Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   X6 V6 Lichtmaschine wechseln (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42354)

QE.2 13.02.2012 17:43

Das kannst Du laut sagen mit dem Verzweifeln. Irgendwie merkwürdig ist das schon, daß die Lampe erst seit dem LM-wechsel leuchtet. Und eine Schwankung ist nicht zu bemerken.

Was so ärgerlich ist, das ist eben, daß die bei Mazda auch keine Ahnung haben. Regler im Steuergerät, habe ich zumindest noch nie gehört. Mir wiederstrebt auch, das Auto da hinzustellen. Macht mich dann ganz zappelig, wenn ich weiß, daß die da nur dran rum murksen, also zumindest auch nicht besser als ich. Und dann noch ´ne ordentliche Rechnung präsentieren.

Muß nun erstmal überlkegen, wie das weiter gehen soll.

Gruß QE.2

hörnchenmeister 13.02.2012 18:24

Weiß ja nicht wo du genau her stammst, aber in Limbach gibt es einen Bosch Service der auch Lichtmaschinen revidiert.

Wenn du die mal anrufst und denen mal dein Problem schilderst?

http://www.boschservicebernhard.de/

QE.2 13.02.2012 19:14

Na ja, ich wohne südlich von Zwickau, ist bissel weit bis dorthin.

Aber ich habe eben den Verdacht, daß vielleicht mit diesen Noname-LM auch was nicht stimmt. Vorher hat ja keine Ladekontrolle geleuchtet. Oder ich habe beim wechseln doch was an den Kabeln versaut. Verstehe ich aber trotzdem nicht so richtig.

Gruß QE.2

QE.2 16.02.2012 17:48

So, heute also die Dritte.
Ich dachte mir nur, eh Du den Spaß nochmal machst, mißt Du lieber mal. Es ist nicht zu glauben.
Irgendwo ist ein Kabelbruch oder noch ein Steckverbinder. Klemme S kein Plus da. Also eben nicht richtig da, 6,5Volt!!!
Was ist das denn.
Na jedenfalls habe ich das kurzerhand gekappt und eine neue Leitung zur Batterie gezogen, schon läuft das Ding.
Ein Glück, daß man sich eben den Spaß mit dem Kühler sparen kann und das Abschrauben des Klimakompressors reicht.

Nur mal noch eine Frage. Wie kann man denn die Riemenspannung richtig einstellen.

Gruß QE.2

GIFT2 16.02.2012 18:12

Erstmal super, dass dein X nun wieder funktioniert.

Zitat:

Zitat von QE.2 (Beitrag 123051)
Nur mal noch eine Frage. Wie kann man denn die Riemenspannung richtig einstellen.

Auf keinen Fall zu straff spannen, das nehmen die Lager der Spannrollen und Aggregate sicher übel. Also handgefühlsmäßig sollte man den Riemen so ein Zentimeter am längsten Abschnitt noch durchdrücken können.

Hab ich aber am X noch nicht machen müssen.

Grüße

hörnchenmeister 16.02.2012 19:43

In der KFZ Lehre heißt es, so straff das man ihn noch gut ne 1/4 Umdrehung verdrehen kann...

Mit der Schraube oberhalb hinter der Lima kannst du die Spannrollle straffen.

QE.2 17.02.2012 05:44

Ja, mit der Rolle war schon klar, habe ich ja nun jetzt 3 Mal gemacht.:mrgreen:

Kam mir eben nur darauf an, wie die richtige Spannung ist.

Gruß QE.2

GIFT2 17.02.2012 09:42

Das WHB sagt folgendes dazu aus:
mit 10kg Druck an der längsten Stelle des Riemens drücken
• Riemen LiMa/AC Durchhang 5,5-7,5mm -> Grenzwert 8mm
• Riemen WaPu Durchhang 6-8mm -> Grenzwert 9mm
wobei ein neuer Riemen einen Tick straffer eingestellt sein darf als ein gebrauchter

Grüße

QE.2 17.02.2012 10:51

Das sind ja richtig konkrete Werte, werde ich mal kontrollieren, danke.

Gruß QE.2

neo303 17.02.2012 17:15

@QE.2: mit welchem werkzeug kontrollierst du die einstellungen wie sie gift2 zitiert hat?

mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.