Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   [w00lf] Xedos 6 1.6 Serie 1 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41153)

w00lf 03.10.2010 16:27

Naja, erstens ist es Nubutex und nicht Alcantara! (Auch wenn der ;) signalisieren dürfte dass die Sache nicht ganz ernst gemeint war.)
Zweitens, ich hab nun wirklich alles durch was im Xedos 6 angeboten wurde (*):
-Stoffsitze
-beiges Leder
-schwarzes Leder
-Nubutex
...und die Nubutex sind das ultimativ geilste das es gibt. Sie sind extrem bequem, man sitzt schön tief, der Seitenhalt ist hammer und die Optik ist auch super. :ja:

Gibts nichts zu bemängeln. Kann ich nur weiterempfehlen. 8)

mfg, Wolfgang

*edit: Ok, die Veolursitze hab ich vergessen, die dürften aber auch nicht der Bringer sein.

Artemmka 04.10.2010 08:05

Alcantara somekind is better then leather.
This info you can get in google.

In X6 they are liek recaro seats. Best choice!

Woolf
How much does it costs?

nordfly 04.10.2010 12:54

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 104680)
...und die Nubutex sind das ultimativ geilste das es gibt. Sie sind extrem bequem, man sitzt schön tief, der Seitenhalt ist hammer und die Optik ist auch super. :ja:

Gibts nichts zu bemängeln. Kann ich nur weiterempfehlen. 8)

mfg, Wolfgang

...dem kann ich nur zustimmen. Dazu kommt noch ein Faktor, den du in den nächsten Monaten kennenlernen wirst.
Auch im Winter bei Minusgraden erwärmen sich die Sitzflächen schon nach 1-2 Minuten nach dem Einsteigen quasi von selbst. Also Sitzheizung vermisse ich daher eigentlich nicht...

P.S. Darf man fragen was du für die Ausstattung gelöhnt hast? Meine war schon beim Kauf im Fahrzeug.

w00lf 04.10.2010 17:17

@Artemmka, nordfly: Die Ausstattung hat 210€ gekostet. Inklusive Türverkleidungen (auf die wir beim Peter aber leider vergessen hatten).

Glücklicherweise hatte ich ja kurz zuvor von eierspeiss die schwarzen Ledersitze im Tausch gegen meine beigen bekommen. Und für die gabs dann vom Peter noch ne kleine Eintauschprämie, daher der günstige Preis für die Nubutexausstattung. :ja:

mfg, Wolfgang

w00lf 16.10.2010 13:32

Schlussendlich...
 
...hab ich doch noch eine akzeptable und mit recht geringem Aufwand machbare Lösung für die "Ami-Beleuchtung" hinten am Xedos 6 gefunden.

So sah das ganze ja bisher aus:
http://s13.directupload.net/images/1...p/uu49m9iu.jpg
(Nicht so optimal und ganzflächig ausgeleuchtet)

So sieht das ganze aus, wenn die Glühbirne ein paar cm weiter nach innen in den SW rückt:
http://s1.directupload.net/images/10...p/t9l7x6sx.jpg

Nun sieht man aber immer noch den hellen Punkt den die Glühbirne nunmal produziert, also irgendeine Abdeckung über die Birne und das ganze sieht eigentlich optimal aus:
http://s5.directupload.net/images/10...p/yrstbkpl.jpg

Jetzt muss ich mir nur noch einen neuen SW besorgen, da ich einen von den zweien beim Versuch ihn zu öffnen leider zerstört habe.
Bin gespannt auf das Ergebnis am Auto. :ja:

mfg, Wolfgang

Allroundeer 16.10.2010 14:21

schick schick, .wie ^hast du es genau gemacht, mit den weiter in den SW ?

w00lf 16.10.2010 14:26

Zitat:

Zitat von Allroundeer (Beitrag 105221)
schick schick, .wie ^hast du es genau gemacht, mit den weiter in den SW ?

Hab mir eine alte Fassung für eine R5W Birne genommen und mit meinem Netzteil meines alten Nintendo Gamecubes (genau 12V) zusammengekabelt. Dann einfach die Lampe im SW bewegt. Ist also nur mal ein reiner theoretischer Test gewesen, aber er hat mir so allerhand gezeigt.

Gut, dass ich das so gemacht hab und somit nicht mehr den SW öffnen muss oder mir andere Gedanken machen muss.
Jetzt muss ich nur noch einen neuen SW besorgen, die Fassungen etwas bearbeiten, damit die Birne ca. 2-3cm tiefer drin steht und schließlich noch eine Birne mit Tauchlack oder was auch immer an der Spitze abdunkeln, damit man den hellen Punkt nicht mehr sieht. 8)

mfg, Wolfgang

Allroundeer 16.10.2010 14:35

Also müsste man die Fassung entfernen oder halt so verändern, dass die Glühbirne weiter in den SW reinragt.
hm wäre wieder was zum probieren.

Ähm was bei mir mal nach paar tagen aufgefallen ist, dass wenn ich nachts SW angemacht habe, das rücklicht mitgeleuchtet hat. War nur ein wackelkontakt der Neuhinzugefügten Kabel, aber sollte man ja irgendwie wegkriegen, ist ja doof wenn ich bei geradeaus fahren, rückscheinwerfer an habe ^^

Hast/Hattest du das problem auch?!

w00lf 16.10.2010 14:42

Zitat:

Zitat von Allroundeer (Beitrag 105223)
Hast/Hattest du das problem auch?!

Nein das Problem hatte ich bis jetzt noch nicht, eher, dass die Scheinwerfer gar nicht mehr gingen, aber da lag das Problem ganz woanders, nämlich am Knick im Kabelbaum an den Schanieren vom Kofferraumdeckel.

Dort könnte aber auch dein Problem zu Hause sein, denn dass dort mal die Isolierung der Kabel abwetzt oder überhaupt bricht und diese Leitung dann von woanders ihre Spannung bekommt ist beim Xedos leider absolut einzuplanen und wird definitiv früher oder später bei jedem auftauchen. Dann heißts Kabelbaum auftrennen und alles schön neu zusammenlöten und isolieren.

mfg, Wolfgang

Allroundeer 16.10.2010 14:49

hm, aber soweit ich den einen Kabel wieder getrennt habe vom US-Style gingen die wieder aus. also tippe ich noch nicht auf Kabelbaumbruch^^
Naja ich werde mal schauen. Hast du diese SpinnenLeds verbaut ? ..und immer noch normale ?!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.