![]() |
uiuiui... da müsste ich vielleicht fast schon meinem fahrwerk an den zahn fühlen... es is zwar erträglich, aber komfort ist was anderes.
|
Zitat:
Wenn wir uns das nächste Mal sehen, kannst es ja gerne mal ausprobieren. 8) mfg, Wolfgang |
ja umbedingt!!! naja, weißt ich mach mir bei meiner karre einfach bissl gedanken weil, vor der tieferlegung waren halt beide federn hinten gebrochen und min. ein dämpfer hinten platt... komfort war damals echt stark gesunken, obwohl man beim lantis immerschon schlechte straßen gespürt hat. der sini hat bei seinem 323 auch paar sachen am fahrwerk erneuert und vom ähnlich üblen fahrkomfort fuhr er über die straße plötzlich wie auf nem luftkissen... die schlimmsten stellen hast noch gespürt, aber nicht jede ritze! nach der tieferlegung wars bei mir zwar ne spur besser zu vorher, aber mittlerweile glaub ich war das nur auf placebo basis. man spürt wirklich alles! ritzen, bodenwellen auf der autobahn... also ob das fahrwerk nicht ganz ok wär. vor allem poltert hinten links immernoch etwas. und wenn man etwas unvorsichtig über irgendwas höheres am boden: http://ztkalec.com/dnevnik/data/upim...-policajac.jpg (sowas in etwa), hört man von der vorderachse ein federgeräusch... so wie im bett in etwa (nur ohne quietschen ;) )
|
Ja, das Federgeräusch hatte ich auch. Anfangs aber nur. Das sind die Windungen die aneinanderreiben bzw. der Lack derselben. Klingt nicht schön, ist auch nicht gerade gut für die Langlebigkeit der Federn, da der Lack abblättert unds drunter zu rosten beginnen kann.
Also jede Bodenunebenheit spür ich jetzt zum Glück nicht mehr, zwischendurch echt sehr praktisch. Aber das wirst dann eh sehen. ;) Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen deine Dämpfer mal beim ÖAMTC überprüfen zu lassen (is kostenlos). Dass der Komfortverlust von den Federn alleine kommt glaub ich fast nicht, schließlich hab ich vorne -50mm Federn drin gehabt und es ging noch. Jetzt sind rundum -40mm drin und ich spür einiges weniger. Die Dämpfer spielen also eine sehr große Rolle (heißen ja nicht umsonst Dämpfer ^^). Das Poltern haben wir ja hier im Forum bereits lokalisiert (durch die VOX Autodoktoren) -> die Koppelstangen. (Ist mittlerweile glaube ich das erste, das man sich ansieht 8)) mfg, Wolfgang |
Ich finde irgendwie, dass es angenehmer ist, wenn man jede Ritze spürt, fühle mich dann irgendwie sicherer als, wenn gar keine Rückmeldung kommen würde.
|
Ja, da hast du Recht. Aber bei unseren Straßen ist das zwischendurch einfach zuviel Rückmeldung. :P
Grad geschossen: http://s12b.directupload.net/images/...p/iidupgix.jpg mfg, Wolfgang |
Auf das, dass du die 666666 auch schaffst ;)
|
Obwohl ich mit dem Verbrauch recht zufrieden bin, würd ich mir dann auch wünschen das meine Tankanzeige nach 222km noch so aussieht. ;)
Viele Grüße Gift |
Auf die nächsten 166.666km.
|
@Eddyk, Xedos9: ja, hoffen wir das beste. :cheesy:
@Gift: auf den Tagekilometerzähler darfst du bie mir nicht achten, den hab ich seit ich den Xedos hab erst 2x betätigt. Beim 2. mal dann so, dass er immer wenn der obere Schnapszahlen anzeigt, der untere es auch macht... :megalach: Das Foto hier entstand 2km nach dem volltanken. 8) mfg, Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.