienter.... Also alles nur positive Sachen.... naja wenn man einfach übersieht das der Motortausch kompliziert wird, lohnen würde es sich schon :D |
Zitat:
Aber natürlich sind die Gedanken und Wünsche frei. So könnte man sich natürlich auch einen 2 Zylinder 500er Fiat-Motor in den X einbauen. Braucht bei 80km/h dann sicher weniger. Ich respektiere so was, nur würd's ich nicht tun. VG Klaus |
Wenn der 2.5 Liter Skyactiv so gut wird wie der Honda 2,4 4 Zylinder. Dann ja. Ich denke aber die ganze Verdichterei etc. und das viele Gimmick wirkt sich negativ auf die Langlebigkeit aus.
Und ein Kl klingt um einiges besser als der Skyactiv. Honda verdichtet seine Motoren ja auch höher, nur hängen die es nicht so an die große Glocke. Die neuen Kodo Mazdas sind cool. Keine Frage. Aber erstmal abwarten wie gut die sie halten werden :) Wieso ist der 2,5 Liter mit 13:1 Verdichtet statt 14:1. Gibt keine Ausführliche Infos )) |
Ist aber schon ein "kleiner" Unterschied ob man mit 11,0:1 oder 14,0:1 verdichtet ;-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.