Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Audio (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Syrincs ist eingebaut (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42343)

DerNoob 20.12.2009 10:33

bei ihm flackert, die uhr, innenraum beleuchtung und radiobeleuchtung. wahrscheinlich auch die scheinwerfer....

in der regel deutet sowas auf einen spannungseinbruch hin. meistens kommt es entweder von einer schwächelnden lima oder von der batterie. aber deine batterie is besser als meine! die muss locker reichen. wie die lima vom xedos beinand is weiß ich nicht. also kanns so gesehen nur die verkabelung sein :S

was die chinchkabel betrifft: ich hab die gleichen bei mir und hatte nie probleme... aber man versucht ja normalerweise chinch und strom zu trennen. treff ma uns mal zusammen, i nimm mal das JVC testhalber mit und wir hoffen, dass es paar CDs einließt ^^ dann kannst ja mal schauen was ein radio wechsel bewirkt.

ansonst, hast du bei der gurtschraube alles drunter blitzeblank geschliffen?

w00lf 20.12.2009 11:46

Nope, hab da nix blankgeschliffen, weil ich das eh nur als Übergangslösung gedacht hatte (finde keine Kabelschuhe in der Größe -> ca. M10).
Werd das vielleicht heute woandershin verlegen.

Radiowechsel kömma gerne mal probieren.

mfg, Wolfgang

Xedos_motz 20.12.2009 12:09

wenn das lícht flackert deuted das wie noob schon gesagt hat auf einen spannungs einbruch hin,
dieses problem beseitigt man ganz einfach mit nem 1farad cap und fertig habs bei mir glich gemacht.;)

w00lf 20.12.2009 12:29

Was kostet das, wo bekomm ich das und wie schließ ich das an? :think:

mfg, Wolfgang

PS: wie sieht das Problem bei deutschen Autos aus? Bei einem Kumpel von mir (Golf III), der den gleichen Woofer drin hat, jedoch mit einer 1100W Endstufe und gleich starker Verkabelung (10qmm) gibts das Problem nämlich nicht. Auch nicht wenn er übelst aufdreht... :confused:
Kann doch nicht sein, dass bei mir die Spannung so einbricht und bei ihm nicht, trotz stärkerer Komponenten.

Xedos_motz 20.12.2009 12:38

ja dann hat er wahrscheinlich einen powercap verbaut
powercap

w00lf 20.12.2009 12:43

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 88466)
ja dann hat er wahrscheinlich einen powercap verbaut
powercap

:megalach: Nein. Hat er definitiv nicht. :cheesy:

mfg, Wolfgang

PS: Arbeitstemperatur 95°C -> :shock:

Xedos_motz 20.12.2009 12:48

das wird die maximale arbeitstemperatur sein.
musst ja nur schaun wie heiß die endstufe wird wenn du längere zeit laut hörst. da dann doch ne menge an strom durchgeht wird der natürlich auch warm;)

Xedos_motz 20.12.2009 12:49

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 88465)
PS: wie sieht das Problem bei deutschen Autos aus? Bei einem Kumpel von mir (Golf III), der den gleichen Woofer drin hat, jedoch mit einer 1100W Endstufe und gleich starker Verkabelung (10qmm) gibts das Problem nämlich nicht.

da wird die kabellänge natürlich auch eine rolle spielen.
der golf ist doch um einiges kürzer als unser X

w00lf 20.12.2009 12:56

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 88469)
da wird die kabellänge natürlich auch eine rolle spielen.
der golf ist doch um einiges kürzer als unser X

Das kann natürlich sein... Aber soviel sollte da wohl nicht um sein (Kabel an sich)...
Kanns sein, dass die Batterie vom 1.9er TDI (110PS) einfach besser ist?

mfg, Wolfgang

PS: meine Endstufe wird nicht auffallend warm (Ok, sie ist für die Leistung verdammt groß).

Xedos_motz 20.12.2009 13:01

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 88470)
PS: meine Endstufe wird nicht auffallend warm (Ok, sie ist für die Leistung verdammt groß).

dann hast du noch nie lange laut musik gehört,
bei mir wars früher fast schon die regel das der thermo schutz eingeschalten hat:)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.