Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   zw. 100 und 120 vibriert´s (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41049)

David 03.01.2009 12:12

Bevor du dir eine neue zulegst, frag doch mal beim Peter Willer im Xedos shop nach ob er noch eine da hat:!:
Hat er ganz bestimmt, dann lohnt sich der Aufwand auf jedenfall.
Gruß David

xedosoliker39 03.01.2009 12:58

Zitat:

Zitat:

Zitat von David (Beitrag 69095)
Bevor du dir eine neue zulegst, frag doch mal beim Peter Willer im Xedos shop nach ob er noch eine da hat:!:
Hat er ganz bestimmt, dann lohnt sich der Aufwand auf jedenfall.
Gruß David



hi,

Glaubst du...wenn er gebrauchte einbauen lässt das er dann ruhe hat:confused: Das wird er ganz bestimmt nicht..! So eine einzubauen macht dann Sinn,wenn die alten richtig ausgeleiert sind und dem x nicht mehr viel wert gelegt wird...und man den Wagen in ferner Zukunft sowieso verkaufen möchte oder so...!

Aber so ist es aber bei xedos_sh nicht!!


@xedos_sh,so wie ich dir vorher auch schon mehrmals geschrieben habe...wenn du ruhe haben möchtest..! kommst du leider nicht drum herum neue Wellen einbauen zu lassen!!
Und ganz wichtig ist es, alle beide austauschen zu lassen!! Nur dann ist es zu 100% zufriedenstellend..sonst wirst du damit nicht wirklich glücklich...es ist nun mal so...die Wellen können leider nicht ein Autoleben Lang halten,sind ganz normale Verschleiß teile;-)

Wenn du selber meinst du kannst damit umgehen,scheint aber nicht so zu sein;-) denn sonst würdest du nicht um lösung und Rat bitten..:o

dann musst du halt mit diese Wellen fahren...und wenn du auf die Autobahn musst...einfach ignorieren..! (ehrlich gesagt...ich könnte es nicht!:-) )

Gruss xedosoliker39

David 03.01.2009 14:00

O.K dann weiss ich ja jetzt, das alles was es so Gebraucht gibt Schei... ist:|
War ja nur ein Tipp aber O.K...:doh:

tobias32 03.01.2009 21:04

Man muss halt überlegen, ob man so etwas wechseln lässt.
Kommt immer drauf an, wie alt das Fahrzeug ist, wie lange man es noch fahren will, wieviel man schon reingesteckt hat und wie weit fortgeschritten der Verschleiß ist.
Defekte Wellen fliegen einem irgendwann um die Ohren. Je nach Situation dann dabei auch nur mal der Bremsschlauch oder schlimmer das Getriebe flöten gehen.
Aber bevor die Wellen ganz brechen, wird der Defekt beim Fahren so penetrant, dass man selber zum Austausch geht.
Ansonsten können Wellen mit ausgeschlagenen Gelenken gut und gerne je nach Fahrweise ewig gefahren werden.

Bei mir vibrierts ebenfalls in dem besagten Geschwindigkeitsbereich. Ich versuche also diese Geschwindigkeiten, starke Beschleunigung (vor allem in Kurven), scharfes Anfahren bei eingeschlagenen Rädern, forsches Einkuppeln nach dem Schaltvorgang und hohe Dauer-Geschwindigkeiten zu vermeiden und wir sehen uns in zwei Jahren hier wieder: Ich verschrotte meinen Wagen mit den ersten Wellen!

xedosoliker39 04.01.2009 03:06

Zitat:

Zitat von tobias32 (Beitrag 69134)
Man muss halt überlegen, ob man so etwas wechseln lässt.
Kommt immer drauf an, wie alt das Fahrzeug ist, wie lange man es noch fahren will, wieviel man schon reingesteckt hat und wie weit fortgeschritten der Verschleiß ist.
Defekte Wellen fliegen einem irgendwann um die Ohren. Je nach Situation dann dabei auch nur mal der Bremsschlauch oder schlimmer das Getriebe flöten gehen.
Aber bevor die Wellen ganz brechen, wird der Defekt beim Fahren so penetrant, dass man selber zum Austausch geht.
Ansonsten können Wellen mit ausgeschlagenen Gelenken gut und gerne je nach Fahrweise ewig gefahren werden.

Bei mir vibrierts ebenfalls in dem besagten Geschwindigkeitsbereich. Ich versuche also diese Geschwindigkeiten, starke Beschleunigung (vor allem in Kurven), scharfes Anfahren bei eingeschlagenen Rädern, forsches Einkuppeln nach dem Schaltvorgang und hohe Dauer-Geschwindigkeiten zu vermeiden und wir sehen uns in zwei Jahren hier wieder:
Zitat:

Ich verschrotte meinen Wagen mit den ersten Wellen!

wie bitte..? den xedos verschrotten? nana nanaaa:motz::schlag::gun:ist ja nicht dein ernst..oder;-)

Gruss xedosoliker39

Xedos_sh 04.01.2009 11:02

Also Leute, vielen dank wieder mal für eure Feedbacks.
Mit dem jetztigen X habe ich nun den dritten X in Folge. Das zeigt, wie sehr ich den Wagen mag :p
In bezug auf Reparaturen muss man Tobias irgendwie rechtgeben, wenn er meint, wie lange man noch mit diesem Auto fahren will. Diese Frage muss sich jeder von uns stellen, bevor er Geld ins Auto steckt. Natürlich ist der X was besonderes, aber wenn er schon 220.000 km. gefahren ist und 14 Jahre alt ist, fragt man sich was wohl als nächstes kommt, wenn man

- 2 x Stoßdämpfer vorn
- 2 x Koppelstangen vorn
- 2 x Achsmanschetten vorn
- sämtliche Bremsschläuche
- Bremsklötze
- neue Kupplung
- alle Riemen
- neuer Auspuff
- neue Motoraufhängung
- rechter Querlenker
- NGK Kabel + Kerzen
- rostige Radkästen ausschneinden und schweißen
- Behebung von Rost an beiden hinteren Radläufen

gemacht hat. Ich glaube ich brauche euch über die Kosten der oben angeführten Reparaturen nicht in Kenntnis setzen, sie übersteigen nämlich weit den Gesmatwert des Autos. Bei aller Liebe zu Xedos man fragt sich dann schon, ob das Ganze noch wirtschlaftlich ist. Ob das schon alles wäre und ob jetzt noch irgendwas unerwartetes kommt. Z.B. geht jetzt auf einmal bei meiner Fahrerseite der Fensterheber nicht mehr.
Und jetzt sind die Wellen dran. Andereseits ist der Fahrspass nach diesen Reparaturen schon so gross, dass ich es mir mit den Wellen noch einmal überlegen muss. :-)
@Xedosoliker
Garantierst du mir, dass nach den Wellen nichts mehr kommt? :p:p:p
Ich weiß blöde Frage aber ich glaube du bist auch so ein Xedos-Verrückter wie ich...
Gibt es eigentlich hier im Forum einen Xedos-Therapeuten, der uns aus dieser Sucht raushelfen kann? :)

LG. Xedos_sh

xedosoliker39 04.01.2009 13:31

Zitat:

Zitat von Xedos_sh (Beitrag 69144)
Also Leute, vielen dank wieder mal für eure Feedbacks.
Mit dem jetztigen X habe ich nun den dritten X in Folge. Das zeigt, wie sehr ich den Wagen mag :p
In bezug auf Reparaturen muss man Tobias irgendwie rechtgeben, wenn er meint, wie lange man noch mit diesem Auto fahren will. Diese Frage muss sich jeder von uns stellen, bevor er Geld ins Auto steckt. Natürlich ist der X was besonderes, aber wenn er schon 220.000 km. gefahren ist und 14 Jahre alt ist, fragt man sich was wohl als nächstes kommt, wenn man

- 2 x Stoßdämpfer vorn
- 2 x Koppelstangen vorn
- 2 x Achsmanschetten vorn
- sämtliche Bremsschläuche
- Bremsklötze
- neue Kupplung
- alle Riemen
- neuer Auspuff
- neue Motoraufhängung
- rechter Querlenker
- NGK Kabel + Kerzen
- rostige Radkästen ausschneinden und schweißen
- Behebung von Rost an beiden hinteren Radläufen

gemacht hat. Ich glaube ich brauche euch über die Kosten der oben angeführten Reparaturen nicht in Kenntnis setzen, sie übersteigen nämlich weit den Gesmatwert des Autos. Bei aller Liebe zu Xedos man fragt sich dann schon, ob das Ganze noch wirtschlaftlich ist. Ob das schon alles wäre und ob jetzt noch irgendwas unerwartetes kommt. Z.B. geht jetzt auf einmal bei meiner Fahrerseite der Fensterheber nicht mehr.
Und jetzt sind die Wellen dran. Andereseits ist der Fahrspass nach diesen Reparaturen schon so gross, dass ich es mir mit den Wellen noch einmal überlegen muss. :-)
Zitat:

@Xedosoliker
Garantierst du mir, dass nach den Wellen nichts mehr kommt? :p:p:p
Ich weiß blöde Frage aber ich glaube du bist auch so ein Xedos-Verrückter wie ich...
Gibt es eigentlich hier im Forum einen Xedos-Therapeuten, der uns aus dieser Sucht raushelfen kann? :)

LG. Xedos_sh



Hi,
Also bei aller liebe u. sympatie kann ich dir natürlich nichts garantieren..:p

Das musst du für dich selbst entscheiden...aber wenn ich oben lese was du alles schon gemacht hast...!

...würde ich selber diese investition für die Wellen auf jeden Fall machen!

aber bitte...du schreibst es selber...sind halt schon 220tkm was dein x auf dem Buckel hat...da darf auch mal ein x wackelige Füße bekommen!!;-)

was die Therapie angeht...:p:p bist du hier auf jeden Fall falsch...!!!

Hier wird man vom xedosvirus infiziert...!:-D

Wünsche dir viel Erfolg...ich persönlich würde es reparieren lassen...(übrigens habe ich ja auch machen lassen...ab da war ich wieder glücklich mit meinem x:lachen::ja:


Gruss xedosoliker39

tobias32 04.01.2009 14:34

Also ich sehe das Ganze realistischer...
Bei mir ist im März wieder Tüv fällig.
Meiner ist Bj. 98 und hat 195000 km auf dem Buckel.
Ich wechsele nur noch die Teile, die der Tüv bemängelt oder die ansonsten unmittelbar für die problemlose Weiterfahrt in den nächsten zwei Jahren notwendig werden.

H@ns 05.01.2009 07:14

Hallo Xedos_sh,

nach alledem was bereits gemacht wurde, ist der Wagen ja komplett runderneuert. Da machen es die Wellchen dann auch nicht mehr. Was soll denn noch kommen? Einen Fensterheberschalter Fahrerseite bekommt man günstig vom Schlachter. Hatte auch den Spaß, war sehr sehr ärgerlich. Höchstens noch der linke Querlenker, wenn immer noch was vibriert. Jetzt den Wagen zu "entsorgen" wäre eine reine Geldvernichtung. Dann war alles umsonst. Fehlen nur noch die Querlenkergummibuchsen, eventuell ein neuer Klimakondensator, Ventildeckeldichtung und vielleicht irgendwann mal Bremszangen vorne und hinten sowie Wasserpumpe und bald nen Satz neuer Zündkabel. Ach und der Kupplungsnehmerzylinderschlauch ist auch hin und wieder für eine Überraschung gut und für Siff hinter dem Klimakompressor sorgt irgendwann mal der Öldruckschalter. Das ganze kann morgen kommen oder erst in 2 Jahren oder später. Das gute daran ist .. jetzt hast DU es gelesen ... so ist der Schock nicht so groß wenn es soweit ist. Ist das ganze gemacht sollte der Wagen mal locker die 300000+ Marke locker überschreiten können, ohne weiteres hineingepumpt zu haben noch weitere Unsummen bis 400000 verschlingen. Zum Thema Wirtschaftlichkeit .. es schmerzt schon irgendwie.. Aber was kostet es denn einen 2 Jahre alten Polo zu fahren? Schau mal die ganzen Streber mit neuen Passats und Tourans an, die haben die doppelten Kosten. Was einmal gemacht ist, ist gemacht. Im Gegensatz zu manch anderen deutschen und italienischen Fabrikaten ist der Wagen nähmlich kein Fass ohne Boden, auch wenn es zeitweise den Anschein macht. In den letzten Monaten seines Lebens hat mein "alter" ohne Vorbereitung mit 270000 Kilometern einen TÜV 1a bekommen, bis 200000 kamen die fetten Reparaturen und der Glaube .. einen Alfa bzw. alten Ford zu fahren, seitdem war fast Ruhe. Dann sieht es doch gar nicht mehr so schlimm aus *schönred*

tobias32 05.01.2009 10:13

Zitat:

Zitat von H@ns (Beitrag 69197)
Hallo Xedos_sh,

nach alledem was bereits gemacht wurde, ist der Wagen ja komplett runderneuert. Da machen es die Wellchen dann auch nicht mehr. Was soll denn noch kommen? Einen Fensterheberschalter Fahrerseite bekommt man günstig vom Schlachter. Hatte auch den Spaß, war sehr sehr ärgerlich. Höchstens noch der linke Querlenker, wenn immer noch was vibriert. Jetzt den Wagen zu "entsorgen" wäre eine reine Geldvernichtung. Dann war alles umsonst. Fehlen nur noch die Querlenkergummibuchsen, eventuell ein neuer Klimakondensator, Ventildeckeldichtung und vielleicht irgendwann mal Bremszangen vorne und hinten sowie Wasserpumpe und bald nen Satz neuer Zündkabel. Ach und der Kupplungsnehmerzylinderschlauch ist auch hin und wieder für eine Überraschung gut und für Siff hinter dem Klimakompressor sorgt irgendwann mal der Öldruckschalter. Das ganze kann morgen kommen oder erst in 2 Jahren oder später. Das gute daran ist .. jetzt hast DU es gelesen ... so ist der Schock nicht so groß wenn es soweit ist. Ist das ganze gemacht sollte der Wagen mal locker die 300000+ Marke locker überschreiten können, ohne weiteres hineingepumpt zu haben noch weitere Unsummen bis 400000 verschlingen. Zum Thema Wirtschaftlichkeit .. es schmerzt schon irgendwie.. Aber was kostet es denn einen 2 Jahre alten Polo zu fahren? Schau mal die ganzen Streber mit neuen Passats und Tourans an, die haben die doppelten Kosten. Was einmal gemacht ist, ist gemacht. Im Gegensatz zu manch anderen deutschen und italienischen Fabrikaten ist der Wagen nähmlich kein Fass ohne Boden, auch wenn es zeitweise den Anschein macht. In den letzten Monaten seines Lebens hat mein "alter" ohne Vorbereitung mit 270000 Kilometern einen TÜV 1a bekommen, bis 200000 kamen die fetten Reparaturen und der Glaube .. einen Alfa bzw. alten Ford zu fahren, seitdem war fast Ruhe. Dann sieht es doch gar nicht mehr so schlimm aus *schönred*

Das Allerwichtigste:
Man sollte nicht immer alles glauben, was einem Werkstätten zur Reparatur empfehlen. Ich hab Glück, ich kann alles selbst machen.
Aber Werkstätten sind in der Lage, jedem x-beliebigen Autobesitzer die Hosen auszuziehen.
Oder denkt hier jemand, bei mir wären die Koppelstangen und die Querlenker nicht auch fällig? Oder der Auspuff? Oder die Achskopfmanschette rechts ist nicht porös? Die Zündkabel noch die Ersten? usw. usf...
Bei mir werden die Sachen erst gewechselt, wenn ich deswegen keinen TÜV mehr kriege oder es vollkommen kaputt ist.
Auf der anderen Seite werden auch mal Teile repariert: Ansaugschlauch selbst abgedichtet, Bremssättel zerlegt und komplett gereinigt, Führungsbolzen abgedreht und poliert.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.