![]() |
http://www.xedos-community.de/showth...8637#post78637
Nunja bissl was vorher lesen und eine Tischkreissäge sind gold wert. |
Zitat:
Natürlich hab ich so ca. 2-3cm in der Tiefe verschenkt,aber damit kann ich leben. Ich habe das Subwoofergehäuse direkt auf die Befestigung gelegt und dann unten passend ein loch hindurchgebohrt. Dann das ganze mit ner 8er oder wars ne 10er Schraube:?: fixiert. Seitlich der Befestigung hab ich die Mulde gedämmt und mit diversen Schaumstoffen ausgelegt. Zuletzt noch das Loch im Gehäuse luftdicht versiegelt (Silikon) und den Deckel inkl. Subwoofer montiert. So hab ich es zumindest gemacht, und kann nicht klagen. Einzigster Nachteil ist wie erwähnt die paar cm, die ich in der Tiefe somit verschenkt habe. Gruß Stefan |
@hörnchenmeister: Sieht echt super aus. :ja: Wundert mich, dass ich diesen Thread noch nicht eher gesehen hab. :think: Saubere Arbeit.
@nordfly: Wenn die Kiste nicht so hoch wäre, hätte ich das Teil sicher auch drin gelassen, aber in Anbetracht der Tatsachen, dass es nunmal nicht so ist, dass ich den Xedos sowieso nicht mehr hergebe und dass ich auch nicht vorhabe das 18 Jahre alte Reserverad da irgendwann wieder mal reinzutun, hab ich mir gedacht "pfeif drauf". 8) Im Nachhinein betrachtet wär das als Befestigung gar nicht so schlecht, aber die Kiste kann sowieso nirgends hin, die klebt förmlich auf den Dämmmatten die da in der Mulde liegen. :ja: Um einen doppelten Boden komme ich aber sowieso nicht herum, der ist aber praktisch schon in Arbeit. 8) mfg, Wolfgang |
Danke für die Blumen, bei mir ist das Teil auch rausgeflext.
Kleiner Tip, mach eine große pappschablone vom Kofferraum, ist dann leichter mitm Holz. |
Zitat:
Die Ausschnitte links, rechts und ganz hinten kann man dann gemütlich wegschneiden. Sollte an sich kein großes Problem werden, aber ich lass mich mal überraschen. :ja: Hab ja einen Profi an der Seite der das mit mir erledigt. 8) mfg, Wolfgang |
@hörnchenmeister: wirklich sehr saubere arbeit! schaut gut und sauber verarbeitet aus! was macht den RCF so besonders? ist es nicht ein PA chassis? kenn die marke sonst nur von PA und den syrincs bandpässen.
hast du da einen fortissimo bandpass gebaut oder was anderes? lg |
Den RCF macht seine Unbekanntheit und der hohe Wirkungsgrad mit gleichzeitiger Robustheit so angenehm.
Man muss bedenken das ich für das Chassis 60€ bezahlt habe ;-) Der Fortissimo BP sollte 40l closed und 80l vented netto sein, da mir das aber zu viel des Guten wa hab ich im WinISD simuliert und bin bei 35/70 geblieben. Ich bin was Druck,Klang und Antritt betrifft sehr zufrieden. Problem ist mein X an und in dem alles scheppert... :? |
ein auto is halt leider keine disco aus zement und beton. 35Lgg/70L br is ein mörder gehäuse, hatte sowas ähnliches letztes jahr mit 34L/63L und einem hertz ES, war aber nicht ganz das was ich mir erwartet hab.
|
Schritt 2: doppelter Boden fertig
http://s10.directupload.net/images/1...p/fgbl27zn.jpghttp://s3.directupload.net/images/10...p/rotjxtn8.jpghttp://s10.directupload.net/images/1...p/dpdvfeun.jpg
http://s10.directupload.net/images/1...p/wf996jii.jpghttp://s5.directupload.net/images/10...p/kyavyeeq.jpghttp://s3.directupload.net/images/10...p/crkg7xm7.jpg Jetzt muss ich nur noch alles beziehen und dann siehts :ja: aus... 8) mfg, Wolfgang |
Haste fein gemacht mein Jung :ja:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.