Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Fensterheber ruckeln unerträglich (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44586)

uidualc 02.06.2011 20:41

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 114920)
Nein, muss nicht sein, die Schraubensicherung füllt einfach die Hohlräume im Gewinde aus und somit kann sich die Schraube nicht mehr selbst lockern, da sie die notwendige Kraft nicht mehr aufbringt.

mfg, Wolfgang


:winke:

Danke jetzt bin ich einiges schlauer.

Man lernt immer dazu. :-)

GIFT2 02.06.2011 20:46

Zitat:

Zitat von uidualc (Beitrag 114919)
Ist das nicht so bei allen Schraubensicherungen?

Sowas (Schraubensicherungen als Paste) ist kompletter Unfug und ein Ding was die Welt nicht braucht.

Ich habe mal ein Jahr als Flugzeugmechaniker gearbeitet und weiß wie Schrauben gegen ungeabsichtigtes lösen gesichert werden.
Das ist noch nicht zur Automobilindustrie durchgekommen und ist 30 Jahre her.

Für eine Türverkleidung kann man dann schon mal einen Tropfen Kittifix verwenden. ;)

LG, Gift

w00lf 02.06.2011 20:50

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 114924)
Sowas (Schraubensicherungen als Paste) ist kompletter Unfug und ein Ding was die Welt nicht braucht.

Nein, wieso soll das Unsinn sein? Nur weils in deiner Branche nicht so gehandhabt wird. Es gibt eben Anwendungen wo man keine Kontermutter oder was weiß ich was verwenden kann, sondern auf sowas wie den Kleber angewiesen ist.
Außerdem hält der saugut, da gibts nix. Den bekommst nur mit Werkzeug wieder auf, oder aber mit Gewalt natürlich. Aber es soll ja auch nur gegen Lösen durch Vibration schützen und nicht vor Grobmotorikern.

mfg, Wolfgang

GIFT2 02.06.2011 20:56

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 114925)
Aber es soll ja auch nur gegen Lösen durch Vibration schützen und nicht vor Grobmotorikern.

Ja, du hast schon recht Wolfgang, aber da kann ich eine Tube XYZ-Kleber nehmen und den an das Gewinde schmieren.
Mein Junge (KFZ-Mech.) nimmt sowas auch und ich hab ihn deshalb auch noch nicht zur Rede gestellt. Für mich ist das ein moderner Unsinn, wie Tagfahrlicht und gut.

Grüße, Gift

w00lf 02.06.2011 20:58

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 114926)
Ja, du hast schon recht Wolfgang, aber da kann ich eine Tube XYZ-Kleber nehmen und den an das Gewinde schmieren.

Ja kannst du gerne machen, aber anscheinend hast du keine Ahnung welche Viskosität die Schraubensicherung hat, denn da is nix mit rumschmieren, da gibts einen kleinen (flüssigen) Tropfen drauf und das verteilt sich beim reindrehen von selbst im Gewinde. Will mal sehen wie du das mit einem (zähen) Kleber machst, da is dann da ein Stück und dort ein Stück und die restlichen 90% sind irgendwo außerhalb an der Schraube weils nicht ins Gewinde reinzieht.

mfg, Wolfgang

uidualc 02.06.2011 21:04

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 114926)
Ja, du hast schon recht Wolfgang, aber da kann ich eine Tube XYZ-Kleber nehmen und den an das Gewinde schmieren.
Mein Junge (KFZ-Mech.) nimmt sowas auch und ich hab ihn deshalb auch noch nicht zur Rede gestellt. Für mich ist das ein moderner Unsinn, wie Tagfahrlicht und gut.

Grüße, Gift

:winke:

Ein XYZ-Kleber kann nur eine feste Verbindung haben, wenn Das Gewinde Fettfrei ist.

Die Schrauebnsicherung wird auch im Maschinenbau als Tubenform verwendet und es ist bis jetzt noch nie eine Presse kaputgegangen wegen einer sich lösenden Schraube die mit Schraubensicherung gesichert war.

:)

GIFT2 02.06.2011 21:07

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 114927)
da is dann da ein Stück und dort ein Stück und die restlichen 90% sind irgendwo außerhalb an der Schraube weils nicht ins Gewinde reinzieht.

Wenn die Mutter bündig festgeht, sieht es natürlich anders aus als wenn noch Gewindegänge überstehen.

Aber ich will mich nicht darüber streiten ICH halte es für Unsinn und lasse mich nicht vom Gegenteil überzeugen. Also jeder wie er/sie mag.

LG, Gift

-=LuX=- 02.06.2011 22:58

Härtet das aus? Hab grad mal ein bisschen darüber gelesen, für Schrauben, die Vibrationen ausgesetzt sind, soll man keinen aushärtenden Schraubensicherungslack verwenden, sondern -paste.

Wo gibt's das denn?

Gruß
Jürgen

GIFT2 03.06.2011 20:11

Hab mich vorhin bei einem Bier in der Garage mal bei meinem Jung schlau gemacht und das Zeug (Schraubensicherung) ist durchaus brauchbar.
Er nimmt es bei Sachen wo man konstruktionsbedingt (Alu) die Schrauben nicht ordentlich anbrummen kann, es aber trotzdem halten muß z.B alle Geschichten wie Zahnriemen. Das Zeug (ähnlich wie Kleber) gibt es auch in verschiedenen Festigkeitsvarianten. Also wer es mag, kein Problem.

LG, Gift

w00lf 03.06.2011 20:16

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 114930)
ICH halte es für Unsinn und lasse mich nicht vom Gegenteil überzeugen.

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 114968)
Hab mich vorhin bei einem Bier in der Garage mal bei meinem Jung schlau gemacht und das Zeug (Schraubensicherung) ist durchaus brauchbar.

Ging ja schnell. 8)

mfg, Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.