Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kosten Komplettsanierung Fahrwerk Xedos 6 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46759)

wirthensohn 23.09.2012 15:33

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 128272)
Hast Du die Beiträge mit den PU-Buchsen bereits gelesen?

Ja, hab ich. Klingt ja ganz nett, da kosten aber wohl alleine die Buchsen so viel, wie im freien Ersatzteilehandel zuweilen ganze Querlenker kosten. Für mich würde sich das eher nicht lohnen. Und ob sich das im normalen Straßenverkehr dann irgendwie bemerkbar machen würde....?!

Gruß,
Christian

Xedos9 23.09.2012 16:00

Hallo Christian,

naja, man müsste suchen ob's das auch günstiger gibt. Das Set was ich für mein altes Auto gekauft hatte, war deutlich billiger als "Original"teile.

Ich hab mal beim probstore reingeschaut:
http://www.fordprobestore.co.uk/stor...oducts_id=3634
Aber der ist halt extrem unzuverlässig. Da hat ja Lux bereits seine Erfahrungen geschrieben und ich habe dort vor einigen Wochen ein Abziehbild 2.5i-V6 (für pos. unter den seitl. Blinkern) für den MX-6 bestellt und bis dato nicht erhalten. Wenn ich urgiere, dann heißt's bis dato "noch nicht im Lager, wurden bestellt"...Da die teile nicht viel gekostet haben, warte ich halt mal.

Ich glaube, dass die PU-Buchsen halt ewig halten und ich ein Fahrwerk dann nicht mehr angreifen muss. Wenn Du natürlich nicht viel fährst, dann ist's praktisch egal. Alle 10 Jahre mal die Achsen machen, ist ja auch nicht so schlimm.

VG
Klaus

w00lf 23.09.2012 17:26

Starperformer, Nankang? Fette E-Klasse und 7er BMW? Bei solchen Reifen darf man sich nicht wundern, dass es laut wird. :roll:

Es kommt auch immer darauf an, welche Formate gefahren werden, es kann schon locker vorkommen, dass die Winter 235/60 R16 Ruhe geben, aber die Sommer 235/50 R18 (mit 255/45 R18 Mischbereifung) nicht passen. Große Felgen, weniger ET, ... das ist beim Fahrwerk von BMW keine Verbesserung.

In dem Fall schiebe ich es aber auf die China-Gummis. So nen Müll kauft man sich auf solchen Autos nicht, auch wenn die Golfs und Passats und Audi A5 aus der Tuningszene (die die Dinger ohnehin nie schneller als 100 fahren können und 1000km im Jahr abspulen) die Reifen fahren.

Vor allem bei Christian wundert mich das, du hast ja immer von den guten Reifen gepredigt was ich mich erinnern kann. Und dann auch nur an solche Experimente zu denken... Wenn man bedenkt, dass die Reifen, die an die Autohersteller gehen, schon andere Qualität aufweisen oder andere Mischungen, als die Reifen, die man frei kaufen kann (trotz gleichem Namen und Typ), welche dann auch wieder differenziert werden müssen in Internet Ware und Händler Ware, dann kommt man schnell zum Schluss, dass es hierbei nicht so ist, wie beim Joghurt im Geschäft, das unter teurem und billigem Deckel genau am gleichen Ort aus dem selben Tank abgefüllt wird. (Stichwort "Tochterunternehmen")

mfg, Wolfgang

Xedos9 23.09.2012 17:39

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 128278)
Starperformer, Nankang? Fette E-Klasse und 7er BMW? Bei solchen Reifen darf man sich nicht wundern, dass es laut wird. :roll:

Es kommt auch immer darauf an, welche Formate gefahren werden, es kann schon locker vorkommen, dass die Winter 235/60 R16 Ruhe geben, aber die Sommer 235/50 R18 (mit 255/45 R18 Mischbereifung) nicht passen. Große Felgen, weniger ET, ... das ist beim Fahrwerk von BMW keine Verbesserung.

In dem Fall schiebe ich es aber auf die China-Gummis. So nen Müll kauft man sich auf solchen Autos nicht, auch wenn die Golfs und Passats und Audi A5 aus der Tuningszene (die die Dinger ohnehin nie schneller als 100 fahren können und 1000km im Jahr abspulen) die Reifen fahren.

Vor allem bei Christian wundert mich das, du hast ja immer von den guten Reifen gepredigt was ich mich erinnern kann. Und dann auch nur an solche Experimente zu denken... Wenn man bedenkt, dass die Reifen, die an die Autohersteller gehen, schon andere Qualität aufweisen oder andere Mischungen, als die Reifen, die man frei kaufen kann (trotz gleichem Namen und Typ), welche dann auch wieder differenziert werden müssen in Internet Ware und Händler Ware, dann kommt man schnell zum Schluss, dass es hierbei nicht so ist, wie beim Joghurt im Geschäft, das unter teurem und billigem Deckel genau am gleichen Ort aus dem selben Tank abgefüllt wird. (Stichwort "Tochterunternehmen")

mfg, Wolfgang

Sorry, Wolfgang, ich fahre weder Starirgendwas noch Nonkang, sondern FULDA - Made in Germany und die SR sind bei mir nur unwesentlich größer 235/irgendwas als WR und ich fahre keine Mischbereifung.

VG, Klaus

w00lf 23.09.2012 18:01

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 128281)
Sorry, Wolfgang, ich fahre weder Starirgendwas noch Nonkang, sondern FULDA - Made in Germany und die SR sind bei mir nur unwesentlich größer 235/irgendwas als WR und ich fahre keine Mischbereifung.

VG, Klaus

Fulda fahre ich auch aber im Winter, sehr sehr guter Reifen.
Was allerdings deiner für Qualitätsprobleme hat, weiß ich nicht.

mfg, Wolfgang

Littelsix 23.09.2012 20:05

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 128273)
Ja, hab ich. Klingt ja ganz nett, da kosten aber wohl alleine die Buchsen so viel, wie im freien Ersatzteilehandel zuweilen ganze Querlenker kosten. Für mich würde sich das eher nicht lohnen. Und ob sich das im normalen Straßenverkehr dann irgendwie bemerkbar machen würde....?!

Gruß,
Christian

Moin,

zum Thema PU - ich habe was ich 2009/2010 in PU bekommen konnte auch als solches genommen und verbaut.
Merken? Wie denn - ist alles neu und vorher war es seeehhhr alt. Die hinteren Querlenker habe ich (leider) nicht mit getauscht. Das ganze geht nicht Zerstörungsfrei zu zerlegen. Da muss ich mal zum FMH. Längsleker sind aber neu. Undvorderes und hinteres Motorlager sind auch mit PU verstärkt.
Zu dem dicken Stabi gab es auch PU dazu - für den originalen habe ich noch welche hier - wenn Interesse besteht.

Thema Uniball und Original - auch ein Grund warum ich gerne noch die (verstellbaren) Koppelstangen von K-Sport verbauen würde. Leider sind die im Xedos recht kurz, es läuft also wieder auf eine Spezialanfertigung raus.

So wie das Fahrwerk zur Zeit bei mir ist - genial aber nicht für jeden Tag und auch nicht für jeden. Es poltert nichts aber es ist sehr direkt und es gibt mehr Rückmeldung, was sicher nicht immer gut ist fürs Chasis.
Werwinden muss sich das arme Ding sicher mehr als sonst üblich, wenn ich an der vorderen Aufnahme für den Wagenheber den Xedos anhebe dann könnte ich hinten gleich mit das Rad wechseln. Überlege deshalb gleich alles (Teppich, Sitze, Musik etc.) aus zu bauen und einen Käfig einschweißen zu lassen - dann geht dieser Xedos sicher richtig gut ums Eck.

Aber original nur noch als Klassiker - ein anderer Xedos 6 muss dann her.

LittelSix

Xedos9 23.09.2012 20:11

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 128291)
Moin,

zum Thema PU - ich habe was ich 2009/2010 in PU bekommen konnte auch als solches genommen und verbaut.
Merken? Wie denn - ist alles neu und vorher war es seeehhhr alt. Die hinteren Querlenker habe ich (leider) nicht mit getauscht.

..., wenn ich an der vorderen Aufnahme für den Wagenheber den Xedos anhebe dann könnte ich hinten gleich mit das Rad wechseln.
LittelSix

:p Da wolltest Du Dir aber Arbeitbeim Reifenwechseln ersparen
:p

Wegen den PU-Buchsen. Ich habe da heute mal a bisserl recherchiert. Da scheint es nicht für alle Buchsen was zu geben, sondern leider nur teilweise.

VG, Klaus

Littelsix 23.09.2012 21:42

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 128294)

Da scheint es nicht für alle Buchsen was zu geben, sondern leider nur teilweise.

VG, Klaus

So war es und so wird es wohl auch noch sein. Manche bauen sich da wohl selber was.

LittelSix

wirthensohn 25.09.2012 19:27

So, ich habe mal alle Teile zusammengepackt, um zu kontrollieren, ob ich auch wirklich alles habe. Das sieht dann so aus:

http://projekte.wirthensohn.de/image...2012-09-25.jpg

Montag geht der grüne X6 in die Werkstatt zum Einbau. Ich bin ja echt mal gespannt wie sich das dann so fährt mit einem fast komplett fabrikneuen Fahrwerk.

Gruß,
Christian

oli73 25.09.2012 20:15

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 128054)
[*]Monroe Gasdruckstoßdämpfer, Federbein, Zweirohr
vorn und hinten
300 Euro

Warum hast du die Monroe Dämpfer gewählt? Zuvor fandest du doch die Koni Rot ganz gut. Ich selbst hätte den B6 von Bilstein genommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.