Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Motor swap KF --> KL (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=39943)

klose 07.04.2008 20:36

hmm okay, ich dneke wir werden es ausprobieren!
wie siehts den aus, wenn ich mein steuergerät und sowas beibehalten würde, wie könnte ich am schnellsten und am billigsten^^ die restlichen ps raushollen?

mfg klose
edit:
und würde sich das auf den benzinverbrauch auswirken??!

Highscore 08.04.2008 08:42

Beim Benzinverbrauch ändert sich, wenn man es schlau macht, gar nicht. "Schlau" ist, wenn man die "Closed Loop"-Bereiche, in denen die Serien-ECU das Gemisch auf Lambda=1 regelt, nicht angreift und unmodifiziert läßt.
Lambda=1 ist nicht nur gut für Abgas, sondern auch für den Verbrauch.

Bis 4250 UpM und 80% Drosselklappe (also Nicht-Bodenblech-Modus) führt in der Gemischbildung der ECU die Lambdasonde und der Luftmassenmesser das Ruder - wenigstens bei meinem 9er ist das so.

Drum genügt es vollauf - es sei denn Du suchst absolute Rennstrecken-Performance, bei der Du die Gasannahme für den Kurven-Scheitel auch im Teillastbereich bei hohen Drehzahlen perfektionieren willst - , wenn Du "nur" Vollgas als letzten Lastbereich vor dem Bodenblech glättest und auf maximale Leistung "drehst".

Meine "Technik", mein Kastl, beherrscht dies alles.

Ich habe doch bereits gesagt, ich unterstütze Euer Projekt nach Kräften. D.h. ich betrachte das Projekt als Fun und R&D, also nicht gewinn-maximierend.

Alles weitere sollten wir per PM besprechen.

Highscore

MX-3-Tom 09.04.2008 09:13

Kein schlechter Ansatz.
Bin gespannt, wie es weitergeht! :)

romaschka 17.04.2008 23:17

Zitat:

Zitat von klose (Beitrag 58674)
wie kitzel ich den die restlichen ps raus? mit der labdasonde und dem zündzeitpunkt?? oder müsste ich das steuergerät umprogrammieren lassen?!

mfg klose

Entweder, oder ein anderes (wie das Highscore macht) nachschalten, das die Einspritzdüsen etwas länger aufhällt. Dadurch kann man das Kennfeld korrigieren. Mach das doch erst nach seinem Rat und denke an eine weitere Zoll-Mutter im Auspuffrohr für die Breit-Lambda, mit der Du Gemisch prüfen kannst. Es kann durchaus passieren, dass das X6-Steuergerät das Gemisch ausreichend korrigieren wird. Kann aber durchaus passieren, dass der Motor im Winter zu mager läuft.

Roman.

klose 28.04.2008 20:55

soooooooooooo nun ist es jetzt nächste woche soweit^^
der tausch beginnt!
nun wollte ich noch neue zündkerzen kaufen! aber welche??
hab schon in der wiki geschaut und die suche durchforstet, jedoch nichts gefunden!
würde mich über erfahrungsberichte und empfehlungen freuen!

mfg klose

Highscore 28.04.2008 21:46

Hi Klose!

Ich würde mir das Geld für teure Rocket-Science-Zündkerzen sparen und die Standard-NGK-Ware reinschrauben, die in den KL hineingehört.

Das gesparte Geld würde ich hernehmen und in gescheite Lambda-Sonden investieren.
Gescheit heißt, kauf Dir nicht irgendein Universal-Zeugs, sondern nimm eine konventionelle Sprung- oder NB-Sonde, die gleichwohl eine richtige Breitband-Charakteristik hat und auch noch im fetten Bereich ein vernünftiges Signal produziert.

So eine Sonde gibt es von Bosch. Die perfekte ist die LMH-11 für den Motorsport, die kostet aber auch entsprechend.

Alternativ kann man die Bosch LSF nehmen. Die ist in jeder Menge ganz normaler Autos drinnen. Ihre Bosch Teile-# ist 0 258 003 xxx. Die "X" stehen für den Stecker und damit die konkrete Zuordnung zum jeweiligen Vehikel.

Ich habe meine Bosch-Sonden bei Ebay für 30 Eier geschossen, neu und original-verpackt, war halt ein Stern drauf. Die Stecker mußte ich dann natürlich umlöten.

Mittels dieser Sonde kann man das Gemisch im Prinzip mit einem Multimeter beobachten.

Highscore

Timberwolf 06.05.2008 20:34

Was ist denn aus dem Projekt geworden?
Der X6 geht mim 2,5l Motor doch sicher ganz gut.

Peter Willer 13.05.2008 14:53

Ja das Projekt gibts noch und es lebt bereits ;)

Wir haben ihn die ganze letzte Woche umgebaut. Es war wirklich extrem viel arbeit und ich bin froh das es geschafft ist. Es sind so viele Problemchen aufgetreten das sich das ganze ziemlich lange hingezogen hat. Entschuldigt das ich letzte Woche telefonisch über den Xedos-Shop kaum erreichbar war! Es ist ziemlich viel arbeit liegen geblieben und ich werd mal langsam alle Bilder die ich gemacht habe zusammensuchen und hier posten. Ich fang erstmal an mit dem Xedos 9 beim zerlegen:



http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/13.JPG

http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/5.JPG

http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/6.JPG

http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/7.JPG

http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/8.JPG

http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/9.JPG

http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/10.JPG

http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/11.JPG

http://k1013.hosting77.de/xedos-dat/motor-swap/12.JPG

GIFT2 13.05.2008 18:18

Na Super .. danke für die Bilder. :ja:

Ich wünsch euch alles Gute und sowenig wie möglich Probleme.
Tolles Projekt - werd es interessiert verfolgen.

Xedos 13.05.2008 20:53

Zitat:

Zitat von Peter Willer (Beitrag 60417)
Ja das Projekt gibts noch und es lebt bereits ;)

Der X9 dafür weniger. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.