![]() |
Wer hat die älteste Kiste ?
Ich wollte mal so in die Runde fragen, wer so die Besitzer der ältesten Modelle (speziell X6 V6) sind.
Meiner BJ 92 hat mich jetzt gerade wieder 600 Euronen gekostet um für weitere 2 Jahre TÜV zu bekommen. Da es einige Schwierigkeiten gab, hab ich eine MAZDA6 2.0 als Austauschfahrzeug bekommen und ich würde meine X6 (jetzt mal von finanziellen Gesichtspunkten abgesehen) niemals gegen dieses Modell tauschen. Man bin ich froh, wenn ich ihn endlich morgen wieder habe. Achso, ein Bremssattel hinten, die Achsgeometrie vorn (von mir in Auftrag gegeben) und eine Spurstange vorn rechts haben die Kosten verursacht. Habe jetzt nochmal auf einer älteren Rechneung (zu DM) nachgeschaut - und ja, die Preise wurden 1:1 umgestellt :p Also berichtet mal von Euren "Altteilen" bin gespannt ... Grüße Andre |
Ich habe hier wohl einen der ältesten Xedos. Präzise: das 708. Exemplar für Europa bzw. das 422. Exemplar für Deutschland. Produziert am 11.03.1992, zugelassen als Vorführwagen direkt zum Verkaufsstart im Juni '92.
Mit aktuell 270.700 km auf dem Tacho gehört er zugleich auch zu den Exemplaren mit der höchsten Laufleistung, mit knapp über 3.000 Euro ermitteltem Händlereinkaufswert (Marktwert von privat rund 4.000 Euro) laut Gutachter wohl auch zu den teuersten '92er Exemplaren und dank nahezu völliger Kratzer- und Beulenfreiheit wohl zu den besterhaltensten... ;) Klar, dass da ein bisschen was an finanziellem Aufwand drin steckt. Was sich in dem Auto so an Verschleißteilen tummelt, ist alles schon mal getauscht worden. Das bleibt nicht aus. Im Grunde nichts nennenswert teures. Gruß, Christian |
Guten Morgen
Das hört sich sehr gut an Christian und macht mir wieder etwas Mut für den Zahnriemenwechsel bei 200tkm (aktuell 193tkm). Wie lange kann man da im Notfall eigentlich überzocken ? denn im Augenblick weiß ich noch nicht wie ich das finanzieren kann. |
Der V6 ist ein Freiläufer. Da kannst Du es theoretisch beliebig hinaus zögern. Das kann aber schnell nach hinten gehen, denn auch bei einem Freiläufer kann es nach einem Zahnriemenriss teuer werden. Ich würde das zeitnah angehen, trotz der Kosten.
Gruß, Christian |
Halli Hallo
Ich habe auf meinem Zahnriemen 160kkm raufgespult. Ich empfehle aber schon wegen der Motorschonung bei 100kkm zu wechseln. Hatschi |
Zitat:
Zumal sich die Kosten für das Abschleppen zur nächsten Werkstatt sicher mit den Arbeitskosten für den Zahnriemenwechsel decken werden. Übrigens fand ich das Xenon-Licht an meinem Werkstattersatzwagen doch ziemlich OK, obwohl ich auch nachts sehr gut sehe ;-) |
wenn ich mal, quasi als Küken, ganz frech bin, und mich auch zu Wort melden darf: ich glaub ich hab den jüngsten 10/99 :)
|
wär ich mir nich so sicher;)
gehst du vom der erstzulassung aus?? wenn ja dann hab ich schonmal einen gesehn der im jahre 2000 zum ersten mal zugelassen wurde, das war in der schweiz glaube ich! und es war der 6. oder so! :p mfg klose edit: aber ich beneide dich trotzdem!!! |
erstzulassung war 10/99
gebaut lt. dieser dings-nummern-abfrage 12/98 oder so *denk* es hieß jedenfalls damals von Mazda dass es die letzte Produktionsreihe war :) |
Mein roter 92er X6 ist Baujahr 02/1992 und ist das 46te Modell das für Deutschland gebaut wurde.
Mein schwarzer 99er X6 ist Baujahr 12/98 und der 19.713. von 20.057 hergestellten Xedos für Deutschland. Gruß Peter |
also mein 1.xedos 6 (1.6)
=15.811. von 20.057 für Deutschland gebauten Xedos 6. mein jetziger xedos6 V6 =19.117. von 20.057 für Deutschland gebauten Xedos 6. und mein jetziger xedos1.6 =11.741. von 20.057 für Deutschland gebauten Xedos 6. joa nichts besonderes^^ mfg klose |
wie weis ich welcher mein X is der vom fließband rollte?????
|
klick einfach das hier an und gib deine fahrgestellnr. ein udn du wirst alles über deinen xedos erfahren!!!
^^ mfg klose |
Also meiner wurde am 10.09.1992 gebaut.
Erstzulassung war am 14.12.1992 (also in drei Tagen wird er 15) und es war die Nr. 7.915. von 20.057 |
Meiner ist Erstzulassung 6/1993 und ist der
7.179. von 34.833 für Europa gebauten Xedos 6 und 5.532. von 20.057 für Deutschland gebauten Xedos 6. Mich würde nur gern mal interessieren, wieviele eigentlich jetzt noch in Deutschland so rumfahren! Hier in meiner Heimadstadt sehe ich ca. 7 Stück. |
alte kiste.
hallo
• 2.122. von 34.833 für Europa gebauten Xedos 6. • 1.284. von 20.057 für Deutschland gebauten Xedos 6. • 2.122. von 12.995 im Jahr 1992 gebauten Xedos 6. • 98. von 101 am 01.04.1992 gebauten Xedos 6. Produktionsdatum: 01.04.1992 Erstzulassung: 25.06.1992 also meiner ist auch einer der Ältesten , aber das nix Kiste. Wie kannst du nur zum X . Kiste sagen . :p Ahja und nochwas ich bin der 5te besitzer , lol. der erst... war ne frau ! GRuß AlEx |
Hi All
Kein X6 und nicht am "alten Ende" angesiedelt ;) Typ: Xedos 9 Modell: TC939J1 Motor: 2.5i V6 Getriebe: 4-Gang Automatik Lenkung: 2WS Schiebedach: mit Modelljahr: 2000 Außenfarbe: Platinum silver metallic (22R) Innenfarbe: Grey (TB0) Produktionsdatum: 19.09.2000 (E.Zul. 02.01. 2001) Produktionsort: Hofu (Japan) Hergestellt für: Deutschland Dieser Xedos 9 ist der • 10.601. von 12.356 für Europa gebauten Xedos 9. • 5.071. von 6.029 für Deutschland gebauten Xedos 9. • 490. von 1.213 im Jahr 2000 gebauten Xedos 9. (ab 8/2000 letzte Modellrevision) • 8. von 8 am 19.09.2000 gebauten Xedos 9. und nach einer anderen Information der 193. von 1.948 dieser (der letzten) Variante CU merlin.r |
sooo.!jetzt hab ich dass auch draussen!
16.124. von 34.833 für Europa gebauten Xedos 6. • 1.906. von 2.976 für Österreich gebauten Xedos 6. • 3.129. von 4.387 im Jahr 1993 gebauten Xedos 6. • 20. von 20 am 28.05.1993 gebauten Xedos 6. |
Zitat:
Mein Xedos 6 ist der • 1.275. von 34.833 für Europa gebauten Xedos 6. • 782. von 20.057 für Deutschland gebauten Xedos 6. • 1.275. von 12.995 im Jahr 1992 gebauten Xedos 6. • 38. von 91 am 19.03.1992 gebauten Xedos 6. Und hat 92000 km auf dem Tacho Gruß Dietmar |
Zitat:
|
Zitat:
- Wasserpumpe - Zahnriemen (möglichst zusammen erledigen) - Ventildeckeldichtungen - Ansaugschlauch :-) - Querlenker - Antriebsgelenkmanschetten - Zündkabel - Kerzen naja .. im Moment fällt mir nix mehr ein:) Na Gut ... Bremssattel hinten :-D |
Zitat:
also ich würd meinen auch nich unter 3.500-4000 hergeben---lieber lass ich die kugel auf ihn fallen :-) aber leider sieht nich jeder den xedos, wie wir ihn sehen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
Ja klar würde niemand für meinen alten Xedos 4000 Euro hinlegen. Aber selbst für diese Summe würde ich ihn niemals hergeben. Das müsste schon deutlich mehr sein. Viel mehr.
Aber bedenke: technisch tiptop, vor vier Jahren komplett neu lackiert, seitdem hat er nicht einmal eine Waschstraße oder Waschanlage gesehen, nur per Hand gewaschen, regelmäßig poliert und vor dem letzten Xedos-Treffen war er obendrein noch beim Auto-Aufbereiter zum Entfernen auch der feinsten Kratzer. Dazu schicke 18-Zöller und schon steigt der Wert deutlich. Inzwischen dürften es sogar noch ein paar Euro mehr sein, weil der Innenraum nach 100.000 km aussieht und nicht nach knapp 300.000 km... Gruß, Christian |
Ich hab da so meine Prinzipien ..
Wenn das Chassis in Ordnung ist und der Motor in gutem Zustand, dann hat man mit dem X6 ein Fahrzeug mit Alleinstellungsgarantie :D Hat man kein Geld und ist mit der Versicherung hoch drin .. dann weg damit - es lohnt sich nicht. Ich persönlich bin sehr glücklich mit meinem Teil, denn ER hat mich letztendlich vor Unfällen bewahrt, weil er immer den Tick (vor dem Frontalzusammenstoß) schneller ist :p Jeden Morgen fahre ich mit dem guten Gefühl zur Arbeit. |
Zitat:
ja hast ja im grunde recht, aber heutzutage is es ja schon so, das dir niemand was für die extras zahlt (zb alus) .....eh geht ja prinzipiell nach dem namen!!!!in meinen x stecken mittlerweile auch sicher schon 6000euro (inkl. kaufsumme) aber ich müsste sicher noch 3000 reinstecken um ihn so hinzubekommen wie ich ihn will, und dass er auch technisch makellos wird!!!! aber da komm ich dann schon fast an die 10.000er grenze!!!!aber naja, ich fahr ihn solang bis er gar nicht mehr will...und dann beerdig ich ihn auf dem autofriedhof.....in falsche hände kommt er nicht!!!!!!obwohl mit knapp 9000euro müsste er doch locker noch 2-300000km schaffen ....... |
Zitat:
Ich muss auch noch einiges in meinen Xedos stecken bis er so ist wie ich will. Werd ihn bestimmt nie wieder verkaufen. Eher stell ich ihn mir ins Wohnzimmer als Dekostück :mrgreen: |
Ich habe gerade wieder einen Xedos gekauft. Der schlägt glaub ich momentan alle aus dem Forum ;)
Dieser Xedos 6 ist der • 28. von 34.833 für Europa gebauten Xedos 6. • 16. von 20.057 für Deutschland gebauten Xedos 6. Produktionsdatum: 25.02.1992 Der Xedos hat einen kleinen Leitplankenschaden vorne rechts und hat einige optische Mängel. Aber ich werd ihn wieder fit machen :) |
Er hatte 79000 km vor knapp 2 Jahren
Zitat:
Gruß Dietmar |
Gebaut
Also meiner ist der
• 2.312. von 34.833 für Europa gebauten Xedos 6. • 1.425. von 20.057 für Deutschland gebauten Xedos 6. • 2.312. von 12.995 im Jahr 1992 gebauten Xedos 6. • 76. von 99 am 03.04.1992 gebauten Xedos 6. |
Na, also da komme ich mit meinem Serie 2 Xedos nicht mehr mit, mit Baujahr 94
Moin Moin Christian |
Typ: Xedos 6
Modell: CA09EAU Seriennummer: 103786 Motor: 2.0i V6 Getriebe: 5-Gang Schaltgetriebe Lenkung: 2WS Schiebedach: mit Modelljahr: 1992 Außenfarbe: Maple red mica (D7) Innenfarbe: Off black (CA0) Produktionsdatum: 20.04.1992 Produktionsort: Hofu (Japan) Hergestellt für: Deutschland Dieser Xedos 6 ist der • 3.330. von 34.833 für Europa gebauten Xedos 6. • 2.303. von 20.057 für Deutschland gebauten Xedos 6. • 3.330. von 12.995 im Jahr 1992 gebauten Xedos 6. • 13. von 104 am 20.04.1992 gebauten Xedos 6. ja meiner scheint ziemlich aus der mitte serie 1 zukommen wen ich das richtig seh.... bei mir stecken aber auch schon locker 3500€ drin und verkaufen will ich ihn GANZ bestimmt nich wenn ich das aber realisieren will was ich noch vorhab kostet mich das denk ich mal nochmal ca 6-7000€ was man nich alles tut ..... |
Dieser Xedos 6 ist der
• 26.140. von 34.833 für Europa gebauten Xedos 6. • 15.688. von 20.057 für Deutschland gebauten Xedos 6. • 556. von 3.957 im Jahr 1996 gebauten Xedos 6. • 4. von 29 am 15.02.1996 gebauten Xedos 6. |
Ach was
Zitat:
Nicht lang rumfackeln mit Zahnriemen, Benzin drauf statt rein, dann ist es mal ne heiße Karre ;-) |
Böse Einstellung Bu Bu Bu nich gut is kein Manta der is ers heiß wenn man ihn ansteckt ;);)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.