Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Fensterheber ruckeln unerträglich (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44586)

-=LuX=- 21.05.2011 23:59

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 114268)
Da muss ich schon fast sagen, dass alles nach Serie 1 nur noch ein billiger Abklatsch war und sich gerade mal im Schatten der hochwertigen Serie 1 zeigen kann. Es kleidet sich nur noch im schönen Blechgewand der Serie 1.

Ich kenne Serie 1 nicht. Aber sooo schlimm ist es hoffentlich doch nicht. ;-)

Gruß
Jürgen

w00lf 22.05.2011 00:05

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 114270)
Ich kenne Serie 1 nicht. Aber sooo schlimm ist es hoffentlich doch nicht. ;-)

Gruß
Jürgen

Wie gesagt, Mazda hat an den undenkbarsten Stellen gespart.
Wirkliche Kostenersparnis kann ich mir bei den geringen Verkaufszahlen absolut nicht vorstellen.

Vergleichen kann man das vielleicht damit, dass man auf einem Fußballfeld jeden 100. Grashalm ausreißt, weil man dann weniger Abfall beim Mähen hat und auch weniger Wasser zum gießen braucht. Wie gesagt absolut lächerlich.

Wieviel kann man sparen, wenn man pro Türverkleidung z.B. 3 Schrauben weglässt? Abgesehen davon, dass man dem Kunden damit etwas anbietet, das weniger lange so fest hält wie es soll. Ist z.B. bei den Spiegeldreiecken das gleiche. Die gammeln bei Serie 2 immer weg (hab noch keinen gesehen bei dem das nicht so ist), meine sind frei von Gammel. Oder auch das Blech, das hinten überm Kennzeichen ist. Bei Serie 2 immer total verrostet, bei mir noch fast neuwertig.

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 22.05.2011 00:07

Übrigens, bei dem von Streethawk wieder ins Spiel gebrachten Thread ist ja die Rede davon, dass man das Ruckeln der Scheiben durch lösen einer oder mehrerer Schrauben, bzw. durch Unterlegen von Scheiben lösen kann.

Hat das sonst schon mal jemand gemacht und vielleicht sogar Fotos gemacht, um welche Schraube(n) es sich da genau handelt?

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 22.05.2011 00:10

Das glaube ich auch. Die paar Euro, die da pro Fahrzeug eingespart wurden, sind dann sicher auch noch mindestens für die Prämie für den "Verbesserungsvorschlag" des betreffenden Managers draufgegangen.

Gruß
Jürgen

wirthensohn 22.05.2011 09:53

Da ich gerade so ziemlich an allen Ecken und Enden meines '98er X6 rumschraube, entdecke ich immer mehr Stellen und Teile, an denen Mazda damals den Rotstift angesetzt hat. Und das hat zuweilen tatsächlich absurde Ausmaße:

Dass die LEDs in den Fensterheberschaltern weggespart wurden, außerdem die Handschuhfach- und Zündschlossbeleuchtung und die Lüftungsdüsen unter der Lenksäule - geschenkt.

Dass massiv an Schalldämmung gespart wurde und auch an Halterungen für den hinteren Stoßfänger, so dass dieser schlabberig herum wackelt - bitte.

Aber spätestens bei eingesparten Details wie z.B. den Ausschnitten in der Kofferraumdeckelverkleidung, über die man bei früheren Modellen noch einfach ohne Demontage der gesamten Verkleidung an die Glühlampen für Rückfahr- und Nebelschlussleuchten gelangen konnte - da hört's dann echt auf.

Insgesamt muss ich im direkten Vergleich zwischen '92er und '98er schon feststellen, dass der '98er deutlich unsolider, billiger und klappriger wirkt.

Wenn schon die Heckschürze beim '92er ein robust und solide montiertes Karosserieteil ist, beim '98er aber nur noch ein klapprig dran gepapptes Anhängsel, dann ist der Hersteller eindeutig über's Ziel hinaus geschossen. Das kann nicht sein, dass der Besitzer nach dem Kauf des Fahrzeugs selbst erstmal Bleche einschweißen muss, um den festen Sitz von Karosserieteilen sicher zu stellen?! :think:

Gruß,
Christian

Streethawk 24.05.2011 20:48

Serie1 wurde in Japan mit Stolz gebaut, mit dem Stolz und der Ambition die Luxusklasse zu erobern. Wie wir wissen mißlang dies leider, jedoch nicht aus Mangel an Qualität.
Ich weiß wie Japaner mit Stolz arbeiten denn ich arbeite für eine Japanische Firma.

Serie2 habe ich auch zuweilen begutachtet und tele genau Eure Meinung.

VG

-=LuX=- 02.06.2011 19:52

Ich habe heute mal versucht nach der Anleitung hier das Ruckeln der Fensterheber zu beseitigen.

Silikonsspray hat überhaupt nichts gebracht.
Was den Tipp mit den Unterlegscheiben betrifft, habe ich keine Ahnung, wie das gemeint sein könnte.

Hier sieht man drei Schrauben. Zwei an der Laufkatze und eine dritte Schraube, für die man die Folie nicht abmachen muss. Hiermit ist wohl die Führungsschiene angeschraubt!?

http://img689.imageshack.us/img689/3...raubenundu.jpg

Wenn man die untere Schraube etwas löst, kann man die Führungsschiene etwas nach hinten drücken. Das hat aber keinen Einfluss auf das Ruckeln. Also hab ich sie wieder festgeschraubt, obwohl ich mir - wenn überhaupt - nur hier eine Unterlegscheibe vorstellen könnte.

Sieht man sich jetzt die Befestigung der Scheibe in der Laufkatze an, so gibt es hier nicht wirklich eine Möglichkeit für eine Unterlegscheibe.

http://img836.imageshack.us/img836/8...vonderseit.jpg

Ich habe jetzt die beiden Schrauben der Laufkatze um eine 3/4 Umdrehung gelöst und hoffe, dass sie sich nicht von selbst weiter lösen. Das hat das Ruckeln gemildert, nicht beseitigt.

http://img15.imageshack.us/img15/324...aubelocker.jpg

Gruß
Jürgen

w00lf 02.06.2011 20:03

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 114917)
Ich habe jetzt die beiden Schrauben der Laufkatze um eine 3/4 Umdrehung gelöst und hoffe, dass sie sich nicht von selbst weiter lösen.

Schrauben markieren wo sie jetzt sind, rausschrauben, Schraubensicherung drauf und wieder so weit reindrehen wies markiert ist. Hält bombenfest solange man nicht mit Werkzeug rangeht.

http://www.moped-tuning.at/wp-conten...nsicherung.jpg

mfg, Wolfgang

uidualc 02.06.2011 20:23

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 114918)
Schrauben markieren wo sie jetzt sind, rausschrauben, Schraubensicherung drauf und wieder so weit reindrehen wies markiert ist. Hält bombenfest solange man nicht mit Werkzeug rangeht.



mfg, Wolfgang

HAllo

Ich war immer der Meinung, das die Schraubensicherung nur dann bombensicher hält, wenn die Scharube fest und damit Luftdicht verschraubt ist.

Ist das nicht so bei allen Schraubensicherungen?

w00lf 02.06.2011 20:30

Zitat:

Zitat von uidualc (Beitrag 114919)
HAllo

Ich war immer der Meinung, das die Schraubensicherung nur dann bombensicher hält, wenn die Scharube fest und damit Luftdicht verschraubt ist.

Ist das nicht so bei allen Schraubensicherungen?

Nein, muss nicht sein, die Schraubensicherung füllt einfach die Hohlräume im Gewinde aus und somit kann sich die Schraube nicht mehr selbst lockern, da sie die notwendige Kraft nicht mehr aufbringt.

mfg, Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.