Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   1.6er Verbrauch (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45122)

cheesy78 04.11.2011 21:37

So kurzes update.

Nachdem ich nun folgendes getauscht habe bin ich auf Langestrecke bei 8,2 Liter angekommen.

.) Zündkerzen
.) Zündkabel
.) Luftfilter
.) Benzinfilter
.) Vorzündung eingestellt
.) Lambdasonde

Jetzt bleibt noch

.) Flexrohr
.) Kat
.) Krümmerdichtung
.) LMM übrig

Bei der Eisntellugn des ZZP hat er aber eigentlich eh den Tester angehängt, glaube da war nix bezüglich LMM.

Der Kat dürfte in richtung Bodenplatte ein Loch haben.
Es bleibt spannend weil mit 8,2 Liter auf der Langstrecke gebe ich mich nicht zufrieden.

Das is einfach viel zu viel!!:x

Achja ich war heute fast durchgängig 3 Stunden unterwegs auf der Landstrasse.

Als ich dann wieder in das Ortsgebiet zum ersten Kreis verkehr im Leerlauf ausgekuppelt rein gerollt bin is mir der Xedos fast ausgegangen.
Ladekontrolle hat bereits geleuchtet.
Drehzahl extrem im Keller.

Danach ging es wieder ganz normal.
Hat das was zu bedeuten?

cheesy78 08.11.2011 17:34

Also was mir heute in der Früh noch aufgefallen ist.

Wenn er am Standgas läuft, und ich zupfe kurz am Gas, dann fällt die Drehzahl danach kurz völlig in dne Keller auf 200 U/min oder so.

Danach regelt er sich wieder auf ~ 900 U/min.

Is das die Standgaseinstellung oder der Luftschlauch?
Kann das auch vom Loch im Kat kommen?

w00lf 08.11.2011 17:43

Zitat:

Zitat von cheesy78 (Beitrag 120155)
...dann fällt die Drehzahl danach kurz völlig in dne Keller auf 200 U/min oder so.

Danach regelt er sich wieder auf ~ 900 U/min.

Is das die Standgaseinstellung oder der Luftschlauch?

Beim 1.6er ist das seltenst mal der Schlauch.
Bei mir war das Problem auch lange gegeben, bis sich das Auto schließlich entschloss, dem selbst entgegenzutreten und die Leerlaufdrehzahl selbsttätig auf 1500rpm hochzudrehen.
Hab das lange ignoriert und zwischendurch immer mal wieder etwas runtergedreht, aber dann war wieder das "Schüttelproblem" da.

Im Endeffekt wurden dann im Zuge anderer Arbeiten folgende Dinge "fällig":

-Dichtungen Einspritzdüsen (12€ das Stück)
-Dichtung Ansaugkrümmer (ca. 25€)

Danach war das Problem mit dem fast absterben weg, aber die Drehzahl immer noch viel zu hoch.

Lambdasonde getauscht (knapp 40€), Drehzahl mit gebrückten Pins im Diagnosestecker richtig eingestellt und seitdem Ruhe. 8)

mfg, Wolfgang

cheesy78 09.11.2011 07:04

Danke Wolfgang!!

Naja Lambdasonde is eh neu, weißt du ja. :)

Haben die Dichtungen auch Auswirkungen auf den Verbrauch?
Mir gehts vorranging darum, dass der Verbrauch noch weiter runter soll. ;)

Will endlich hinter das Geheimnis deines Verbrauchs kommen! *gg*

w00lf 09.11.2011 08:56

Zitat:

Zitat von cheesy78 (Beitrag 120173)
Haben die Dichtungen auch Auswirkungen auf den Verbrauch?
Mir gehts vorranging darum, dass der Verbrauch noch weiter runter soll. ;)

Will endlich hinter das Geheimnis deines Verbrauchs kommen! *gg*

Naja, wenn die Dichtungen kaputt sind, spürst, hörst und riechst du das definitiv bevor du es am Verbrauch merkst.

Er läuft im Stand dann merklich unsauber und hält sich kaum im Leerlauf. Klingt dann so. 8)

Außerdem hörst du es extrem zischen im Motorraum, wegen der Falschluft und wenn die Düsendichtungen kaputt sind, riecht es extrem nach Sprit (bestimmt auch nicht ungefährlich), weil er eben außer in den Ansaugtrakt auch überall sonsthin spritzt und rinnt.

Was das Geheimnis ist, weiß ich nicht, scheint aber alles in tadellosem Zustand zu sein.

mfg, Wolfgang

maxxt88 09.11.2011 12:58

hallo leute

ich hatte das verbrauchsproblem bei meinem mazda3 bk auch zudem kam immer die motorwarnleuchte mit fehler laut diagnose gemisch zu mager

bei mir war die benzinpumpe defekt, hat zu wenig druck geliefert

nachdem die neue pumpe verbaut war und der druck gestimmt hat ist auch der verbrauch um ca. 1,5l nach unten gewandert !!

inwieeit das beim X auch so sein kann keine ahnung

aber vielleicht mal den benzindruck messen lassen

cheesy78 09.11.2011 14:19

Interessanter Hinweis.

Kann man den Benzindruck messen lassen? ;)

wirthensohn 09.11.2011 14:51

Ja, kann man. Machen die "VOX-Autodoktoren" im Fernsehen auch immer :)

Gruß,
Christian

cheesy78 09.11.2011 14:53

Und gibt es einen Richtwert wie hoch der Druck sein sollte?

wirthensohn 09.11.2011 14:59

Die Autodoktoren sagen immer sowas von zwischen 2 und 3 bar. Wie hoch der Druck genau beim X6 ausfallen muss, weiß ich nicht.

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.