Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   [Ritzer82] Xedos 6, der aktuelle Alltagshobel stellt sich vor :) (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45961)

Ritzer82 16.10.2013 21:59

Mike-Sander´s ist schon so ziemlich das Beste.
Ist glaub ich auch son Öl/ Fettgemisch oder?
Habe FluidFilm genommen.
Das versiegelt nicht nur und verdrängt Wasser sondern stoppt dazu noch den Rost.
Also wenn man das auf den alten UB-Schutz sprüht, zieht das ein, macht ihn wieder geschmeidig und stoppt den eventuell darunter befindlichen Rost.
Problem ist halt das es ziemlich dünn ist.
Im Sommer war es teilweise so warm das es flüssig wurde und aus den Türen von meinem Xedos 9 rauslief wenn er schräg stand.
Also muss ich jetzt wieder bischen was nachpumpen. :)
So meinte ich das mit nicht lange halten.
Hab´s auch auf die ganzen Achsteile gesprüht.
Wird sich dann aber wohl auch recht schnell dort runterwaschen.

Xedos9 18.10.2013 20:23

Hallo,

ja, Mike-Sander ist ein Fett. Nachteil ist, es muss stark erhitzt werden. Dafür läuft's dann auch nicht mehr wirklich raus. Im Sommer sieht man nur an Ritzen, dass das Fett "um die Ecke" kommt und man es am Lack wieder wegwischen muss. Aber lieber Fett am Blech, als Rost. Die "Oldtimer Markt" hat viele Produkte über 5 Jahre mittels zuvor leicht angerosteten Testschweller getestet. Ich glaube, dieser Test steht auch kostenlos zum Download auf der HP von Oldtimer Markt.

Fluid-Film habe ich auch schon verwendet. Die Vor- und Nachteile sind von Dir gut beschrieben. Vorteilhaft ist natürlich auch, dass das Fluid-Film auch schon in eine Falz reinkriechen kann. Dann noch MS drüber und dann kann eigentlich nix mehr sein... Ist halt alles aufwendig....

Bei den Achsen wird FF in der Tat nicht allzu lange oben bleiben. Berichte da bitte mal.

VG

GIFT2 18.10.2013 22:51

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 134836)
Bei den Achsen wird FF in der Tat nicht allzu lange oben bleiben. Berichte da bitte mal.

Also bei mir sind 3 Liter Seilfett in die Hohlräume und alle Stellen am Unterboden gewandert. Läßt sich super verarbeiten da die Flaschen sich gleich an die Druckluftpistole anschließen lassen. Das Zeug macht einen hervorragenden Eindruck und nach dem Winter kann ich sagen wo es sich abwäscht und wo nicht. Wäre aber nicht sehr problematisch weil ich das jedes Jahr mal machen kann. Einziger Nachteil - wenn du an der Karre schraubst bleibst du nicht sauber ;)

Ritzer82 21.10.2013 09:51

@ Xedos9

Werde berichten wie´s sich verhält.
Bin da selbst gespannt.



@ Gift2

Seilfett habe ich auch schon sehr oft nur gutes von gehört.
Mal gucken was du nach dem Winter uns berichten kannst.


Ich denke mal das ich nicht sehr viele Km diesen Winter mit dem Xedos 6 fahren werde.
Habe bis jetzt ja noch nicht mal TÜV damit. :p

Gemacht wurde wieder bischen was:

Scheini´s sind gewaschen nach der Anleitung von Julia-Rene´, und eingebaut.
Ist top geworden.
Mit den Phillips Birnen bin ich vom Ergebnis sehr zu frieden.
Hätte ich nicht gedacht das es so viel bringt.
Blinker sind vom Spiegelei befreit und mit Chromebirnen zusammen verbaut.
Radhausschalen und untere Motorraumverkleidung sind entölt und wieder montiert.
Schloßträgerverkleidung und Grill sind drin.
Weiß nicht ob ich´s schon geschrieben hab aber Zündung, Drosselklappenpoti und Standgas sind eingestellt.
Standgas mußte ich um ca 150U/min. anheben.
Die Schwungscheibe ist so leicht das er sogar auf Spannungsabfall durch die ZV mit Drehzahlschwankungen reagiert.
Er geht also sonst einfach aus bzw. im warmen Zustand garnicht erst an. ;)
Bremsen hinten hab ich noch eingestellt und alles zum 2. Mal entlüftet.
Alteisenentsorgung Vol. III:
ESD rausgeworfen (Bosal)

http://img199.imageshack.us/img199/5854/hj2z.jpg

Fox V2A rein.

http://img5.imageshack.us/img5/6715/0l3o.jpg

http://img513.imageshack.us/img513/374/6v7g.jpg

Gepasst hat der Fox echt gut.
Gibt es nix zu meckern.
Einziges Manko das Endrohr hätte n kleinen Tick tiefer und weiter heraus gezogen sein können.
Ist etwas versteckt jetzt.

http://img834.imageshack.us/img834/5855/unqs.jpg

Hab nach Montage den Flansch ordentlich mit Zinkspray behandelt.
Der ist definitiv nicht aus V2A aber dafür sehr massiv gehalten.
Bei den Schweißnähten bin ich mir da jetzt nicht ganz so schlüssig.
Minimal reagiert das Magnet da teilweise.
Wird schon halten paar Jahre.

Ne kleine Runde gefahren bin ich WE.
Geht schon nicht verkehrt die Bude. 8) :D

Littelsix 21.10.2013 14:22

Moin,

so würde ich den nicht hängen lassen. Mein Fox steht hinten weiter raus und hatte sich durch die Vibrationen bis auf Kontakt mit der Stoßstange vorgearbeitet. Diese hat dann die Hitze nicht ganz so gut verkraftet und ist leicht verschmolzen.
Schau mal ob du nicht weiter nach hinten und unten kommst. Im Zweifel bei Fox anrufen und tauschen.

LittelSix

GIFT2 21.10.2013 18:03

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 134865)
Schau mal ob du nicht weiter nach hinten und unten kommst. Im Zweifel bei Fox anrufen und tauschen.

Na ich hatte das Glück ja MSD und ESD gleichzeitig einzubauen und da der MSD sowieso nicht gepaßt hätte mußten wir alles soweit perfekt modifizieren.
Eine zusätzliche Aufhängung war auch fällig, da der Edelstahlauspuff viel zu schwer für die originalen Aufhängungspunkte ist. Das funktioniert nie mit einem Alltagsauto ohne es genau darauf (und zwar am Fahrzeug und nicht durch Umtauschen oder Rücksendung) anzupassen. Brauchst halt einen versierten Schweißer, ohne den wäre ich auch niemals mit dem Fächer so richtig glücklich geworden. Noch dazu wenn das Auto tiefer ist.

LG

Ritzer82 21.10.2013 22:04

@ Littelsix

Eigentlich sollte er nicht mit der Heckschürze in Berührung kommen.
Aber wenn im Fahrbetrieb auftretende Vibrationen es doch möglich machen und du damit Recht behälst werd ich da mal was machen.
Bis zum TÜV bleibt es erstmal so und ich werd das im Auge behalten.
Danke trotzdem für den Tip.


@ Gift2

Da du ja berichtet hast das der MSD von Fox nicht passt hab ich mir das Geld auch gesparrt.
Werd jetzt erstmal TÜV machen und wohl im Winter eh nicht viel mit fahren.
Wenn´s nächstes Jahr wieder bischen wärmer geworden ist werd ich mal mit nem Kumpel von mir sprechen.
Wenn er Zeit hat, könnt ich mir vorstellen da ne V2A Katback von ihm bauen zu lassen und vielleicht auch gleich noch n 200 Zellen Metallkat mit rein.
Der hat das wirklich drauf und denn hab ich da was vernünftiges, passgenaues was auch n paar Jahre hält.
Den ESD kann er mir denn auch gleich noch ordentlich anpassen.

-=LuX=- 21.10.2013 23:24

Bei unserem schwarzen X6 passt der FOX ESD ohne jede Modifikation perfekt an den Serien MSD. So hinter die Heckschürze geklemmt würde mir das auch garnicht gefallen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das für Lack und Heckschürze gut ist.

Gruß
Jürgen

Ritzer82 22.10.2013 00:33

Ist halt Einzelanfertigung/ Handarbeit.
Da ist der eine mal etwas besser und der andere wiederrum schlechter.
Sieht für mich auch i-wie so aus als wenn die den Schalldämpfer i-wo einkaufen und dann bloß die beiden Rohre und drei Halter anschweissen.
Wie gesagt bis zum Tüv bleibts erstmal so.
Da hab ich zur Zeit andere Sachen die mehr Priorität genießen.
Aber werd da sicher noch mal bei gehen.
Gefallen tut´s mir auch nicht so richtig.

-=LuX=- 22.10.2013 01:25

Ja die werden erst nach der Bestellung gefertigt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die so grob unterschiedliche Abmessungen haben können, die schon fast im Dezimeter Bereich liegen. Kann das vielleicht sein, dass Dein MSD vielleicht gar kein Serien MSD mehr war und deshalb kürzer?

Gruß
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.