![]() |
Zitat:
Und.. wenn Du Dir die Mühe machst, Relais einzubauen, dann ist dir das verdrahten des Bremslichts in den inneren RL zu aufwändig?? Aber probier's aus, vielleicht kriegt man sozusagen immerhin eine Illusion einer NSL hin. Mir würde das auch schon reichen, weil ich die eh noch nie eingeschaltet habe. Gruß Jürgen |
Zitat:
Hab mir jetzt mal ein paar Birnchen "23/8W" bestellt. Mal sehen wie die 31W im Vergleich zu den 26W der 21/5W aussehen. Außerdem sind die 8W dringend notwendig da mir in der Dämmerung ein enormer Helligkeitsunterschied zwischen innerem und äußerem Standlicht aufgefallen ist. mfg, Wolfgang |
Hab heute die 23/8W Birnen eingebaut und sie lösen zwar das eine Problem mit der Helligkeit (jetzt ists außen und innen gleich hell) aber leider wie erwartet lösen sie nicht das Ausleuchtungsproblem.
Jetzt habe ich mir mal die Dinger bestellt, abwarten was die bringen. 8) mfg, Wolfgang |
Moin,
Wo sind die Bilder :mrgreen: Gruß Maik |
Zitat:
Hab aber noch zwei Asse im Ärmel, wenn die daran nichts ändern, dann wird wieder zurückgebaut. 8) mfg, Wolfgang |
So ich hab was gefunden über LED-Umbau der originalen Leuchteinheiten:
Bitte vorspulen auf 16min. http://www.kabeleins.de/auto/abenteu...haube-_176578/ Wenn das stimmt gibts in ein paar Jahren auch keine Probleme mit der H-Zulassung unserer Xedose :D |
Ganz so einfach ist das aber nicht. Man kann nicht mal eben LEDs in die Rückleuchten verbauen. Die Teile müssen schon auch eine Zulassung besitzen. Für den Mustang aus den 60er Jahren gibt es halt passende LED-Umbaukits mit Zulassung, weil sich die Produktion und Zulassung für den Hersteller aufgrund der üblicherweise zahlungskräftigen Klientel der Mustang-Oldtimer-Vollrestaurations-Fans wohl lohnt.
Wie man in dem Beitrag aber auch sehen konnte, sind das nicht einfach P21W-Ersatzglühlampen in LED-Technik, sondern speziell für dieses Mustang-Modell industriell gefertigte Leuchteneinheiten. Gruß, Christian |
Zitat:
|
Dir ist aber schon klar, dass
1. originale LED-Rückleuchten anders aufgebaut sind und eben nicht wie herkömmliche Glühlampen-Leuchten mit Reflektorgehäuse und mittig sitzendem Leuchtmittel, 2. man die dafür nötigen LEDs nicht gerade in jedem Elektronik-Bastelladen bekommt und es sich nicht einfach nur um gewöhnliche superhelle Standard-LEDs handelt, 3. die Xedos' Brems- und Schlusslicht in einer Leuchte kombiniert haben und dafür dann auch noch eine passende PWM-Steuerung (Pulsweitenmodulation) nötig ist und 4. solche Basteleien aus gutem Grund niemals eine Zulassung bekommen können und somit das so umgebaute Fahrzeug natürlich keine Betriebsgenehmigung mehr besitzt?! Glaube mir, ich weiß, welcher Aufbau und welcher technische Aufwand hinter echten LED-Rückleuchten steckt, denn ich habe dergleichen serienmäßig beim Benz verbaut... ;) Gruß, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.