![]() |
Meinste sowas?
jo, dann Kauf den sieht aber schon etwas "unterentwickelt" aus :) aber rein monitär haste sicher recht Grüß Roland |
Hmmm.... 276 Euro Steuer im Jahr dank sparsamem, aber vollends spaßbefreitem Trecker-Motor, dessen Treibstoff derzeit immer mehr gegen 1,30 Euro je Liter tendiert? Ich glaube, da bin ich mit meinem X6 mit 147 Euro Steuer und Treibstoff für 0,64 Euro je Liter irgendwie wirtschaftlicher unterwegs... ;)
Gruß, Christian |
Zitat:
Den Steuervorteil frißt die Investition in Gasanlage für viele Jahre auf. (Ich berechne so um die 16 Jahre für Gasanlage um die 2k Eur). (Steuer/preis änderungen sind sowohl für gas noch diesel hier nicht berücksichtigt da ich meine Glaskugel und die Hühnerknochen grad nicht zur Hand habe). Zudem dürften die Wartungskosten für den AX deutlich niedriger ausfallen. Insgesamt ist der AX wirtschaftlicher unterwegs als alles andere an Auto was mir bekannt ist (Alle Kosten mit einkalkuliert). Deswegen sage ich ja daß man ein Freak sein muß um diese Elektro- oder Hybridfahrzeuge zu fahren. Was nützt mir ein geringer Verbrauch wenn ich dafür zig tausende Euro für den Elektrokleinwagen ausgeben muß und die Wartung von einer Gruppe Wissenschaftler durchgeführt wird (kleine Übertreibung)? VG |
Ich glaube nicht, dass die tatsächliche Kostenersparnis über das gesamte Jahr gesehen bei einem Citroen AX, bei dem man unbestreitbar schon einen enormen Willen zum Sparen und noch mehr Willen auf Verzicht an den Tag legen muss, gegenüber (m)einem Xedos 6 mit längst amortisierter Gasanlage ausreichend hoch ausfällt, dass es der gewöhnliche Normalverdiener wirklich merkt.
Übrigens: zu wissen, dass Diesel sicher nicht nennenswert billiger, sondern eher teurer wird, dafür braucht man keine Glaskugel, sondern nur ein bisschen Fähigkeit, die Realität um sich herum zu beobachten. Dass Autogas dagegen zumindest bis zum 31.12.2018 nicht signifikant teurer wird, dafür braucht man ebenfalls keine Glaskugel, sondern nur die Kenntnis des Energiesteuergesetzes und einen Überblick über die praktisch nicht existierenden Preisschwankungen in der Vergangenheit. Aber bleiben wir mal realistisch: was bringt es, auch auf das kleinste bisschen Komfort, Sicherheit, Stil und Spaß zu verzichten, nur um am Ende des Jahres vielleicht 20 Euro mehr in der Tasche zu haben? Sparen sollte immer ein Kompromiss sein. Und wenn mich der Luxus, einen bildschönen Sechszylinder mit echter Ausstattung einem lautstarken, rappelnden Nullausstatter-Trecker vorzuziehen, 20 Euro mehr im Jahr kostet, dann ist das ein mehr als reizvoller Kompromiss... ;) Gruß, Christian |
Zitat:
|
OT: Bitte beschäftige Dich mal ein wenig mit der Zitieren-Funktion des Forums. Es liest sich um Welten besser, wenn richtig zitiert wird und der Leser sich die Kommentare nicht umständlich aus dem Vollzitat raussuchen muss. Macht keinen Spaß, daher habe ich es jetzt nicht ganz gelesen.
Gruß, Christian |
Porsche führt die Diskussion um die Sinnfälligkeit des Hybridantriebs ad absurdum..
Zitat:
Zitat:
Absurd das Ganze, erinnert an die Lobby der Lebensmittelindustrie in der Politik. Ich habe neulich irgendwo einen Bericht im Fernsehen gesehen, wo man die Einführung einer Energieeffizienzklasse diskutiert. Danach hat ein SMART die gleiche Energieeffizienzklasse wie ein Leopard Panzer. Woran liegt das? Ganz einfach, weil das Fahrzeuggewicht dabei berücksichtigt wird. Warum ist das so? Damit deutsche "Premium" Marken mit ihren überflüssigen Großstadt Geländewagen eine gute Bewertung bekommen. Europa halt mal wieder, Die tun was... Gruß Jürgen |
|
erste praktische Verbrauchswerte, Chevrolet Volt
http://gm-volt.com/chevrolet-volt-driving-log/ http://gm-volt.com/forum/showthread....nge-statistics Gruß Roland |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.