Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Diskussion zum Thema: Wer fährt seinen Xedos mit Autogas? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=37968)

wirthensohn 23.01.2007 11:41

Diskussion zum Thema: Wer fährt seinen Xedos mit Autogas?
 
Hier nun ein eigener Thread, in dem über die "Umfrage" im folgenden Thread diskutiert werden kann: Wer fährt seinen Xedos mit Autogas?

x3nO2k7 23.01.2007 11:41

Hey Leute,

was hat das ganze eigentlich gekostet? Ich habe auch mit dem gedanken gespielt mein x6 umzurüsten.. Nur was kommt da auf mich zu und wo kann ich das machen lassen?

Bei uns gibts ein Mitsubishi-Händler der das anbietet hat auch eine Tankstelle mit dabei. Der Macht gemeinsame sache mit Valentin Mainz.

@Christian

Hast Du das bei uns in der Gegend machen lassen?

Grüße

Darius

wirthensohn 23.01.2007 12:01

Zitat:

Zitat von x3nO2k7 (Beitrag 41011)
was hat das ganze eigentlich gekostet? Ich habe auch mit dem gedanken gespielt mein x6 umzurüsten.. Nur was kommt da auf mich zu und wo kann ich das machen lassen?

Rechne mal mit Umrüstkosten von 2500 Euro. Umrüster gibt es in jedem Ort und sie vermehren sich aufgrund immer weiter steigender Nachfrage rapide. Allerdings sollte man sich unbedingt einen wirklich kompetenten Umrüster mit viel Erfahrung suchen und keinen, der nur toll daher redet.

Umrüster mit den besten Bewertungen findest Du hier: http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=auswertung

Zitat:

Zitat von x3nO2k7 (Beitrag 41011)
@Christian

Hast Du das bei uns in der Gegend machen lassen?

Nein, ich hatte den weiten Weg zu einem sehr kompetenten Umrüster in Detmold auf mich genommen, weil die bereits zuvor Erfahrung mit einem Xedos 6 V6 machen konnten und diesen (von WebmasterXP) sehr ordentlich und perfekt umgerüstet hatten.

Das nächste Auto werde/würde ich aber definitiv vom Autohaus Fey (Honda/Suzuki) in Bad Kreuznach umrüsten lassen. Der wohl beste (bestbewertete) Umrüster in unserer Region.

Gruß,
Christian

x3nO2k7 23.01.2007 15:22

Danke Dir,

Autohaus Fey kenne ich :D Da werde ich mich mal schlau machen nur ein Problem habe ich allerdings.. Ich fahre zu wenig.. wann lohnt es sich den Umzurüsten Fahre so ca. 10-12 Tkm im Jahr

H@ns 23.01.2007 15:37

www.amortisationsrechner.de

wirthensohn 23.01.2007 16:11

Bei 10 bis 12Tkm pro Jahr lohnt sich das Ganze (bei den aktuellen Spritpreisen) erst nach zwei bis drei Jahren. Der wirtschaftliche Spareffekt setzt also nur ein, wenn Du den Xedos noch eine ganze Weile fahren willst. Die Freude an der (Gas-) Tankstelle bei jedem Tankvorgang ist allerdings unbezahlbar ;)

Gruß,
Christian

Jugien 23.01.2007 17:07

@wirthensohn

kennst du die preise von der Werkstatt in Bad Kreuznach?
Ich komme da aus der nähe und würde auch gerne umrüsten.

Gruss Jugien

wirthensohn 23.01.2007 17:22

Keine Ahnung, was Fey für so eine Umrüstung haben will. Das kommt aber letztendlich ohnehin darauf an, für welchen Tank und welche Art von Tankstutzen Du Dich entscheiden würdest und wie verbaut speziell Dein Xedos vorne ist.

So kannte mein Umrüster ja den '92er V6 von WebmasterXP schon sehr gut, ist dann aber bei meinem '92er V6 doch schier verzweifelt, weil bei mir vorne für den Verdampfer nur mit viel Phantasie und übelsten Krämpfen noch ein Plätzchen zu finden war. Das hat dann auf den Preis durchaus auch leichte Auswirkungen.

Bei Fey werden häufig die Tankstutzen im Kotflügelblech verbaut. Für mich käme das definitiv nicht in Frage. Die elegante Variante, die sich hinter dem Tankdeckel versteckt, ist allerdings etwas teurer.

Aber frag doch einfach den Herrn Zuck, das ist der Gas-Fachmann und Meister dort. Guckst Du hier: http://www.gas-tankstellen.de/detail.php?tanke=1984

Der Witz beim Fey ist der, dass meiner Kenntnis nach das Angebot immer noch gilt, dass Kunden, die dort haben umrüsten lassen, pro Liter nur 55 Cent bezahlen. Für alle anderen gilt 64 Cent. Ansonsten bleibt für Kreuznach und Umgebung nur der Car-Point ein paar hundert Meter weiter, der das Gas nach der Märchensteuererhöhung für 63 Cent anbietet (der aber als Umrüster und KFZ-Werkstatt leider gar keinen guten Ruf hat).

Gruß,
Christian

x3nO2k7 23.01.2007 17:23

@Chrtistian

Zitat:

Bei 10 bis 12Tkm pro Jahr lohnt sich das Ganze (bei den aktuellen Spritpreisen) erst nach zwei bis drei Jahren. Der wirtschaftliche Spareffekt setzt also nur ein, wenn Du den Xedos noch eine ganze Weile fahren willst. Die Freude an der (Gas-) Tankstelle bei jedem Tankvorgang ist allerdings unbezahlbar
Klar will ich meinen x6 noch länger Fahren gebe ihn auf gar keinen Fall mehr her :)

Jugien 23.01.2007 20:13

Ich fahre ja den 1,6 Xedos, das müsste ja rein theoretisch noch etwas günstiger rauskommen, oder?

wirthensohn 23.01.2007 20:20

Beim 1.6er könnte das schon 300 bis 500 Euro billiger werden.

Du kannst Dich aber auch mal an den Venturi-Profi Norbert Ceslik aus Großostheim (http://www.ceslik-autogas.de) wenden. Möglicherweise lässt sich der Vierzylinder im Gegensatz zum V6 auch mit einer einfachen Venturi-Anlage umrüsten. Dann könntest Du evtl. schon mit 1700 Euro hin kommen.

Gruß,
Christian

Jugien 23.01.2007 20:30

danke für den Tipp, habe schon die Firma Fey angeschrieben. :D und die andere kommt auch gleich drann.

Gruss Jugien

Fritz Halmburger 12.08.2007 15:42

X6 2,0Ltr Umbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Hi, mein Sohn hat vor 1 Wochen den Umbau machen lassen mit einer Icom-Anlage bei Auto Schmidt GmbH in 91301 Forchheim. Kosten € 2.800. Als NL gab es ein Flschtube Einbaukit.
Der Tankstutzen ist innerhalb der Tankklappe versteckt. Der Tank mit 50 Ltr. ist gut und fest verbunden. Die Tankanzeige ist mit Diodenlampen - etwas primitiv aber ähnlich wie die Benzin-Tankanzeige grobe Schätzung. Über den Einbau an sich - technisch - kann ich nichts sagen, davon verstehe ich nichts.
Zunächst stottert er etwas beim Kaltstart und die ersten km. Das muss ich noch Mal einstellen lassen, denn es ist wie Känguru-Gas. Selbst bei 2.000 Umdrehungen und ganz weinig Gas kommt er ins stottern. Das dürfte nicht sein - oder? Ich hab' selbst einen X9 Automatik und bin an Schaltung nicht gewöhnt.
So, noch die Bilder hochladen und das wär's.
Ich freu' mich über viele Veröffentlichungen, denn ich will auch umbauen ...
Gruß Fritz

dtcnero 12.08.2007 16:05

Zitat:

Zitat von Fritz Halmburger (Beitrag 50736)
Hi, mein Sohn hat vor 1 Wochen den Umbau machen lassen mit einer Icom-Anlage bei Auto Schmidt GmbH in 91301 Forchheim. Kosten € 2.800. Als NL gab es ein Flschtube Einbaukit.
Der Tankstutzen ist innerhalb der Tankklappe versteckt. Der Tank mit 50 Ltr. ist gut und fest verbunden. Die Tankanzeige ist mit Diodenlampen - etwas primitiv aber ähnlich wie die Benzin-Tankanzeige grobe Schätzung. Über den Einbau an sich - technisch - kann ich nichts sagen, davon verstehe ich nichts.
Zunächst stottert er etwas beim Kaltstart und die ersten km. Das muss ich noch Mal einstellen lassen, denn es ist wie Känguru-Gas. Selbst bei 2.000 Umdrehungen und ganz weinig Gas kommt er ins stottern. Das dürfte nicht sein - oder? Ich hab' selbst einen X9 Automatik und bin an Schaltung nicht gewöhnt.
So, noch die Bilder hochladen und das wär's.
Ich freu' mich über viele Veröffentlichungen, denn ich will auch umbauen ...
Gruß Fritz

Ist ja ganz gut geworden der Umbau von meinem Auto, hat ja auch genügend gekostet die Icom-Anlage. War eine gute Idee gleich Fotos zu machen. Hoffe die genannten Probleme sind Justierungssache. Ansonsten freue ich mich schon wenn ich den in zwei Wochen wieder habe.

mfg

fränk 12.08.2007 18:24

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 41018)
Bei 10 bis 12Tkm pro Jahr lohnt sich das Ganze (bei den aktuellen Spritpreisen) erst nach zwei bis drei Jahren. Der wirtschaftliche Spareffekt setzt also nur ein, wenn Du den Xedos noch eine ganze Weile fahren willst. Die Freude an der (Gas-) Tankstelle bei jedem Tankvorgang ist allerdings unbezahlbar ;)

Gruß,
Christian

diese rechnung versteh ich nicht ganz.
wenn ich die daten der jetzigen benzinpreise und der kosten für eine gasanlage zugrunde lege muss man weit über 40 000 km fahren bis sich das ganze rechnet und das ohne zins und zinseszins einzurechnen was auch nicht so unerheblich ist.
somit muss er mindestens 4 jahre fahren bis sich die anlage rechnet und das unter der vorraussetzung das keine probleme auftreten und diese scheinen sich nun ja langsam zu häufen.
gruss:fränk

wirthensohn 12.08.2007 18:42

Ich weiß ja nicht, wie Du da rechnest. Der Richtwert für die Amortisation, der auch in der Presse immer wieder genannt wird, sind 30.000 km. Letztendlich sollte das jeder für sich persönlich, für seine Umrüstkosten und für die Gas- und Benzinpreise vor Ort über den Amortisationsrechner berechnen.

Wer nur 10.000 km im Jahr fährt, wird aber ganz sicher nicht auf Autogas umrüsten. Das wäre unrentabel.

In meinem Fall (Umrüstung April 2005, Super 1.15€/l, LPG 0.59€/l, 35.000 km/Jahr) war der Zeitpunkt der Amortisation schon nach etwa 18 Monaten erreicht. Jährliche Ersparnis: irgendwo zwischen 1.500 und 1.800 Euro jährlich.

Inzwischen ist aber der Preisunterschied zwischen Autogas und Superbenzin deutlich gestiegen. Der Spareffekt wird allerdings durch meine geringer jährliche Fahrleistung seit meinem Umzug wieder verringert.

Aber mal anders gerechnet: statt angenommene 2.500 Euro für Zigaretten, Urlaub oder unnützem Tuning zu versenken, doch lieber in eine Umrüstung investiert, ergibt schon ab der Umrüstung je nach Fahrleistung 100 bis 200 Euro mehr Geld im Geldbeutel - jeden Monat.

Und ich tanke immer mit der Genugtuung, dem Staat legal jährlich locker 1.500 Euro Mineralöl-, Öko- und Märchensteuer vorzuenthalten, die er dann nicht mehr sinnlos verprassen kann. Und das ist unbezahlbar!

Gruß,
Christian

fränk 12.08.2007 18:52

lpg
 
um auf 30000 km zu kommen muss ich aber einen sehr hohen benzinverbrauch bei dem Amortisationsrechner eingeben und weil hier ja die meisten X6 nur so um die 8,5 liter brauchen kommt man sogar auf über 45000 km und dann darf die anlage auch nur 2200 euro kosten wobei die meisten mehr kosten.
für vielfahrer sicher eine tolle sache aber für den durchschnittsfahrer einfach zu teuer meiner meinung nach.
gruss:fränk

wirthensohn 12.08.2007 19:38

Hat aber auch niemand behauptet, dass die Autogas-Umrüstung das Allheilmittel zum Geld sparen ist. Klar, dass so eine Umrüstung nur Sinn macht, wenn man viele Kilometer jährlich zurück legt oder eben ein ordentlich motorisiertes Auto bewegen will, ohne dass ständig das Umweltgewissen kneift.

Gruß,
Christian

Fritz Halmburger 29.01.2008 08:14

welche LPG-Anlage soll ich einbauen lassen ?
 
Guten Morgen,
meinen Miller geb' ich jetzt doch her (130.000 km). Er läuft zwar prima, aber sieht optisch nicht mehr so schön aus, aber ich bin schon traurig. Hab' ihn 60.000 km ohne Werkstatt (ausser KD) gefahren. Möchte aber auf Gas umsteigen.
Habe einen 2,5 Ltr. X9 aus 2002 im Auge, der hat ca. 30.000 km drauf. Den möchte ich mit LPG ausrüsten. Habe an 90 Ltr-Tank gedacht hinter der Rücksitzbank. Mein Sohn hat im X6 eine Icon-Anlage drin.
Anfangs war er nicht so zufrieden (oft abgestorben).
Ich würde gerne an Eurer Erfahrung partizipieren. Was würdet Ihr mir denn vorschlagen? Ich bin nähe Erlangen.
Danke Euch schon Mal im voraus.
Viele Grüße ... und gebt GAS

wirthensohn 29.01.2008 12:00

Gute Entscheidung. Such Dir einen wirklich kompetenten, erfahrenen Umrüster, der Dir eine Prins einbaut. Oder eine BIGAS. Aber die Anlage ist je eher egal. Ich persönlich würde aber zu einer Verdampferanlage greifen.

90 Liter Tank? Hmmm... da geht sehr viel Kofferraum verloren. Wenn ich sehr viel Reichweite benötige, würde ich persönlich zu einer Zweitanklösung greifen. Beispielsweise ein 46 Liter Muldentank und ein 60 Liter Zylindertank. Dann geht nicht gar soooo viel Kofferraumvolumen verloren.

Gruß,
Christian

Fritz Halmburger 29.01.2008 12:49

danke Christian,
hast Du einen Tipp, wie ich einen erfahrenen Umrüster finde? Hast Du eine Liste mit Ortsangabe - so im Bereicht Nürnberg - Erlangen - Bamberg?
Den von meinem Sohn habe ich bei Schmidt in Forchheim machen lassen. Der sagte, er baut seit 10 Jahren ein. Doch danach hat mir sein Meister gesagt, er hält nichts von Gas. Da war's zu spät.
Kann ich mich irgendwo schlau machen wegen Verdampfer? Was ist der Vorteil?
Gruß
Fritz

wirthensohn 29.01.2008 13:04

Wie jetzt? Der Meister vom Umrüstbetrieb hält nichts von Gas?

Ich empfehle Dir deshalb eine Verdampferanlage, weil ich von der ICOM (also der flüssig einspritzenden Gasanlage, das Gegenteil einer Verdampferanlage) häufiger mal schlechtes gehört habe. Mein Umrüster ging auch mal kurz auf ICOM über, ist aber wohl nach zahlreichen Probleme wieder davon abgekommen und verbaut bevorzugt und mit großem Erfolg weiterhin die normalen Verdampferanlagen von BIGAS.

Eine Liste mit den am Besten bewerteten Umrüstern findest Du, wenn Du auf der folgenden Seite ein Stück nach unten scrollst: http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=auswertung

Unter gas-tankstellen.de kannst Du auch eine Umkreissuche nach Tankstellen und Umrüstern durchführen. Gute und lange bekannte Umrüster wurden von den Nutzern dieser Website auch entsprechend bewertet. Kannst ja mal nachschauen.

Gruß,
Christian

merlin.r 29.01.2008 13:23

Hallo Fritz Halmburger

Hier ist mein Lieglingsforum in Sachen "Gas". Sind kompetente Leute da vertreten.

Hier ein kleines Skript

@wirthensohn
Wenn Fritz den FL X9 hat (den hat er dann ja vielleicht) dann dürfte er ohne größere Umbauten keinen Radmuldentank unterbringen.

CU
merlin.r

wirthensohn 29.01.2008 13:48

Zitat:

Zitat von merlin.r (Beitrag 56103)
Wenn Fritz den FL X9 hat (den hat er ja) dann dürfte er ohne größere Umbauten keine Radmuldentank unterbringen.

Möchtest Du diese Aussage etwas näher erklären?

Gruß,
Christian

merlin.r 29.01.2008 14:05

Ich habe das Umrüsten mit meinem X9 (modell siehe links) schon durch.

Bei meinem X9 steht da, im inneren Freiraum der Radfelge, ein Metalldom.
Dieser ist von der Fahrzeugunterseite verschlossen und es führen etliche Kabel und Schläuche hinein.
Bei Gelegenheit mach ich mal ein Foto von der Reserveradmulde.

Was da genau drin/dran ist hat mir noch niemand so richtig gesagthttp://www.macinacs.de/smile/nopla31x18.gif
(Angeblich "Niveau-ausgleich")
Jedenfalls wollte mein Umrüster da nicht ran um es umzusetzen.

CU
merlin.r

merlin.r 29.01.2008 14:18

Ich habe einen 90l Zylindertank verbaut bekommen (Netto 72l entspricht ca 60l Super).
Er passt knapp zwischen die Federdome und ist etwa 43cm im Durchmesser.
Deshalb musste ich auch die hinteren Lautsprecher durch flachere (geringere Einbautiefe) ersetzen. Leider klingen die Neuen auch "flacher" ;)

Cu
merlin.r

Christian Lenz 29.01.2008 14:42

Hallo!

Mein Umrüster, der im Ruhrgebiet als Geheimtipp gilt, ist auch den PRINS-Anlagen, also den Verdampferanlagen treu. Die Flüssiggas einspritzenden sind aus seiner Sicht doch noch nicht so ausgereift und bewährt, wie die Verdampferanlagen. Zumindest habe ich ihn so verstanden.

Wenn Du in diversen-Gasforen so schaust, fallen Dir sicherlich auch einige immer wiederkehrende Probleme auf:

- Gaspumpe
- geringere Ausnutzung der Tankkapazität, da wohl noch ein Rest Gas flüssig im Tank verbleiben muss.

- von den oft genannten Leistungverlusten bei den Verdampferanlagen hbe ich bei mir auch noch nichts gemerkt.

Auf der anderen Seite muss ich aber fairer Weise auch sagen, dass meist Leute mit Problemen posten. Die große Masse, die keine Probleme hat, postet sehr wenig.

Ich habe meinen Schritt in Richtung Gas bislang nicht bereut!

Moin Moin

Christian

Peter Willer 29.01.2008 14:57

Hallo Fritz!

Ich habe gestern wiedermal länger mit deinem Sohn Helmut telefoniert. ;) Jetzt ist mir gerade jemand eingefallen der seinen Xedos 9 auch auf GAS umbauen will. Ich hatte mit ihm auch schon länger telefoniert. Er hat mir gesagt er lässt sich eine spezielle Gasanlage einbauen die auf den Xedos abgestimmt ist. Dazu wird ein Steuergerät entwickelt. Soll angeblich effektiver arbeiten und noch einige andere Vorteile haben. Genaues kann ich dir aber leider auch nicht sagen da ich mich in der Materie nicht so gut auskenne. Aber ich kann dir gerne mal seine Telefonnummer geben wenn du sie willst. Dann könnt ihr euch gegenseitig austauschen.

Gruß Peter

wirthensohn 29.01.2008 15:04

Selbst wenn es die Möglichkeit gäbe, müsste man die Sinnfrage bei einem speziell entwickelten Steuergerät stellen. Die Zeiten von Mikrocontrollern und angepassten Schaltungen sind doch längst vorbei. Heute bestehen Steuergeräte aus leistungsfähigen Mikroprozessoren und sind so programmiert, dass sie sich je nach Konfiguration optimal an alle erdenklichen Autos anpassen können.

Die BIGAS ist da so ein Idealfall und daher sehr empfehlenswert: hochmodernes, leistungsfähiges Steuergerät mit sehr durchdachter und flexibler Software und dazu auch noch selbstlernend. Der Umrüster baut das Steuergerät nur noch ein, schließt ein paar Kabel an, verrät dem Steuergerät noch, wieviele Zylinder der Motor hat und alles weitere macht die Software im Steuergerät.

Die Software lernt im Betrieb und passt sich mit der Zeit so auf den Motor, die Gasanlage und das ganze Umfeld an, bis es wirklich optimal und effizient die vorhandenen Komponenten ausnutzt.

Besser und effizienter geht es überhaupt nicht.

Gruß,
Christian

Fritz Halmburger 29.01.2008 15:29

Zitat:

Zitat von Peter Willer (Beitrag 56111)
... Aber ich kann dir gerne mal seine Telefonnummer geben wenn du sie willst. Dann könnt ihr euch gegenseitig austauschen.

Gruß Peter

gerne, vielleicht direkt an fritz.halmburger@gmx.de - danke

Fritz Halmburger 29.01.2008 15:37

Zitat:

Zitat von merlin.r (Beitrag 56109)
Ich habe einen 90l Zylindertank verbaut bekommen (Netto 72l entspricht ca 60l Super).
Cu
merlin.r

ich fahr ja fast immer allein und hab' manchmal nen LapTop und nen Koffer dabei. Die leg' ich auf den Rücksitz. Also Platz ist nicht mein Problem.

Ich hätt' ja gerne einen "jungen" X6 mit ca. 30.000 km aber den gibt's ja nicht. Ausserdem bin ich so an die Automatik und die Servolenkung des X9 gewöhnt. Die vom X6 ist da nicht ganz so ...
... und der eine Liter, den der X9 mehr verbraucht, der reißt es nicht raus.

danke für Eure vielen Antworten
Gruß Fritz

Fritz Halmburger 29.01.2008 15:42

Umrüster auf Gas
 
... schade dass die meisten Umrüster weit ab von meinen Schuss sind. Schwandorf ist der nächste. Vor meiner Haustür ist die Fa. Schmidt. Den kann ich ja auch quälen, bis alles funktioniert. Da muss ich nicht jedes Mal (wenn nötig) 100 km fahren. Ich denke das hat auch Vorteile. Er ist ja auch Mazda-Händler.
Es sei denn dass man so viel falsch machen kann ...
Evt. Konsequenzen kenne ich nicht.
Gruß Fritz

Peter Willer 29.01.2008 16:16

Ich kenne mich da wie gesagt nicht wirklich mit der Materie aus. Ich hab dir die Nummer per email geschickt. Am besten du fragst ihn selber mal. Du kannst dann hier ja berichten.

Gruß Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.