Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Exterieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Halber Totalschaden? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46258)

AlonsoTheKing 13.10.2012 17:12

Halber Totalschaden?
 
Ich könnte vor wut platzen!

Heute ist mir einer volle lotte hinten links reingefahren!

ich habe im auto noch gebetet das der typ nur die stosstange getroffen hat,aber nein auch das komplette anbauteil ist kaputt!

schaut euch das bild an,ich denke es wird unmöglich sein das teil zu ersetzen oder? :(

das teil kann man ja kaum abbaun oder? das geht ja bis zur B säule das teil was ich auswechseln müsste...

http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...mz3hdjup24.jpg

wirthensohn 13.10.2012 17:40

Ach was, halb so schlimm. Ab zum guten Lacker oder Karosseriebauer; der kann das Stückchen rausschneiden und aus einem Stück Blech das Ganze entsprechend wieder zurecht modellieren. Schön ordentlich verzinnen, spachteln und das Seitenteil neu lackieren. Die Lackierung lässt man dabei an der C-Säule auslaufen und poliert es bei, dann sieht das kein Mensch mehr.

Wurde damals bei meinem roten X6 vom Lackierer auch gemacht, allerdings wegen Beseitigung einer Roststelle.

Gruß,
Christian

AlonsoTheKing 13.10.2012 17:48

ich hab jetzt einen erreicht,der würde mir das ganze seitenteil verkaufen in exakt der gleichen farbe..wäre das auch eine option?

wirthensohn 13.10.2012 17:51

Was bringt Dir die gleiche Farbe? Das alte Teil müsste komplett rausgeflext werden, das neue eingeschweißt, rund um die Schweißnähte komplett großflächig geschliffen und gespachtelt werden. Spätestens dann muss ohnehin das gesamte Seitenteil komplett neu lackiert werden.

Auf dem Bild sieht es so aus, als sei nur die hintere Kante betroffen. Warum also gleich die halbe Karosserie auseinanderschneiden, statt nur die Ecke neu zu modellieren?

Gruß,
Christian

GIFT2 13.10.2012 18:28

Zitat:

Zitat von AlonsoTheKing (Beitrag 128750)
ich hab jetzt einen erreicht,der würde mir das ganze seitenteil verkaufen in exakt der gleichen farbe..wäre das auch eine option?

Ist das Teil neu und wenn ja, hast du mal einen Link ?
Der Treffer bei dir ist ein absoluter Bagatellschaden und dein Radlauf hätte eh wegen dem Rost gemacht werden müssen.
Wenn dir jemand voll hinten links reinkracht sieht das anders aus.

Grüße

AlonsoTheKing 13.10.2012 21:17

http://www.ebay.de/itm/Mazda-Xedos-6...80990736407%26

von diesem auto würde ich das seitenteil bekommen...

aber wenn du sagst das ich das eh hätte machen sollen wegen rost?

GIFT2 13.10.2012 21:39

Zitat:

Zitat von AlonsoTheKing (Beitrag 128757)
von diesem auto würde ich das seitenteil bekommen...

Gebrauchte Teile gehen mal beim X6 mal garnicht, denn die haben alle das gleiche Problem.
Nimm hinten den Stoßfänger ab und mache die Roststelle noch vor dem Winter und gut ist es. Bei der Gelegenheit kannst du das Blech wieder etwas raus drücken.

Grüße

AlonsoTheKing 13.10.2012 21:40

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 128752)
Ist das Teil neu und wenn ja, hast du mal einen Link ?
Der Treffer bei dir ist ein absoluter Bagatellschaden und dein Radlauf hätte eh wegen dem Rost gemacht werden müssen.
Wenn dir jemand voll hinten links reinkracht sieht das anders aus.

Grüße

ja kla aber ich war so aufgebracht vorhin,das ich es als aussichtslos ansah .

einen top Karosseriebauer muss man heute erstmal finden..

GIFT2 13.10.2012 21:45

Zitat:

Zitat von AlonsoTheKing (Beitrag 128759)
einen top Karosseriebauer muss man heute erstmal finden..

Ja, ist irgendwie eine Marktlücke.
Den Radlauf am X kann man mit Sicherheit professionell und dauerhaft reparieren, aber Handwerk mit Sinn ist heutzutage vermutlich nimmer gefragt ?
Wenn ich meinen top Metallbauer (Profischweißer) nicht hätte, wäre mein X6 längst in der Presse - heute ist er besser als neu.

Grüße

wirthensohn 13.10.2012 21:54

Viele Lackierereien haben mindestens einen Karosseriebauer angestellt und bieten nicht nur reine Lackierungen an, sondern auch Unfallreparaturen. In jedem größeren Ort sollte man eigentlich mindestens eine solche Lackiererei finden können. Für solche Betriebe ist die hier nötige Reparatur tägliches Handwerk.

Gruß,
Christian

AlonsoTheKing 13.10.2012 21:56

wenn die das mit der farbe hinbekommen und die heckschürze reparieren können,wäre das natürlich klasse

muss ich mal sehn wo ich hingehe weil wohne ausserhalb.

AlonsoTheKing 21.10.2012 22:24

so der gutachter war nun da...nun heisst es abwarten was die versicherung sagt.


was meint ihr wäre das eine option?

http://www.xedos-shop.de/Heckschuerze-Invader-Design wäre das auch eine option als heckschürze? also mir gefällt es

wirthensohn 21.10.2012 23:19

Warum den schönen X so verbasteln?

Ich kann mich schon mit dem Bodykit als Ganzes absolut nicht anfreunden und halte es für ein Verbrechen an der schönen, fast perfekten, originalen Karosserie des X6.

Aber nur die Heckschürze zu verbauen, geht mal überhaupt gar nicht. Das sieht dann extrem peinlich aus, wie gewollt und nicht gekonnt: die Karosserie wird durch so ein Bodykit optisch deutlich nach unten gezogen. Montierst Du nun nur die Heckschürze, schleift das Auto optisch mit dem Heck fast ab Boden, während es mit der Front und der Mitte quasi nach oben zeigt. Das ist also das genau Gegenteil von dem, was man eigentlich haben möchte: ein leichter Keil nach vorne unten. Optisch schaffst Du damit in etwa das Gleiche, als würdest Du hinten eine 50 mm Tieferlegung einbauen, vorne aber Serienfedern lassen.

Gruß,
Christian

AlonsoTheKing 21.10.2012 23:27

stimmt auch wieder... bleibt nur komplettes kit anbaun lassen oder originalschürze auftreiben http://www.ebay.de/itm/MAZDA-XEDOS-6...item3a7934f34b

mir persönlich liegt der xedos einfach nen ticken zu hoch,aber eine tieferlegung wäre zu teuer

wirthensohn 22.10.2012 09:50

Hä???

So ein Bodykit nebst Anbau und TÜV-Abnahme kostet locker mal das Dreifache gegenüber dem Einbau von Tieferlegungsfedern, der nötigen Achsvermessung und der TÜV-Abnahme. Wenn die Werkstatt gut ist oder Du die Federn selbst einbauen kannst, kostet die komplette Tieferlegung nicht mal so viel, wie alleine die Heckschürze selbst kostet...

Außerdem sieht das unsäglich grausig aus, wenn man so ein fettes Bodykit am Auto hat, dann aber zwischen Rädern und Karosseriekante eine riesige Lücke klafft. Sowas geht gar nicht.

Gruß,
Christian

AlonsoTheKing 22.10.2012 10:29

http://www.ebay.de/itm/Tieferlegung-...-/251045372659

sowas zb?

wirthensohn 22.10.2012 11:51

Beispielsweise. Allerdings dürften das KAW-Federn sein und die mag ich persönlich nicht (kommen lebtag nicht 50/35 runter, sind insgesamt zu hart, an der Hinterachse für meinen Geschmack zu weich, da hängt gerne mal das Heck stärker runter als die Front).

Nimm einfach einen Satz FK-Federn. Die müssten so um die 100 Euro kosten und sind einwandfrei.

Gruß,
Christian

AlonsoTheKing 22.10.2012 15:21

http://www.xedos-shop.de/FK-Tieferlegungsfedern

dann meinst du sicher diese hier.?

danke für den tipp!

wirthensohn 22.10.2012 15:23

Ja, genau die.

Gruß,
Christian

-=LuX=- 22.10.2012 21:22

Oder die Lesjöfors, das sind im Gegensatz zu FK progressive Federn, die übrigens baugleich mit SuperSport Federn sind. Lesjöfors ist auch Erstausrüster.

Gruß
Jürgen

w00lf 22.10.2012 23:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 128890)
Außerdem sieht das unsäglich grausig aus, wenn man so ein fettes Bodykit am Auto hat, dann aber zwischen Rädern und Karosseriekante eine riesige Lücke klafft. Sowas geht gar nicht.

Vor wenigen Monaten einer Verkausfanzeige entnommen, ich habe also nicht die Rechte an den Fotos. Will sie auch gar nicht haben. 8)

mfg, Wolfgang

AlonsoTheKing 23.10.2012 19:08

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 128905)
Oder die Lesjöfors, das sind im Gegensatz zu FK progressive Federn, die übrigens baugleich mit SuperSport Federn sind. Lesjöfors ist auch Erstausrüster.

Gruß
Jürgen

hab die FK federn nun bestellt...was meint ihr kostet der einbau?

AlonsoTheKing 26.10.2012 20:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
so heute ist das gutachten gekommen...so wie das lese bekomme ich rein garnix???!

oder für 980 verkaufen? haha ich steig da nichmehr durch

neo303 26.10.2012 21:14

also aus deinen unterlagen lese ich heraus, dass es nur 1 gebot zu €50 für die havarie gab (interessant, dass die anfrage nur 24 stunden lief?!).
beim gutachten wird zwar beschrieben, wie der wiederbeschaffungswert ermittelt wurde ("privat-zu-privat"), aber nicht, wie hoch er ist. wie kommst du also auf die €980?

jedenfalls ist es (zumindest in Ö - ich spreche aus erfahrung...) so, dass beim wirtschaftlichen totalschaden vom wiederbeschaffungswert der (aufgrund des gebots festgestellte) restwert abzuziehen ist. dieser betrag wird dir von der versicherung angeboten - nimmst du das an, dann darfst du das fahrzeug behalten. nimmst du das nicht an, dann erhältst du den vollen wiederbeschaffungswert. (korrekt müsste man eigentlich sagen, dass die versicherung den wiederbeschaffungswert bezahlt und du ein vorkaufsrecht hast, wenn du bereit bist das gleiche zu zahlen wie das höchste gebot - unterm strich machts aber keinen unterschied zu dem vorhin beschriebenen... ;) )

mfg

AlonsoTheKing 26.10.2012 21:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
sry hatte die seite vergessen...

950 euro aber ich hatte das auto vor einem jahr schätzen lassen ,da kam 2700 euro raus ...

also da stimmt ja mal was nicht...

-=LuX=- 26.10.2012 21:54

Na das ist ja ein tolles Gutachten, als Restwert einfach ein pauschales Angebot eines Schrotthändlers anzusetzen. Unverschämtheit. Ich wette dass der das Fahrzeug nicht besichtigt hat und vielleicht nichtmal weiß was ein Xedos überhaupt ist.

Aus eigener Erfahrung weiß ich zudem, dass es Gutachter gibt, die mit Versicherungen und Verwertern Geschäfte machen. Die AXA halte ich da auch nicht für seriös.

Mit unseren Autos sind wir leider immer die gelackmeierten, wenn denen mal was passiert.

Gruß
Jürgen

AlonsoTheKing 26.10.2012 21:57

und was ist wenn ich ein gegengutachten erstellen lasse? was haltet ihr davon?

-=LuX=- 26.10.2012 22:30

Kann man machen. Ich hatte damals ein Gutachten beauftragt, die Gegenseite ein weiteres und das Gericht zu guter letzt noch ein drittes, was letzlich genommen wurde. Aber das Auto war gerade 2 Monate alt und hatte 2000 km auf der Uhr.

Bei einem Auto, das so alt ist, dass es in der DAT Liste nicht mehr auftaucht, ist es vielleicht wirklich schwierig. Als einziges könnte ich mir ein Wertgutachten vorstellen. Wenn sowas geht ist das immerhin ein klarer Auftrag und nicht auf der Basis eines fiktiven Pauschalangebotes.

Gruß
Jürgen

AlonsoTheKing 26.10.2012 22:38

so ein Wertgutachten läuft dann sicher über einen anwalt oder? das dauert ja alles ewig...

achja das ist alles bitter. :(

-=LuX=- 27.10.2012 00:05

Ja sowas ist immer blöd. Die gegnerische Versicherung wird es freiwillig nicht bezahlen, die hat ihre 50 Euro ja schwarz auf weiß. Wenn Du einen Anwalt beauftragst, wird das sicher sofort gehen. Falls es überhaupt juristisch Sinn macht. Das kann ich auch nicht sagen.

Gruß
Jürgen

neo303 27.10.2012 17:38

jürgen: ich fürchte du bringst da was durcheinander ;)
der restwert wird über diese versteigerungsbörse ermittelt - dieses angebot ist für den schrotthändler bindend. du hast GLÜCK, dass der NUR 50€ geboten hat. es wäre also ein nachteil für dich, wenn der restwert höher bewertet würde, denn: dieses gebot wird vom festgestellten WIEDERBESCHAFFUNGSWERT abgezogen - diese differenz bekommst du ausbezahlt, wenn du das auto behalten möchtest. gibst du das auto an die versicherung bekommst du den gesamten wiederbeschaffungswert - der schrotthändler muss dann den wagen um 50€ von der versicherung abkaufen. das hab ich aber oben schon beschrieben...

wo du ansetzen könntest wäre natürlich die höhe des wiederbeschaffungswertes. aber da läufts dann bestimmt auf ein gerichtsverfahren hinaus - deine entscheidung, ob du dir das antun möchtest...

mfg

AlonsoTheKing 27.10.2012 19:50

also mal angenommen in einem gegengutachten werden 1500 euro Wiederbeschaffungswert ermittelt,das heisst gerichtsverfahren...

GIFT2 27.10.2012 19:55

Was ist denn das für ein beklopptes System :?:
Wenn jemand 950 Euro geboten hätte, bist du dann dein Auto los und bekommst dieses Geld dafür ?

Gehts noch ? Er ist der Geschädigte und muß seinen Schaden reguliert bekommen und nicht so einen Unfug.
950 Euro kostet ja fast alleine meine Abgasanlage.

Fazit: Mit so einem Auto darf dir nichts passieren.

Warum sollte so ein Auto nur diesen Restwert haben wenn alles neu gemacht ist und dafür Rechnungen vorliegen ?

Ein Haus ist doch auch nicht nur noch 20 Euro wert weil es vor 100 Jahren mal gebaut wurde, aber mittlerweile alles saniert und erneuert wurde.

Grüße, Andre

AlonsoTheKing 27.10.2012 19:59

nunja bei Mobile.de gibt es auch einen Xedos 6 mit 150tsd km für ugf 1000 euro...

aber meiner ist top gepflegt und das Leder ist perfekt in schuss zudem nichtraucher fahrzeug...


ärgerlich alles :(

was meint ihr denn kostet so eine reparatur ?

GIFT2 27.10.2012 20:10

Zitat:

Zitat von AlonsoTheKing (Beitrag 129025)
nunja bei Mobile.de gibt es auch einen Xedos 6 mit 150tsd km für ugf 1000 euro...

Wenn du jetzt einen X6 kaufst, dann kaufst du immer die Katze im Sack.
Das kann man nicht vergleichen mit einem Fahrzeug was man seit mehr als 10 Jahren selbst im Besitz hat und jede Schaube mit DU ansprechen kann. ;)
Wenn der Vorbesitzer keinen Plan und kein Geld hatte, dann kannst du die Kiste gleich auf den Schrott fahren oder lieber einen Neuwagen abzahlen. Denn diese Kosten kommen dann in etwa auf dich zu.

Gruß

neo303 27.10.2012 20:24

andre: du klingst, als wär dir unlängst wieder was über die leber gelaufen. daher meine bitte: bleib sachlich oder behalte deine gedanken für dich.

schadensregulierungen laufen in solchen fällen nunmal so ab - wie gesagt: ich spreche aus erfahrung. bei meinem mx3 hatte ich damals auch einen wirtschaftlichen totalschaden, als mir ein linienbus hinten reingefahren ist. wiederbeschaffungswert wurde damals mit irgendwas um 1.500 festgestellt, reparatur hätte ca. 2.500 + steuer ausgemacht. restwert (ebenfalls aufgrund einer "internetauktion" - allerdings, soweit ich mich erinnern kann, mit 1 woche laufzeit und 3 geboten) wurde mit 350 beziffert. hab dann also ca. 1.150 angeboten bekommen.
da unsere autos keinen WIRTSCHAFTLICHEN wert mehr haben - egal wieviel man da in den letzten jahren reingesteckt hat - sind wir in solchen fällen IMMER die dummen!
wie gesagt: du kannst dir natürlich ein gegengutachten einholen (das du aber vorweg erst mal zahlen musst), dann den von dir ermittelten wert von der versicherung einfordern. diese wird ablehnen. daraufhin gehst du vor gericht. das gericht wird sich die unterlagen ansehen, gegebenenfalls ein weiteres gutachten in auftrag geben. eventuell stimmt die gegenseite einem vergleich zu und man "trifft sich in der mitte", aber in jedem fall (außer du leistest dir den prozess bis zu der instanz, in der die versicherung keinen einspruch mehr erhebt UND du gewinnst den prozess) wirst du auf weiteren kosten sitzen bleiben. da sich das kaum jemand leisten kann (und das wissen die versicherungen) wird üblicherweise das angebot angenommen.

ich will dich nicht entmutigen, ich versuche dir nur aus erfahrung und dem, was ich bei bekannten schon so miterlebt habe, zu berichten, worauf du dich einstellen musst.

mfg

AlonsoTheKing 27.10.2012 20:33

alles kla ,danke euch für die tipps.

dann werde ich mir die 900 euro auszahlen lassen...stellt sich nur die frage wie teuer die reparatur wird..? Blech schneiden,schweissen und lackieren usw..mh was meint ihr?

w00lf 27.10.2012 21:24

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 129027)
andre: du klingst, als wär dir unlängst wieder was über die leber gelaufen. daher meine bitte: bleib sachlich oder behalte deine gedanken für dich.

Überhaupt nicht und er hat mit dem, was er sagt völlig recht. Das System ist absolut behämmert und total Realitätsfern.
Der Vergleich mit dem Haus war treffend und stimmt.

mfg, Wolfgang

neo303 27.10.2012 23:30

wolfgang, ich hab nicht gesagt, dass das system gut ist, wie es ist. aber es ist nunmal so. natürlich können wir uns hier seitenlang darüber ärgern, wie ungerecht "das system" ist, dass das patentrecht von so trollen wie apple&co vergewaltigt wird, die finanzwirtschaft der untergang der menschheit ist etc. - das ändert aber nichts an dem, wie der hier vorliegende fall zu beurteilen ist.
von daher war andres reaktion nunmal am ziel vorbeigeschossen.
und um beim vergleich mit dem haus zu bleiben (obwohl dieser vergleich ein denkbar schlechter ist, alleine schon weil bewegliche und unbewegliche güter sowohl in wirtschaftlicher als auch in rechtlicher hinsicht deutlich unterschiedlich bewertet werden...): ein 100jahre altes haus mit moderner fassadendämmung auszustatten steigert vielleicht den persönlichen wert des hauses für den eigentümer - ein potentieller käufer würde dennoch sagen: ich zahl max. den grundstückswert, das haus muss ich schleifen und daher zahl ich nix dafür. ich bin waldviertler - bei uns gibts genug solche fälle... ;)

mfg

GIFT2 27.10.2012 23:52

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 129030)
von daher war andres reaktion nunmal am ziel vorbeigeschossen.

Das kannst du für dich definieren, aber nicht für mich.
Jeder denkt da halt anders drüber. Kein Problem.
Deshalb gibt es ja Foren und es wäre schlimm wenn jeder der gleichen Meinung wäre.
Hast du nun endlich dein Zündverteilerproblem gelöst ? Denn das ist ja nun wichtiger als andere über Schadensregulierung aufzuklären, oder ?

Gruß, Andre

neo303 28.10.2012 06:53

:D deine argumentation kommt mir jetzt vor wie sheldon cooper, wenn er weiß, dass er falsch liegt und sagt "das ist allein deine meinung" ^^
nur: bei der rechtsprechung zählen einzelmeinungen relativ wenig - vor allem in einem bereich wie diesem, wo es bestimmt schon 100.000 ähnliche fälle gab.

übrigens bin ich im stande meinen mitmenschen zu helfen, auch wenn ich eigene "probleme" hab. du nicht?
aber um deine frage zu beantworten: die lösung ist fertig entwickelt und alle benötigten teile (bis auf den lötlack) sind hier. da ich im moment aber wieder viel fürs studium zu tun hab wird es wohl noch ein bisschen dauern, bis ich alles zusammengebaut hab.

mfg

Xedos9 28.10.2012 22:58

Hallo,

also ich meine, es geht hier um folgende Frage:
  1. Was kostet mich die Reparatur?
  2. Komme ich mit dem Betrag von der Versicherung durch?
  3. Habe ich eine Möglichkeit die Versicherungskleistung zu erhöhen?

zu 1) Das kann ich ich Dir nicht beantworten. Aber Du kannst eine Werkstatt / Freund nach Deiner Wahl befragen. Wenn der Bertrag, nach 2), genügt, dann ist doch alles okay
zu 2) Siehe 1)
zu 3) Wurde schon diskutiert. Ohne Streit wird nichts gehen. Vielleicht kannst noch 100-200 EUR mit einer Streitdrohung rausholen, aber ob's das bringt, kannst nur Du Dir beantworten. Also, siehe 1)

VG, Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.