![]() |
Fakt ist jedoch auch, dass man einen X6 fährt, weil man ihn günstig gekauft hat und somit die Kosten aus Wartung + Reparatur bestehen und der Wertverlust quasi 0 ist.. Und da fällt so eine Geldvernichtungsmaschine wie ein Neuwagen von BMW komplett aus. Wenn schon ein Vergleich - dann richtig.
Gerade da ist doch ein Lexus in Erwägung zu ziehen - der hat so einen astronomischen Wertverlust das 6 Jahre alte Exemplare zum Schleuderpreis verhökert werden. Einen Xedos fährt man doch auch - weil die Wagen weit unter Wert erstanden werden. Also quasi ein Schnäppchenjägerauto. Meistens zumindest. Sicher sind die Ersatzteilpreise bei einem Lexus nicht ganz ohne - jedoch geht bei weitem nicht so viel kaputt wie bei einem X6 oder X9. Das bezieht sich insbesondere auf klassische "Verschleissteile" - die ja irgedwann kaputt gehen müssen / sollen.. Da kann man schon schwach werden - irgendwann mal vielleicht. Ein Jaguar ist ästhetisch ganz klar eine Alternative. Wunderschön so ein X-Type. Auch wenn es im Kern ein Ford Mondeo ist, was ja an und für sich gut ist ... - ich befürchte dass so ein Auto trotzdem schnell zum Geldgrab werden kann, wenn irgendeine Spezialität versagt .. |
Dann will ich mal hoffen das mein X9 noch eine Weile hält.
Als Nachfolger habe ich persönlich den Lexus RX450H im Visier. Ein SUV mit Vollhybrid der 3. Generation Ok, ist ein völlig anderer Fahrzeugtyp und so beabsichtigt, denn die einzige alternative zum Xedos ist ein Xedos. CU:winke: merlin.r |
@Hans, @ all:
Auch den Rover 75 / MG ZT gibt es nur noch als Gebrauchtfahrzeug. Der Werbespruch vom Rover war übrigens: "Rover, a class of its own" Wenn man das Auto innen und außen anschaut, dann ist da schon was dran. Viele Grüße Xedos9 |
Fakt ist auch, dass der Rover 75 eine Zicke ist, die seinesgleichen sucht. Da ist einem fast ein Alfa geheurer. Woher kommen für eine tote Automarke eigentlich die Ersatzteile? Bei einem Alfa weiss man wenigstens, was man für eine Gurke hat. Ich habe einen Kollegen einem Alfa, dem ist die Bodenplatte schon zweimal im Zeitraffer weggerostet. Das bei einem 98er Baujahr.
Wenn Alternative .. dann sollte der Wagen auch qualitativ eine sein - das ist meine Meinung dazu. Man kauft sich doch keine Arbeit und Frust. |
Halli Hallo
Wie sagte mir ein Mechaniker in einer auf Einspritzungen spezialisierten Werkstääte der selbst einen fuhr (frei nach der damaligen Werbung): Ich sag nur eins: Rover und over. :-D Hatschi |
Hallo,
hier sieht man wieder Vorurteil und Wirklichkeit. Zu den Fakten über Rover 75 und dem Schwesterntyp MG ZT:
Warum ich die Meinung vertreten kann? Weil meine Frau seit 2004 einen MG TF mit mittlerweile 116.000km völlig problemlos, auch im Winter, fährt und wir noch einen Rover 75 (der übrigens unserem Gurkenauto, dem Mazda 6, folgte) mit 280.000km haben. Der Xedos ist und war für seine Zeit ein perfektes Auto, aber andere sind auch nicht so schlecht wie der Ruf der ihnen möglicherweise vorauseilt. Viele Grüße und weiterhin gute Fahrt Xedos9 |
Zitat:
|
Also ich stör mal eure Unterhaltung und werd meine Meinung los.
Ich persönlich würde mir wieder nen Audi 80 S2 2,2 Turbo 5zylinder holen, 10-15l verbrauch, 220ps, und 350NM drehmoment 400 im overboost bei nem leehrgewicht von 1200 (vollausstattung) :) oder den alten S4 (audi 100 s4) mit dem v8 400NM. BMW ist zwar schön und gut, aber sehr anfällig meiner Meinung nach. so ^^ jetzt könnt ihr euch die Köpfe weiterschlagen :lachen: greetz Gkiokan |
@Gkiokan
jepp, also die alten 5zyl Audi waren schon geilo. Der Motorsound war auch bisschen einen blubberndem V8 ähnlich. Ich fuhr mal kurz einen alten 100 2.3 @ all. Wer weiss was wir bald alle fahren. 6zyl werden bald rarr, bzw nur noch in der Oberklasse vertreten. Downsizing heist das Zauberwort. VW zeigt es uns ja, wie man das umsetzen kann, mit wenig hubraum - und wenig Zylindern. Mögen die Motoren leistung bringen, so fehlt mir da doch irgendwas. Gruß, Thomas |
Hallo,
da ihr ja mit meinem Rover / MG Vorschlag nicht so glücklich wart, wie schaut es mit dem aus: Citroen C6, 2.7V6 HDI Hatte ich mal auf Dienstreise als Mietwagen. Hat mir gut gefallen. Wahnsinnig komfortabel, trotz rahmenloser Seitenfenster sehr sehr sehr leise, völlig anders, sehr gut ausgestattet, ein Diesel der eigentlich nicht als Diesel zu identifizieren ist. Vermittelt natürlich nicht das direkte Feeling wie bspw. BMW, es wird alles - vielleicht auch die Fahrfreude - weggefiltert. Aber auf seine Art ist dieses Auto wohl auch einzigartig und gebraucht nicht mehr zu teuer. Viele Grüße Xedos9 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.