Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   tieferlegung?? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44276)

japanfreakCA 14.01.2011 18:03

tieferlegung??
 
was könnt ihr mir da empfelen feder oder komplett fahrwerk

K-sport gewinde fällt aus will ja kein tuner bomber haben ;)

nordfly 14.01.2011 18:10

Kommt drauf an worauf du wert legst.
möglichst tief...
möglichst sportlich aber komfortabel...
möglichst hart....

Ich selber Fahre die 30mm Federn von Eibach und finde sie sind ein guter Kompromiss. Es sind deutlich schnellere Kurvengeschwindigkeiten möglich dank geringer Seitenneigung. Und trotzdem wirkt der Xedos nicht zu hart und undkomfortabel

japanfreakCA 14.01.2011 18:27

möglichst sportlich aber komfortabel

die waren bis jetzt auch mein erster gedanke

wirthensohn 14.01.2011 18:28

Wieso bitte wird durch ein K-Sport-Gewindefahrwerk aus dem X ein "Tuner Bomber"?

Du weißt schon, dass ein Gewindefahrwerk Gewindefahrwerk heißt, weil das Fahrwerk dank eines Gewindes an jedem Federbein höhenverstellbar ist? Und dass beim K-Sport-Gewindefahrwerk sogar noch die Dämpfercharakteristik einstellbar ist?

Ein Gewindefahrwerk ist generell die beste, wenn auch teuerste Art, ein Auto tiefer zu legen. Aber eben mit dem Vorteil, die Fahrzeughöhe und die Härte den persönlichen Wünschen anzupassen. Was bei einem simplen Satz Tieferlegungsfedern eben nicht möglich ist.

Ansonsten nimmst Du einfach nur Tieferlegungsfedern. Im roten X6 fahre ich seit gut 8 Jahren Eibach-Federn mit 30 mm Tieferlegung und bin damit sehr zufrieden. In Verbindung mit den roten Koni-Stoßdämpfern ist die Straßenlage wahnsinnig gut und der Grenzbereich verschiebt sich in nur noch mutwillig mit Gewalt erreichbare Bereiche.

In meinem grünen X6 stecken Vogtland-Federn mit 35/30 mm in Verbindung mit Seriendämpfern. Sieht ebenfalls top aus, ist aber etwas komfortabler.

Falls Dein X mehr als 150.000 km runter hat, solltest Du bei der Gelegenheit aber zu Deiner eigenen Sicherheit gleich auch in einen Satz neue Stoßdämpfer investieren.

Gruß,
Christian

japanfreakCA 14.01.2011 18:33

aktuell 171tkm

mit dem K sport war jetzt kein angriff

nur kenne ich mich ist erst ein K sport drin fange ich richtig an;)

wirthensohn 14.01.2011 18:36

Schau mal in den Xedos-Shop: K-Sport-Gewindefahrwerk, K-Sport 12-Kolben Bremsanlage vorne, K-Sport 4-Kolben Bremsanlage hinten....

Kann man alles mit aktiver Fahrsicherheit begründen ;)

Gruß,
Christian

japanfreakCA 14.01.2011 18:38

ja die serien bremse beim X6 ist nicht so der hit, habe ich damals schon beim beim Mx3 1,8 V6 bemängelt;)

w00lf 14.01.2011 18:54

Und wie schon oft kann ich nur die KAW 50/35 Federn - Seriendämpfer Kombi empfehlen. Komfortabel mit wahnsinnig hohen Sicherheitsreserven, in Kombination mit Niederquerschnittsreifen nochmal merklich besser. :ja:

mfg, Wolfgang

wirthensohn 14.01.2011 18:58

Das sollte man vorher vielleicht doch mal irgendwie testen oder probefahren. Ich bin schon mal die KAW im X6 gefahren, empfand das Fahrwerk mit diesen Federn aber insgesamt als unangenehm hart. Persönliche Geschmackssache...

Gruß,
Christian

w00lf 14.01.2011 19:09

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 108727)
Das sollte man vorher vielleicht doch mal irgendwie testen oder probefahren. Ich bin schon mal die KAW im X6 gefahren, empfand das Fahrwerk mit diesen Federn aber insgesamt als unangenehm hart. Persönliche Geschmackssache...

Gruß,
Christian

Hab den Vergleich zu mehreren Tieferlegungsfedern in mehreren Autos sowie natürlich zu den Originalfedern vom Xedos.
Fazit -> die KAW waren im Vergleich zu den originalen natürlich um einiges härter (kein Wunder auch bei 50mm Tiferlegung 8)), aber im Nachhinein betrachtet doch sehr komfortabel im Vergleich zu meinem momentanen Fahrwerk, das wiederum um Welten weicher ist als die 50/30 Noname-Kombi eines Freundes mit Originaldämpfern und im Alltag auch nicht auffällig nervig und nervös zu fahren ist wie so mancher VW.

Unter anderem deshalb und vor allem wegen der absolut geilen Optik der KAW Federn (mit etwas "Nacharbeit" an der Hinterachse) und dem Hammer-Fahrverhalten kommen sie bei mir im Frühjahr auch wieder unter den Xedos. :ja:
Dann allerdings in unauffälligem schwarz. :cheesy:

mfg, Wolfgang

xedos1990 16.01.2011 18:52

könnt ihr eventuell zu den einzelnen möglichkeiten mal nen preislichen rahmen schreiben?

lg

wirthensohn 16.01.2011 18:58

Wirf doch einfach mal einen Blick in den Xedos-Shop, Kategorie "Tuning & Styling -> Xedos 6 -> Fahrwerk & Federn", dort hast Du einen perfekten Überblick über alle verfügbaren Möglichkeiten. Der zusätzliche Aufwand für Einbau, Achsvermessung und TÜV-Abnahme ist dann bei jeder Variante praktisch identisch.

Gruß,
Christian

xedos1990 16.01.2011 18:59

okay danke..das werd ich mir gleich mal anschauen :)

c4-driver 17.01.2011 15:13

Ich habe seit dem Wochenende FK federn drin.
Bis jetzt sehr zufrieden etwas Härter als die originalen .

An Gun ist auch net weit weg falls interesse besteht es sich mal im Originalen anzusehen.

LG

w00lf 17.01.2011 16:33

Zitat:

Zitat von c4-driver (Beitrag 108853)
Ich habe seit dem Wochenende FK federn drin.

Bitte Fotos nachreichen.

mfg, Wolfgang

c4-driver 17.01.2011 17:00

da es ja nur 30mm sind darf man nicht so viel erwarten.

aber werde mal bilder machen die tage wenn cih a bissi gefahren bin und es sich gesetzt hat.

Lg

w00lf 17.01.2011 17:15

Zitat:

Zitat von c4-driver (Beitrag 108860)
da es ja nur 30mm sind darf man nicht so viel erwarten.

aber werde mal bilder machen die tage wenn cih a bissi gefahren bin und es sich gesetzt hat.

Lg

Naja ich weiß was ich erwarten kann, hab ja die gleichen Federn drin, will nur wissen ob die bei dir vielleicht anders aussehen. 8)

mfg, Wolfgang

c4-driver 17.01.2011 17:50

ach so okay.

wie schaut es bei dir aus?

w00lf 17.01.2011 18:09

Zitat:

Zitat von c4-driver (Beitrag 108866)
ach so okay.

wie schaut es bei dir aus?

Will keine neuen Bilder hochladen. Schau einfach mal in meinen Thread. ;)

mfg, Wolfgang

Rooz21 17.01.2011 18:24

man wolfgang die FKs sind wohl bei allen gleich :D
gib die hoffnung auf :P

w00lf 17.01.2011 18:40

Zitat:

Zitat von Rooz21 (Beitrag 108871)
man wolfgang die FKs sind wohl bei allen gleich :D
gib die hoffnung auf :P

:( :cheesy:

Ich mach mir eh keine Hoffnung mehr, die KAWs warten sowieso schon auf den (Wieder-) Einbau. 8)

mfg, Wolfgang

Rooz21 17.01.2011 18:41

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 108873)
:( :cheesy:

Ich mach mir eh keine Hoffnung mehr, die KAWs warten sowieso schon auf den (Wieder-) Einbau. 8)

mfg, Wolfgang

yesssssssss meine auch :D

w00lf 17.01.2011 18:44

Zitat:

Zitat von Rooz21 (Beitrag 108874)
yesssssssss meine auch :D

:ja::ja::ja::ja::ja:
Meine müssen nur vorher noch zum sandstrahlen und (schwarz) lackieren. 8)

mfg, Wolfgang

Rooz21 17.01.2011 23:39

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 108876)
:ja::ja::ja::ja::ja:
Meine müssen nur vorher noch zum sandstrahlen und (schwarz) lackieren. 8)

mfg, Wolfgang

meinste dann fliegt der schwindel nicht auf?

w00lf 18.01.2011 16:04

Zitat:

Zitat von Rooz21 (Beitrag 108884)
meinste dann fliegt der schwindel nicht auf?

Nein. :cheesy:

mfg, Wolfgang

japanfreakCA 20.01.2011 07:38

Zitat:

Zitat von c4-driver (Beitrag 108853)
Ich habe seit dem Wochenende FK federn drin.
Bis jetzt sehr zufrieden etwas Härter als die originalen .

An Gun ist auch net weit weg falls interesse besteht es sich mal im Originalen anzusehen.

LG

ja das wäre doch mal was:)

c4-driver 20.01.2011 07:46

Zitat:

Zitat von japanfreakCA (Beitrag 108973)
ja das wäre doch mal was:)

Aber viel darfst bei den 3cm nicht erwarten.

japanfreakCA 20.01.2011 07:50

mir schon klar haber will ja dezent runter

c4-driver 20.01.2011 08:13

also mir reicht es und im sommer noch a paar schöne alus drauf .

Habe leider momentan nur serien alus .

japanfreakCA 20.01.2011 08:18

muss mir das echt mal anschauen
;)

c4-driver 20.01.2011 08:35

Ich schreib dir mal meine nummer per PN

Littelsix 05.02.2011 09:09

Zitat:

Zitat von McGyver (Beitrag 109501)
KAW fällt aus hat meiner Meinung nach nix mit Feder zu tun kannste weglassen auch liegt eh aufn Begrenzer.
Eibach Federn in Verbindung mit Koni gelb kann ich nur empfehlen.Ordentlich Feder Vorspannung und Koni einstellbar. Was braucht Mann noch.

Moin,

hast du etwa Koni gelb im X6 verbaut? Du hast dich und deinen Xedos ja leider noch nicht vorgestellt! *hüstel-dezenter Hinweiss* Es gibt ja nur Koni rot als Einbaukartusche, natürlich kann man die bei Koni umbauen lassen auf gelb. Ob sich das lohnt muss man für sich entscheiden.

LittelSix

McGyver 05.02.2011 09:17

Nein die Koni Gelb habe ich noch nicht verbaut . Soweit ich aber weiss sind die Federbeine vom Ford Probe 2 baugleich und da kostet das Stk 80 Euro Dämpfer sind ja nicht eintragungspflichtig aber keine Freigabe für Mazda.
Weil ich aber vorher Vectra v6 gefahren bin weiss ich das KAW nichts taugt und der Kundenservice total fürn Arsch ist.
Und von Federbein aufschneiden Patrone einsetzen und verschweissen halt ich nix.
Einmal Öl aufkochen dafür sind die Koni zu teuer.

So und nun zum auto xD
Mazda Xedos v6
Bj 1996
102000KM Rentnerfahrzeug

w00lf 05.02.2011 10:08

Zitat:

Zitat von McGyver (Beitrag 109505)
Nein die Koni Gelb habe ich noch nicht verbaut . Soweit ich aber weiss sind die Federbeine vom Ford Probe 2 baugleich und da kostet das Stk 80 Euro Dämpfer sind ja nicht eintragungspflichtig aber keine Freigabe für Mazda.
Weil ich aber vorher Vectra v6 gefahren bin weiss ich das KAW nichts taugt und der Kundenservice total fürn Arsch ist.
Und von Federbein aufschneiden Patrone einsetzen und verschweissen halt ich nix.
Einmal Öl aufkochen dafür sind die Koni zu teuer.

So und nun zum auto xD
Mazda Xedos v6
Bj 1996
102000KM Rentnerfahrzeug

Haha sehr coole Sache, KAW is nix (weil vermutlich zu hart) aber gelbe Koni einbauen... :megalach:
Die KAW sehen am Xedos 6 wohl am besten aus, da geht nix drüber.

mfg, Wolfgang

McGyver 05.02.2011 10:19

Hmm weiss ja net ob aussehen alles ist....
Aber meine 30/30 Kaw sind bis auf den Federwegsbegrenzer durchgesackt und dann is ja auch klar das dies zu hart ist ohne Federweg.

w00lf 05.02.2011 10:24

Zitat:

Zitat von McGyver (Beitrag 109510)
Hmm weiss ja net ob aussehen alles ist....
Aber meine 30/30 Kaw sind bis auf den Federwegsbegrenzer durchgesackt und dann is ja auch klar das dies zu hart ist ohne Federweg.

Tja, da war entweder das Serienfahrwerk im Auto Schrott oder ich weiß auch nicht mehr...
Ich hatte noch nie ein besseres Fahrwerk erlebt als das KAW 50/35 auf meinen damals schon uralten Seriendämpfern.

mfg, Wolfgang

2.0 24v 05.02.2011 14:19

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 109512)
Tja, da war entweder das Serienfahrwerk im Auto Schrott oder ich weiß auch nicht mehr...
Ich hatte noch nie ein besseres Fahrwerk erlebt als das KAW 50/35 auf meinen damals schon uralten Seriendämpfern.

mfg, Wolfgang

Da stimme Ich zu keine Probleme und sehr schönes Fahrwerg in Verbindung mit Seriendämpfern . Baue mir nächste Woche KAW in meinen Bauen Xedos ein , Hinten mit Federwegbegrenzer , dann gibts auch keine Probleme mit den 17" Felgen .
Ansonsten muß es jeder selber wissen was er will . Ich mag KAW .

Littelsix 05.02.2011 17:56

Zitat:

Zitat von McGyver (Beitrag 109505)
Nein die Koni Gelb habe ich noch nicht verbaut . Soweit ich aber weiss sind die Federbeine vom Ford Probe 2 baugleich und da kostet das Stk 80 Euro Dämpfer sind ja nicht eintragungspflichtig aber keine Freigabe für Mazda.
Weil ich aber vorher Vectra v6 gefahren bin weiss ich das KAW nichts taugt und der Kundenservice total fürn Arsch ist.
Und von Federbein aufschneiden Patrone einsetzen und verschweissen halt ich nix.
Einmal Öl aufkochen dafür sind die Koni zu teuer.

So und nun zum auto xD
Mazda Xedos v6
Bj 1996
102000KM Rentnerfahrzeug

Moin,

du bist noch neu hier also: *klugscheiß ein* Probe Fahrwerke passen nur zu 50%, nur die HA Federbeinaufnahme ist gleich, VA Domlager ist anders. Soll bedueten - nichts wird mit Probefahrwerk billig kaufen. Klar kannst du die Domlager umbauen aber ob etwas gescheites dabei raus kommt? Probier es am besten aus und berichte, wenn es nicht gut ist dann liegt es allerdings nicht am Dämpfer.
Die Koni-Kartuschen für McPherson Federbeine werden nicht verschweißt nur geschraubt. Zum Glück gibs es eine Anleitung.

Der Xedos ist doch kein Bauern-Opel (Gott sei dank!!!!!) wo es 101 Gedöhns gibt. Auch wäre ich vorsichtig Dämpfer und Federn in verschieden Fahrzeugmodellen gleich zu setzen. Und ein Fahrwerk besteht ja nicht nur aus Dämpfern und Federn.

Wenn die Leute hier zufrieden mit KAW sind und schon Erfahrung haben dann ist das gut so. Eine "Opel-KAW-Erfahrung" ist da nicht allzu gewichtig. Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Zumal du von 30/30 sprichst und die Leute hier von 50/35.

Und wenn Koni es nicht frei gibt, dann wird sich Koni auch etwas dabei denken.*Klugscheiß aus*

LittelSix

PS: Überdies habe ich Jahrelang Koni rot/Eibach gefahren - war super! Ich mag auch keine Keilform im Fronttriebler. Das Heck ist eh schon leicht. Und nur Federn tauschen, dafür wäre mir der Aufwand zu groß und der Nutzen zu gering.

McGyver 05.02.2011 19:00

Oh Oh hab nix gesagt bevor noch jemand nen Herzinfakt bekommt.
Lassen wirs mal lieber seh schon hauptsache tief aber Fahrbarkeit egal.

MFg

w00lf 05.02.2011 19:09

Zitat:

Zitat von McGyver (Beitrag 109554)
Lassen wirs mal lieber seh schon hauptsache tief aber Fahrbarkeit egal.

Wie Littelsix schon gesagt hat, bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen.
Vielleicht war das 30/30 KAW Fahrwerk in deinem Opel unfahrbar, aber das hat mit dem 50/35 KAW Fahrwerk für den Xedos nichts zu tun (von wegen "KAW taugt nichts").
Mit solchen Aussagen darf man eben nicht kommen, wenn man nicht weiß wies aussieht. ;)

Kann ja auch nicht ins Opelforum gehen und in einem Thread über Tieferlegung sagen dass FK Federn so gut wie nicht tieferlegen und viel zu hart sind (nur weils beim Xedos so ist). Damit muss man rechnen, dass man dann nicht gerade Recht bekommt.

Aber für den Xedos 6 kann man sagen, die besten Möglichkeiten den X tieferzulegen sind:

-Koni rot mit Eibach 30/30
-Seriendämpfer mit KAW 50/35
-und das Optimum: K-Sport Gewindefahrwerk

mfg, Wolfgang

Rooz21 06.02.2011 06:58

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 109512)
Tja, da war entweder das Serienfahrwerk im Auto Schrott oder ich weiß auch nicht mehr...
Ich hatte noch nie ein besseres Fahrwerk erlebt als das KAW 50/35 auf meinen damals schon uralten Seriendämpfern.

mfg, Wolfgang

mittlerweile kann ich das nur bestätigen!
meiner meinung nach technisch und optisch das beste fahrwerk fürn xedos! 8)

w00lf 06.02.2011 09:12

Zitat:

Zitat von Rooz21 (Beitrag 109571)
mittlerweile kann ich das nur bestätigen!
meiner meinung nach technisch und optisch das beste fahrwerk fürn xedos! 8)

Sehr gut. :cheesy: Meine KAWs kommen am Montag zum Sandstrahlen/Lackieren, dann warten sie auch wieder auf den Einbau. 8)

mfg, Wolfgang

kitzi83 06.02.2011 10:08

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 109572)
Sehr gut. :cheesy: Meine KAWs kommen am Montag zum Sandstrahlen/Lackieren, dann warten sie auch wieder auf den Einbau. 8)

mfg, Wolfgang


*gefällt mir* :headbang:

rxinfinity 08.02.2011 16:06

frage Tieferlegung X9 hat schon wer selber gemacht un kann mir ein paar Tips geben

xedos1990 27.03.2011 22:04

Hey Leute :)
wollte mal wieder den Thread aufgreifen und fragen was ihr denkt was das beste wäre.
Nun ich habe die eventuell die Möglichkeit günstig an H&R-Federn zu kommen. Falls das so sein sollte würde ich natürlich überlegen die zu kaufen und einzubauen..Jedoch frage ich mich ob ich das mit meinen Seriendämpfern machen kann (217.oookm) oder ob die auch getauscht werden sollten..
Außerdem..hat schon jemand Erfahrungen mit den Federn gesammelt?

lg danke schon mal

w00lf 27.03.2011 22:11

Zitat:

Zitat von xedos1990 (Beitrag 111745)
Hey Leute :)
wollte mal wieder den Thread aufgreifen und fragen was ihr denkt was das beste wäre.
Nun ich habe die eventuell die Möglichkeit günstig an H&R-Federn zu kommen. Falls das so sein sollte würde ich natürlich überlegen die zu kaufen und einzubauen..Jedoch frage ich mich ob ich das mit meinen Seriendämpfern machen kann (217.oookm) oder ob die auch getauscht werden sollten..
Außerdem..hat schon jemand Erfahrungen mit den Federn gesammelt?

lg danke schon mal

Also bei über 200.000km würde ich gleich die Dämpfer mittauschen.
Und bei den von dir angesprochenen H&R sind 25mm Tieferlegung angegeben.
Ich hätte noch einen Satz gebrauchter FK Federn (40mm) anzubieten, die in Verbindung mit neuen Gasdruckdämpfern (auf jeden Fall mit den KYB Excel G) in etwa auf 25-30mm Tieferlegung kommen.
Wenn du Interesse hättest?

mfg, Wolfgang

Webmasterxp 28.03.2011 11:05

Bei der X9 Tieferlegung ist zu beachten, das dieser vorne Doppelwirkende Stoßdämpfer hat !

Soll heißen es ist eine Quahl beim X9 an der Vorderachse...

Bei den Federn würde ich wie schon öfters erwähnt ,zu den FK Federn greifen!

Die sind günstig und gut !

Gruß

Ole 28.03.2011 11:24

...
 
@xedos1990

Du solltest auch darauf achten, fall du breitere Schlappen als 225 drauf hast, den Bock ggf Bördeln zu lassen, sonst kriegst Sie nicht eingetragen,
wenn es sich um 40/40 oder noch tiefer handelt...

grüsse, Rolf !

xedos1990 28.03.2011 18:35

also erstmal danke :)

woolf,
was würde mich das denn kosten?..deine federn + dann die dämpfer?..hast da ja sicher ne idee?..dazu kommt ja dann sicher noch mal tüv und der gleichen?
jah 25-30...also 30 wäre ok denke ich?..weil meiner kommt mir immer wirklich verdammt hoch vor..

rolf,
ich habe aber im moment nur die originalen felgen drauf..da sollte das sicherlich passen ? ;)

w00lf 28.03.2011 18:53

Zitat:

Zitat von xedos1990 (Beitrag 111773)
also erstmal danke :)

woolf,
was würde mich das denn kosten?..deine federn + dann die dämpfer?..hast da ja sicher ne idee?..dazu kommt ja dann sicher noch mal tüv und der gleichen?
jah 25-30...also 30 wäre ok denke ich?..weil meiner kommt mir immer wirklich verdammt hoch vor..

Also meine Federn könntest du für 60€ haben. Würde sich aber nur auszahlen, wenn du zum Treffen nach Bayern im Juni kommst, denn ansonsten wäre der Versand aus Österreich (wie leider viel zu oft) zu teuer.
Neu kosten die Dinger um die 120€ und Dämpfer für hinten/vorne jeweils ca. um die 70€.

mfg, Wolfgang

xedos1990 30.03.2011 19:42

okay...danke danke woolf..im moment muss ich das angebot aber leider erst mal zurück stellen.. :)

hab jetzt erst einmal nen paar nubutex-sitze ergattern können.. ;) und ich muss auch noch warten bis ich endlich meine ausbildung zu ende habe...sodass ich dann eventuell auch ein wenig geld investieren kann :P

lg

PeterBischet 08.04.2011 13:54

Hallo zusammen,

ich habe die Felgen

CO 003 7,5x17J ET45 in der Ausführung mit kugelpolierter Oberfläche von BBS.

mit den Reifen

Hankook S1 EVO (DOT 0310) 215/40 R17

unserem Kollegen Martin
alias mazolaexodus ( der übrigens ein 'Supertyp' :) ist. ) abgekauft und wollte die Eibach Federn 30/30 einbauen lassen. Diese Federn werden wohl nicht mehr gefertigt, auch Peter kann sie in seinem Shop nicht mehr anbieten. Eventuell kann man sie noch bei einigen Internet Anbietern bekommen. Bevor ich das versucht habe, habe ich mir noch einmal diesen Thread durchgelesen und bin auf die Erfahrungen von Christian (unserem Admin ) gestoßen:

Zitat:

Im roten X6 fahre ich seit gut 8 Jahren Eibach-Federn mit 30 mm Tieferlegung und bin damit sehr zufrieden. In Verbindung mit den roten Koni-Stoßdämpfern ist die Straßenlage wahnsinnig gut und der Grenzbereich verschiebt sich in nur noch mutwillig mit Gewalt erreichbare Bereiche.

In meinem grünen X6 stecken Vogtland-Federn mit 35/30 mm in Verbindung mit Seriendämpfern. Sieht ebenfalls top aus, ist aber etwas komfortabler.
Die komfortablere Kombination Vogtland-Federn/Seriendämpfer ist mir sehr sympathisch, da ich die originale Feder/ Dämpfer Abstimmung möglichst wenig verändern will.

Deshalb möchte ich mir nun die Vogtland Federn bei Peter im Shop kaufen.

Ich habe aber gelesen, daß diese Federn keine TÜV Genehmigung haben. Ist das korrekt ?

Kann es bei meiner angedachten Felgen/ Reifen/ Feder - Kombination Probleme geben ?

Muß ich irgendetwas beachten ? ( Ich habe keine Ahnung, da ich das alles zum ersten Mal mache.)

Dann habe ich festgestellt, daß die von Peter angebotenen Vogtland Federn vorne und hinten 35mm kürzer sind, Christian aber von einer Kombination 35/30 berichtet. Stimmt das so?

@Christian:

Hast Du Dich nur 'vertippt' oder gibt es diese Kombination auch ?


Weiter schreibt Christian:

Zitat:

Falls Dein X mehr als 150.000 km runter hat, solltest Du bei der Gelegenheit aber zu Deiner eigenen Sicherheit gleich auch in einen Satz neue Stoßdämpfer investieren.
Mein Xedos 6 ist mittlereile 135000 km gelaufen und 1997 gebaut worden.

Gibt es eigentlich eine objektive Meßmethode um die Funktion, den Alterungsgrad der Dämpfer zu messen oder sind das nur subjektive Beurteilungen bzw. Erfahrungen?

Oder einfacher: Wie kann ich beurteilen, ob meine Dämpfer noch 100.000 km halten oder nach 5000 km ihre Funktion einstellen?

In diesem Zusammenhang noch eine Frage an Christian:

Falls ich auch neue Dämpfer einbauen lasse, würdest Du mir dann auch die roten Koni Dämpfer in Verbindung mit den angedachten Vogtland Federn empfehlen unter der Voraussetzung, daß ich möglichst wenig Komfort einbüßen will?

Wie Ihr seht, habe ich noch einige Fragen.

Ich bedanke mich schon im Voraus für Ratschläge und Tips.

m.f.G.
Peter

nordfly 08.04.2011 14:09

Wieso sollte es keine Eibach Federn mehr für unseren Xedos geben??? Kann ich mir nicht vorstellen. Und nach kurzer Suche bei Google fand ich dieses Angebot:
http://www.yatego.com/krause-franell...6--ca--1-6-2-0

und das hier:
http://www.derautoladen.de/Shop/prod...id=wujzuboztmw

wirthensohn 08.04.2011 14:27

Zitat:

Zitat von PeterBischet (Beitrag 112289)
Die komfortablere Kombination Vogtland-Federn/Seriendämpfer ist mir sehr sympathisch, da ich die originale Feder/ Dämpfer Abstimmung möglichst wenig verändern will.

Deshalb möchte ich mir nun die Vogtland Federn bei Peter im Shop kaufen.

Ich habe aber gelesen, daß diese Federn keine TÜV Genehmigung haben. Ist das korrekt ?

Dazu zitiere ich mich einfach mal selbst, aus meinem 'User und ihre Autos'-Thread:

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 111733)
Auch bei Peter im Shop finde ich nur Vogtland-Federn mit 35 mm Tieferlegung ohne Zulassung. Und bei Vogtland selbst findet man ebenfalls nur diese Federn, außerdem sind sie im Abverkauf, werden also nicht mehr produziert.

Die bei mir verbauten Vogtland-Federn haben aber 40 mm Tieferlegung, ganz andere Artikelnummern und eine "Eignungserklärung für Fahrwerksfedern" aus der Schweiz (ähnlich unserem Teilegutachten). Der TÜV-Prüfer hat Gutachten und Daten der Federn so bei der Vollabnahme übernommen.


Zitat:

Zitat von PeterBischet (Beitrag 112289)
Gibt es eigentlich eine objektive Meßmethode um die Funktion, den Alterungsgrad der Dämpfer zu messen oder sind das nur subjektive Beurteilungen bzw. Erfahrungen?

Oder einfacher: Wie kann ich beurteilen, ob meine Dämpfer noch 100.000 km halten oder nach 5000 km ihre Funktion einstellen?

Falls Du ADAC-Mitglied bist, fährst Du zum nächsten ADAC-Prüfstützpunkt, wo Du die Wirkung Deiner Stoßdämpfer kostenlos prüfen lassen kannst. Du erhältst das Messergebnis in nackten Zahlen dann schwarz auf weiß.


Zitat:

Zitat von PeterBischet (Beitrag 112289)
Falls ich auch neue Dämpfer einbauen lasse, würdest Du mir dann auch die roten Koni Dämpfer in Verbindung mit den angedachten Vogtland Federn empfehlen unter der Voraussetzung, daß ich möglichst wenig Komfort einbüßen will?

Wie wir in meinem oben bereits zitierten 'User und ihre Autos'-Thread über meinen grünen X6 festgestellt hatten, wirst Du wohl keine Vogtland-Federn mit Zulassung bekommen...

Gruß,
Christian

Webmasterxp 08.04.2011 16:55

Ich sage es ja gerne immer wieder...FK Federn sind günstig und gut :!:

-=LuX=- 09.04.2011 11:07

Dazu mal eine andere Frage..

Die Plattform des X6 ist doch die gleiche wie für den MX-6.
Für den MX-6 gibt es noch 35/35 Federn von H&R mit Teilegutachten.

Klar, es gibt kein Gutachten für den X6, also geht es erst mal nicht. Aber rein technisch? Passt das nicht? Kann man eine Prüfer evtl. Überzeugen?

Man hat doch quasi ein Vergleichsgutachten.

Gruß
Jürgen

wirthensohn 09.04.2011 11:11

Gleiche Plattform heißt noch nicht, dass alle Aufnahmen, Bohrungen, Befestigungen oder schlicht die Federbeinlager auch identisch sein müssen...

Und bei Fahrwerken kannst Du nicht einfach von einem anderen Auto etwas montieren und dann dem TÜV sagen, es sei ja für die gleiche Plattform. Das ist nicht wie bei Felgen, wo die Achslasten als Argument reichen. Sowas macht kein Prüfer mit.

Gruß,
Christian

-=LuX=- 09.04.2011 11:46

Andere Frage, Eibach Federn werden mit 30/30 angeboten, von FK gibt es noch welche mit 35/35, wo im Angebot z.B. bei FK eine Tieferlegung von 35-40 mm angegeben wird. Im Bestellformular sind das plötzlich nur noch 30/30.

Es ist mir klar, dass die tatsächliche Tieferlegung von anderen Faktoren abhängt, wie z.B. Stoßdämpfer (Gasdruck, oder nicht), Motorgewicht usw. Aber das ist ja bei jeder Feder so, die man einbaut.

Mir scheint 40/40 für den X6 ideal. Hier gibt es doch genug Erfahrungen mit verschiedenen Federn, kann man eine Aussage treffen, ob die FK tatsächlich tiefer kommen als die Eibach?

Mich stört bei FK ein bisschen diese Diskrepanz zwischen Angebot und Bestellformular. Denn 35/35 wäre für mich ein Argument, diese gegenüber den Eibach 30/30 zu bevorzugen.

Ergänzung: Teilweise werden die FK mit der gleichen Bezeichnung FKMA013 auch mit 40/40 angeboten. Was stimmt denn nun?

Gruß
Jürgen

wirthensohn 09.04.2011 12:40

Wie Du schon sagst, hängt es von verschiedenen Faktoren und wohl auch von etwas Glück ab, um wieviel das Auto mit Federn wirklich tiefer kommt. Die angebenen Werte sind nur grobe Richtwerte.

Wenn ich nur dran denke, dass damals mein roter '92er X6 schon im Originalzustand mit Originalfedern so überdeutlich tiefer lag (äh... weniger hochbeinig) als H@ns' '92er X6 trotz identischem Baujahr, gleichem Motor, gleicher Ausstattung und gleichem Gewicht, wie man beim ersten Xedos-Treffen direkt nebeneinander stehend gut vergleichen konnte.

Ganz nebenbei: mein grüner '98er mit den 40 mm Vogtland-Federn liegt auch nicht wirklich tiefer, als mein '92er mit den 30 mm Eibachs. Gewichtmäßig müssten beide einigermaßen gleich sein, denn die 40 kg, die der Serie 2 auf dem Papier mehr hat, gleicht mein '92er durch die reichlich verbauten Bitumenmatten wieder aus ;)

Kleiner Tipp: falls finanziell möglich, nimm doch das K-Sport-Gewindefahrwerk. Damit kannst Du die Höhe vorne und hinten separat ganz nach Wunsch justieren....

Gruß,
Christian

-=LuX=- 09.04.2011 13:35

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 112329)
Wenn ich nur dran denke, dass damals mein roter '92er X6 schon im Originalzustand mit Originalfedern so überdeutlich tiefer lag (äh... weniger hochbeinig) als H@ns' '92er X6 trotz identischem Baujahr, gleichem Motor, gleicher Ausstattung und gleichem Gewicht, wie man beim ersten Xedos-Treffen direkt nebeneinander stehend gut vergleichen konnte.

Ganz nebenbei: mein grüner '98er mit den 40 mm Vogtland-Federn liegt auch nicht wirklich tiefer, als mein '92er mit den 30 mm Eibachs. Gewichtmäßig müssten beide einigermaßen gleich sein, denn die 40 kg, die der Serie 2 auf dem Papier mehr hat, gleicht mein '92er durch die reichlich verbauten Bitumenmatten wieder aus ;)

Deswegen ist ja die Frage, sind die FK Federn am gleichen Auto tiefer?

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 112329)
Kleiner Tipp: falls finanziell möglich, nimm doch das K-Sport-Gewindefahrwerk. Damit kannst Du die Höhe vorne und hinten separat ganz nach Wunsch justieren....

Ich finde, dass schon das Serienfahrwerk nicht schlecht ist und kann da keinen so gravierenden Unterschied zum schwarzen X6 mit den 30/30 Eibach feststellen (und ja, ich fahre Kurven sehr gerne schnell).

Und deshalb zählt für mich in erster Linie die Optik. 5 bis 10 mm tiefer als der schwarze X6 könnte es schon sein. Und ob dazwischen dann noch ein spürbarer Unterschied liegt, möchte ich bezweifeln.

Ein richtiges Fahrwerk wäre natürlich das Optimum. Ist der Unterschied im Fahrverhalten denn auf "normalen" Straßen so gravierend, dass man hinterher so viel Freude daran hat, dass man den hohen Preis dafür gerne in Kauf nimmt? Ich bin sowas noch nie gefahren und stelle nur fest, dass allein 18 Zöller auf einem X9 auf intakten Straßen wunderbar sind, aber bei den vielen Kopfsteinstraßen und Straßenbahnschienen hier in Bremen hat allein das auch Nachteile im realen Leben.

Gruß
Jürgen

PeterBischet 10.04.2011 18:48

tieferlegung
 
@Jürgen,

ich bin ganz Deiner Meinung:


Zitat:

Ich finde, dass schon das Serienfahrwerk nicht schlecht ist und kann da keinen so gravierenden Unterschied zum schwarzen X6 mit den 30/30 Eibach feststellen (und ja, ich fahre Kurven sehr gerne schnell).

Und deshalb zählt für mich in erster Linie die Optik. 5 bis 10 mm tiefer als der schwarze X6 könnte es schon sein. Und ob dazwischen dann noch ein spürbarer Unterschied liegt, möchte ich bezweifeln.
Aber es ist offensichtlich so, daß bisher niemand ein K - Sportfahwerk eingebaut hat und es keine Erfahrungen gibt.

Nachdem ich nun erfahren habe, daß es keine TÜV Genehmigung für die Vogtland - Federn gibt, werde ich mir die Eibach Federn bestellen.
( Vielen Dank für die Links)

Ich habe übrigens den Xedos von Martin probegefahren und kaum Unterschiede zum Serienfahrwerk festgestellt,

Mich würde natürlich auch interessieren, ob man die Feder/ Dämpfer Eigenschaften des K-Sport-Fahrwerkes 'seriennah ' und z.B. 40 mm tiefer einstellen kann. ( mich interessiert auch nur die Optik, ich habe kein Interesse, den Grenzbereich des Wagens zu erkunden)

Im übrigen bin ich kein Michael Schumacher und werde auch nie einer werden.

m.f.G.

Peter

w00lf 10.04.2011 18:53

Zitat:

Zitat von PeterBischet (Beitrag 112381)
Ich habe übrigens den Xedos von Martin probegefahren und kaum Unterschiede zum Serienfahrwerk festgestellt...

Ich hab sogar einen gravierenden Unterschied zwischen den 40/40 FK und den 50/35 KAW festgestellt, zum Serienfahrwerk müssten es dann ja nochmal Welten sein. Also da gibts definitiv große Unterschiede.

Und wie schon einmal erwähnt, der User Björn hatte das K-Sport Fahrwerk drin und hatte auch einen Erfahrungsbericht hier eingestellt.

mfg, Wolfgang

Webmasterxp 10.04.2011 19:24

Doch littlesix hat ein K-Sport verbaut und ist soweit ich es mitbekommen habe schwer begeistert !

Gruß

-=LuX=- 10.04.2011 19:59

Kann jemand was dazu sagen, ob die FK Federn (die offenbar mit etwas unklaren Angaben von 30 bis 40 mm angeboten werden) tiefer kommen, als die Eibach?

Gruß
Jürgen

Webmasterxp 10.04.2011 20:16

Hier die FK in meinem Ex-X9 :

http://www.xedos-community.de/showth...t=40795&page=2

Wie die Eibach sind keine Ahnung,aber die FK passen perfekt vom Tiefgang her

Gruß

Littelsix 10.04.2011 21:32

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 112385)
Doch littlesix hat ein K-Sport verbaut und ist soweit ich es mitbekommen habe schwer begeistert !

Gruß

Moin,

na dann schreib ich mal schnell was. Das Eibach/Koni war okay, nur nach ca. 80.000km sah es schon ganz schön mitgenommen aus. Blöd ist das die Windungen der Federn aufeinander liegen und reiben, da nutzt sich der Federstahl ab. Die Dämpfer machen keine Probleme, leichtes klappern in der originalen Dämpferhülsekann aber vorkommen. Straßenlage und Komfort sind echt gut.
Das K-Sport ist aber eine ganz andere Liga, sollte es auch bei dem Preis. Es kann alles eingestellt werden. Die Härte lässt sich einstellen, genau wie Höhe, Sturz, Spur. Die Höhe lässt sich unabhängig von der Federvorspannung einstellen, je nach belieben. Ich fahre z. Zt. die Grundeinstellung, das ist eine ähnliche Höhe wie die Koni/Eibach, viel Höher geht es auch nicht.:shifty:
Ich muss die Härte noch mal verstellen, es poltert noch ein bissel und die Bandscheiben würden sich sicherlich auch freuen.

Ich gebe aber zu bedenken das ich alle Lager und Stangen am Fahrwerk erneuert habe was die Straßenlage sicher auch noch verbessert.

Insgesamt sind mit dem Xedos jetzt noch höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich. Gerade auf der AB liegt er jetzt noch satter.

LittelSix

-=LuX=- 11.04.2011 00:03

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 112389)
Hier die FK in meinem Ex-X9

Danke, aber die Frage bezog sich eigentlich auf den X6. Hätte ich aber nochmal dazuschreiben sollen.

Gruß
Jürgen

Rooz21 11.04.2011 00:06

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 112388)
Kann jemand was dazu sagen, ob die FK Federn (die offenbar mit etwas unklaren Angaben von 30 bis 40 mm angeboten werden) tiefer kommen, als die Eibach?

Gruß
Jürgen

FK hatte ich drin, eibach nicht, aber ich hab die eibachs auf mehreren bildern gesehen, und verglichen mit meinen von FK sind die eibachs sogar tiefer!
das kann die w00lf wahrscheinlich auch bestätigen

-=LuX=- 11.04.2011 00:13

Wofgang hatte die FK mit Gasdruck Dämpfern und dadurch war die Tieferlegung geringer. Das hier ist eine Aufnahme mit FK 30/30 und das sieht mir tiefer aus als Eibach. Besonders vorne.

Hast Du Bilder vom Tiefgang mit den FK in Deinem X6?

Gruß
Jürgen

Rooz21 11.04.2011 11:56

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 112414)
Wofgang hatte die FK mit Gasdruck Dämpfern und dadurch war die Tieferlegung geringer. Das hier ist eine Aufnahme mit FK 30/30 und das sieht mir tiefer aus als Eibach. Besonders vorne.

Hast Du Bilder vom Tiefgang mit den FK in Deinem X6?

Gruß
Jürgen

ja er hatte sie mit gasdruckdämpfern, ich mit den serien öldruckdämpfern, und bei mir waren die trotzdem genauso hoch/tief
fotos lade ich heute abend hoch

PeterBischet 11.04.2011 12:53

tieferlegung
 
Hallo zusammen,

ich habe heute 5 Feder Anbieter angerufen. Keiner konnte die Eibach Federn liefern: Eibach hat wohl die Produktion eingestellt und bietet auch kein Ersatzprodukt an. Wenn das alles so sein sollte, frage ich mich, welche Gründe das haben könnte? (mangelnde Nachfrage, technische Probleme, keine Ahnung ? )

Und für mich bedeutet das:

Vogtland geht nicht wegen des fehlenden TÜV Gutachtens

Eibach gibt es nicht mehr

H&R wird von Christan als wesentlich härter als Eibach beschrieben (was ich auch nicht möchte )

KAW wird mir auch als zu hart geschildert

FK wird nur von 2 oder 3 Leuten gefahren und ich habe noch keinen Vergleich zu den Eibach Federn im Bezug auf den Komfort gefunden. Kann jemand von Euch beurteilen, ob die FK Federn härter/ weicher als die Eibach Federn sind?

Ansonsten bleibt für mich dann nur noch das Gewindefahrwerk in Peters Shop, oder sehe ich das falsch?

m.f.G.
Peter

hörnchenmeister 11.04.2011 12:58

Es gibt noch Lesjöfor,

habe ich seit knapp 2,5 Jahren verbaut.

Seither 40TKM gefahren.

Komfort noch ordentlich vorhanden und Tieferlegung ist optisch auch ansprechend.

Rooz21 11.04.2011 16:07

hier falls es jemanden interessiert, mein x6 mit FK federn

http://www.abload.de/thumb/11042010579nn1h.jpg

-=LuX=- 11.04.2011 21:26

Ja, mich interessiert es. danke.

Erstmal so würde ich sagen, vorne höher als Eibach, hinten deutlich tiefer. Hast Du da was schweres im Koffferraum?

Gruß
Jürgen

Rooz21 11.04.2011 21:31

nix zu danken ;)

also ja ich muss noch dazu erwähnen, dass die 17er im kofferraum waren (2 stück)
also kannst du dir das heck minimal höher vorstellen, aber hatte so oder so ständig den eindruck, dass er vorne höher steht als hinten -.-

-=LuX=- 12.04.2011 18:29

Was ist eigentlich mit SuperSport 35/35?

Ist das eine Alternative? Hier wurde das schonmal knapp behandelt. Ich würde mir noch mehr Information dazu wünschen.

Gruß
Jürgen

Rooz21 13.04.2011 00:32

sehr komisch, die von supersport sehen ja sogar tiefer aus als meine KAW mit 50/35...
supersport scheint mir aber eine billigmarke zu sein, ich würde nicht am falschem ende sparen (selbst die "markenfedern" FK haben mich enttäuscht, da will ich nicht wissen wie es bei "unbekannteren" herstellern ist)

edit: lese grad dass "spax" die vertreibt :?::!:

-=LuX=- 13.04.2011 09:44

Zitat:

Zitat von Rooz21 (Beitrag 112474)
..supersport scheint mir aber eine billigmarke zu sein, ich würde nicht am falschem ende sparen

Das hieße dann K-Sport Gewindefahrwerk, denn bei Tieferlegungsfedern mangelt es ja an Alternativen, Eibach fällt aus, H&R hat nur 25/25.

Bleiben also bei 30/30 bis 30/40 nur noch Federn in der unteren Preiskategorie. KAW 50/35 ist mir zu heftig.

Vielleicht wird ja User Schpuntick nochmal aufmerksam auf diesen Thread und kann dazu noch was schreiben.

Gruß
Jürgen

Rooz21 13.04.2011 10:36

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 112477)
Das hieße dann K-Sport Gewindefahrwerk, denn bei Tieferlegungsfedern mangelt es ja an Alternativen, Eibach fällt aus, H&R hat nur 25/25.

Bleiben also bei 30/30 bis 30/40 nur noch Federn in der unteren Preiskategorie. KAW 50/35 ist mir zu heftig.

Vielleicht wird ja User Schpuntick nochmal aufmerksam auf diesen Thread und kann dazu noch was schreiben.

Gruß
Jürgen

hast du schonmal bei ebay reingeschaut? da müssten doch noch alle federn verfügbar sein

-=LuX=- 13.04.2011 19:39

Zitat:

Zitat von Rooz21 (Beitrag 112480)
hast du schonmal bei ebay reingeschaut? da müssten doch noch alle federn verfügbar sein

Hinsichtlich Eibach habe ich bei etlichen Shops, auch bei eBay, bei denen "mehr als 10 verfügbar" waren, angefragt.

Alle 9, die geantwortet haben, haben bestätigt, dass die Federn nicht mehr lieferbar sind. Einige haben sich sogar für diese Information bedankt und wollen das Angebot aus ihren Shops entfernen.

Ich kenne das Problem zu gut von meinen ASA Chromfelgen. Die werden von jedem zweiten Shop angeboten und keiner kann sie liefern, weil es sie schlicht nicht mehr gibt und sich kein Shop sowas wirklich ins Lager legt. Das ist in der Regel Komissionsware und die Shops kriegen garnicht immer mit, wenn es einen Artikel garnicht mehr gibt.

Bei der Gelegenheit habe ich aber gleich was gelernt:
  • SuperSport Federn sind Lesjöfors
  • Bei Lesjöfors müssen die serienmäßigen Anschlagpuffer gekürzt werden

Hat hier schon jemand die Anschlagpuffer gekürzt?

Gruß
Jürgen

nordfly 13.04.2011 19:42

Zitat:

Zitat von PeterBischet (Beitrag 112428)
Hallo zusammen,

ich habe heute 5 Feder Anbieter angerufen. Keiner konnte die Eibach Federn liefern: Eibach hat wohl die Produktion eingestellt und bietet auch kein Ersatzprodukt an. Wenn das alles so sein sollte, frage ich mich, welche Gründe das haben könnte? (mangelnde Nachfrage, technische Probleme, keine Ahnung ? )

Und für mich bedeutet das:

Vogtland geht nicht wegen des fehlenden TÜV Gutachtens

Eibach gibt es nicht mehr

H&R wird von Christan als wesentlich härter als Eibach beschrieben (was ich auch nicht möchte )

KAW wird mir auch als zu hart geschildert

FK wird nur von 2 oder 3 Leuten gefahren und ich habe noch keinen Vergleich zu den Eibach Federn im Bezug auf den Komfort gefunden. Kann jemand von Euch beurteilen, ob die FK Federn härter/ weicher als die Eibach Federn sind?

Ansonsten bleibt für mich dann nur noch das Gewindefahrwerk in Peters Shop, oder sehe ich das falsch?

m.f.G.
Peter


Selbst wenn die Eibach Federn nicht mehr hergestellt werden sollten, dann sind auf jeden Fall noch Restbestände bei diversen Lieferanten vorhanden.

Geb bei Google mal "eibach federn xedos 6" ein und du wirst schnell fündig.

Wer sich die Mühe macht wird auch fündig. Immerhin ist die Produktion ja nicht vor 10Jahren abgebrochen wurden.
;)

hörnchenmeister 13.04.2011 19:48

Zitat:

Hat hier schon jemand die Anschlagpuffer gekürzt?
Nö, auch keine Probleme.

kitzi83 13.04.2011 19:50

..guckst du hier:
http://www.yatego.com/fahrwerk-shop/...f941283fb149cc

-=LuX=- 13.04.2011 19:53

Zitat:

Zitat von nordfly (Beitrag 112502)
Selbst wenn die Eibach Federn nicht mehr hergestellt werden sollten, dann sind auf jeden Fall noch Restbestände bei diversen Lieferanten vorhanden.

Geb bei Google mal "eibach federn xedos 6" ein und du wirst schnell fündig.

Wenn Du glaubst, dass ein Shop der die anbietet, die auch wirklich hat, dann frag den einfach mal. Du wirst Dich wundern.

Bei Felgen hab ich schon diese Erfahrung gemacht. Dort hängen praktisch alle Shops an tyre24. Keiner hat ein Lager und bestellt selbst erst bei Bedarf bei den wenigen Großhändlern.

-=LuX=- 13.04.2011 19:54

Liest vielleicht auch jemand hier, was ich schreibe?? ;-)

-=LuX=- 13.04.2011 19:58

Zitat:

Zitat von kitzi83 (Beitrag 112505)

Bei Vogel Hechingen habe ich auch angefragt, die haben garnicht erst geantwortet. Kannst die ja mal fragen, ob sie die besorgen können.

In den Warenkorb legen kannst Du die, bezahlen auch. Aber Du kriegst die nicht und kannst dann hinter Deinem Geld herlaufen.

Hier müsste es eine gesetzliche Regelung geben, dass man nur Teile anbieten darf, die man auch tatsächlich besorgen kann.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 13.04.2011 20:03

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 112504)
Nö, auch keine Probleme.

Ich frag nur, weil ich sowas bisher noch in keinem anderen Gutachten gesehen habe. Bei SuperSport ist das hingegen sogar explizit vorgeschrieben.

Gruß
Jürgen

kitzi83 13.04.2011 20:03

Ja ich habs gelesen was du geschriebn hast...hab schon verstanden ;)
....find ich echt doof, da sollte wirklich ein Gesetz her .. :|

Ich kann ja auch nicht ein Haus anbieten im Internet und dann hab ich nicht mal eins 8)

Rooz21 13.04.2011 21:07

@ lux: die einzigste lösung (meiner meinung nach) wäre, KAWs günstig zu ersteigern (wie ihr wisst werden diese regelmäßig von einem verkäufer als auktion angeboten)

wobei sich das ja schon wieder erledigt hat weil du keine KAWs haben willst :D

-=LuX=- 13.04.2011 21:11

Diese beiden eBay Shops haben aufgrund meiner Nachfrage das Angebot beendet:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT

Gestern konnte man die dort noch bestellen.
Aufgrund der freundlichen Reaktion sind diese Shops für mich vertrauenswürdig.

Gruß
Jürgen

Webmasterxp 13.04.2011 22:14

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 112514)
Gestern konnte man die dort noch bestellen.
Aufgrund der freundlichen Reaktion sind diese Shops für mich vertrauenswürdig.

Gruß
Jürgen

:think:

wie meinste das denn?

-=LuX=- 13.04.2011 22:42

Dass ich die für vertrauenswürdig halte?
Weil die freundlich mit Kunden umgehen, die nichtmal was kaufen (können) und auch sofort reagiert haben und das Angebot aus dem Shop entfernt haben.

Das merkt man doch gerade bei solchen Anfragen sehr schnell, wie ernst man als Kunde genommen wird.

Webmasterxp 13.04.2011 22:48

Achso,

jetzt verstehe ich...:!:

Gruß

wirthensohn 13.04.2011 22:54

Erstmal verstößt es eindeutig gegen die Nutzungsbedingungen bzw. AGB von eBay, Artikel anzubieten, die man gar nicht besitzt bzw. gar nicht liefern kann. Da wäre eine Meldung an eBay eigentlich fast obligatorisch.

Ich persönlich hätte aber ganz schlicht die Federn dort bestellt. Mit dem Kauf eines bei eBay angebotenen Artikels ist ein rechtskräftiger Kaufvertrag zustande gekommen - und zwar über einen Artikel, der aufgrund des Angebots in eBay gemäß eBay-Bedingungen als vorhanden, existent und lieferbar zu verstehen ist. Artikel, die jemand in eBay einstellt, muss der Verkäufer auch liefern (können) oder eben alternativ irgendwo irgendwie beschaffen.

So einfach ist das...

Gruß,
Christian

-=LuX=- 13.04.2011 23:43

Das kann man so sehen, aber was hat man davon, wenn der Verkäufer die Ware garnicht hat. Man muss dann ja auch gleich bezahlen.. und anschließend kann man sich darum kümmern, das Geld wieder zurück zu bekommen.

Bei eBay mag das gegen die AGB verstoßen, das weiß ich nicht. Aber bei Felgenshops ist das die Regel. Das ist sicher auch nicht gesetzeswidrig (obwohl für den Käufer blöd).

Man muss auch bedenken, dass sowas nur auftritt, wenn ein Artikel abgekündigt wird und die Shops das nicht mitkriegen. Absicht ist das ja nicht und die Händler haben auch keinen Vorteil davon. Ganz im Gegenteil, Ärger haben sie auch, wenn ein Kunde die Ware bestellt.

Gruß
Jürgen

GIFT2 14.04.2011 06:31

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 112526)
Das ist sicher auch nicht gesetzeswidrig

Wäre mir persönlich egal, denn ich halte sowas für kriminell.
Absolutes KO-Kriterium, dort würde ich niemals im Leben wieder was bestellen.

Was geht es dich als Kunde an, wenn die Lieferanten diese Shops nicht über abgekündigte Sachen informieren - sollst du dich vielleicht auch noch selbst darum kümmern. :?:

Gruß, Gift

-=LuX=- 14.04.2011 08:56

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 112527)
Wäre mir persönlich egal, denn ich halte sowas für kriminell.
Absolutes KO-Kriterium, dort würde ich niemals im Leben wieder was bestellen.

Was geht es dich als Kunde an, wenn die Lieferanten diese Shops nicht über abgekündigte Sachen informieren - sollst du dich vielleicht auch noch selbst darum kümmern. :?:

Gruß, Gift

Hab ich etwa behauptet, ich fände das in Ordnung?

Das ist zwar voll OT und eigentlich will ich das garnicht diskutieren, weil ich ja eigentlich Eurer Meinung bin, aber

1. Wenn Du in einem Laden mit dieser Praxis niemals im Leben was bestellen willst, dann musst Du Deine Felgen beim örtlichen Tuner oder kaufen (ATU hat wohl auch gängige Größen vor Ort) und dann auch nur die, dier er gerade da hat, ggfs. musst Du Dir vorher dafür das passende Auto kaufen. Bei der Vielfalt an Größe, Breite, Material, LK, ET kann er garnicht alle da haben. Er würde mit größter Wahrscheinlichkeit auf den meisten sitzen bleiben. Davon mal abgesehen, wieviele Felgenshops gibt es? => Viele. Jetzt stell Dir vor, jeder hätte welche im Lager. Logistisch völliger Unsinn. Also haben nur ein paar Großhändler die auf Lager und die Felgenshops bedienen sich dort.

Solange ein Felgenshop eine Felge nicht bestellt, merkt er nicht, ob es die vielleicht nicht mehr gibt.

Nehmen wir nur mal die ASA AR1. Kein Exot, eine gängige Felge für viele Fahrzeuge. Es gibt sie in
- 7x17, 8x17, 9x17, 8x18, 9x18, 8,5x19, 9,5x19, 9x20, 10,5x20
- 4x100, 4x108, 5x100, 5x108, 5x112, 5x114.3, 5x120
- ET38, 18, 45
- ML54.1, 56.1, 57.1, 65.1, 56.6, 63.4, 60.1, 66.6, 64.1, 67.1, 72.6
- frontpoliert, hornpoliert, schwarz/poliert, chrom, racegold, grün, weiß, rot, usw.

Und das ist nur ein einziger Felgentyp eines einzigen Herstellers. Natürlich gibt es diese Felge auch nicht in allen möglichen Kombinationen, aber ich mache mir jetzt nicht die Mühe, das ganz genau nachzuprüfen. Die obigen Angaben sind nicht ausgedacht, sondern real.

Was würdest Du Dir davon in Deinen Shop ins Regal legen, damit Du die Felgen sicher hast, wenn irgendein Kunde bei Dir bestellt? Das geht höchstens dann noch sinnvoll, wenn Du Dich auf ein einziges Fahrzeug und eine gängige Größe beschränkst.

2. Ich bestell also einfach. Und bezahle. Dann teilt mir der Shop mit, die Felge habe er garnicht. Ich muss erstmal auf diese Antwort warten, darauf warten, dass ich mein Geld zurückbekomme und dann bestell ich beim nächsten. Und so weiter. Wie lange soll ich das treiben und wie lange dauert das, bis ich aufgebe? Vielleicht hat ja der 20. Händler die doch?

Da ist es doch sinnvoller, ich schreibe die gleich vorher an und frage, ob sie die tatsächlich liefern können, oder nicht?

Anderes Beispiel:

Die SuperSport bzw. Lesjöfors werden gemäß meiner Anfrage bei SuperSport überhaupt erst nach Bestell- (und Bezahl-) Eingang hergestellt. Wenn Du nur bei einem Händler kaufen möchtest, der die genau für Dein Auto im Regal hat, dann fallen die für Dich aus.

Was ich damit sagen will ist, es geht wohl garnicht anders.
Aber der Knackpunkt am Beispiel Felgen ist für mich der, dass, wenn ein Hersteller eine bestimmte Felge auslistet, dies über die Großhändler an die einzelnen Shops so weitergegeben werden müsste, dass man die nicht mehr bestellen kann.

Aber das auch das schwierig ist, zeigt mein konkretes Beispiel mit meinen ASA Chromfelgen.

Die gibt es nämlich weiterhin in Chrom.
Die gibt es weiterhin mit ET35.
Die gibt es weiterhin mit LK 5x114.3.
Die gibt es weiterhin in 8x18".

Nur die Kombination Chrom/ET35 gibt es plötzlich nicht mehr.
Wie willst Du das realistisch in den Griff kriegen?

Das mag sich anhören, als hielte ich hier ein Plädoyer für die Felgenshops.
Ganz im Gegenteil, ich bin auch absolut verärgert über diese Verbraucherunfreundliche Situation. Aber geht es heute noch anders? Der Kunde will überall und immer diese Vielfalt. Und das hat halt diese Nachteile.

Stellen wir einfach fest, Eibach Federn gibt es für den X6 nicht mehr.
ASA AR1 8x18" 5.114.3 ET35 gibt es nicht mehr.
SuperSport bzw. Lesjöfors Federn für den X6 werden erst hergestellt, wenn man sie bestellt und bezahlt.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 14.04.2011 09:14

Mal wieder etwas zum eigentlichen Thema..

Ich habe Lesjöfors angeschrieben und um ein Gutachten für ihr Sportfedern-Kit Mazda Xedos 6 2,0 (CA), Kit.no 4555418 gebeten.

Hier die Antwort

Zitat:

Guten Morgen Herr X,

leider kann ich Ihnen das TÜV-Gutachten nicht zukommen lassen. Ich bräuchte einen Kaufnachweis über das komplette Sportkit.

Es tut mir Leid Ihnen hier keine positive Antwort geben zu können.

Mit freundlichen Grüßen / Best Regards


André Paffrath
(Kundenservice / Customer Service)
Meine Erwiderung

Zitat:

Hallo Herr Paffrath,

genau diese Praxis kann ich nicht verstehen.

Was glauben Sie, haben Sie für Nachteile, wenn Sie einem potentiellen Kunden die Möglichkeit geben, *vor* dem Kauf sicher zu überprüfen, ob er das Produkt überhaupt verwenden darf?

Die Konsequenz Ihrer Haltung ist leider lediglich

* Der Kunde kauft evtl. ein falsches Produkt und ist verärgert, wenn es nicht passt oder er es nicht eingetragen bekommt.
* Der Kunde kauft ein anderes Produkt bei jemand anderem, der ihm diese Sicherheit gibt.

Ich kann nicht verstehen, was Sie für ein Geheimnis aus Ihrem Gutachten machen. Was kann ich Ihnen für einen Schaden zufügen, wenn Sie mir das Gutachten zur Verfügung stellen?

Sehen Sie? Wenn Sie Ihre Haltung nicht überdenken, werde ich als Kunde bei einem anderen Hersteller kaufen, der mir ein Gutachten zur Verfügung stellt. Ich kaufe nicht die Katze im Sack.

Schönen Guten Tag..

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen X

marcel X9 14.04.2011 12:50

Absolut korrekte Antwort deinerseits!
Die offenbar gängige Praxis der Nicht-Zugänglichmachung von TÜV-Gutachten ist absolut unverständlich und merkwürdig.
Es gibt Alternativen, bei denen man Gutachten sofort einsehen kann und ich würde garnicht die Diskussion suchen, falls ein Hersteller behauptet diese für sein Produkt nicht offenlegen zu können. So ein kundenfeindliches Verhalten gehört bestraft und da zahle ich lieber ein paar Euro mehr an einen Hersteller, der weiß was Transparenz bedeutet und nicht so eine fragwürdige Politik verfolgt.

Gruß,

-=LuX=- 20.04.2011 09:17

Ohne Worte
 
Ich hab nochmal über einen Fachhändler versucht, ein Gutachten zu bekommen. Hier seine Antwort:

Zitat:

Ich selbst habe auch keine Gutachten, da Lesjöfors ohne Kaufbeleg eines Kunden selbst an ihre Händler keine Gutachten weitergibt.
Hat hier vielleicht irgendjemand eines?

Gruß Jürgen

rxinfinity 16.05.2011 17:57

Grüss euch

Hab heute die FK Federn in meinen Xedos 9 reingemacht und muss sagen sieht ja mal aus wie ein Auto Fahrkomfort ist jetzt nicht mehr so Ami like für 90€ keine schlechte Sache aber tief is das Teil noch immer nicht aber wem störts .

Also meine Empfehlung für die FK Federn

Webmasterxp 16.05.2011 23:00

Sag ich doch FK ist Klasse :headbang:

aber der X9 kommt auch mit H&R oder Eibach oder sonstigen Federn nicht tiefer!

Aber sobald im X9 andere Federn drinn sind ist es auf jeden Fall besseres fahren,weil der X9 dann nicht mehr so schaukelt 8)

Gruß

wirthensohn 17.05.2011 07:09

Sag ich doch immer: die Federn für den X9 haben alle etwa 40 mm und das bringt den X9 nicht etwa tief, sondern bestenfalls auf die Höhe "gewöhnlicher" Serienfahrzeuge (gemessen am Abstand zwischen Reifen und Kotflügelkante.

Wer mehr will, muss sich entweder die Kotflügelbleche passend tiefer modellieren lassen, so wie bei Peters verbreitertem X9 - oder sich bei K-Sport für den X9 ein Gewindefahrwerk anfertigen lassen. Dann wären wohl bis zu 90 oder 100 mm Tiefgang möglich...

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.