Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Problem: Bilstein Dämpfer (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47202)

ThomasE. 27.05.2014 19:34

Ich habe beide Federbeine hinten hiermit gemacht, gut und günstig !

http://www.ebay.de/itm/171309627303
http://www.ebay.de/itm/371053154282?...84.m1439.l2649

war alles festgerostet ausser Federn nichts mehr zu brauchen.

Das man die hinten auschrauben kann und eine Patrone drin ist wäre mir zu riskant gewesen.

oli73 30.05.2014 07:59

Die aufgeschnitten alten Dämpfer sind nun fertig zum Abholen.

Die Gummiauflage der Fahrwerksfeder oben + unten wollte ich nun bestellen.

Kann mich bitte noch jemand über folgende Teile aufklären?

Anschlaggummi, Vorderachse, 2 Stück
CA35-34-111
84 Euro

Anschlaggummi, Hinterachse, 2 Stück
G306-28-111
70 Euro

Oberer Federsitz, Blech, Vorderachse, 2 Stück
GA2A-34-340
55 Euro

Blech, Federbein vorne, 2 Stück
C001-34-003A
24 Euro

Blech, Federbein hinten, 2 Stück
GA2A-28-003
24 Euro

Xedos9 30.05.2014 21:02

Hallo,

die Anschlaggummi sind - wie der Name schon sagt - Anschläge die beim Durchfedern der Achsen als "Notfeder" dienen. Sind meiner Erinnerung nach gelb/Ocker und sitzen oben am Ende des Dämpferrohrs. In der Regel schlägt ein Auto beim Federn aber nicht durch. Braucht man mE nicht zu erneuern.

Ich habe jetzt nicht nachgesehen, aber die anderen Teile werden die Federsitze sein. Wenn bei Dir nicht alles total verrostet ist, sollte das schon noch gehen. Selbst bei meinem 400tkm Läufer waren die Teile nach dem Sandstrahlen und lackieren wieder schön.

VG
Klaus

oli73 31.05.2014 09:24

Ich habe nun heute morgen mal genau geschaut, die Anschlaggummis sind im Innendurchmesser viel zu klein. Die Kolbenstange des Bilstein hat 41mm Durchmesser.

Übrigens war die schon sehr über das Gutachten/ABE verwundert. Der Dämpfer ist für Xedos 6 und Toyota Previa geeignet. Der Previa hat bestimmt mal 500 kg mehr Lehrgewicht.

oli73 06.07.2014 07:10

Gestern wurde nun endlich das Fahrwerk verbaut. Der erste Fahreindruck ist wie erwartet sehr gut.

Allerdings gefällt mir gar nicht, dass der X6 sehr keilförmig da steht. Klar ist, das Fahrwerk wird sich noch setzen, allerdings wird dies wohl nichts am Höhenverhältnis vorne/hinten ändern.

oli73 07.07.2014 19:05

Das Problem wurde gefunden. Ich hatte mir aus dem Xedos Shop vier alte Federbeine besorgt. Anscheinend gibt es beim X6 verschiedene Stoßdämpferlängen. Die Alten, die bei mir am Samstag ausgebaut wurden, sind 2,8 cm kürzer. Nun wird die Hinterachse wieder komplett umgebaut.

oli73 13.08.2014 19:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So sehen beide abgesägten Stoßdämpfer im Vergleich aus.

GIFT2 13.08.2014 20:30

Die sehen aber nicht sehr alt aus. Oder ich hab da wie immer was falsch verstanden. ;)

LG

oli73 13.08.2014 20:36

Sind beide sandgestrahlt ubd pulverbeschichtet.

Sind beides Dämpfer der Hinterachse, aber mit verschiedenen Längen.

Xedos9 14.08.2014 07:48

Hallo,

ich habe eine Frage. Hast Du die Federbeine an der Vorderachse auch verglichen? Ist das an der VA auch so? Müsste eigentlich so sein, oder?

VG
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.