Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Xedos 6 Ölverbrauch (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=48015)

stroechel 09.07.2016 13:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ein kleines, großes Update.

Den Umbau auf KL habe ich inzwischen erledigt. Der erste Startversuch hat auch geklappt und der Motor läuft schön rund.
Ich habe den KL aus einem Xedos 9 2001 genommen mit einer Laufleistung von 123tkm.

Bei dem Umbau haben mich am meisten Aufgeregt die Antriebswelle auf der linken Seite und das Motorlager hinten.
Außerdem besitzt der KF keinen Wassersensor für die Temperaturanzeige im Innenraum.
Die Drosselklappe habe ich für 15€ bei ebay bekommen. Zuvor in dem Probe verbaut gewesen.

Leider habe ich den Motor zu früh abgeben und vergessen die Halterung vom Klimakompressor zu lösen. Der vom X9 scheint schmaler zu sein...

Hatschi 09.07.2016 17:25

Halli Hallo

Mein KF im X9 hatte 2 Sensoren!

Hatschi

Mazda RX-7 SA 10.07.2016 11:31

Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 143118)
Halli Hallo

Mein KF im X9 hatte 2 Sensoren!

Hatschi

Dann liegts wohl am Auto. Sprich der X6 hat einen und der X9 zwei.

stroechel 10.07.2016 13:13

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 143120)
Dann liegts wohl am Auto. Sprich der X6 hat einen und der X9 zwei.

Der X9 Facelift hat anscheinen auch ein anderes Ki was erklären würde, weshalb der Sensor fehlt.

Mazda RX-7 SA 10.07.2016 14:35

Der FL hat ein ganz anderes KI. Der einzige Xedos mit dig. km-Zähler z.B.

stroechel 23.07.2016 23:17

Zitat:

Zitat von stroechel (Beitrag 142970)
Mir ist aufgefallen das meiner erst so ab 4700 richtig weg zieht...

.

Wenn ein Unterdruckventil nicht arbeitet kann das ganze auch nicht super laufen...
Beide Ventile getauscht und Mutter ist einmal damit gefahren- siehe da, der Fehler ist weg :D


Ich möchte noch erwähnen das eine Anpassung der Gasanlage sinnvoll ist, da die Einspritzzeiten länger geworden sind.

stroechel 14.08.2016 12:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute wollte ich dem ganzen etwas gutes tun da er nicht ganz rund lief. Also habe ich die Drosselklappe ausgebaut und die ganze Ölschmiere entfernt.
Dabei ist auch so ein Loch in der Ansaugbrücke.. Weis jemand wofür dies ist?

Problem ist nun leider das er direkt nach dem Starten ausgeht und irgendwo falschluft bekommt. Der Schlacuh vom Leerlaufsteller ist fest drauf... Drosselklappe habe ich auch mit Dichtmasse abgedichtet. Fehler bleibt...

stroechel 14.08.2016 15:40

Zitat:

Zitat von stroechel (Beitrag 143302)
Heute wollte ich dem ganzen etwas gutes tun da er nicht ganz rund lief. Also habe ich die Drosselklappe ausgebaut und die ganze Ölschmiere entfernt.
Dabei ist auch so ein Loch in der Ansaugbrücke.. Weis jemand wofür dies ist?

Problem ist nun leider das er direkt nach dem Starten ausgeht und irgendwo falschluft bekommt. Der Schlacuh vom Leerlaufsteller ist fest drauf... Drosselklappe habe ich auch mit Dichtmasse abgedichtet. Fehler bleibt...

Ergänzungen:

Der Fehlerspeicher ist leer.
Am Unterdrucksystem sind keine Schläuche ab.
Der Schlauch zum Bremskraftverstärker sieht etwas mitgenommen aus. Dort bin ich aber nur minimal dran gekommen...
Der Motor läuft nur wenn ich den Luftsensor abstecke. Dann aber nur ganz bescheiden..
Ein Pfeifen ist aus der Ansaugbrücke zu hören.

jarek9 14.08.2016 17:28

Dieses Loch ist EGR Leitung von KF. Pfeifen kriegst Du weg wen Du die BY-PASS Schraube an DK runter drehst.

stroechel 14.08.2016 18:50

Dann ist es mir immernoch schleierhaft weshalb er auf 2500 springt und dann ausgeht.
Gebe ich dazu gas sägt er zwischen 2500-3000


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.