![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
wird zwar kein Nachfolger, da 1. der X6 selbstverständlich bleibt (und derzeit gerade renoviert wird) und 2. der X6 nie mehr Alltagsauto sein wird und 3. ich bereits keinen X mehr im Alltag fuhr Der Anhang 7855 wird aber künftig mein Alltagswagen sein. Gewagt? Wir werden sehen. Jedenfalls mit Charakter, natürlichem Auspuffsound und ohne übertriebener Elektronik - wobei da auch schon Einiges verbaut ist. Meinen E38 740i, mit LPG Anlage, der mir in der Vergangenheit eigentlich ganz schöne Sorgen bereitet hat, nun wieder gut beieinander und auch rostfrei ist, wird wahrscheinlich verkauft. Sollte jemand Interesse haben, so kann er sich gerne via PN bei mir melden. VG Klaus |
Hallo Klaus,
ich kenn mich mit BMW nicht so gut aus. Ist das ein E32? Warum der Wechsel? Gruß Jürgen |
Hallo Jürgen,
nein, ein E23 - gebaut von 1977 bis 1986. Dies ist ein 84er. Warum der Wechsel? Meinst Du vom E38 auf E23 oder warum nicht auf Xedos? Ich weiß ja noch nicht ganz genau ob ich wechsle oder beide behalte, ist nur sehr wahrscheinlich, dass ich dann der 740er verkaufe. Gute Frage, so genau kann ich Dir das nicht erklären, aber es gibt mehrere "Indizien": o Ich brauche keine 286 PS und 440Nm mehr - ich bin kein Rennfahrer o Auch 2,x Tonnen müssen es nicht sein o Der E23 hat alles was ich möchte. Klimaautomatik, Tempomat, elektr. Fenster, beheizbare Spiegel und Waschdüsen, Automatik mit Wandlerüberbrückung, elektr. Einspritzung, Gasanlage, Schiebedach (was ich nicht will), endlich wieder richtige Stoffsitze und sogar einen Bordcomputer. Das alles - außer Stoffsitze - hat natürlich auch mein E38... o Mein Vater hatte mal von 78 bis 84 einen 733i E23 - vielleicht auch daher?! o Der E38 ist in der "Selbstwartung" schon recht komplex. Die Werkstätten zum Teil überfordert. Ich habe nicht nur einmal die (bezahlten) Fehler der Werkstatt selber korrigiert. Der E23 ist doch simpler gestrickt (bspw. keine wassergekühlte Lichtmaschine). Die Wartung übernehme zukünftig weitgehend ich selbst. o Er wird im Alltag bewegt werden, hat nachweislich nur 138tkm (obwohl ja mE nach, die Kilometer bei guter Pflege nicht so wichtig sind) und soll gemeinsam mit dem MX-6 (und später vielleicht mit dem X6) auf Wechselkennzeichen bewegt werden. o Ich stehe auf "alte" Autos mit Charakter. Da ich beruflich gut eingespannt bin, habe ich ansonsten keine Chance mein Hobby tatsächlich zu nutzen. Und das stört mich schon lange. Daher versuche ich mal den Rundumschlag, werde mir vorläufig kein Firmenauto nehmen und einfach meine Hobbyautos im Alltag benutzen. So ein alter 7er hat auch Stil. Daher mach ich's so. Ob richtig oder falsch? Keine Ahnung! VG Klaus VG Klaus |
Zitat:
Ich hatte mal nen E28, war ein seeehr feines Auto. Welche Motorisierung hatt der E23 ? (sorry falls ich es überlesen hab) |
Ich meinte den Wechsel von E38 auf E23.
Eine "sachliche", oder "vernünftige" Begründung hatte ich auch nicht gemeint und auch erst Recht von Dir nicht erwartet. Was Du geschrieben hast, kann ich aber sehr gut nachvollziehen. Einen Fehler machst Du damit sicher nicht. :-) Ich wünsche Dir viel Spaß damit. LG Jürgen |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Am Ende der Kostenübersicht wird man sehen ob so ein altes Auto tatsächlich teuer kommt. Bin gespannt. Was Du geschrieben hast, kann ich aber sehr gut nachvollziehen. Einen Fehler machst Du damit sicher nicht. [/QUOTE] Man(n) wird sehen. Noch habe ich ihn nicht. Zitat:
|
...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Für mich wäre momentan das die einzige Alternative :-)
|
Ich könnte mir als Nachfolger ( Zweitwagen für die Frau)
ein zuverlässiges Auto vorstellen. Mercedes C180 oder C200 Benziner der mit Kompressor und Avantgarde W204 oder S204 Geht ab 10.000€ los. |
Zuverlässig :?: bist Du da bei Mercedes richtig:D
VG Klaus |
Zuverlässig soll laut diversen Test (Extrem-Dauertest in der Autobild) dieses Modell sein.
Aber nur genau dieses W204, S204. Baujahr ab 2008. Hast du den eine Empfehlung für ein zuverlässiges Auto. Ab 150 PS, mit Drehmoment von unten? Lieber Benziner als Diesel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.