Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Fensterheber ruckeln unerträglich (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44586)

Xedos9 03.04.2011 20:38

Zitat:

Hatte das Problem vor langer Zeit sporadisch, Silikonspray hat es zuverlässig behoben
Guter Ansatz. Wenn das in dir Führung gespritz wird (vorher vielleicht reinigen) dann sollte es ja wieder rucklos gleiten

VG, Klaus

-=LuX=- 21.05.2011 17:51

Hab mich heute aus anderem Grund damit rumgequält, die Verkleidung der Fahrertür mal zu entfernen. Tatsächlich hätte man nicht die geringste Chance, an diese gemeine Klammer in der Mitte zu kommen. Sollte man im Wiki vielleicht nochmal klar machen. Es geht in der Tat nur mit mehr oder weniger Gewalt, wie ich hier an anderer Stelle schon beschrieben gefunden habe. Hatte dann wohl auch das Glück, dass die Klammer hinter dem Türgriff das überlebt hat.

Ist schon eigenartig konstruiert. Ganz klar so, dass man es zusammenbauen, aber nicht gewaltfrei wieder auseinanderbekommen kann. Türverkleidung gewaltfrei abzunehmen ist konstruktiv nicht vorgesehen. Das hatte ich an anderer Stelle schon gelesen, aber jetzt verstehe ich es, wo ich es selbst sehen kann.

Hatte lange Zeit keine Türverkleidungen mehr abgebaut, aber nachdem ich die Folie entfernt habe, weiß ich endlich, was das schwarze Zeug ist, dass mir die Werkstätten immer in die Teppiche geschmiert haben.

Bei der Gelegenheit habe ich die Führungsschienen mit Silikonspray geflutet. So gut kommt man da ja auch nicht ran. Also hab ich eigentlich nur so in die Richtung gehalten. Es hat aber leider nichts genützt. Ruckelt immer noch.

Gruß
Jürgen

w00lf 21.05.2011 20:27

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 114236)
Türverkleidung gewaltfrei abzunehmen ist konstruktiv nicht vorgesehen.

Stimmt so nicht.

Ist beim Xedos 6 eigentlich sogar recht leicht, wenn man weiß wie.
Man muss nur die Verkleidung rundum an allen Klipsen lockern und auch oben die Metallschiene beim Fenster rausheben (also so, dass die Verkleidung wirklich nur noch an dem Teil in der Mitte hält).

Dann nimmt man die Verkleidung ganz unten und hebt sie einfach mit etwas Kraft und einem kleinen Ruck nach oben an und schwupps hat man sie auch schon in der Hand und die Feder und der Plastikstift müssen nicht mühsam gesucht werden, da sie immer noch in der Halterung in der Mitte drin sind. Weil man die Verkleidung nämlich genau so rausgenommen hat wie Mazda das vorgesehen hat!

Tut man das allerdings nicht (so wie ich, weil ich diesen Tipp den ich dir gerade gegeben habe erst später gefunden habe) und reißt die Verkleidung mit Gewalt runter, sodass der Plastikstift und die Feder irgendwo hinspringen, so macht man damit das Material so müde, dass es spätestens beim nächsten Mal abreißt (wie auch bei mir der Fall war).

Ging überall leicht und ohne Beschädigung, außer auf der Fahrertür, da ich da zum Spiegeltausch mal die Verkleidung runtergerissen hatte (wusste damals noch nicht wies richtig geht).

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 21.05.2011 21:09

Ich hab's ja fast richtig gemacht (Aber nur, weil ich mich nicht aufs Wiki verlassen habe, sondern einen Tipp irgendwo im Forum gefunden habe). Dass da oben in der Mitte ein Stift ist, über den die Verkleidung gehoben werden muss, wusste ich nicht, könnte auch gerne im Wiki stehen. Ich hab mir die Verkleidung an der Scharnierseite ganz, ganz leicht angebrochen. Man sieht es aber weder von innen, noch von außen und die Stabilität hat darunter gerade noch nicht gelitten.

Der Tipp, mit einem Schraubendreher dieses böse Teil in der Mitte zu entriegeln geht bei der Fahrertür ja definitiv nicht. Man hat nicht die geringste Chance, das Teil mit gelöster Verkleidung überhaupt auch nur ansatzweise zu sehen, da es in einer Vertiefung liegt.

So wie das Ding aussieht, kann ich aber nicht erkennen, dass da irgendwie ein Lösen vorgesehen ist. Woran erkennst Du denn, dass das Dings bei einem Ruck nach oben aufgeht, bzw. woraus leitest Du es ab, dass das von Mazda so vorgesehen ist?

Gruß
Jürgen

w00lf 21.05.2011 21:11

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 114243)
Woran erkennst Du denn, dass das Dings bei einem Ruck nach oben aufgeht, bzw. woraus leitest Du es ab, dass das von Mazda so vorgesehen ist?

Weil ich mir die Konstruktion angesehen habe und man erkennen kann, dass ein anheben der Verkleidung am Teil an der Tür selbst dazu führt, dass sich der Verschluss öffnet, der ja mit der Feder vorgespannt ist.

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 21.05.2011 21:13

Dann muss ich mir das Ding nochmal ganz genau ansehen.

Das kann man ja auch abschrauben, empfiehlt sich vielleicht, wenn man vorübergehend die Türverkleidung wieder dran machen will. Ohne zu fahren ist ja schon deshalb blöd, weil man die Fenster dann alle nicht mehr aufmachen kann.

Gruß
Jürgen

w00lf 21.05.2011 21:20

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 114245)
Das kann man ja auch abschrauben, empfiehlt sich vielleicht, wenn man vorübergehend die Türverkleidung wieder dran machen will.

Nein das ist blöd, bei mir fehlt das halbe Teil also hält es auch nicht mehr. Bekomme erst beim Treffen in Bayern ein neues. Bei jedem mal einsteigen und Tür schließen kommt mir die Verkleidung 1cm entgegen. Das nervt, klingt kacke und ist auch sicher nicht gut für die restlichen Befestigungen.

Aber wenn man das nur für einen Tag befestigen will, empfiehlt es sich sicher das derweil ohne Feder und Plastikstift einzubauen.

mfg, Wolfgang

X6V6HH 21.05.2011 22:49

Ich hab das ruckeln auch. Fahrerseite beim runterlassen. Meiner ist bekanntlich auch ein S2 Fahrzeug. Noch stört es aber nicht zu sehr.

-=LuX=- 21.05.2011 23:39

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 114246)
Aber wenn man das nur für einen Tag befestigen will, empfiehlt es sich sicher das derweil ohne Feder und Plastikstift einzubauen.

Das meinte ich. Als Dauerzustand ist das nix, das Ding hat schon seinen Sinn.

Gruß
Jürgen

w00lf 21.05.2011 23:53

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 114265)
Das meinte ich. Als Dauerzustand ist das nix, das Ding hat schon seinen Sinn.

Auf jeden Fall. Beim Xedos wurde halt alles doppelt und dreifach befestigt um einen garantierten Halt zu haben. Und damits auch nicht rumknarzt.

Über die Jahre wurde dann halt wieder gespart, hab ich sehr gut beobachten können, immerhin musste ich für die halben Schrauben und Klipse neue Löcher machen in meinen Serie 2 Türverkleidungen (die Griffe etc hab ich von meinen Serie 1 behalten). Ohne Scheiß, die haben an jeder Ecke gespart.... Lächerlich.
Aber was ich bis jetzt so alles gesehen habe als Serie 1/2 Unterschied. Da muss ich schon fast sagen, dass alles nach Serie 1 nur noch ein billiger Abklatsch war und sich gerade mal im Schatten der hochwertigen Serie 1 zeigen kann. Es kleidet sich nur noch im schönen Blechgewand der Serie 1.

Ich hoffe nun aber für diese subjektiv objektive Beurteilung nicht gleich gesteinigt zu werden! 8)

mfg, Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.