![]() |
[wirthensohn] Xedos 6 V6 Serie 1: Saison 2008 / 2009 (Update 12.09.2010 - Seite 13)
Hallo Community,
da ich ja seit geraumer Zeit nicht mehr - wie früher - alle zwei Jahre ein neues Auto kaufe, sondern dem Xedos treu bleibe und ihm stattdessen alle zwei Jahre neues "Schuhwerk" gönne, ist es für die nun immer näher rückende Sommersaison an der Zeit, nach neuen Felgen Ausschau zu halten. Der Kauf neuer Reifen ist ohnehin erforderlich. Es gibt leider nur einige wenige Felgendesigns, auf die ich näher ein Auge geworfen habe und die meine Felgen der Saison 2006/2007 toppen könnten. Eine solches Design ist nun in die engere Wahl gekommen. Deshalb habe ich nun mal meinen Xedos virtuell "gepimpt" und würde mich über ein paar Kommentare von Euch freuen. Aber Achtung: das ist nur eine Vision. Es ist völlig offen, ob es diese Felgen werden (können), da sie - wenn überhaupt - nur mit Müh und Not unter's Auto passen. Die Auswahl an verfügbaren Formaten ist leider sehr eingeschränkt. http://projekte.wirthensohn.de/image...tn1-draft1.jpg Gruß, Christian |
Hallo Christian!
Ohh ja das sieht super aus! Wenn das so möglich wäre, würde ichs an deiner stelle machen! Was sind denn das für welche? Sieht ja schon gfast aus wie 19"er!! ;-) MfG Toby |
einfach genial und schön.
Ich hoffe aus der Vision wirds für dich Realität. Gruß |
Nein, ist 18" wie zuvor auch. Ich kann natürlich nicht garantieren, dass ich die Größe im Photoshop präzise so hingekriegt habe, wie die bisherigen Felgen sind. Aber es müsste in etwa passen.
Das Problem ist nur, dass diese Felgen nur als 8,5x18" ET40 erhältlich sind und da ist halt unklar, ob das überhaupt problemlos passt. Ist ja aber klar, dass es für diese Felgen natürlich kein Teilegutachten gibt, in dem der Xedos 6 (oder irgendein Xedos) aufgelistet wäre. Das ist dann also wieder ein Fall für den §21 StVZO. Gruß, Christian |
Hallo Christian, diese Felgen sehen wirklich richtig klasse aus. Da sie so dezent und fein ausschauen passen die sehr gut zum Xedos.
Sag mal, sind bei Dir der Auspuff und Antenne wirklich auf der linken Seite? Ich vermute mal, dass Du um ein weiteres "Ziehen" der hinteren Kotflügel nicht umher kommst. Und auf dem Foto sind es 4 Lochfelgen, aber Dein Xedos sieht wirklich sehr gepflegt aus, Respekt nochmal! Gruß Pierre |
Zitat:
Abschlepphaken und Kofferraumöffner sind beim mir eigentlich auch rechts. Gruß, Christian |
@ pierre das wollte ich auch gerade fragen bei meinem is das auf der rechten seite...
Q christian sehr schöne felgen was sind denn das für welche? format is ja klar werden wohl 18er sein aber hersteller und breite der felge würden mich schon interesseieren. ps Hab meine Felgen letzte woche zum lackierer/Smart repair gebracht wegen den unschönen bordsteinschäden. Entscheidet sich wohl dann erst ob ich die weiterfahr oder die 19er die ich noch bekommen hab versuch unter meinen Xedos zu bekommen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, Christian |
für die tn1 felge in 18 zoll könnte ich dir ein tüv gutachten besorgen für lau ist doch klar
( ja für den xedos 6) |
Wozu? Tomason stellt das notwendige Festigkeitsgutachten für eine Einzelabnahme nach §21 StVZO direkt auf der Website zum Download zur Verfügung?! Mehr braucht man eigentlich nicht.
Und wie willst Du ein passendes Teilegutachten besorgen für den Xedos 6 besorgen, wenn die Kombination TN1 und Xedos 6 nie vom TÜV geprüft und folglich kein entsprechendes Gutachten beim KBA beantragt wurde? Bin gerade leicht irritiert... Gruß, Christian |
Hallo Christian
Ich muß mal was gegen die neuen Felgen sagen.Ich finde deine "Alten" sehen viel besser aus.Lass sie lieber so.Die getönten Seitenscheiben finde ich echt geil. Bis Balde |
ich habe ja wie schon oft erwähnt einen reifenservice und ich beziehe ja meine felgen vom grosshändler der so einige fast nicht zu sagen alle gutachten für seine felgen anbietet .ist so bekommt ATU auch bloss die geben es nicht so leicht her nur gegen sonder gebü. wo sie dan immer sagen wir lassen es eintragen stimmt nicht immer.
aber naja egal wenn du sagst das bei thomasen direkt auf der seite die material gutachten gibt . aber die felgen sehen echt geil aus. wählst du die hornpolierten oder die (einfach) lackierten |
Zitat:
Die Felgen wirken sehr edel auf dem Xedos. Ich würds machen :) |
Christian,das sieht RATTENSCHARF aus,wenn Du das eingetragen bekommst würde ich es machen. :!:
|
Die Felgen stehen deinem X ganz gut. Auch der Schriftzug ist nicht schlecht.
|
@christian wirthensohn: find ich klasse, gefällt mir!
aber eine andre Frage: Bild ich mir das nur ein oder hattest du Anfangs keinen Heckspoiler drauf? *dumm frag* Ich hab so im Kopf dass du früher (so vor 1 jahr) keinen drauf hattest... oder verwechsel ich das jetzt mit jemand... *wirr* |
Das bildest Du Dir ein ;) dieses Xedos-Exemplar ist mit diesem Spoiler auf die Welt gekommen und wird mit diesem Spoiler in den Auto-Himmel kommen.
Gruß, Christian |
Und da sag Du mir nochmal, das du Dich mit Photoshop nur so grob auskennst!!
Aber OK: Ergebniss Perfekt kannst so fahren genial! Mfg |
Hallo Christian, sieht echt toll aus aber warum hat dein Auto auf dem Bild das Lenkrad rechts und die Antenne links?????
Hast du das Auto gespiegelt? M F G Dino |
Welche Version von Adobe photo shop benutzt du denn ?
8):D:p |
@wirthensohn,
die Felgen sehen Hammergeil aus!:p Aber ich muss trotzdem etwas bemängeln...:mrgreen: Leider ist es auch niemand aufgefallen das die Felgen auf dem Foto nur 4 Loch haben:p dabei hat doch der Xedos 5 loch oder:razz: Aber Fotomontage geht auch mal 4 Loch,das nimmt der xedi nicht übel...:) Nee spass beiseite...die gibt es warscheinlich auch in 5 loch 114,3 oder?! eines würde mich auch interessieren; was sollen diese Schmuckstücke denn kosten pro Felge?schätze mal unter 200eur wird nix laufen oder? Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
Gruß alex |
eines würde mich auch interessieren; was sollen diese Schmuckstücke denn kosten pro Felge?schätze mal unter 200eur wird nix laufen oder?
Gruss xedosoliker39[/QUOTE] also die felgen liegen bei mir um die 650€ |
Zitat:
Wer liest, ist klar im Vorteil ;) |
Zitat:
|
ne natürlich nicht alle 4st.
|
@pierre,
sorry hast recht:p hab nicht so recht drauf geachtet.. Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
|
@pierre,
hast von mir email bekommen...schon zwei tage her..nicht gelesen:confused: Gruss xedosoliker39 |
Hallo Christian,
Ehrlich gesagt, dass mit der ET habe nie so richtig verstanden. Ich dachte immer: Je größer die ET, desto weiter rückt die Radnabe nach innen und der Felgenkranz kommt raus. Scheint ja dann wohl umgekehrt zu sein. :idea: @Xedosoliker eMail kam an, Antwort ist unterwegs! |
Zitat:
Zitat:
Gruß, Christian |
Hallo,Christian muss ja ehrlich sagen das bild sieht sehr gut aus,aber deine alten
Felgen finde ich immer noch am besten:) gruß chris |
bin ich der Erste?
Hallo Christian,
hatte heute, leider erst beim Wegfahren Deine neuen Felgen gesehen, wau! Die sehen ja richtig geil aus! Wollt ich nur mal angemerkt haben. :respekt: Gruß Pierre |
@Pierre ..welchen Felgen meinst Du denn ?
Aber nicht die am Anfang dieses Themas oder? Mfg |
Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
|
Halli Hallo
Meinen oder nicht meinen, wissen oder nicht wissen... *blah blah blaaaahh * 8) Aber die A8 Felgen standen deinem X6 schon gut, die neu ausgesuchten gefallen aber auch sehr gut. Hatschi |
Mal zur Erklärung: meine ProLine PM (Audi S-Line Design / Audi S8) sind ja unter WebmasterXP's Xedos gewandert und machen dort (weil dunkelgrau) eine hervorragende Figur.
Ich war heute morgen bei Pierre noch ein paar Teile seines verstorben X abholen und da konnte er meine neuen Felgen sehen. Bisher gibt es aber noch keine Bilder davon. Es sind aber nicht die Felgen, die hier im Thread schon zu sehen waren. Bilder folgen in den nächsten Tagen. Gruß, Christian |
Achso daher :-)
Mfg |
wann kommen denn die neuen bilder?
|
*hochpush*
Ich schließe mich der Frage von topsa an :) Wann bekommen wir die Bilder zu sehen? LG Martin |
Bilder gibt's erst nach dem Xedos-Treffen... wer's eilig hat, kommt nächste Woche nach Berlin ;)
Gruß, Christian |
Ach schade..
und ich hab mich schon so gefreut |
So wie is denn jetzt du wolltest doch nach dem treffen fotos von deinem xedos hier zeigen is ja nu schon son bisschen her .....ich glaub n großteil von uns hier ist ziemlich neugierig.
|
Zitat:
Bilder.....:x:p:p!!wir wollen Bilder sehen... Gruss xedosoliker39 |
Stand und Update 25.07.2008:
Ok, ok. Es sind zwar nicht die tollsten Bilder, aber mit dem Handy habe ich vorhin mal ein paar schnelle Schnappschüsse produziert (man kann die Bilder auch anklicken, dann werden sie größer): http://projekte.wirthensohn.de/image...8/x6-loder.jpg Hier nochmal ein bisschen näher betrachtet: http://projekte.wirthensohn.de/image...der-naeher.jpg Details: Felge "Loder Jacky" (Loder1899 ist ein Edel-Tuner für Ford, Jaguar, Aston Martin und Land Rover) in 8x18" ET40, bestückt mit Goodyear Eagle F1 Asymmetric in 225/35R18. Die Loder Jacky sind aber eigentlich nichts anderes als das Modell Tettsut des Herstellers Eta Beta. Diese Felge gefällt mir deshalb sehr gut, weil die Speichen nicht wie üblich einfach gerade zur Mitte hin laufen, sondern zur Mitte hin leicht schräg nach innen stehen. Da ich dafür leider gerade kein passendes Bild zur Hand habe, zeige ich das einfach mal an Hand des bescheidenen Gefährts meines Werkstattmeisters/-chefs, der eben diese Felgen auf seinem kleinen Schwarzen hat und von dessen Website ich dreisterweise ganz fix das Bild geklaut habe (er möge es mir verzeihen, aber im Ausgleich dafür drohe ich ja wieder mit Aufträgen...): http://projekte.wirthensohn.de/image...mustang-gt.jpg (dieser Mustang GT mit bescheidenem Achtzylinder wäre - glaube ich - käuflich zu erwerben, falls ihn jemand haben möchte) Und hier noch "Groß" und "Klein" in trauter Einheit vor der heimischen Garage: http://projekte.wirthensohn.de/image...x9-roxheim.jpg Gruß, Christian |
Sehen echt Toll aus. Mal was anderes auf einem X.
|
Hallo Christian,
weißt Du was? Ich finde die, Felgen die Du jetzt drauf hast sogar einiges besser als die ursprünglich geplanten Tomason (?). Und was Du geschrieben hast stimmt. Die sehen wirklich gut aus. Gruß Martin |
Hallo Christian,
weißt Du was? Ich finde die, Felgen die Du jetzt drauf hast sogar einiges besser als die ursprünglich geplanten Tomason (?). Und was Du geschrieben hast stimmt. Die sehen wirklich gut aus. Gibt´s denn jetzt auch ein neues Benutzerbild? Gruß Martin |
Hi Christian;
und im Hintergrund scheint Deine neue Errungenschaft zu stehen. MfG René |
Auch wenn die Basteleien an meinem Xedos 6 zugunsten des Xedos 9 etwas eingeschlafen sind, muss ich den Thread gerade mal wieder hervor zaubern:
"Geboren" am 11.03.1992 in Hofu wird mein geliebter Xedos 6 heute sage und schreibe 17 Jahre alt! Wenn das nix is'. Daher: herzlichen Glückwunsch und weiter so :) Und weil es so schön ist: gestern haben wir gemeinsam den Kilometerstand 290.000 überschritten *freu* Was wird die Zukunft bringen? Der Car-PC ist bereits ausgebaut, das neue Kenwood DNX5220 Ich-kann-alles-Doppel-DIN-Navi liegt schon bereit. Nun müssen nur noch die alten Kabel allesamt raus und neue eingezogen werden. Es geht also wieder ein wenig back to the roots. Solide Originalität, keine Basteleien mehr. In Zukunft nur noch Pflege. Ein Fall für die Abwrackprämie ist er auch im hohen Alter noch nicht. Ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk habe ich ihm schon vor einer Woche gemacht: ein neuer Airbag aus einem '98er Xedos 9 mit dem schönen, chrom-glänzenden Mazda-Logo drauf. Bilder folgen, sobald die Sommerräder wieder montiert sind und das Wetter annehmbare Schnappschüsse zulässt. Gruß, Christian |
glückwunsch an deinen Xedos.
meiner wird am 16.4 17 jahre alt. sag mal woher bekommst du denn immer die airbags? fallen die nicht unters Sprengstoff gesetz?? hatte auch schon überlegt ein lenkrad vom 2000er modell in meinen zu bauen vorrausgesetzt das geht über tips wäre ich dankbar... |
Pssssst.... es gibt da Quellen, z.B. eBay usw. - und ja, korrekterweise dürfen diese nicht in andere Autos verbaut werden, sondern müssen von geschultem Fachpersonal gesprengt werden. Na ja....
Vom 2000er Modell würde ich den Airbag bzw. Lenkrad nicht nehmen, denn meiner Meinung nach passen Lenkrad und Airbag schon rein farblich überhaupt gar nicht in den X6. Das '98er Lenkrad samt Airbag dagegen passt optimal. Die Teile vom '98er entsprechen ja den Teilen vom 2000er exakt, nur dass sie halt dunkelgrau bis schwarz sind statt in zweifarbig in ganz hellem grau. Gruß, Christian |
richtig da gabs ja nur das helle.. dachte eigentlich auch nur an das schicke amblem aufm lenkrad..
du hast ja jetzt beide da wieviel kleiner ist den das 9er lankrad wie das vom 6er? im durchmesser mein ich. wie schauts da mit der dicke vom lenkrad aus? dicker oder dünner als das originale? würde auch eins passen mit tempomat taster? vom stecker her meine ich. (hab auch schon evtl. was..psst) |
Das Lenkrad vom X9 ist exakt das Gleiche wie vom X6 der zweite Serie, nur serienmäßig mit den Tempomat-Tasten ausgestattet. Folglich sind Durchmesser und Dicke ebenfalls identisch. Die Steckverbindungen sind auch alle soweit gleich, wobei ich das im X6 mangels Tempomat nicht testen konnte - Hupe und Airbag (-Stecker) sind jedoch überall identisch.
Gegenüber dem "Bus-Lenkrad" aus dem X6 der ersten Serie ist das Serie-2-Lenkrad bzw. X9-Lenkrad jedoch einige cm kleiner im Durchmesser. Wieviel genau, kann ich Dir nicht sagen. Man merkt aber schon deutlich beim Lenken, dass es handlicher ist. Dicker ist es subjektiv aber nicht. Jedoch wurde mein X6-Lenkradkranz schonmal neu geledert und ist alleine dadurch nochmal einen Hauch dicker. Gruß, Christian |
Na denn mal Glückwunsch.
Nächstes Jahr darf er dann endlich rauchen.Dann ist er endlich 18. Carsten:) |
Also in Österreich darf man schon mit 16 rauchen...hmmm...
Meiner wird dann morgen 17, also darf er schon Autofahren...:D mfg, Wolfgang |
Da heute mal richtig schönes Wetter war und auch die Sommerräder sich bereits wieder unter den "kleinen X" verirrt haben, habe ich einfach mal ein paar aktuelle Bilder geknipst:
http://projekte.wirthensohn.de/image...09-03-20-2.jpg http://projekte.wirthensohn.de/image...09-03-20-3.jpg http://projekte.wirthensohn.de/image...09-03-20-1.jpg Gruß, Christian |
sieht gar nicht mal so schlecht aus...
was hast du denn für eine tieferlegung drin? wenns jetzt noch tiefbett felgen wären wärs noch schöner...;-) |
Steckbrief:
Federn: Eibach Pro-Kit, Tieferlegung 30/30 mm Stoßdämpfer: Koni, rot Felgen: Loder1899 "Jacky" (alias Eta-Beta Tettsut), 8x18" ET35 Reifen: Goodyear Eagle F1 Asymmetric, 225/35ZR18 Anpassung: Karosserie hinten gebördelt und leicht gezogen Status: Alter: 17 Jahre Laufleistung aktuell: 290.670 Gefahrene Kilometer mit Autogas: recht genau 90.000 @Björn: Tiefbettfelgen sind nicht so mein Ding. Ich mag es lieber, wenn die Speichen bis zum Felgenrand gehen und dann bevorzugt schräg nach innen weg (wie bei BMW-Felgen). Ist aber wie immer Geschmackssache... Gruß, Christian |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
deswegen sieht er so "hoch" aus ich fahre das kaw kit und bin das erscheinungsbild von 50/35 gewöhnt.
richtig ist geschackssache mir gefällt sowas eben besser |
Ich brauche keine übertriebene Tiefe. Das Rad soll rundherum mit gleichmäßigem Abstand zur Karosseriekante im Radkasten stehen, dann bin ich maximal zufrieden. Den Zustand habe ich. Die KAW-Federn sind mir bekannt, aber viel zu hart.
Die Eibachs sind dagegen angenehm, weil progressiv. Das heißt, dass die Abstände der Windungen über die Länge der Feder unterschiedlich sind, wodurch eine sportliche Tieferlegung mit hervorragender Straßenlage entsteht, aber kleine bis mittlere Fahrbahnunebenheiten komfortabel ausgebügelt werden. Gruß, Christian |
ich find sie gerade gut eben weil sie so hart sind dadurch und mit den niederquerschnittsreifen ist der wagen so richtig schon präzise zu fahren.
die kaw federn sind auch progressiv zumindest hinten vorn weiß ichs net so genau. ich fahre auch im motorrad ziemlich arte progressive federn mit etwas mehr öl in der gabel dadurch wird das fahrwerk erst so richtig schön knackig aber so hasrt das es nur noch springt und kaum noch zum einfedern kommt |
@ christian: 30/30??? das sieht aber verdammt tief aus für 30/30
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Also,ich hatte auch 18" und die KAW Federn drin und muss sagen,die nehmen sich nicht viel.
Vorne evtl. 1 cm der aber kaum ins Gewicht fällt.Und aufgrund der Aussage warum kein Tiefbett?? Wir fahren doch stilvolle Autos und keine aus Wolfsburg oder Münschen :-) Ich finde die Loader sehen richtig schick aus und somit gibt es an dem X6 unseres Admins nicht auszusetzen ! Mfg |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Update 25.04.2009
So, hier mal wieder ein Update. Dass der Car-PC aus dem X6 verbannt werden sollte, hatte ich ja an diversen Stellen schon mal erwähnt. Inzwischen ist es vollbracht. Nachdem also der sich über die Jahre angesammelte, enorme Kabelberg... http://projekte.wirthensohn.de/image...009-apr-25.jpg ...komplett aus dem Xedos entsorgt war, war der Platz frei für eine sehr übersichtliche Menge neuen Kabels. Back to the roots - oder back to original: Mittelkonsole immer noch in schwarz-glänzend, mit Telefon und dem Schaltknauf in Chrom / Leder schwarz aus dem Mazda6 GG, aber jetzt ohne Touchscreen. Dafür nun mit Doppel-DIN-Ich-kann-alles-Navi, wie ich es auch im X9 drin habe: http://projekte.wirthensohn.de/image...009-apr-25.jpg Auch neu ist die Fernbedienung. Die alte, klobige Plastikvariante ist einer Funkfernbedienung mit schicken ultraflachen Chrom-Handsendern gewichen. Auch hier ist Partnerlook meines X6 mit dem X9 angesagt: http://projekte.wirthensohn.de/image...009-apr-25.jpg Auch wenn die Fernbedienung auch auf den zweiten Blick sehr robust, edel und hochwertig wirkt, ist sie doch mit gerade mal 25 Euro erstaunlich günstig. Nebenbei: mit dem Vierspeichenlenkrad des Xedos 6 der zweiten Serie nebst Airbag aus dem '98er Xedos 9 sieht der Innenraum irgendwie doch etwas wohnlicher aus: http://projekte.wirthensohn.de/image...009-apr-25.jpg Gruß, Christian |
HI,
Sieht super aus ;) Sag mal wo bekomme ich den solche Fußpedale her? Aber für den X9= Automatik Gruß, Alex |
Hey, wo hast du die Fernbedienungen her und wie kann ich meine Innereien in eine solche neue packen?
Und hast du die Konsole selbst lackiert oder zum Lackierer gebracht? mfg, Wolfgang |
Das sind Chrom-Pedale von Raid-HP. Die hatte ich vor rund 7 Jahren bei 'ner örtlichen D&W-Filiale gekauft.
Diese Pedale gibt es aber meiner Kenntnis nach seit etwa fünf Jahren nicht mehr. Wundert mich allerdings auch nicht, wenn sowas kaum einer gekauft hat: beim Ausmisten meiner Garage bin ich zufällig auf die Rechnung für das komplette Pedalset gestoßen. Ich habe damals ernsthaft 169 Euro dafür bezahlt. Das würde ich heute sicher auch nicht mehr tun. Dafür war aber ein Gutachten dabei, so dass die Pedale sogar vom TÜV abgenommen und in die Fahrzeugpapier eingetragen wurden. Gruß, Christian |
Zitat:
LoL, der hat mit sicherheit nicht seine alte Fernbedeinung auseinander gebaut und in eine andere verbaut? Gruß, Alex |
Zitat:
Die Fernbedienungen sind so, wie sie sind. Die kommen mit dem entsprechenden Empfänger, der dann im Auto verbaut und mit der Zentralverriegelung verschaltet wird. Eine Anleitung dazu gibt es in der Wiki. Wenn Du schon eine Fernbedienung für Deinen X hast, brauchst Du natürlich keine andere oder kannst die vorhandene entsorgen. Zitat:
Gruß, Christian |
Zitat:
Ich mein wie krieg ich die neue Fernbedienung dazu dass sie die bereits vorhandene Vorrichtung bedient. ;) mfg, Wolfgang |
Zitat:
Gruß, Christian |
Was muss ich da ändern? Hab den Wagen mit fernbedienbarer ZV bekommen.
Kann man da selbst was machen? Hab nämlich nur einen Knopf für Auf/Zu und das stört mich manchmal schon. ;) mfg, Wolfgang |
bei Ebay gibt es vieles zb. http://cgi.ebay.de/Zentralverriegelu...ayphotohosting
und das einbauen ist einfach ;) Gruß, Alex |
Zitat:
Alles andere wäre völlig akzeptabel... Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
Aber ich finde ebenfalls wie xedosoliker39 dass das Lenkrad farblich nicht dazupasst. Weiters frag ich mich ob in Deutschland das Telefonieren mittels Autotelefon während der Fahrt erlaubt ist? Wieso nicht eine schicke (Bluetooth) Freisprecheinrichtung damit man ungestraft telefonieren darf? Die Fernbedienung finde ich sehr schön; mich stört es jedoch bei meiner schon längst dass diese seperat vom Schlüssel ist und nicht in den Schlüssel integriert ist. Wobei diese Chrom-Lösung finde ich sehr schick. Ist dies nachträglich nachrüstbar bzw. Kostenaufwendig? (wer macht sowas...?) |
Zitat:
Ansonsten hat das Lenkrad die gleiche Farbe wie das Originallenkrad. Das Lenkrad selbst stammt ja aus einem Xedos 6, wurde nur neu aufgeledert (Leder schwarz). Wieso also ist das Lenkrad farblich unpassend, wenn es die gleiche Farbe wie das (hässliche,) originale Dreispeichenlenkrad hat? Mag höchstens sein, dass das auf dem Foto nicht so dunkel rüber kommt, wie es in natura ist. Zitat:
Das Telefon hat ein richtig gutes Mikrofon dabei und als Lautsprecher habe ich den Centerspeaker missbraucht. Vorteil dieser Lösung: eine richtige (!), feste Außenantenne mit richtig Empfang und obendrein ein Sende-/Empfangsteil im Telefon mit satten 8 Watt Leistung. Zum Vergleich: ein Handy hat im D-Netz maximal 2 Watt. Was ich überhaupt nicht leiden kann: Bluetooth und ein Handy im Innenraum, das dank einer Karosserie, die bekanntlich als faraday'scher Käfig wirkt, ständig das Sende-/Empfangsteil auf maximale Leistung stellen muss. Erstens ist mit aktivem Bluetooth und Volllast der Akku schneller leer, zweitens mag ich nicht unnötig noch mehr Belastung mit Funkstrahlen im Auto haben. Wenn ich fahre, schalte ich das Handy aus und habe keinerlei aktive Strahlenbelastung im Auto-Inneren. Komfortabel ist dann übrigens auch die sogenannte Multi-SIM-Karte. Gibt es meiner Kenntnis nach auch nur von T-Mobile: die SIM-Karte im Autotelefon hat die gleiche Rufnummer, wie die im Handy. Ruft mich jemand an, klingeln praktisch Handy und Autotelefon gleichzeitig. Ich habe dann das Gespräch dort, wo ich abnehme. Wähle ich jemand mit dem Autotelefon an, sieht dieser auch meine ganz normale Handynummer. Kurz: ich muss nicht erst irgendwelche Bluetooth-Einstellungen vornehmen, sondern nur den Zündschlüssel drehen, habe keine Funkstrahlung im Auto-Inneren, dafür aber außen satte Sendeleistung und jederzeit perfekten Empfang ohne Unterbrechung. Daher das Autotelefon. Zitat:
Gruß, Christian |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, Daniel |
@Daniel: das Wort "flächendeckendes (UMTS-)Netz" gibt's wohl nur in Österreich!! ;)
Im Ernst: die österreichischen Mobilfunkbetreiber sind für ihre gute Netzabdeckung und die günstigen Tarife bekannt. Ich zahle z.B. 20€ im Monat, habe 1000min. frei ins Festnetz, 1000min. frei in alle Fremd-Mobilnetze, unlimitiert frei zu meinem Heimnetz, 1000 SMS gratis, gratis MSN, gratis Skype, 100MB surfen gratis, gratis *schlagmichtotwasweißichwasnochalles*.... ;) Also ich zahl eigentlich NIE mehr als die 20€! Aber jetzt sind wir wohl schon zu weit ab vom Thema... ;) Bzgl. Autotelefon: Was Christian sagt (Empfangsqualität) ist absolut richtig. Dass du im Auto halbwegs gleich guten Empfang wie draußen hast liegt, wie Christian schon richtig sagte, daran, dass das Mobile die Sende-/Empfangsleistung bis aufs Maximum erhöht. Dadurch erhöhter Strombedarf und erhöhte Strahlung. Aus technischer Sicht gefällt mir daher auch Christians Lösung besser. ABER: wie Daniel schon sagt - bei uns in Ö kostet eine Dual-Sim garnicht so wenig (so man sie überhaupt bekommt...). Und Bluetooth-Verbindungen aufzubauen ist heutzutage meist ein Kinderspiel. Außerdem erspart man sich dann ewiges Kontakteabgleichen etc. Weiters kann man über BT mit A2DP so Spielchen betreiben wie: die Musik vom Mobile über das Autoradio abspielen. Dann muss man nicht den MP3-Player anschließen oder gar sowas altmodisches wie eine optische Disc verwenden... ;) Natürlich: Strahlenbelastung ohne Ende, aber die Wissenschaft sagt ja, dass das nix macht... ;) Unterm Strich muss ich sagen: ich bin schon länger auf der Suche nach einem guten Autoradio mit oben beschriebenen BT-Funktionen, Navi etc. Leider hab ich noch nix gefunden, das all meine Wünsche zufriedengestellt hätte... ;) Mfg |
Die Netzabdeckung in Deutschland, gerade T-Mobile (D1) und Vodafone (D2) ist eigentlich ganz hervorragend. Aber auch hier gibt es Flecken in Deutschland, wo man aufgrund ungünstiger geografischer Gegebenheiten mal schlechten Empfang hat. Und da kommt das Autotelefon ins Spiel: selbst dort, wo das Handy gerade noch so Empfang kriegt und die Verbindung schon beginnt, zu stocken, telefoniert man mit dem Autotelefon noch munter ungehindert weiter.
So eine Multi-SIM-Karte von T-Mobile kostet einmalig 30 Euro und das war's dann. Für 10 Euro monatlich gibt's bei uns schon einen kompletten, zusätzlichen Kartenvertrag, dann allerdings natürlich mit eigener Rufnummer. Und was die Strahlenbelastung betrifft: so ganz sicher ist sich die Wissenschaft aber noch nicht, ob Handy-Strahlen wirklich ungefährlich sind oder vielleicht doch nicht. Ich sehe es so: wenn dauerhaft 2 Watt hochfrequent gepulste Funkstrahlen aus nächster Nähe unmittelbar auf den Körper einhämmern, kann das eigentlich nicht gerade von Vorteil sein ;) Gruß, Christian |
Will auch mal meinen Senf dazu geben,ich hatte auch immer die Bluetooth Verbindungen via Handy ( E+Netz) aber seitdem ich zu D1 gewechselt bin, habe ich mir auch das Nokia 6090 und eine Multisim ( kostenlos) zugelegt.
Ich will nichts anderes mehr im Auto haben,denn dieses ständige Handyaufladen,weil der Akku platt war,nene da ist mir das Nokia 6090 schon lieber. Und der Empfang ist natürlich auch nicht zu toppen wegen der 8Watt Sendeleistung. Und gebraucht kostet das 6090 auch nur noch kanpp um die 100 euro! Mfg |
@Christian: bei uns gibts Verträge schon ab 6€. Oder ohne Vertrag um 4 Cent/Min. in alle Netze telefonieren... ;)
In Anbetracht dessen finde ich es umso schlimmer, wie teuer bei uns eine Dual-SIM kommt - sofern man sie denn überhaupt bekommt... :( Mfg |
Hehe, mir is das alles wurscht. Wenn man in der Uni sitzt, wo 20 andere rund um dich rum dauernd mit 2MB/sec downloaden bist eh schon so verkrebst, das dich das Handy nicht mehr stört... :D:D
Aber um noch mal auf die FFB zu sprechen zu kommen: Wo sitzt der Empfänger bzw, wie schwer ist es den zu tauschen? Hab ja meinen Mechatroniker Kumpel. ;) mfg, Wolfgang edit: ok, hab grad in der wiki was gefunden. :) nochmal edit: hab mir grad mal das pdf durchgesehen, ist auch super beschrieben, aber wenn ich schon eine nachgerüstete FFB habe (Meta System), was muss ich dann noch ändern oder kann man da einfach den Empfänger austauschen? |
@Wolfgang: altes Empfängermodul raus, neues rein. Fertig. Sehr vorteilhaft, wenn das alte Modul schon unten im Beifahrerfußraum beim Zentralverriegelungsrelais sitzt und die Kabel zu den Blinkern schon dort hin geführt sind. Dann braucht ein erfahrener Schrauber kaum 10 Minuten.
Gruß, Christian |
Das soll schwarz sein...??? auf den bildern sieht man aber von Schwarz herzlich wenig...
...ich wollte damit auch sagen das Lenkrad passt eigentlich mit dem ganzen Umfeld (Armaturen..ect.) nicht zusammen. Gruss xedosoliker39 |
@xedosoliker: ich habe mal das monströse Komplett-Quoting in Deinem Beitrag entfernt. Nimm doch lieber den "Antworten"-Knopf statt dem "Zitieren"-Knopf. Danke.
Ja, das Lenkrad ist schwarz. Vergleiche mit dem Schwarz des Navis und dem Schwarz des Telefons. Dass die restlichen Teile wesentlich dunkler sind, ist kaum vermeidbar, denn die sind ja in glänzendem Tiefschwarz lackiert. Das ist beim Airbag und dem Leder kaum möglich. Ansonsten verstehe ich nicht, was an dem Lenkrad unpassend ist. Ab '94 hatten alle Xedos 6 dieses Lenkrad, wenn auch ohne das Mazda-Logo. Gruß, Christian |
Ich glaube das Mazda Logo passt nicht in das Gesamtbild. Bekomme auch das Gefühl dass das Lenkrad nicht zum Rest passt.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@wirthensohn;-)
klar...aber das Lenkrad passt doch gar nicht mit dem Armaturenbrett von der Serie 1... bei serie 2 waren Armaturen u. lenkrad eine Einheit..das wirst du ja wohl auch gemerkt haben oder..? Gruss xedosoliker39 vielleicht mal zum vergleich... |
Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
Ich weiß zwar nicht, was Ihr nun genau meint. Klar passt das Lenkrad besser, wenn der Rest des Innenraums farblich passend, also dunkel ist. Aber der Innenraum meines X6 ist nun mal hell und das werde ich nicht ändern. Das Lenkrad passt meiner Meinung nach um Welten besser in meinen X6 als das originale, hässliche Dreispeichen-Buslenkrad. Und das hatte die gleiche Farbe.
Gruß, Christian |
Ich find meine Wankel-Lernkrad toll. :)
mfg, Wolfgang |
Ja, wäre der dazu passende Motor unter der Haube... ;)
Gruß, Christian |
Hallo,
ich muß Daniel Weiss und Xedosoliker39 auch Recht geben. Auch ich habe mein Lenkrad von Serie 1 auf Serie 2 umgestellt und den Lenkradkranz neu beledern lassen (habe auch die helle Innenausstattung im beigem Leder). Nach dem das Lenkrad drin war, war mein erster Gedanke "Das paßt nicht!" Wochenlang habe ich mich mit dem Gedanken rumgequält. Ich weiß jeht auch warum. Es ist wirklich so, daß sich das mattschwarz oder mattanthrazit mit dem restlichen Innenraum beißt. Und diese matte Oberfläche finden sich auch irgendwie nicht im Innenraum wider. Letztendlich bin ich zu der Erkenntnis gekommen, daß das Serie 1 Lenkrad nicht zu den schönsten zählt und nicht gerade Sportlichkeit vermittelt, die spöttische Umschreubung "Buslenkrad" nicht so weit hergeholt ist, aber verdammt noch mal ES HAT STIL. Das ist die bittere und doch tröstliche Erkenntnis für mich. Die Gesamterscheinung der Serie 1 (kann hier allerdings nur für die helle Ausstattung sprechen) verliert ganz klar mit dem ersten Serie 2-Lenkrad. Das Lenkrad mit dem farblich abgesetzten Mazda-Logo sieht noch etwas besser aus, paßt strenggenommen aber auch nicht in den Xedos 6 Serie 1. Gruß Martin |
Dann möcht ich ja nicht wissen, wie ihr kotzen müsstet wenn ihr meinen X von Innen seht:
-dunkle Innenausstattung -beige Ledersitze mit den hellen Abdeckung des Autos wo sie ursprünglich drin waren -und die originalen Türverkleidungen mit den rot/violett/grau/schwarz/braunen (was auch immer für eine Farbe) Stoffeinsätzen :D wird aber alles noch gemacht. ;) mfg, Wolfgang |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hello,
muss mich mal einmischen. Allmählich hab ich viele Lenkräder gesehen. Und nun hat auch meiner ein Serie 2 Lenkrad in einem Serie 1 X. Aber irgendwie denk ich mir jetzt das der Airbag nicht original aussieht oder täusch ich mich da? Siehe Bild. (Jo ich weiß das Bild ist nicht das schönste und das Lenkrad passt auch auf diesem Foto nicht rein, aber in Echt schauts besser aus :-)) lg, Manfred |
@mammut: Du hast den ganz alten Airbag ohne Mazda-Logo, wie er ab '93 im Xedos 9 und ab '94 im Xedos 6 verbaut wurde und außerdem in allen anderen Mazdas dieser Zeit, also 323, 626, MX-6 und MX-3.
Ab etwa '97 trug genau dieser Airbag das vertiefte Mazda-Logo, das ab '98 dann chromglänzend wurde. Ansonsten sind die Lenkräder und Airbags identisch. Ich kann allerdings immer noch nicht verstehen, welches Problem hier beim Airbag gesehen wird oder was da unpassend sein soll. Dieses Lenkrad war in so ziemlich jedem Mazda seit '92 verbaut, darunter auch im Xedos 6 selbst. Warum das alte Dreispeichenlenkrad besser zum Innenraum passen soll als das Vierspeichenlenkrad trotz gleicher Farbe, erschließt sich mir nicht. Wenn überhaupt, dann passt gar kein schwarzes Lenkrad in einen Xedos 6 mit hellem Innenraum...!? Gruß, Christian |
@wirthensohn: Daunke für die schnelle Antwort. Bin wieder beruhigt.
Und zur Beruhigung deinerseits. Geschmäcker sind verschieden, deswegen auch diese vielen Meinungen. Außerdem haben wir alle alte Autos und der Innenraum sieht bei jedem wahrscheinlich farblich etwas anders dadurch aus (abgesehen von den verschiedenen Ausstattungslinien). Die Umwelt hinterläßt überall ihre Spuren. Zum Lenkrad. Beide sind schwarz und beide passen rein. Mir gefällt Serie 2 auch besser als Serie 1 aber zB bei mir deswegen, weil ich mit einem 4-Speichen Lenkrad besser fahren kann als mit einem 3-Speichen Lenkrad. (hehe und jetzt bitte keine Diskussion darüber WIE man ein Lenkrad hält... :-) Ich bin ein fauler Mensch deswegen ja auch Automatik Fahrer und da ich keinen Tempomat habe bin ich schon sauer... :-) aber Lenken muss ich leider noch aber das sollte dann auch in einer angenehmen Position sein und nicht 10 nach 2 oder wie das mal war in der Fahrschule... hehe) lg, Manfred |
Zitat:
Na du sagst es schon selber!...klar kannst du den innenraum nicht ändern...aber du hättest damals als dein Lenkrad neu beledert wurde das leder so wählen können,das es mit der gesamten Innenraum farblich gepasst hätte!!? (das hättest du mit dem Sattler besprechen können!) Das mit Serie 1 Lenkrad...gebe ich dir Recht! sieht nicht besonders gut aus.. Gruss xedosoliker39 |
Neee, also entweder wird das Lenkrad passend zum Airbag schwarz geledert, auch wenn es nicht gerade farblich optimal zu den Sitzen passt oder aber es wird komplett mit dem Airbag identisch geledert, was aber nicht zulässig ist und den Airbag in seiner Funktion blockiert.
Was ich gar nicht leiden kann, sind Lenkräder und Airbags in unterschiedlichen Farben oder gar mehrfarbig. Gruß, Christian |
Zitat:
Warum sollte es in seiner Funktion blockieren..wenn es vom Fachmann richtig gemacht wird? Meiner Meinung nach nur ne faule ausrede:p Gruss xedosoliker39 |
Du wirst keinen Fachmann finden der dir den Aribag mit ledert, hatte es ja letzte Woche mit einem Sattler drüber.
Er würde sich angeblich Strafbar machen, da er Sicherheitseinrichtungen am Fahrzeug verändern würde. Es wird dir definitiv jeder Sattler NUR den Kranz Ledern. mfg: Dat Zombie |
Zitat:
Wenn man die Prallplatte mit Leder oder sonst irgendeinem Zeug bezieht, zerreißt es die Sollbruchstelle nicht mehr. Im Fall eines Unfalls zerreißt Dir der Sprengsatz gleich das ganze Lenkrad. Dann kannst Du Dir Deinen Airbag mitsamt dem Leder bröckchenweise nochmal durch den Kopf gehen lassen. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Gruß, Christian |
Ich meine es liegt nur am auffälligen Mazda Logo am Lenkrad. Wenn ich das mit dem Bild aus einem anderen Thread vergleiche, wo du das alte vier-speichen-lenkrad dran hattest, so sah jenes um einiges besser aus.
|
Gewöhnungsbedürftig sieht der neue Airbag ja schon aus, vor allem kommt das Leder vom Lenkradkranz irgendwie eher grau daher als schwarz... hatte das damals bei meinem neu bezogenen Lenkrad auch, bis ich's mehrmals mit Schuhcreme behandelt hatte :D
Ansonsten ist der helle Innenraum schon sehenswert, vor allem in Kombination mit den Teilen in Klavierlack. Was ich mich allerdings frage: Warum ist in der Beifahrertür kein Lautsprecher? ;) Und zu guter letzt: Welchen Sinn haben die ganzen Tempomat-Bedientasten am Lenkrad, wenn der X keinen Tempomaten hat? ^^ |
Zitat:
Zitat:
Momentan sind die Tasten ohne Funktion, ich arbeite aber daran, sie ggf. zur Steuerung meines Kenwood-Navis zu verwenden. Vorausgesetzt, Kenwood rückt endlich mal eine Beschreibung seiner Schnittstelle für Lenkradtasten raus... Gruß, Christian |
Welche Farbe haben die denn? ist das das X-silver oder die einfachen in silber?
|
Worauf bezieht sich Deine Frage denn? :think:
Gruß, Christian |
Auf deine Felgen. ich dachte das versteht sich...
Ich hatte mich eben mal auf die eta beta seite verirrt und hab da gesehen das es zwei varianten in silber gibt. |
Das sind normale Tettsut Silber. Das Modell Tettsut X-Silver hat den gleichen silbernen Lack, auf den Speichen sitzen aber zusätzlich verchromte Inlays, also quasi Chromleisten drauf. Damit würde die Felge aber fast 200 Euro mehr pro Stück kosten und das muss nicht sein ;)
Gruß, Christian |
Ja ich hab den Preis auch geshen... aber am besten sind immer noch die X-Ceramic... auch was den preis angeht..leider
|
Die X-Ceramic wären meine Traumfelgen für den X9 gewesen, hätte ich das Projekt nach meinen Vorstellungen bis zum Ende durchgezogen: X9 in grellem Perlmut-Weiß und dazu die Tettsut X-Ceramic in weiß mit Chrom-Inlays *träum*
Gruß, Christian |
Bevor du wieder Ärger mit deiner Bank bekommst weil dein Konto ständig voll ist... ich hätte noch Platz :mrgreen:
|
Einen Satz Tettsut in 9x20" ET40 mit gut erhaltenen Reifen könnte ich Dir gerne gegen "geringfügiges" Trinkgeld abtreten :)
Gruß, Christian |
die passen ja leider nicht auf meinen....
Warum hast du den Xedos überhaput verkauft? im ernst jetzt...;) |
Ein Blick auf mein Profil verrät es eigentlich... ;)
Im Ernst: wir haben hier einige starke Steigungen, mit denen sogar der X9 leichte Mühe hat und aufgrund einer nicht fertig werdenden Baustelle obendrein auch noch täglich Stau auf der Bundesstraße. Und als ich dann irgendwann vom elend langen Stop-and-Go regelrecht einen Krapf vom Kuppeln im linken Bein bekam, war der Wunsch nach einem richtig potenten Auto mit Automatikgetriebe einfach übermächtig. Und dann kam das Unausweichliche: die Frage nach einem echten Muskelprotz von Motor, gepaart mit butterweich schaltender Automatik, entspannende Gemütlichkeit und hellem Leder fand weder beim Xedos noch in der sonstigen Mazda-Produktpalette eine ausreichend befriedigende Antwort. Also blieb nur der Wechsel zur Konkurrenz. Gruß, Christian |
Achso na dann klingt das plausibel und ich hätte wohl genauso gehandelt.
Wir haben hier zwar keine berge aber im Stau steh ich trotzdem Ständig.... |
@ wirthensohn : Was machst du mit deinen alten Alufelgen? haste die noch?
|
Welche alten Alufelgen meinst Du denn? Ich habe die Felgen, die am X6 montiert sind und dort auch montiert bleiben.
Ansonsten könnte ich Dir nur die 20"-Räder anbieten, die ich auf dem X9 montiert hatte. Aber die dürften nicht unter einen X6 passen... ;) Gruß, Christian |
dachte mir weil du alle 2 jahre das schuhwerk wechselst:D noch welche von der 2007 saision noch übrig :D
was verlangeste für die 20'' muss halt die flex ran^^ |
Ich letztes Jahr erst mal teuer Geld für ein komplettes Auto ausgegeben. Da ist momentan nichts drin von wegen neuen Felgen für den X. Außerdem passen die Eta-Beta Tuttsut alias Loder Jacky an den X6 wie "Arsch auf Eimer"... ;)
Gruß, Christian |
Update: 12.09.2010
Lange hat sich an meinem X nichts mehr getan. Er stand ja auch geraume Zeit in der Garage, während der dicke Benz als "Alltagsschlampe" herhalten musste. Nun aber hat sich die größte Änderung überhaupt im nunmehr 18-1/2-jährigen Leben meines X ergeben, die in so einem Autoleben überhaupt möglich ist: Nach exakt 296.112 km war es an der Zeit für meinen Xedos 6 und sein Herz, dem inzwischen spürbar so einige Pferdchen und leider auch etwas Motivation abhanden gekommen waren, getrennte Wege zu gehen. An die Stelle des alten Herzens trat nun ein etwas motivierter zur Werke gehendes Aggregat: ein Mazda KL, 2.5i V6, ehemals in einem Ford Probe werkelnd, meiner Kenntnis nach rund 168.000 km alt und auf dem Papier 163 PS stark. Bevor ich mich hier über Details auslasse, zuerst einmal meinen herzlichsten Dank und meine tiefste Verneigung an den Schrauber-Gott des Forums, Webmasterxp, der sich mit diesem Umbau zurecht für den Meistertitel im Mazda-KF-KL-Umbau-Handwerk qualifiziert hat und nun auch Lehrlinge in diesem Handwerk ausbilden darf - ein entsprechendes, offizielles Zertifikat wird noch nachgeliefert :D Gruß, Christian |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Dieser Motor aus einem Xedos 9 hätte eigentlich in den X6 kommen sollen. Leider hat sich gezeigt, dass ein Gewinde im Motorblock Schrott war und damit der Motorblock selbst ein Fall für den Altmetallhändler. Damit war die Idee eines X9-Motors mit neuer Zylinderkopfdichtung, geplanten Zylinderköpfen usw. hinfällig. Sieht aber schon spektakulär aus, wenn man als Laie die Innereien eines solchen Motors mal so sieht.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Also war Plan B angesagt. Aber erst mal raus mit dem alten Herz.
Was man hier auf den Bildern leider nicht sieht, ist der echt frustrierende Krampf, so einen knackig eng im X6 verbauten Motor da raus zu hieven, wenn sich eine Gasanlage und eine Standheizung nach Kräften bemühen, das zu verhindern. Was dabei an Flüchen, Schreiereien und Werkzeug durch die Werkstatt geflogen sind, möchte ich hier gar nicht weiter erwähnen ;) Wer also irgendwelche Komponenten im Motorraum verbaut hat, die dort ab Werk nicht vorhanden waren, sollte sich die Idee eines KF-KL-Umbaus gleich wieder aus dem Kopf schlagen... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die Kunst bei so einem Umbau besteht darin, nicht einfach zu versuchen, einen kompletten KL in den X6 zu packen, sondern die richtigen Komponenten aus beiden Motoren zu kombinieren. Hat man vom alten KF alles abgebaut, was man später für den KL weiter verwenden muss, bleibt nur noch ein Häufchen Elend übrig...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Der "fertige" KL ist dann allerdings relativ zügig in den X6 eingesetzt. Relativ...
Alle Kabelbäume und Schläuche wieder ordentlich zu verlegen und anzuschließen und überhaupt die Stecker ihren passenden Gegenstücken zuzuordnen, ist eine Aufgabe für tiefenentspannte KFZ-Schrauber mit Puzzle als persönlichem Hobby. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Nach dem Zusammenbau, vielen weiteren Flüchen und quer durch die Werkstatt geflogenen Werkzeugen folgte dann die Probefahrt. Diese gebührte selbstverständlich dem Meister höchstpersönlich. Und sie verlief sehr zufriedenstellend.
Was ich von meinem X6 zuvor gar nicht kannte: so ein V6 kann im Leerlauf so ruhig laufen, dass sogar eine 1-Euro-Münze auf dem Ventildeckel stehen bleiben kann... |
Für alle, die es doch unbedingt nachmachen möchten - folgende Teile sollte man vom X6 / KF beibehalten:
- Getriebe (die X6-Antriebswellen passen nicht ins X9-Getriebe, außerdem macht das kürzer übersetzte X6-KF-Getriebe mehr Laune) - Schwungscheibe (leichter als das vom KL) - Kupplung (ggf. erneuern) - ggf. Ventildeckel (wenn man einen Ford-Probe-Motor nimmt und die Ford-Pflaume nicht auf dem Ventildeckel haben möchte) - Ansaugbrücke (die vom X9 passt nicht unter die X6-Motorhaube) - Drosselklappe (die vom X9-KL ist von den Anschlüssen und Ausgängen quasi spiegelverkehrt und es bedarf einiger Anpassung, der Probe dagegen hat eine Doppel-Drosselklappe fest in die Ansaugbrücke integriert) - komplettes Luftansaugrohr-Zeugs - X6-KF-Luftmengenmesser (X9 hat einen Luftmassenmesser, der nicht zum X6-KF-Steuergerät kompatibel ist) - originales Steuergerät (könnte sonst lustig werden, das X9-KL-Steuergerät in den X6 anzupassen) Nachteile, die sich daraus ergeben: - der KL läuft mit dem KF-Steuergerät und dadurch mit den KF-Kennlinien, folglich nicht 100%ig optimal für den KL passend, geht aber sonst einwandfrei - die X6-KF-Drosselklappe hat einen um wenige Millimeter geringeren Durchmesser und erlaubt dadurch nur einen etwas geringeren Luftdurchsatz (= Leistung) bei Vollgas. - der X6 wird durch das kurz übersetzte KF-Getriebe nicht wesentlich schneller in der Höchstgeschwindigkeit als mit dem KF, schiebt aber spürbar besser bis jenseits von 200 km/h Fazit: Den Umbau sollte wirklich nur der angehen, für den der X6 nicht das einzige Fortbewegungsmittel ist, der Zeit, ein bisschen Kleingeld und Mut (alternativ: Verzweiflung) ebenso zur Verfügung hat, wie eine komplett ausgestattete Werkstatt und einen richtig guten Schrauber. Man bekommt dafür den Motor in den X6, der dort eigentlich schon immer hinein gehört hätte. Hätte es Mazda nur mal selbst von vornherein getan *seufz* Mein Dank an dieser Stelle nochmal an Patrick (Webmasterxp), dass er das Ding hier trotz einiger Fehlschläge aufgrund höherer Gewalt so vehement durchgezogen hat und auch an Peter vom Xedos-Shop, der uns freundlicherweise seine Werkstatt und sein Werkzeug zur Verfügung gestellt und uns mit den nötigen Teilen versorgt hat. Was die ersten 500 km zeigten: - ein bisschen mehr Kraft untenrum, nett für die Stadt - nennenswert mehr Kraft im mittleren Drehzahlbereich - mächtig mehr Laune jenseits von 4500 U/min - da geht die Post ab - an steilen Autobahn-Steigungen erübrigt sich endlich das Herunterschalten - man glaubt es kaum: bei vernünftig gefahrenen Langstrecken bringt der halbe Liter Hubraum realistisch sogar einen etwas geringeren Verbrauch mit sich und das trotz der nicht optimal zum KL passenden KF-Kennfelder und der Gasanlage, die noch nicht mal an den größeren Motor angelernt wurde. Hubraum ist eben doch durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum :) Was noch übrig bleibt und folgt: - die TÜV-Abnahme nebst Eintragung in die Fahrzeugpapiere. Gruß, Christian |
Wow, super Bericht. :ja:
So ein Umbau ist ja immer eine geile Sache, zumindest für außenstehende, die eigentlich nur das Ergebnis sehen. Würde ich mir selbst nicht antun, vor allem weil ich das in Österreich sowieso nie eingetragen bekäme. Aber das ist ja eine andere Geschichte. 8) Wünsch dir mit deinem "neuen" alles Gute und viel Spaß. :ja: mfg, Wolfgang |
Echt genial! Überlege ich mir auch seit kurzem! Habe hier einen guten Schrauber gefunden, der auch alles Andere(siehe Spritmonitor) an meinem Auto gemacht hat. Der würde sich freuen so einen Umabu durchführe zu dürfen.
Nu ich dürfte wohl etwas mehr der nötigen Dinge haben, oder? hab ja den kleinen Bruder :) Und da wäre noch die Frage: Wie siehts mit der Bremsanlage aus? Muss die nicht geändert werden? also z.B. auch vom X9 rein? Echt schöner Bericht. Respekt!:!: |
super bildergalerie und saubere arbeit. :ja:
was mich jetzt noch interresieren würde ist wie lange ihr gebraucht habt und wie ihr den motor rausgebracht hat. ich habe ja die gleiche prozedur hinter mir habe halt nur den 2 liter wieder eingesetzt |
Nice work!
X6 have to be with KL engine from the beginning of pruduction! :) |
Moin,
Ich gratuliere euch zur erfolgreichen Verpflanzung :D Ich muss ja ehrlich gestehen das ich schon länger drauf gewartet habe, das du den großen Motor reinhaust. Viel Spaß und nich zu viele Fotos von der Rennleitung ;) Gruß Maik |
Respekt und gute Arbeit.
Habt ihr die original KF Einspritzdüsen mit übernommen? Sicherlich oder? Habt ja den kompletten Kabelbaum getauscht. Oh man es juckt in den Fingern... |
Zitat:
Das ist recht schwer mit dem KL, ehe man sich versieht ist man über 100kmh in der Stadt. Gratuliere zur Problemlosen Verpflanzung, ich habe gerade Probleme mit der Drosselklappe ;) |
Zitat:
Wir haben den Kabelbaum nicht getauscht ! Alles original KF ! |
Moin,
na hoi. Wie komms war der alte KF doch nicht mehr taufrisch? Gut gemacht. Ergänzen kann ich folgendes: Drosselklappe vom MX6 nehmen, grösser und passt sofort. Die Sensoren sind identisch zu KF. Plug and play! Einspritzdüsen sind ebenfals beim KL und KF gleich, laut EPC. Schwungscheibe vom MX3 preFacelift nehmen - noch leichter :). Bei reinem Bezinbetrieb den Benzindruckregler austauschen gegen einen besseren. Bei der Laufleistung neue Kupplung einbauen. LittelSix |
Zitat:
Das erinnert mich an den Kommentar meines TÜV-Prüfers bei der Abnahme meiner 18-Zöller. Er meinte, so große Räder gingen auf dem Auto gar nicht, weil man dadurch die winzigen Bremsscheiben so deutlich sehen würde :D Wie auch immer - früher oder später kommt da eine X9-Bremsanlage oder eine vom Mazda 6 GG rein. Oder eine K-Sport Bremsanlage. Peter hat das was Nettes mit 6, 8 oder gar 12 Kolben im Angebot.... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Schwungscheibe würde ich jetzt nicht mal vom K8 nehmen wollen. Schon mit der leichten Schwungscheibe des KF sackt die Drehzahl beim Auskuppeln erstaunlich schnell ab und er dreht auch zügig hoch. Meiner Meinung nach passen KF-Getriebe, KF-Schwungscheibe und KL-Motor optimal zusammen. Auch wenn das lang übersetzte KL-Getriebe für meinem Fahrstil eher passend wäre, bin ich mit der vorhandenen Kombination doch sehr zufrieden. Und da ich höchstens alle paar Wochen mal in die Verlegenheit komme, schneller als Tempo 130 zu fahren und praktisch nie über 200 fahre, stört es mich auch nicht, dass er mit dem KF-Getriebe nicht wirklich viel schneller fahren kann als original. Gruß, Christian |
Zitat:
Passen tut die, ja. Aber regelt kalt die Leerlaufdrehzahl viel zu hoch und im warmen Zustand springt die ziemlich präzise im Sekundentakt von 1100 auf 1600 u/m. überlege jetzt was günstiger ist, bei Mazda die Klappe anlernen oder sich eine von KLDE zu kaufen ;) |
Zitat:
Hat Wirthensohn nicht erwähnt dass die KL Drosselklappe wegen der Steckedrbelegung verkehrt ist und so auf die schnelle nicht so wirklich Plug und Play ist? :) Schau mal bei den MX6er Drosselklappen um wobei Drehzahlschwankungen können auch andere Ursachen haben el. Regelsystem für Euro2 z.B.? Gratuliere Wirthensohn, ich hab euch ja noch beim Zerlegen ein wenig zugeschaut, war schon recht lustig, halbe Stunden Bierchentrinken 10 Minuten arbeiten *hust hust* und den rest Patrick machen lassen :-D Freut mich für dich dass du endlich auch mal zum Geschmack des kleinen Leergewichtmonsters gekommen bist ;D mit LPG umprogrammierung sollte eigentlich mehr drin sein als wie nur die 170ps. Somit hättest du auch kein Problem bei AU, wobei hättest du so oder so nicht bei dem richtigen Prüfer :) Und ansonsten wahrs ja eh ohne Probleme, glück gehabt ;D - hut ab! Bremsanlage kannste Plug und Play vom Mazda 6 übernehmen, ist billiger und bremsen tut er auch bissiger! Haben wir sogar schon diskutiert. Habt ihr eigentlich den Kat auch gleich mitgewechselt weil du ja eigtl. die Standartanlage drinn haben wolltest? greetZ Gkiokan |
Zitat:
|
Zitat:
du hast mir meine fragen aber noch nicht beantworted;) |
Zitat:
Vergleich doch mal die Durchmesser. Apropo hast du dein x endlich jetzt? |
Zitat:
Jap, ich habe meinen X jetzt, ist jetzt nur dieses eine Problem. Sorry WS fürs Hijacken :) |
Hallo Christian,
super! Gratulation zu dem Umbau und viel Spaß bei den nächsten 300tkm. Viele Grüße Klaus PS: meine erste Kupplung hat schon 400tkm runter;) |
Hey Christian,
von mir auch noch mal ein dicken Re und Spekt:!: Jetzt hoffe ich nur für dich, dass alles mit der Eintragung glatt geht! Wie ist eigentlich der Unterschied in Sachen Performance zum X9 2.5? Du hast ja den direkten Vergleich... Gruß, andi |
Es ist schwierig, den X6 2.5 mit meinem ehemaligen X9 2.5 zu vergleichen, den ich schon seit gut einem Jahr nicht mehr besitze. Mein Problem ist, dass ich ja noch einen schubgewaltigen Benz zum täglichen Fahren hier stehen habe und mir durch dieses Gerät leider etwas das Gefühl für ausreichende Motorisierung abhanden kommt - im direkten Vergleich bräuchte nämlich jedes andere Auto deutlich mehr Leistung....
Allerdings merkt man den Unterschied von 2.0 zu 2.5 schon deutlich. Mit dem KF-Steuergerät und den KF-Kennlinien fehlt es dem 2.5er untenrum noch an Kraft, der beim X9 meiner Erinnerung nach vorhanden war. Aber spätestens ab mittleren Drehzahlen geht richtig die Post ab. Spätestens mit den richtigen Kennfeldern im Steuergerät geht der X6 deutlich besser: gleiche Motorleistung bei kürzer übersetztem Getriebe, leichterer Schwungscheibe und dann auch noch 200 bis 300 kg weniger zu bewegen. Da wird es sehr eng für einen handgeschalteten X9. Von Automatik-Varianten reden wir lieber gar nicht erst... :D Gruß, Christian |
Wirst du jetzt noch zur Kennfeldoptimierung ein Chiptuning vornehmen lassen?
|
Man siehe in die Leistungsdiagramme beider wagen, das zeigt uns dass das ende der KF Leistung der Anfang der KL Leistung ist.
Demzufolge könnt ihr euch das so vorstellen: 5000-6000 Durchzug ist euch allen im X6 bekannt?:p So, man nehme diesen Durchzug und verschiebe ihn jetzt ganz weit hinter so in die Ecke 1200-3000. Jetzt stelle man sich davon das Doppelte bei 4000+ Touren an Durchzug. Natürlich nur mit Angepasstem Kennfeld :) @Wirthensohn, denke für dich wirds eh kein Problem sein jemanden aufzutreiben, der dir das Steuergerät umschreibt. Highscore ist glaub ich die letze Zeit auch mal aktiv gewesen. Ansonsten hätte ich jemanden zur Hand, wenn du Interesse hast, aber wie gesagt wäre eben in München wieder. Gleiches gilt für dich Eddy :) greetZ Gkiokan |
Danke Wirthensohn, dank deinem Post von ca. 2006 in der Mazdacommunity, habe ich das eigentlich Problem gefunden -> Zündkabel. Ein Kabel hat durchgeschlagen (hatte ein Loch) und hat die massiven Leerlaufprobleme verursacht. Jetzt läuft er mit Isolierband mehr oder wenig rund ;) Mal gucken wie er dann mit den neuen Kabeln läuft.
Kennfeldoptimierung wird dann gemacht, wenn das Geld über ist, so nötig hat es der KL im X6 auch nicht, wer das Ding mal gefahren ist, weiß was ich meine ;) |
Meine Glückwünsche zum Umbau. So etwas ist sicherlich auch ein Traum in meinem X6, vor allem bei derzeitigem Ölverbrauch. Aber leider ist mein X6 nun doch ein Supersparwagen und einen 2.5er Kauf würde ich noch vertragen, aber dann auch noch eine eventuelle Abstimmung würde die Kosten dan doch sprengen, würde ich sagen. TÜV und Einbau kommt ja noch hinzu. Das ist auch schon recht heftig. Schöner Spaß, nochmals Gratulationen, danke für die Bilder und respekt an die Schrauber. Viel, viel Spaß damit.
Im Übrigen habe ich noch die originale 4-Kolben-Bremsanlage von Vorn vom SX hier herumliegen (280mm Scheiben hat sie). Ich habe mich schon immer gefragt, ob sie auf den X6 passt ... ;-) P.S.: Wie wollt Ihr die Kennfelder anpassen? Ich kenne Leute aus dem SX Forum, die auch das originale Denso-LH-Motronic umgechippt haben (anstatt Programmierbarer ECUs a la PowerFC oder Manipulatoren a la EManage). Da dürfte doch die Manipulation unserer ?-LE-Jetronics vom KF oder ?-LH-Jetronics vom KL nicht so arg anders sein. Vielleicht können die Tipps geben. Soll also der Chip verändert oder ein PiggyGack-Computer dahinter gesteckt werden? Kann man nicht den Chip vom KL nehmen (umstecken, kenne nicht die Platinen, werden wohl eher 2 Chips sein), so daß auch der Massenmesser den Mengenmesser ersetzt? |
(Kleines) Update 30.12.2010:
die perfekte Punktlandung zum Jahresende habe ich zwar um exakt 1000 km verfehlt, dennoch hat sich vor wenigen Minuten ein durchaus freudiges Ereignis ergeben: http://projekte.wirthensohn.de/images/xc/299000km.jpg Und läuft und läuft und läuft.... und läuft.... und läuft.... Gruß, Christian |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
ja ist halt ein X8)
Gruss xedosoliker39 |
Naja...aber nur mit dem 2ten Herzen :!:
Ansonsten weiterhin gute Fahrt. Gruß |
Um präzise zu sein: nur der Motorblock mit seinen "Innereien" hat keine 300.000 km runter. Der restliche Motor, Getriebe, Elektrik, Chassis, Karosserie und alles drin und dran sind fast 19 Jahre und 300.000 km alt. Und selbst der Motorblock samt Innereien ist ja keinem Defekt zum Opfer gefallen, sondern seinem Besitzer mit dem Wunsch nach mehr Hubraum :)
Da kann man nicht meckern. Wobei ich das eigentlich von einem Mazda aus den 80ern und 90ern erwarte... Gruß, Christian |
Ich glaube stark dass Wirthensohns KF es auch geschaft hätte die 400 tkm (bei der PFLEGE:D)Marke zu durchbrechen, und wie er schon sagte mehr Hubraum:)
Ich wollte eigentlich meinen X9 auf 2.5 rüsten, jedoch werde ich es nicht:) dazu habe ich den X6 wenn er probleme macht:D Und WebmasterXp mein X hat schonüber 325tkm mit erstem Herzen und wahrscheinlich erster Kupplung:) |
Ich weis das die Motoren für 3-4-5 oder mehr Tausende von Kilometern gut sind.
Aber um mal ganz pingelig zu sein: Lichtmaschine ist auch schon die igste drin... Fahrwerk komplett nicht mehr original , Auspuffanlage auch alles schon getauscht incl. den Krümmern, Antriebswellen auch schon erneuert, Aber ansonsten sind die X Modelle schon sehr robust :-) Trotzdem weiterhin gute Fahrt.... Gruß |
Wirth
Why do you put KL if you have a LPG? |
Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
Why not?
Why not changing to more power, more engine size and noticeably more torque while still using existing LPG equipment and saving a lot of money? Why not having more fun with better engine and the half of fuel costs? Super fuel (Premium) costs 1,50 Euro per liter today, LPG only 0,69 Euro. Any more questions? ;) |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
Gruß, Christian |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
Also wenn ich tatsächlich sparen möchte dann kaufe ich mir gleich ein Fiesta oder Corsa mit Dieselmotor..aber doch kein 6 Zylinder (was ich danach sowieso kastriere..) Ich habe ein 6 Zylinder Alfa mit 3.0 V6 (original Leistung) die Orig.Leistung wurde zusätzlich einer Leistungskur unterzogen..dabei habe ich darauf geachtet das die Leistung durch LPG oder ähnliches nicht gebremst wird...:lachen:ach ja:Zum sparen habe ich noch andere Autos..:mrgreen: Gruss xedosoliker39 |
@xedosoliker: Warum soll der Umbau umsonst gewesen sein?
Er war doch auch vorher mit LPG unterwegs folglich und in Annahme dass es wirklich einen Leistungsverlust gäbe, hat er immer noch eine deutliche Mehrleistung oder? ;) mfg, Wolfgang |
w00lf;108454]@xedosoliker: Warum soll der Umbau umsonst gewesen sein?
Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
Erst mal gibt es doch wohl mal überhaupt keinen Grund, über denn Sinn der Autogasumrüstung in meinem Xedos 6 zu diskutieren, denn schließlich hat die Gasanlage schon vor dem Umbau auf KL gute 5 Jahre und 96.000 km hervorragende Arbeit geleistet und mir unzählige tausende Euro an Treibstoffkosten eingespart. Ich werde sie jetzt ganz sicher nicht ausbauen, nur weil da vorne ein halber Liter Hubraum mehr zu versorgen ist.
Und was den Leistungsverlust angeht: wenn es einen solchen geben sollte, dann hat der Umrüster gepfuscht und muss nacharbeiten. Es darf bei einer fachgerechten Umrüstung und einer optimalen Justierung der Gasanlage schlicht keinen Leistungsverlust geben. Den geringeren Energiegehalt von Autogas gleicht der Mehrverbrauch wieder aus. Das ist fakt und wird nun wahrlich von niemandem ernsthaft bestritten, der eigene jahrelange Erfahrung mit Autogas besitzt. Aber selbst, wenn Leistung durch Autogas auf der Strecke bleiben würde, würde nach etwas Verlust bei 2,5 Liter Hubraum immer noch erheblich und spürbar deutlich mehr Drehmoment untenrum übrig bleiben, als nach etwas Verlust bei 2,0 Liter Hubraum. Falls das noch nicht bei Jedem hier angekommen ist: ich wollte den KL wegen des deutlichen Mehr an Drehmoment insbesondere im unteren Drehzahlbereich haben. Nicht, um auf der Autobahn die Sau raus zu lassen und mich mit anderen Halbstarken zu duellieren. Aus dem Alter bin ich raus... Die volle Leistung des KL habe ich wegen KF-Steuergerät, KF-Drosselklappe und KF-Ansaugbrücke sowieso nicht. Was soll also die Diskussion über Autogas an dieser Stelle bringen? Gruß, Christian |
Zitat:
Naja wenn das so ist und du dich damit zufrieden gibst,ist ja alles i.o;-) Ich persönlich würde damit so meine probs haben..:p Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
Gruß, Christian |
Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
Ich weise mal vorsichtig darauf hin, dass ich bereits einen Xedos 9 mein Eigen nennen durfte, der eben solch einen 2.5i V6 original verbaut hatte und ich diesen ohne Gasanlage gekauft hatte und dann hatte umrüsten lassen. Ich maße mir daher schon an, KF und KL im X6 und KL im Originalzustand, jeweils mit und ohne Autogas vergleichen zu können.
Außerdem scheinst Du zu ignorieren (oder nicht zu wissen), dass man mit einem simplen Knopfdruck die Gasanlage nebst Steuergerät ab- und die originale Benzineinspritzung wieder einschalten kann. Ist die Gasanlage abgeschaltet, verhält sich der Motor exakt so, als wäre die Gasanlage nie verbaut worden. Bei einer korrekt eingebauten und richtig eingestellten Gasanlage darf man selbst bei ständigem Hin- und Herschalten keinen Unterschied zwischen Gas- und Benzinbetrieb spüren. Das ist bei mir der Fall. Aber wie schon erwähnt, geht es mir nur um mehr Drehmoment untenrum. Aus dem Alter, mich über irgendwelche PS-Zahlen auf dem Papier definieren zu müssen, bin ich schon lange raus. Wenn ich das nötig hätte, würde ich dafür besser den Benz bemühen. Ich brauche auch keine PS-Zahlen, mit denen ich am Stammtisch prahlen und über die ich munter diskutieren kann, sondern Drehmoment an der Kurbelwelle, das mich spürbar voran bringt. Und um jeder weiteren Diskussion vorzubeugen: ich bin gerade vorhin erst mit meinem 2,5 Liter Motor mit völlig ausreichender Kraft (untemrum) zur Tanke gefahren und habe für 70 Cent je Liter meine bezahlte und längst amortisierte Gasanlage gefüttert, während nebenan eine nette Dame ihren 1.6er Golf mit Sprit für 1,49 Euro je Liter befüllt hat. Da muss ich mir dann wahrlich keine Gedanken mehr um ein oder zwei verloren gegangene PS machen.... ;) Gruß, Christian |
[QUOTE]
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
Mit dem KL gibt es definitiv keinen spürbaren Unterschied zwischen Gas- und Benzinbetrieb. Genau so, wie es idealerweise sein muss. Mit dem alten KF war das anders: der KF war schon etwas altersschwach, brachte merklich nicht mehr die volle Leistung und lief im Gasbetrieb sogar besser. Gruß, Christian |
[QUOTE]
Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
"Aus dem Alter.. das hat doch mit Alter nichts zu tun..! Ich bin etwas älter wie du und trotzdem bin ich immer noch begeisteter PS freak..die Kiste muss fliegen..!! "
Geht mich ja nichts an, aber vielleicht sollte man sagen: aus dem geistigen Alter... Gruß MaKe |
[QUOTE=MaKe;108478]"Aus dem Alter.. das hat doch mit Alter nichts zu tun..! Ich bin etwas älter wie du und trotzdem bin ich immer noch begeisteter PS freak..die Kiste muss fliegen..!! "
Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
Moin,
@xedosliker39: zitier doch mal weniger, dann liest es sich für alle leichter. Und leides du unter Statussyntomen ( http://www.status-symptome.de/film1.html ) leidest? So einen schweren Fall habe ich auch in der Familie, der arme ist Elektriker und hat nachdem der Mitsubishi Sigma zerstört und der Cadilac Seville vergammelt war musste er sich jetzt einen MB CL600 kaufen. Armes Würstchen. Aber du bist ja viel schlimmer drann, du kannst bei solch Drehmomentriesen ja mal gar nicht mithalten. Helfen da Pillen? Oder evt hilft das: http://www.grin.com/e-book/93242/min...rhinderung-und . Man man, gut das es noch normale Leute gibt, die eine KL Umrüstung (ob mit oder ohne LPG) nur für sich und ihren Xedos machen. Obwohl verrückt müssen die ja auch irgendwie sein:lachen:. LittelSix |
@Littelsix
Da will ich ganz einfach mal unterschreiben :ja: LG Gift |
Selbstverständlich ist ein Auto mit LPG leistungsschwächer als ohne, was aber nicht am Gas liegt, sondern an den rund 100kg an Mehrgewicht durch den Tank und das Gas. Was auch je nach Tank und vollgetankt gerne mal an die 200kg Marke kommt.
Und es geht nicht darum den anderen an der Ampel zu besiegen, sondern um den Adrenalinkick, das er verliert ist selbstverständlich ;) |
Moin,
na jetzt kommen ja wieder die ganz alten Kamellen aufn Tisch. Ich werf mal in die Runde, Zusatztgwicht wird durch weniger Sprit kompensiert. Und einfach mal weniger Plunder den ganzen Tag im Auto rumfahren hilft auch, also iPod statt HiEnd-Anlage! Ein leichterer Fahrer hat auch mehr von der Leistung seines Motors. Das heist ein 70Kg Fahrer ist schneller als ein 120kg Fahrer. Wow:shock: ab morgen ess ich weniger. LittelSix |
Ein Kilogramm gibt es schon bisschen länger auf Welt und tut auch 2011 weh, wenn er auf den Fuss fällt. Wer selbst bei Benzin zwischen bisschen drin und vollgetankt nicht unterscheiden kann, der darf weiterhin unter 2000u/m fahren.
|
@Littelsix
Ich leide nicht unter Statussymbol aber ich liebe schnelle Autos...und stehe voll dazu.! Statussymbol heisst in BRD ja nicht über den Teich hinwegschauen..und nur die bekannten 3 einheimischen..und da bin ich zum Glück weit davon entfernt..! Gruss xedosoliker39 |
@Littelsix
Ich leide nicht unter Statussymbol aber ich liebe schnelle Autos...und stehe voll dazu.! Statussymbol heisst in BRD ja nicht über den Teich hinwegschauen..und nur die bekannten 3 einheimischen..und da bin ich zum Glück weit davon entfernt..! Und ich habe mein Auto nicht für andere gemacht..wenn ich der absolute Statussymbolist wäre..dann hätte ich mir eins von den oben erwähnten geholt..:fluester: (ehrlich gesagt gerade solche Autos sind mir einfach zu bieder..kann man noch so alles reinpacken was möglich ist..trotzdem sind es Autos die fast jeder fährt..was bitte soll an solchen Autos noch besonders sein?? Beispiel..? Xedos...!! Lexus...! Infiniti..ect...sind feine Autos was nicht jeder fährt...und trotzdem sehr feine und besondere Autos...wenn das Statussymbol ist..na dann stehe ich dazu..:haha: Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
Autogas hat ein spezifisches Gewicht von 0,56 kg pro Liter (Mischung 40:60 im Sommer, im Winter wird's deutlich leichter), macht also beim maximal möglichen Füllvolumen von 58 Liter ein Gesamtgewicht für den Tank von 57,5 kg. Allerdings entfällt ja das Reserverad, wodurch vom Mehrgewicht vielleicht noch 40 kg übrig bleiben. Und obendrein fährt der "richtige" Autogasfahrer maximal noch mit einer Reserveladung Sprit im Benzintank. Bei mir leuchtet immer die Benzinwarnlampe, also ca. 10 Liter. Es fehlen also 50 Liter Benzin, macht bei einem spezifischen Gewicht von 0,76 kg pro Liter Super bleifrei also 38 kg weniger. Rechnen wir mal kurz zusammen: statt Deinen 200 kg Mehrgewicht ergibt sich also in der Realität ein Mehrgewicht von gerade mal noch 2 kg. Jeweils vom vollgetankten Benzin-/Autogas-Xedos ausgehend. Wenn man noch das leichtgewichtige Steuergeräte, die relativ leichten Schläuche und die beiden Rails, die mit rund 2 kg die schwersten Komponenten der Gasanlage außer dem Tank sind, komme ich auf ein geschätztes Mehrgewicht unter 20 kg. Das ist nun wahrlich nicht der Rede wert. Gruß, Christian |
Right, to expensive price for petrol. I understand you.
So, everything is clear. You have more power on LPG KL then LPG KF. Abour KL engine. Did you make rings change, rods bearing, gaskets, seals? or not? Or you just put it on. |
Und der Leistungsverlust der hier dauernd angesprochen wird liegt bei einer gut eingestellten Anlage bei ca. 1-3%.
Bei meinem Pickup sind das gerade mal 2,5PS. Und beim X9 Motor: 165 PS wären es 1,65 PS. @xedosliker: Jetzt willst du mir sagen dass du das merkst oder? :neeee: Und bei einem Gaspreis von 0,70€ scheiss ich gerne auf die im schnitt 2PS. Lächerlich. MfG Toby P.S. Selbst bei 10PS weniger merkst du es nicht!!! |
Schlussendlich sollte man auch immer das Kosten-Nutzen Verhältnis berücksichtigen (wie bei den meisten Dingen im Leben), was weiterhin für die Kombination KL und Gasanlage spricht...
... damit meine ich Kosten pro Leistungseinheiten bzw. spaßbringende Fahreinheiten oder wie man es sonst zu nennen vermag. |
Wirthenson, du musst auch die Leute berücksichtigen, die auch sonst ohne Reserverad und ständig mit fast leeren Tank rumfahren um diesen Ballast nicht zu haben.
|
Aber dann darf man auch keinen vollen Gastank gegen rechnen. So bleiben mit dem Gastank nebst Steuergerät, Rails und Schläuchen gut 30 kg Mehrgewicht übrig, keine 200 kg.
Gruß, Christian |
@xedosoliker39
Naja, über den Sinn von mehr als 200PS und Frontantrieb kann man sich ja auch hervorrgend streiten. Am Ende kommt dann einer mit seinem Moped und fragt dann, was denn alle mit der ganzen (teuren und schweren) Autos wollen ... Der Leistungsverlust beträgt weniger als 10PS beim Swap, da der LMM und die Steuerklappe etwas auffressen. Die Brücke vom KF wurde mit Hinblick auf höhere Drehzahlen nicht gerade restriktiv gestaltet, VRIS ist eh nur Drehzahlabhängig und das Steuergerät fettet ab einer bestimmten Drehzahl und Vollgas so an, daß ein Konstantes Gemischverhältnis von z.B. 12:1 bis zum Exitus beibehalten wird ... also ist ganz Oben kein Unterscheid zur KL Map ... |
Richtig..Toto....
wenn ich jetzt mal meine Blade als Beispiel nehme kommt ein Leistungsgewicht von 1.66KG pro PS raus. Da kann jedes aber auch wirklich jedes Auto einpacken! Von 0 auf 200 in 7 sec. und von 0 auf 100 in unter 3 sec. da brauch ich mir nun wirklich keine Sorgen über zu wenig Leistung machen. Und wer mir sagt, er merkt beim KL Swap ,das der KL nicht mit seiner 100%igen Leistung aufwarten kann,der hat wirklich ein hervorragendes POPmeter :-) Es wird viele geredet aber nur eine Handvoll Leute hat wirklich einen KL im Xedos 6 :-) und kann da mitreden ! Mfg |
Update 06.02.2011
So, heute gibt es wieder was zu berichten. Genau genommen haben sich heute gleich mehrere Ereignisse ergeben und es gab gleich zwei Jubiläen zu feiern: 1.: heute Morgen bei Kilometerstand 299.800 war es exakt auf den Punkt genau 200.000 km her, dass ich meinen roten X6 beim freundlichen Peugeot-Händler in Groß-Umstadt übernommen habe. Das war am 12.10.2001. Ich habe nie zuvor ein Auto länger als 3 Jahre und 80.000 km gefahren, bevor uns ein Unfall oder mein Wunsch nach Veränderung trennten. Dieser X6 wird mir aber länger als 9 Jahre und 200.000 km lieb und treu sein. Das spricht eindeutig und unzweifelhaft für dieses Auto. 2.: heute Mittag bei Kilometerstand... http://projekte.wirthensohn.de/images/300000.jpg ...hätte es einen Grund gegeben, die Sektkorken knallen zu lassen. Leider wäre das bei Tempo 120 auf der Autobahn ungeschickt gewesen, außerdem war natürlich kein Sekt zur Hand. Jubel und Gratulation an den Jubilar waren natürlich dennoch drin :) 3.: noch nie habe ich meiner Erinnerung nach gute 1100 km an einem Tag, quasi in einem Rutsch mit meinem X6 runter gerissen. Mit dem KL unter der Haube ist das aber sehr entspannend und locker zu bewältigen. Bei dieser Gelegenheit einfach noch kurz eine kleine Zusammenkunft unterwegs, sozusagen kleines Treffen der Xedos-Familie: http://projekte.wirthensohn.de/image...11-02-06-1.jpg http://projekte.wirthensohn.de/image...11-02-06-2.jpg Wie es zu dem "Familien-Treffen" kam, werdet Ihr hier an geeigneter Stelle zu geeignetem Zeitpunkt sicher auch noch erfahren ;) Und dann gibt es noch etwas bezüglich der Erfahrungen nach dem KL-Umbau zu berichten: Für 1069 km, zügig, immer so schnell wie möglich und erlaubt und wo immer möglich auch mal richtig fliegen lassend (> 180 km/h), gingen 118,2 Liter Autogas drauf. Das macht 11,06 Liter / 100 km im Schnitt - Autogas wohlgemerkt. Rechnet man den unvermeidlichen Mehrverbrauch runter, kommt man auf einen Benzinverbrauch von 9,6 Liter. 9,6 Liter Verbrauch für einen 2,5 Liter V6 von 1993, der gerade mal richtig deftig, auch länger unweit der Top-Speed, über die (leere) Autobahn getreten wird, der nicht mal von dem eigentlich richtigen Steuergerät bedient wird, der seine Kraft über das kurz übersetzte KF-Getriebe an die Räder bringen muss statt über das spritsparende weil drehzahlsenkende KL-Getriebe und der dennoch selbst an steilen Steigungen so gar keine Mühe mit den 1,3 Tonnen Lebendgewicht eines X6 hat, sind meiner Meinung nach ein mehr als respektabler Wert. Alleine das bestärkt mich in meiner bisher immer schon vertretenen Meinung: wer bei seinem handgeschalteten X6 oder X9 außerhalb des reinen Stadtverkehrs einen Verbrauch im zweistelligen Bereich hat, hat entweder ein Problem mit seinem Motor oder seinem Fahrstil ;) Gruß, Christian |
Na dann bis auf weitere 300tkm^^...!
Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
Aber das oben widerspricht sich doch etwas ? Wenn der KF ein kürzer übersetztes Getriebe hat, weshalb sollte er dann mit dem großen Motor Probleme an Steigungen haben ? Oder ich hab mal wieder was nicht richtig verstanden. Na egal. LG Gift |
Zitat:
Selbstverständlich sind höhere Drehzahlen gerade an Steigungen von Vorteil. Aber der X6 ist so leicht und der KL untenrum schon so kräftig, dass es auch mit deutlich geringerer Drehzahl ebenso mühelos wäre und das insgesamt erheblich länger übersetzte KL-Getriebe die ganze Sache perfekt machen würde. Gruß, Christian |
Zitat:
Gruß, Christian |
Zitat:
Aber gut, wenn man die Leistung nicht braucht kann man auch mit so einem Auto sehr gut leben. ;) Gruß Gift |
Zitat:
Gruß, Christian |
Zitat:
2l sind 2l und das ist generell sehr wenig. (Auch wenn man sehr sehr viel draus machen kann 8)) @Christian: Glückwunsch, ich hoffe mein X hält die nächsten 100.000km auch noch so locker durch. mfg, Wolfgang |
Zitat:
liegt aber auch am getriebe und vorallem am gewicht :) der 1,8er ist ja sogar der kleinste v6 im auto der welt :) |
Zitat:
Zum Zweiten sind V6-Motoren laufruhiger und haben ein besseres Ansprechverhalten als ein 4-Zylinder. Und als dritten Punkt wäre da die kleinere und leichtere Bauweise des 4-Zylinders zu nennen. Aber eigentlich kann man nicht 4- mit 6-Zylindern direkt vergleichen, gerade wegen der unterschiedlichen Zylinderanzahl. MfG Steven |
Zitat:
Das mit dem Hochdrehen würde ich so auch nicht sagen, mein 1.6er R4 dreht genau gleich hoch wieder 2l V6 im Xedos oder der 2l R4 im 626. mfg, Wolfgang |
Zitat:
Kann es jetzt nicht mehr so schildern - ist ja 11 Jahre her. Ich konnte mit dem R4 auch mit 50 im 5.Gang in der Stadt fahren - also einen echten Vorteil des V6 kann ich nicht erkennen. LG Gift |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
Der Sechszylinder ist zwar unvergleichlich samtig, geschmeidig, laufruhig und dreht willig hoch, aber der Vierzylinder ist für eine Brot-und-Butter-Familienkutsche dank geringerem Drehzahlbedarf, mehr Durchzug bei geringeren Drehzahlen und der deutlich geringeren inneren Reibung zusammen mit weniger beweglichen Teilen und bewegten Massen der effizientere Antrieb. Zitat:
Den wirklich kleinsten jemals gebauten V6, wenn man den Hubraum meint, hatte der Ford Taunus 17M 1.8 V6 von 1968 bis 1971. Wenn ich nicht irre, hatte er nur 1812 cm³ gegenüber 1845 cm³ bei Mazdas kleinstem Sechszylinder. Gruß, Christian |
Zitat:
Gruß, Christian |
Zitat:
Vergleichbar müsste dann der V6 im Xedos bis 10.000 drehen damit er einen noch höheren Drehzahlbedarf hätte. 8) Aber ich glaubs dir jetzt mal, immerhin ist meine X6 V6 Erfahrung doch sehr beschränkt. mfg, Wolfgang |
@Wolfgang: harte Fakten: der FE (2.0i 16V) liefert 178 Nm bei 3.700 U/min, der KF (2.0i V6) nur 172 Nm bei üppigen 5.000 U/min.
Noch Fragen? Gruß, Christian |
Zitat:
Dann ist das wohl alles nur Gefühlssache denn mein 1.6er liefert sein Maxdrehmoment auch schon bei 4000 ca. :ja: Wenn ich mir das so ansehe, dann ist (rein von den Fakten her) der KF nichts für mich. mfg, Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Aber das ganze deutsche Konstrukt, vor allem die von VW, sind ohnehin recht armselig. Einen 1.6l Motor mit 75PS zur selben Zeit in der die Japaner einen 1.6l Motor mit weit über 100PS angeboten haben... mfg, Wolfgang |
Zitat:
Zitat:
Andererseits macht so ein quirliger V6-Saugbenziner auch mächtig Laune. Gruß, Christian |
Zitat:
Ich weiß wieder wovon ich rede ;) |
Zitat:
Gruß, Christian |
Zitat:
Zitat:
Es wird grün, er fährt los, in der ersten Kurve bereits ein kurzes Durchdrehen der Hinterräder bemerkt dann auf die gerade Autobahnauffahrt und nach wenigen Sekunden war der Herr auch schon aus meiner Sicht verschwunden... 8) Abartig mehr kann ich dazu nicht sagen. :cheesy: Das man mit diesem Alter so eine brachiale Beschleunigung überhaupt noch aushält. :megalach: mfg, Wolfgang |
Zitat:
Will nicht näher darauf eingehen, aber wenn das nicht so ein Allerweltsauto wäre, ... wäre das für mich OK. |
Zitat:
Jedem seine Meinung. mfg, Wolfgang |
Zitat:
Aber nur meine Meinung. |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
Aber das würde hier und jetzt schlicht zu arg Offtopic werden... Gruß, Christian |
Zitat:
|
Ja sage mal habt ihrs gleich ;)
Hier die Auflösung vom Anfang des Threads 8) http://www.xedos-community.de/showth...667#post109667 |
Ich wollte mal kurz was zum FE vs. KF Vergleich sagen. Man muss an dieser Stelle mitrechnen, daß beim FE die Verdichtung höher lag und der Kopf wesentlich sportlicher vom Ventilwinkel sowie von den Steuerzeiten her war. Der KF hingegen ist kein Sportmotor sobdern ein Allrounder. Vergleicht man Ihn mit den 115PS 2,0L 16V aus den GEs, dann ist er diesen Motoren haushoch überlegen. Und auch der FE hätte Probleme mitzuhalten, wenn der KF alleine höherverdichtende Kolben bekommen würde. Dann wären doch locker 150PS drin und bei 3700 würden auch mehr als 180Nm Drehmoment anstehen (auch wenn das Maximum weiter oben liegen würde aber unterhalb der jetzigen 5000).
Persönlich fand ich sowohl den FE als auch den KF schön. Der KL ist hingegen andere Liga. |
Update 21.04.2011
Hier mal wieder eine "Wasserstandsmeldung" vom roten X - 300.900 km, 19 Jahre, aber dennoch: http://projekte.wirthensohn.de/image...keinemaeng.jpg Allerdings hat der TÜV-Prüfer wohl eine seeehr positive Meinung über die Langlebigkeit japanischer Autos: http://projekte.wirthensohn.de/image...-21-3miokm.jpg :) Gruß, Christian |
Hehe, das sollte nur der "Wink mit dem Zaunpfahl" sein, dass Du den noch EWIG fährst ;)
Hast ja dann "nur noch" 2.707.460 Km vor Dir ^^ |
Mein Gott...es juckt und juckt und juckt^^
Ich muss noch Antwort von M@sterCheefe abwarten...dann hab ich das ggf. auch bald. Wie viel PS hat er denn spürbar mehr? Ich muss noch sagen, mit jetziger Maschine macht mein Serie 1 X6 auf der Autobahn mit Müh und Not graaaade die 200... :? |
Ich kann nicht sagen, wieviel PS das mehr sind. Ich spüre den halben Liter Hubraum mehr. Und damit ist mein Ziel bereits erreicht. Ob das 10 PS mehr sind, 20 oder 30, interessiert mich kein bisschen. Mich interessiert nur das Mehr an Drehmoment, also Kraft.
Und von der Vorstellung, dass der X6 mit dem KL plötzlich auf der Autobahn eine enorm gesteigerte Höchstgeschwindigkeit bekommt, solltest Du Dich schon mal verabschieden. Sonst wirst Du hinterher sehr enttäuscht sein ;) Wenn Du nicht zufällig das Wunder vollbringen kannst, die X6-Antriebswellen irgendwie mit dem KL-Getriebe zu verheiraten, dann wirst Du zwangsläufig - so wie ich - das vorhandene KF-Getriebe weiter verwenden müssen. Und dann *kann* der X6 auch mit dem halben Liter und 20 PS mehr nicht nennenswert schneller fahren - denn weit jenseits von 6.000 U/min geht dem KL ebenso die Puste aus wie dem KF. Und ohne längere Übersetzung keine höhere Endgeschwindigkeit. Realistisch (nach GPS) sind bei mir auch mit dem KL nicht nennenswert mehr als 220 km/h drin. Aber dann dreht der KL wegen des kurzen KF-Getriebes schon in einem Drehzahlbereich, in dem er sich beispielsweise in einem Xedos 9 bei normaler Fahrweise wohl eher nie bewegen würde... Wenn Dein X6 es mit dem originalen KF aber nur noch mit Mühe auf Tempo 200 schafft, ist er wohl ohnehin nicht mehr ganz gesund... Gruß, Christian |
Gut...PS war dumm ausgedrückt. Klar holt er die zusätzliche Kraft vom Hubraum. Die 30 PS Nennleistung fallen wohl kaum auf...und höhere Endgeschwindigkeit ist nicht mein Ziel ;) Ich fahre nur ungern zwischen 4000 und 6000 U/min rum und hätte einfach auch gerne schneller die Power auf der Straße.
Sprich auch im unteren Drehzahlbereich einen besseren Antritt. Für mich als Landstraßenfahrer sicher nützlich. Den Umbau macht unser Webmaster, vorausgesetzt der Motor wird gekauft. Ich selber hab von Motoren und deren Verpflanzung so viel Ahnung wie ein Frosch vom Bierbrauen. Hätte den Umbau gern wegen der größeren Power und knapp 40 000 km weniger Laufleistung... |
Zitat:
Gruß, Christian |
Ich seh schon das läuft alles darauf raus dass ich das machen muss :D Ich hoffe nur M@sterCheefe kann mir schöne Sachen sagen.
Hast du noch Tipps wie man einen Motor im Voraus überprüfen kann? Ich meine drehen sollte er sich und trocken sein...geht noch irgendwas zusätzlich? |
Wenn ein Motor schon ausgebaut ist, kannst Du ja leider nicht mehr prüfen. Da kannst Du nur hoffen, dass er in Ordnung ist. Ansonsten bietet sich aber sowieso an, alle Verschleißteile einschließlich Zahnriemen, Keilriemen, Wasserpumpe usw. zu tauschen, wenn man am nackten, ausgebauten Motor ohnehin bequem überall ran kommt.
Gruß, Christian |
Ja das ist logisch, die Pflichtaufgaben werden gemacht. Ich hatte sogar über die Ventildeckeldichtung mal nachgedacht, aber da wird man ja sehen ob die trocken ist oder freucht.
Ideal wäre es natürlich noch im August, da muss ich ohnehin zum TÜV. Schade dass keiner einen Umbau bei mir in der Nähe fährt, sonst würde ich das gerne erst mal austesten bevor ich mich ans Unbekannte wage. Aber naja, den Erfahrungen von anderen Usern mit den Umbauten vertraue ich einfach mal. Ich hoffe dass der Motor fit ist und dass alles recht reibungslos klappt. Wird ne tolle Geschichte =) |
Moin,
wenn du das letzte µ Drehfreude haben möchtest dann mach gleich noch die Schwungscheibe vom K8 dran. ca 1,5kg leichter. Kupplung auch gleich machen, je nach Laufleistung. Sportkupplung muss nicht sein - Thema Haltbarkeit. Denkldichtungen machen! Ansaugspinne ist eh runter da du die vom KF nehemn musst. Besser kommt man nie ran. @Christian: Fals du dich sorgen solltest, die Drehzahl fällt mit der leichteren Scheibe beim auskuppeln nicht plötzlich ab. Schalten ist also kein Thema. Und welches KL Getriebe hättest du gerne? MX6 oder Xedos 9. Ich finde die KF Getriebe Abstuffung eigentlich für mich passend. |
Man muss nicht mühsam eine Schwungscheibe vom K8 ausgraben. Die KF-Schwungscheibe ist schon ein Stück leichter und ein guter Kompromiss. Diese Schwungscheibe habe ich bei mir drin und man merkt schon, dass die Drehzahl beim Auskuppeln deutlich zackiger absackt, als beim Xedos 9.
Ich hätte bevorzugt gerne das sehr lang übersetzte Getriebe, das ich aus meinem damaligen Xedos 9 kenne. Damit dreht der Motor bei Tempo 100 im fünften Gang eben nicht schon gut 3.500 U/min, sondern nur rund 2.500 U/min. Fährst Du eher sportlich, ist das KF-Getriebe ein Muss. Wenn Du aber, wie ich, eher das Drehmoment untenrum nutzen und immer schön spritsparend mit niedrigen Drehzahlen fahren möchtest, dann ist das lang übersetzte KL-Getriebe das Optimum. Dass ich damals meinen X9 trotz 200 kg Mehrgewicht sparsamer fahren konnte als ich es bei beiden X6 mit KF selbst mit Mühe hinkriege und dass mein ehemaliger X9 beim neuen Besitzer diese eigentlich schon hervorragenden Verbräuche nochmals deutlich unterbietet, darf getrost dem KL-Getriebe im X9 und dem dadurch generell sehr niedrigen Drehzahlniveau angerechnet werden. Gruß, Christian |
Naja als sportlicher Fahrer, der gern nen schweren rechten Fuß fährt, denke ich doch ist in dem Fall mein KF Getriebe ganz gut aufgehoben in Kombination mit nem stärkeren Motor.
Schön wäre noch zum Spritsparen bei sehr hohen Geschwindigkeiten ein sechster Gang wie bei vielen Dieseln, aber das wird wohl für immer ein Traum bleiben. Brauch ich auch nicht weil ich eher selten auf die Autobahn fahre. Danke übrigens für alle Tipps die ihr mir hier gebt, ich werde mein Bestes geben mich dran zu halten. Aber ich denk mit Webmaster habe ich die größtmögliche Schrauber- und Motorenkompetenz auf meiner Seite und so kann das quasi nur gut gehen ;) |
Zitat:
Gruß, Christian |
Jup ich hab deinen Thread durchgelesen in den wesentlichen Teilen. Böse Aktion von dir, ihm das gute Stück so vorzusetzen^^
Bei mir erwartet ihn lediglich ein Stromkabel für die Anlage...das wars auch schon =) Nicht dass der Gute einrostet. Ich hoff jetzt mal dass sich der werte M@asterCheefe bald meldet und dann können wir die Schönheits OP in trockene Tücher wickeln denke ich ;) |
Zitat:
Und Erinnere mich bitte nicht an die Standheizung :-) 8) |
Stellst du neben Zündung noch was anderes ein?
|
Meinen darf er auch noch umbauen der Webmaster :)
|
Zitat:
Gruß |
Update 16.10.2011
Auch wenn sich jetzt sicher viele Xedos-Fans, die mich persönlich kennen, sehr wundern: dies ist das letzte Update in diesem Thread. Dieser Thread endet hier hier wird auch keine Fortsetzung in einem anderen Thread haben. An dieser Stelle endet nach gut 11 Jahren ein wesentliches Kapitel meines (automobilen) Lebens: der rote X6 gehört seit gestern nicht mehr mir. Zu viele Kleinigkeiten, die eigentlich dringend zu erledigen / zu reparieren wären, haben sich angesammelt. Zu viele Dinge, für die ich schlicht nicht die Zeit und die Möglichkeiten haben, sie in Ordnung zu bringen. Ich will da gar nicht zu sehr in die Details gehen. Momentan steht der rote X bei Patrick (Webmasterxp) in der Tiefgarage und wird in Kürze an Georg weitergegeben. Georg hatte ja schon vor etwa zwei Jahren meinen blauen X9 übernommen. Somit wird der rote X6 also wieder in trauter Zweisamkeit direkt neben dem ihm schon gut bekannten blauen X9 parken dürfen und hoffentlich noch ein langes Leben mit angessener Pflege genießen dürfen... Und ja, es gibt natürlich auch einen Ersatz. Der grüne X6 taugt ja inzwischen nicht mehr als profane Alltagsschlampe - zu viel Kleingeld und Arbeit ist dort schon rein geflossen, zu viele Ideen sind noch zu verwirklichen... Es wird natürlich in Kürze einen entsprechenden Thread zum "Neuen" geben. So viel schon mal als Hinweis (die Kenner werden es sicher gleich erkennen): http://projekte.wirthensohn.de/image...MG_0368_sm.jpg Hier noch ein kleines Abschiedsfoto zum Schluss. X6 hinter Gittern: http://projekte.wirthensohn.de/image...-2011-10-1.jpg *seufz* Gruß, Christian |
X9 Facelift...
|
What? Jetzt doch nen Automatik? Ich werd verrückt
|
Moin,
dann sag ich mal zu deinem Roten: Machs gut und wir sehen uns. Sollte wohl dann nicht mehr sein. LittelSix |
Wieso endet der Thread vom Grünen, wenn der Rote verkauft wurde?
|
Zitat:
Manchmal ist man echt blind und sollte vielleicht genauer hin schauen http://projekte.wirthensohn.de/image...ies/search.gif Gruß, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.