Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   ABS ausgefallen (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43736)

Rossi 05.02.2015 22:08

mist
 
Hallo ich habe seit heute das gleiche Problem wie der Threadersteller,


meine Frau ist gefahren aufeinmal ging die ABS Leuchte an.
Bremsleistung war reduziert und das Pedal pumpte relativ schnell.

Heute abend bin ich eine kurze Runde gedreht, ABS-Leuchte war aus.
Bei einer Vollbremsung aus 80 km/h fiel mir die schwache Bremsleistung auf und dass das Pedal weich ist und man sehr stark drauftreten muss. Weiterhin gab es ABS pulsierende Pedalbewegungen begleitet von leisen metallischen Geräuschen. Das ABS löst scheinbar zu früh aus.

Beim Check der Bremsscheiben fiel mir auf dass nur vorne rechts die Scheibe heiß war und vorne links war es kalt.
Hinten waren beide kühl.

Kommt mir so vor als wäre ein Bremskreis ausgefallen.

Habt Ihr Ideen wie ich vorgehen kann.

Lohnt es sich erstmal die Sicherung vom ABS zu entfernen, damit er wieder "normal" bremst?
Kann dies durch einen kapputten ABS-Sensor auftreten.

Besten Dank

Hatschi 06.02.2015 06:01

Halli Hallo

Die einzige richtige Idee ist ein Bremsprüfstand!

Hatschi

neo303 06.02.2015 07:17

probleme mit den bremsen sind äußerst heikel! daher rate ich dir inständig: mach nichts, wo du dir nicht über die konsequenzen sicher bist!
und für alle folgenden tipps gilt: ANWENDUNG AUF EIGENE GEFAHR!

also deiner beschreibung nach klingt es tatsächlich so, dass du ein leck in einem bremskreis hast. deshalb greift auch das abs ein - weil achsweise nur jeweils 1 rad gebremst wird, es dadurch zu einer "ungleichen" verzögerung kommt und somit das abs eingreift. würdest du nun auch noch das abs lahmlegen, würdest du bei den derzeitigen witterungsbedingungen riskieren, dass das auto bei einer bremsung unkontrollierbar wird.
ich würde nun folgendermaßen vorgehen:
1. bremsflüssigkeitsbehälter checken - wenn du ein leck hast, müsste hier einiges fehlen bzw. praktisch leer sein (bedenke auch: unsere autos haben hydraulische kupplungen, die aus dem bremsflüssigkeitsbehälter versorgt werden - wenn du mit wenig bremsflüssigkeit kuppelst, bringst du luft auch in dieses system, was soweit führen kann, dass du nichtmehr auskuppeln kannst! nach dem wiederbefüllen solltest du die kupplung unbedingt entlüften! vorher schauen, ob der kupplungsschlauch über dem getriebe halbwegs frisch ist - gegebenenfalls tauschen, vorallem wenn die metallteile am schlauch schon starken rost aufweisen; nach 15 und mehr jahren werden die gerne porös und platzen unvermittelt - ist mir schon 2 mal passiert)
2. den verdächtigen bremskreis von vorne bis hinten untersuchen, bis du das leck gefunden hast. bei den leitungen tritt korrosion besonders gerne dort auf, wo sie einen knick machen oder kunststoffabdeckungen angebracht sind; bei den schläuchen dort, wo sie viel bewegt werden.
3. defekten schlauch (samt dichtungen) bzw. leitung tauschen bzw. von einem fachmann tauschen lassen.
4. bremssystem befüllen und entlüften - wenn du hier nicht wirklich weißt, wie das geht: lass es einen fachmann machen! unsachgemäß entlüftete bremssysteme sind eine gefahr - für dich, deine familie und alle anderen verkehrsteilnehmer!
5. erst wenn die reparaturen abgeschlossen sind, ist ein besuch beim bremsprüfstand sinnvoll, um sicher zu gehen, dass wieder die volle bremswirkung zur verfügung steht.

wie gesagt: so würde ich vorgehen. ich bin aber kein "gelernter" kfz-mechaniker!

mfg

Rossi 06.02.2015 09:06

Schon mal danke,

das Auto wird erstmal nicht bewegt, am Samstag bei Helligkeit schaue ich mir die einfachen Dinge an.

Wenn es da keine plausible Lösung gibt, geht er am Montag in die Werkstatt.:!:

Ritzer82 06.02.2015 11:30

Bei einem kaputten Abs Sensor schaltet sich das System selbstständig ab.
Ich tippe eher auf einen lockeren bzw. beschädigten Abs Ring.
Eine leckage könnte es eventuell auch sein.
Wenn die aber so groß ist das ein Rad nicht bremst sollte das Pedal beim bremsen zügig nachgeben und dein Behälter vermutlich schon leer.
Ein Leck kann auch im Bereich des Bremssattels sein.
Speziell der Kolben rostet auf und um die Dichtung drückt es raus.
Aber ohne das Auto gesehen zu haben ist alles hier natürlich nur reine Spekulation.

Rossi 07.02.2015 10:03

Nach einem ersten kurzen Check, der Bremsflüssigkeitsbehälter steht zwischen MIN und MAX.

Es scheint keine Bremsflüssigkeit zufehlen.

D.h. also eher ABS Ring oder ABS Steuergerät?

Rossi 07.02.2015 11:22

Bin gerade eine Runde gefahren, an Anfang wie beschrieben nur halbe Bremsleistung ABS regelt, ABS Leuchte ist aus.

1 min nach Fahrtbeginn geht die ABS Leuchte an, ab da volle Bremsleistung vorhanden die Räder blockieren.

Ich schaue mir jetzt die ABS Sensoren an und messe die Widerstände.

Ciao

Rossi 07.02.2015 11:58

Okay die Sensoren haben

VL, VR und HL 1,292 bis 1,295 KiloOhm. --> Scheint okay

HR hat 1,15 KiloOhm etwas wenig, meint Ihr das reicht aus um das ABS in die Irre zu führen.

Danke Euch

wirthensohn 07.02.2015 12:53

Nein, die Abweichung ist zu gering, um auf ein Problem schließen zu können. Wenn ein ABS-Sensor defekt ist, hat er in der Regel entweder gar keinen Widerstand mehr (0 Ohm = Kurzschluss) oder einen unendlich hohen Widerstand.

Gruß,
Christian

Rossi 11.02.2015 20:34

Hmm, okay wie würdet Ihr vorgehen um rauszufinden, ob es der Sensor oder das ABS selbst ist?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.