![]() |
Sehr schönes Exemplar hast du da! Schaut sehr gut erhalten aus und vor allem noch schön im Originalzustand :-)
Gruß Olli |
Danke :)
Leider sind die letzten 10 Jahre auch nicht spurlos an ihm vorüber gegangen... er hat einige Lackschäden (Dellen und Kratzer an den Türen, Steinschläge in der Stoßstange) sowie Rostansätze an der Motorhaube vorne. Und noch dazu das übliche Xedos-Leiden der festsitzenden/kaputten Bremssättel, quietschendes Armaturenbrett vorne an der Scheibe, welliges Armaturenbrett um die Lüftungsschlitze vorne. Aber das wird jetzt nach und nach alles behoben. Gruß, |
Gestern in Gladbeck...
http://www.michael-zachau.de/fotos/xedos/15.jpg http://www.michael-zachau.de/fotos/xedos/16.jpg http://www.michael-zachau.de/fotos/xedos/18.jpg http://www.michael-zachau.de/fotos/xedos/19.jpg http://www.michael-zachau.de/fotos/xedos/24.jpg http://www.michael-zachau.de/fotos/xedos/25.jpg http://www.michael-zachau.de/fotos/xedos/27.jpg http://www.michael-zachau.de/fotos/xedos/28.jpg http://www.michael-zachau.de/fotos/xedos/31.jpg http://www.michael-zachau.de/fotos/xedos/42.jpg http://www.michael-zachau.de/fotos/xedos/44.jpg http://www.michael-zachau.de/fotos/xedos/49.jpg |
Hey,
finde auch, dass du dir da ein sehr schönes Auto gekauft hast. Und die paar Kleinigkeiten kriegst du sicherlich hin. Hauptsache du hast wirklich Spaß damit. Gruß Hans-Joachim |
sehr schöner X6 und auch ein schöner GE V6!
Ist der auch von dir? |
Hallo!
Grüße aus Gladbeck. Sehr schöner Xedos! Fotosession am Gewerbeweg bei Pilkington! Da knipse ich auch ab und zu! Vielleicht sieht man sich ja mal! Moin Moin Christian |
Ne, der GE ist von einem Bekannten aus Gladbeck. GE finde ich zwar schön anzusehen, aber fahren wollen würde ich ihn nicht mehr... ist mir einfach zu wuchtig und klapperig.
Schon seltsam... eigentlich wollte ich ja nach dem 323 definitiv keinen Mazda mehr... Seit ich den X6 hab, denk ich a) garnicht mehr über ein neues Auto nach und b) wüsste ich auch garnicht, wovon man da noch träumen sollte (außer man steht auf dicke BMW oder Mercedes...). @Christian: Vielleicht ergibt sich ja bei uns auch mal ne kleine Fotosession o.ä. ;) Gruß, Michael |
Toller Wagen hast du da...mit wenig km!!
Der Wagen hat ja gerade die 100tkm passiert...ist der Zahnriemen erneuert?:p Gruss xedosoliker39 |
Zahnriemen wurde bei 40tkm gemacht, d.h. ist "bald" (so in 1-2 Jahren) wieder fällig...
|
40tkm:?:
Ein wennig früh.;) |
zahnriemen bei 40 tkm gewechselt:confused:der Zahnriemen ist erst bei 100tkm fällig!!
Gruss xedosoliker39 |
Bei 100.000 oder nach fünf Jahren, wenn ich nicht irre.
|
Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
100.000 km stimmt schon laut offiziellem Wartungsplan (der auch in der Wiki nachgelesen werden kann).
Das mit den 5 Jahren (gerne auch mal 6 oder 8 Jahre) denken sich die Werkstätten aus. Jede Werkstatt sagt da was anderes. Auf Anfrage hatte mir Mazda Deutschland allerdings bestätigt, dass es seitens Mazda keinerlei Altersbegrenzung oder zeitliche Vorgabe zum Wechsel des Zahnriemens gibt. Kurz: wie alt der Zahnriemen ist, ist (laut MMD) egal... Aber Zahnriemenwechsel bei 40.000 km.... das nenne ich Liebe zum Auto - da hatte dieser X wohl einen Vorbesitzer, der noch "krasser" drauf ist als ich :D Gruß, Christian |
Muss man beim X6 alle 90tkm oder alle 100tkm den Zahnriemen wechseln??
Mfg |
Zitat:
Hallo, Der Zahnriemen ist beim x6 bei 100tkm fällig! Siehe auch Handbuch... Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
|
Zitat:
Bei welchem Modell soll konkret bei 90tkm Zahnriemenwechsel fällig sein?? Die Aussage von mir ist somit nur für den X6-V6 gültig! Gruss xedosoliker39 |
oh man, is doch latte wann, wer seinen riemen wechselt^^
ich hatte meinen bei fast 130t gewechselt udn der sah aus wie neu! udn ausserdem finde ich es blöd, wenn ihr diesen thread für diese diskusion nutzt, den in diesem thread geht es um den wunderschönen X6 von Zachi! mfg klose |
Ja, bei 40.000 wurde der gewechselt. Der erste Besitzer war wirklich oberpingelig in Bezug auf Wartung, deshalb sieht das Auto wohl auch noch so gut aus ;)
Im Handbuch steht allerdings (wie bei meinem alten 323 und auch bei allen 626, die ich bisher gesehen habe) nur eine Kilometerangabe für den Zahnriemenwechsel und keine Altersangabe. |
Zitat:
Da steht keine Altersbegrenzung,sondern nur km Angabe. Fragt man aber Mazdahändler wird er auf wechsel plädieren...klar man muss ja schließlich Geld verdienen! So läuft das...wenn der Kunde sich einschüchtern lässt! Gruss xedosoliker39 |
Ist wohl ein ähnlicher Glaubenskrieg wie beim Thema Klimaanlagen-Wartung. Bei meinem 323 hat die Klimaanlage 8 Jahre lang perfekt funktioniert, dann war ich zur Wartung (es fehlten keine 15 Gramm von 650 Gramm Kältemittel insgesamt), und nichtmal 1 Jahr später war die Anlage komplett leer :?
|
das alter des zahnriemen spielt aber auch eine gewisse rolle. habe einmal bei einem fiat tipo 1,4 bj. 89 mit 100000km den zahnriemen gewechselt, als ich den motor mit dem nockenwellenrad auf ot stellen wollte ist der zahnriemen abgerissen;)
der riemen war schon so spröde das er ab einem gewissen biegeradius einfach gebrochen ist, man konnte sogar die zähne mit der hand rausbrechen. natürlich sind 6 oder 8 jahre wahrscheindlich auch 10 problemlos, aber wenn er mal älter als 12 jahre ist würde ich den schon wechseln, auch wenn er die 100000 km noch nicht erreicht hat. dagegen hatte mein 626 gd 2,2 bis vor einem jahr noch den originalen zahnriemen drinnen und das bei bj. 91 und 230000km. der vorgänger hat mitbekommen das es sich um einen freiläufer handelt. er ist daher nur das risiko, das er abgeschleppt werden muss bei einem zahnriemenriss eingegangen. hatt sich letztendlich ein paar hunderter erspart:D mfg harry |
Zitat:
Auch der xedos V6 ist ein Freiläufer..! Aber man beachte 230km u. Bj 91...!!Das soll mal ein eineimisches Produkt nachmachen!!Ich liebe japaner...!!!!:p:p Aber was ein Fiat angeht...ich glaube der Name sagt mehr als tausend worte:-D aber so ein Glück muss man haben..beim Zahnriemenwechsel gerissen!:clap: das soll einer mal nachmachen!:!: Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
Und ich kann mir noch andere "ungünstige" Momente vorstellen, wo das lieber nicht passieren sollte. Und ja, auch Abscheppkosten können finanziell schnell den Rahmen eines Zahnriehmenwechsels sprengen. |
Zitat:
ADAC:p Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
das währe immer so, viel wahrscheindlicher ist wenn ein bmw oder mercedes vor dir fährt mit 220 und dem die dieselpumpe oder der turbolader eingeht, kommt öfter vor als bei einem mazda ein zahnriemenriss:D mfg harry |
Hey, hätte da mal ne Frage! :?:
Sind alle Mazda Freiläufer? Also auch mein x9? Wäre mal interessant für mich zu wissen. Danke Hans-Joachim |
jup, der x9 ist auch ein freiläufer! bin mir aber nich ganz sicher ob alle mazdas es sind, aber die V6 reihe schon!
mfg klose |
Du bist zwar hier im falschen Thread, aber die V6 sind Freiläufer.
@klose: die allermeisten alten Mazda Hubkolben-Benziner aus den 80er und 90er Jahren waren tatsächlich Freiläufer. Gruß, Christian |
Heute beim einkaufen:
http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-aldi.jpg Besitzer des rechten X6 der typische ältere Herr. Hat sogar Lammfellbezüge auf den Nubutex-Sitzen. Allerdings noch das alte Mazdalogo, keine dritte Bremsleuchte, aber schon Doppelairbag, und Automatik. |
nun ich mein ich fahr auch gerne meinen xedos aber was die laufleistung angeht da kann ich sagen mein Audi 80 mit vollverzinkter karosse der hat als ich den abgegeben habe 265tkm drauf gehabt und weil ich den für 100euro gekauft habe hat der nur TIP-öl gekriegt und nur die Bremsen hab ich gemacht und da war nix dran.Ich hab den dann verkauft und der neue Besitzer hat dann den Keilriemen mal gemacht.Und ist mit dem Hobel weitere 200Tkm bis jetzt gefahren und es war nur die Benzinpumpe und Lichtmaschine bzw. die Kohlenstäbe im Eimer.Das nenn ich doch mindestens genauso zuverlässig.
Ausserdem schwör ich auf den /8.....den als Diesel kauf ich mir auch noch irgendwann.....der fährt immer und mit allem^^ Und mein Traum ist ein Volvo Amazon den haben die irren schweden damals getestet und sind los gefahren und mit 440tkm zurückgekommen nach Wüste,Schnee etc.Der Hammer und dabei war das anfang der 60er^^ Zurück zum Thema: echt ein nette Wagen!!!!ich glaub ich will auch son Lenkrad^^ |
Habe es endlich mal wieder geschafft, ein paar aktuelle Fotos zu machen.
Bisher gibt es noch nicht viele sichtbare Änderungen... Aktuell noch auf Winterreifen: http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x2009-01.jpg Rot-weiße Rückleuchten: http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x2009-02.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x2009-03.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x2009-04.jpg SWF Flachbalkenwischer: http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x2009-05.jpg Pioneer DEH-P4100SD: http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x2009-06.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x2009-07.jpg Ansonsten alles Serie: http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x2009-08.jpg Motorraum leider immer noch nicht viel sauberer, dafür mit neuer Batterie und neuer Kupplung: http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x2009-09.jpg Vorhin habe ich erstmal dieses Möchtegern-Endrohr aus schnellrostendem Stahl abgesägt. Das werde ich demnächst durch eine Edelstahl-Variante ersetzen. Dann kommt hoffentlich endlich die Freisprecheinrichtung rein, und für außen stehen noch weiße Seitenblinker, Felgen (falls ich welche finde) und ggf. Federn/Fahrwerk an. Schönen Sonntag, |
Hier auch mal wieder ein kleines Update: Bisher keine neuen Defekte, läuft und läuft, vor allem läuft auch die Klimaautomatik erstklassig. Wenn sich der Kompressor einschaltet, fühlt man sich zwar gleich um einige Pferdestärken beraubt, aber dafür ist die Kühlleistung wirklich ansehnlich. Und wenn's nicht ganz so bullig heiß ist, bleiben A/C und Radio aus, und dafür Fenster runter und dem V6 lauschen :)
http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-april.jpg Und nochmal eins zusammen mit dem Zweitmazda: http://www.michael-zachau.de/upload/mc/autos-april.jpg |
Erschreckender Anblick. Ein 323 ist so groß wie ein Xedos 6. :O :D
mfg, Wolfgang |
@wolfgang: das macht doch nur die Perspektive - Krümmung der Erde und so... ;)
Mfg |
Und wenns der Lantis nicht is, dann isses immer noch der GE der größer ist als der Xedos (grad Wikipedia befragt ;)), obwohl er unterhalb dessen angesiedelt ist. Eine kranke Welt! :D:D:D
mfg, Wolfgang |
Also erstens ist das garkein Lantis, weil der nur den (in Japan aus gutem Grund nie angebotenen) 1,5er Motor hat :mrgreen: und zweitens ist der Xedos stolze 32cm länger (4,56 zu 4,24m).
Die Motorhauben sind allerdings ziemlich genau gleich lang, auch der Radstand ist fast identisch. Die Fahrertür ist beim X dann schon gut 5cm länger, und der hinteren Tür sieht man schon direkt an, dass man in den X besser einsteigen kann. Und der X endet nicht direkt mit dem Hinterrad, so wie beim 323. Obwohl der Kofferraum im 323 schon ganz in Ordnung ist, vor allem weil man die Hutablage rausnehmen kann (ist ja ein Fließheck). Nur die hohe Ladekante stört doch sehr. |
Mag ja sein, dass es den "Lantis" bei uns nie gab, aber er wird halt in Fan-Kreisen als "Lantis" bezeichnet, weil die korrekte Bezeichnung "323F BA" doch etwas sperrig ist. Allerdings stelle ich fest, dass die echten Mazda-Fans immer mehr von "Lantis" weg hin zu "F-BA" gehen. Ist ja auch eindeutig ;)
Gruß, Christian |
Ist mir schon klar, dass es kein Lantis ist aber ich find den Namen nunmal viel schöner, so wie ich auch nie Eunos 500 zu unserem schicken Xedos 6 sagen würd. ;)
Und ja, der FBA ist wirklich sehr beengend, vor allem hinten. Ist ja der Xedos hinten in der Höhe schon wahnsinnig eng, so ist das beim FBA nochmal in Breite und Länge deutlich zu spüren. :) mfg, Wolfgang PS: wenn wir grad bei den Ausländern sind (;)), kennt eigentlich irgendjemand irgendjemanden der schonmal den 1.8l V6 aus dem Eunos 500 gefahren ist? |
@Wolfgang: ist das nicht der gleiche Motor wie im MX3?!
Mfg |
Keine Ahnung, hab nur grad mit Erstaunen feststellen müssen, dass die Eunos 500 einen 1.8l 4/6Zylinder haben. :(
mfg, Wolfgang |
Der japanische Eunos 500 hatte statt dem in Europa verbauten 1.6 Liter Vierzylinder als kleinere Alternative den 1.8i V6 K8-ZE. Der hatte irgendwas zwischen 140 und 160 PS. Dieser Motor wurde aber auch nur in Japan angeboten.
Der europäische MX-3 hat den K8 mit 133 bzw. 127 PS. Der K8-ZE hat andere Nockenwellen, anderes Steuergerät, keine Abgasrückführung usw.. Gruß, Christian |
Der 1.8l FP-DE 4-Zylinder hatte 122 PS.
Der 1.8l K8-ZE 6-Zylinder hatte 130 PS. http://en.wikipedia.org/wiki/Eunos_500 mfg, Wolfgang |
Wo hast Du die 130 PS her? In der Wikipedia steht was von 135 hp und später 144 hp. Wobei HP (Horse Power) nicht exakt identisch ist mit PS (Pferdestärken). Siehe die Angaben in der Wikipedia für den K8-ZE: 108 kW = 144 hp = 147 PS.
Gruß, Christian |
Sorry, hab mich in der Zeile vertan, K8-DE hat 130hp und K8-ZE hat 144hp.
mfg, Wolfgang |
Stimmt. K8: 98 kW = 130 hp = 133 PS.
So ganz leuchtet mir der Unterschied zwischen hp und PS nicht ein. Gruß, Christian |
Wobei ich an dieser Stelle nochmal deutlichst darauf hinweisen muss, dass UNSERE (österr.) K8-Motoren der ersten Generation um 3PS stärker sind als die in Deutschland!! ;)
Woher ich das weiß? Weil ich bis vor kurzem für jedes einzelne Pferdchen teuer zahlen musste... :/ (ok, eigentlich kW - aber auch da haben wir um 2 mehr!) Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, warum der bei uns mit 136PS (100kW) typisiert wurde... :( Vielleicht "weils besser aussieht", wenn da eine 3stellige Angabe steht?! Aber jetzt zahl ich ja für die 167PS des X9 - und der MX3 ist "gratis dabei"! :D Mfg |
Zitat:
1PS = 735,498 (kg*m2)/s3 1 hp = 550 (ft*lb)/s mfg, Wolfgang |
Mal wieder kleine Fortschritte:
Ich hab endlich meine Freisprecheinrichtung wieder verbaut: http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-fse.jpg Das Mikro sitzt neben dem Innenspiegel: http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-fse-mikro.jpg Der Ton kommt über den (extra dafür nachgerüsteten) Centerspeaker, und das Radio wird automatisch auf Mute/Pause geschaltet wenn es klingelt. Handy ist mein nach wie vor treues Siemens S55. Dann war ich gestern mal beim großen Mr. Wash in Essen und hab dem X das Komplettpaket gegönnt (Wäsche, extra Felgenreinigung, Unterbodenspülung, Innenreinigung, Reifenglanz, Handwachs). Ist schon irgendwie bequem, wenn man nicht selbst staubsaugen muss, aber beim nächsten Mal mach ich's doch wieder selbst. Von außen ist er aber wirklich richtig gut sauber geworden. Wenn's heute trocken bleibt werd ich gegen Abend noch ein paar Schichten Wachs zusätzlich draufpacken, damit das auch was bringt ;) Vom Reifenglanz hab ich noch ein Foto (ich hätte gewettet dass das über Nacht wieder weg ist): http://www.michael-zachau.de/upload/...eifenglanz.jpg Mal sehn wie lang das Zeug hält ;) |
Zitat:
Deshalb sollten die hp's eigentlich einen höheren Wert haben als unsere PS. so long, John |
Ich hab mich gerade endlich mal dran getraut, die Frontblinker zu cleanen (man hat ja Sonntags sonst nix zu tun) :)
Vorher: http://www.michael-zachau.de/upload/...ntblinker1.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/...ntblinker2.jpg Blinker auf der Schlachtbank :D : http://www.michael-zachau.de/upload/...ntblinker3.jpg Den orangenen Einsatz rausgedrückt und das silberne Teil entfernt (hab es mit der Zange einfach "aufgewickelt"; Rest davon am linken Bildrand zu sehen): http://www.michael-zachau.de/upload/...ntblinker4.jpg Dann Stück für Stück abgeknapst und rausgebrochen: http://www.michael-zachau.de/upload/...ntblinker5.jpg fertig: http://www.michael-zachau.de/upload/...ntblinker6.jpg eingebaut: http://www.michael-zachau.de/upload/...ntblinker7.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/...ntblinker8.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/...ntblinker9.jpg |
Da hast du ja praktisches Werkzeug dafür.
Wie lange hast du gebraucht? (pro Seite) Denn mit meinem Werkzeug (keins davon hat in den Blinker gepasst, konnte quasi nur von außen rumwerkeln) hats ewig gedauert.... mfg, Wolfgang |
15 bis 20 Minuten pro Seite hat's gedauert. Ich hatte einen Seitenschneider, ne Kombizange und ne Spitzzange. Hab mir den Einsatz immer vorne ans Loch geholt und dann erstmal rundrum eingeschnitten, dadurch gab's schon einige Risse im Plastik, und dann konnte man relativ leicht die Stücke rausbrechen.
Wenn ich nicht so viel Angst vor den Kratzern innen im Blinkergehäuse gehabt hätte, wär's sicher noch schneller gegangen ;) |
15er PLW weg, 17er Magma Centero hin:
http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-magma.jpg Nu hab ich allerdings zwei neue Probleme: 1) Die Nabendeckel haben 63 (innen) bzw 68 (außen) mm Durchmesser... weiß jemand ne Bezugsquelle für Mazda-Kappen oder Kappenaufkleber in der Größe? 2) Der Wagen muss jetzt dringend tiefer |
http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-magma1-k.jpg
http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-magma2-k.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-magma3-k.jpg Wenn der Wagen sauber ist, gibts mal vernünftige Bilder ^^ |
schöner wagen.
ich weiß nicht recht mit den felgen irgendwie gefallen sie und irgenendwie nicht, aber sie haben auf jeden fall etwas ansich;) |
Doch,sieht doch ganz gut aus.:!:
Wenn der X jetzt noch wie angekündigt in die Knie geht, passen die Felgen Super ins Gesammt bild;) |
Jaaaaa! :D
Hab gerade mal wieder Tankquittungen innen Spritmonitor gehauen... habe (vor allem durch ca. 600km Autobahn) meinen Gesamt-Durchschnittsverbrauch mitm X auf 9,95 Liter / 100 km gesenkt. Hatte 2x nachgetankt und nun 1x wieder ganz voll (das meiste waren halt die 600km AB, mit vollem Kofferraum, 2 Personen, Klimaanlage auf Dauerbetrieb und ca. 140 im Schnitt, und danach dann noch 1 Woche Stop-and-Go-Berufsverkehr inner Stadt). Kriege ja schon irgendwie Angst dass da was kaputt geht ;) |
|
|
Soo, hoffentlich die letzten Bilder mit SUV-Fahrwerk, aber immerhin mit 3 Schichten Wachs drauf ;)
http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-suv01.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-suv02.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-suv03.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-suv04.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-suv05.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-suv06.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-suv07.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-suv08.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-suv09.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-suv10.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-suv11.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-suv12.jpg |
Wow, sieht echt gut aus. :ja:
Nur die Antenne macht mir ein bisschen Sorgen... :think: mfg, Wolfgang |
Awat, schief is doch modern :mrgreen:
Dabei hab ich ihn noch nie ausgefahren... (der Vorbesitzer dafür aber wohl schon, und zwar bei gutem Gegenwind) Ich werde mir wohl kurzfristig endlich mal nen Schalter einbauen, der die Antenne einfahren lässt, damit sie noch ein bisschen hält |
Genau das hab ich auch noch vor. ;)
mfg, Wolfgang |
Respekt die Felgen sehen super aus. :ja:
Generell steht dein X gut da. Gefällt mir sehr gut. lg, Manfred |
hammer geiler wagen :respekt: vor allem die felgen sind echt sehr schön
|
http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x-tiefer1.jpg
http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x-tiefer2.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x-tiefer3.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x-tiefer4.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x-tiefer5.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x-tiefer6.jpg |
Viel besser. :cheesy: Sieht echt gut aus. :ja:
Vor allem ist dein X wirklich vorbildlich gepflegt, sieht aus wie ein Neuwagen. mfg, Wolfgang |
Ja nee, das sieht nur ab 5m Entfernung so aus ;)
|
Sooo, bin nun auch endlich mal wieder in GE gelandet (hatte auf dem Rückweg noch 2 Zwischenstops eingelegt).
Ich muss sagen, ich hätte mir die Änderungen durch die neuen Federn längst nicht so positiv vorgestellt. Optisch ist's um Welten besser, wenn auch nicht extrem tief, sind ja auch "nur" 30/30er Federn. Aber mir reicht's :mrgreen: Das beste ist aber wirklich das Fahrverhalten. Kein Schaukeln mehr, bei Bodenwellen auf der Autobahn flattert die Lenkung nicht mehr, und trotzdem ist der Federungskomfort noch fast komplett vorhanden. Hat allerdings 200km gedauert bis er sich vernünftig gelegt hatte ;) Jetzt krieg ich ab 170 das Grinsen garnicht mehr aus dem Gesicht. Die indirekte Lenkung ist zwar geblieben (hatte gehofft dass sich da vielleicht auch minimal was verbessert), aber je schneller man fährt desto präziser wird's. Der Vergleich Eibach <-> Originalfeder ist auch ganz nett... hinten ist die Länge im entspannten Zustand identisch, vorne sind die Eibach aber 1/3 kürzer, und man muss sich nicht so endlos mit dem Federnspanner abplagen. Die Serienfedern vorne sind wirklich extrem stramm, kein Wunder dass der so gepoltert hat ;) |
Vorhin an der Tankstelle...
Kam gerade vom Bezahlen raus, da fängt mich nen Typ ab und fragt mich erstmal was das denn für ein Mazda ist (schonmal gut dass er das soweit erkannt hatte :D ), und wie alt der ist und was ich schon an Reparaturen hatte und so... hab ihm dann ein paar Daten genannt, und er murmelte im Weggehen nur "schönes Auto" :) Das ist das schöne am Xedos, das Design ist einfach zeitlos, und viele Dinge werden gerade wieder modern (z.B. die Sicke unten an den Türen, die der Insignia so ähnlich auch hat), und an der coupéartigen Form kann man sich sowieso nicht satt sehen ;) |
Hey da du jetzt Eibach hast könnten wir ja nen kleinen Vergleich mit meinen KAW´s machen, will einfach mal diesen Restkomfort selbst live erleben.
Also wenn du mal Zeit und lust hast melde dich mal per PN, komme ja bei dir aus der Ecke, nämlich Marl. |
http://www.michael-zachau.de/upload/mc/xedos-lidl.jpg
Nichts neues zu sehen... (warum auch, ist ja jetzt genauso wie ich ihn wollte) Das gelegentliche Poltern von hinten links ist jetzt auch endlich weg... heute nochmal das Federbein rausgenommen und neu zusammengesetzt, seitdem ist's weg. Ich werd mit den Eibach noch zum Langstreckenfan, die Straßenlage ist einfach nur geil, selbst höhere Geschwindigkeiten bedeuten keine Schweißperlen mehr (außer es sind wieder so viele Mittelspurschleicher unterwegs...) Schönes Rest-WE :) |
Es ist wieder was neues im Anmarsch...
erstmal neue SWF Visioflex, und dann, und ich hoffe dass man das auch deutlich sehen wird, Nightbreaker in H1 und H3 :) |
Sehr schön. Du wirst an beidem Deine Freude haben.
Was die Nightbreaker betrifft: falls Du vorhast, die H3-Nightbreaker ins Fernlicht einzubauen (nicht in die Nebler), unbedingt noch die Scheinwerfer einstellen lassen und nicht erschrecken - zumindest, wenn Deine Scheinwerfer noch nicht trübe sind, ist das X6-Fernlicht mit den Nightbreakern richtig heftig und macht seinem Namen alle Ehre. Ich kann mit meinem Fernlicht noch die nächste Ortschaft taghell erleuchten... ;) Gruß, Christian |
Die SWF hab ich ja jetzt schon drauf, allerdings sind die inzwischen schon mehr als fertig (nach dem letzten Winter auch kein Wunder).
Die Nightbreaker hatte ich damals als H4-Variante im 323. Da war das Licht schon sehr deutlich besser (heller), nur mich hat der Blauschimmer bei den nicht-klaren Scheinwerfern gestört, und die erste Birne war nach gut 6 Monaten kaputt. Die Nightbreaker will ich schon für Abblend- und Fernlicht einsetzen. Die Nebelscheinwerfer benutze ich so gut wie nie (Nebel im Ruhrgebiet gibt's ja auch nicht so wahnsinnig oft *g*). Aufs Fernlicht bin ich sehr gespannt, damals beim 323 wurde es damit wirklich taghell. Wenn die Verbesserung im X nur annähernd so gut ist, kann die dunkle Jahreszeit kommen :mrgreen: |
Ein Blauschimmer ist mir bisher bei meinem X6 nicht aufgefallen. Ich habe die Nightbreaker in Abblendlicht, Fernlicht und Nebelscheinwerfern drin.
Allerdings habe ich sogar noch den ersten Satz Nightbreaker im Abblendlicht drin. Ich habe mir gerade mal die Threads in der MC rausgesucht und festgestellt, dass ich meine Nightbreaker das erste mal im November 2007 erwähnt habe. Demnach halten meine Nightbreaker schon gut 2 Jahre. Nicht schlecht für Glühlampen, bei denen schon der Hersteller selbst auf geringere Lebensdauer hinweist. Gruß, Christian |
Neue SWF Visioflex drauf, Nightbreaker in H1 und H3 drin (kommt mitm Handy allerdings nicht rüber), und nachm Waschen noch ein paar Bilder von den Eibach:
http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-tiefer01.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-tiefer02.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-tiefer03.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-tiefer04.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-tiefer05.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-tiefer06.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-tiefer07.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-tiefer08.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-tiefer09.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-tiefer10.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-tiefer11.jpg Nochmal ein paar alte Bilder zum Vergleich: Oktober 2008: http://www.michael-zachau.de/fotos/xedos/16.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x-ganz.jpg März 2009: http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x2009-01.jpg August 2009: http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-suv01.jpg heute: http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-tiefer09.jpg |
Schöne Felgen... viel Spaß beim Putzen:p
|
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Sehr schöne Felgen..:-D
so schlimm sind die gar nicht zu putzen ist doch ne menge schwarz dazwischen das felgennbett so wies auf dem Bild aussieht auch. Meine sind komplett lackiert.... macht echt spass das Felgenbett zu putzen ich reiß mir generell die Finger am Schutzblech der Bremsscheibe auf. |
Danke :)
Ich putze generell eigentlich nur außen ;) Also den lichtsilber lackierten Teil, und dazwischen dann halt bis zu der "Kante". Da innen sieht man den Dreck eh nicht, weil die Felge da ja schwarz lackiert ist. Eigentlich sind die Felgen recht pflegeleicht, wenn der schwarze Lack (bzw. die Schicht Klarlack dadrüber) nicht so kratzerempfindlich wäre... |
Heute war der Tag der Entscheidung :mrgreen: TÜV-Termin!
1 1/2 Stunden und 139,60 EUR später dann die Erkenntnis: Mängelfrei, und Felgen+Federn nach §19.3 eingetragen. So wirklich überzeugt bin ich zwar immer noch nicht, dass es wirklich notwendig war, aber nun hat sich jegliche Diskussion, die da beim nächsten TÜV-Termin noch hätte kommen können, erübrigt. Kommentare vom Prüfer nebenbei: "Der läuft aber ruhig", "Der sieht ja soweit überall gut aus" :) Achso, die Antenne ist inzwischen auch wieder gerade. Die hatte ich vor 2 Wochen mal wieder gerade gebogen (hat sich bisher auch noch nicht wieder gekrümmt ;) ) |
Zitat:
ja so sind halt die BMW-Mercedes Fahrer Fraktion..(denke der TÜV prüfer wird wohl ein Made in Germany Produkt fahren -anders kann ich mir seine Meinung über das Fzg. nicht erklären8))überrrascht wenn sie sich mal in ein Auto reinsetzen dürfen was sie nur von hören sagen kennen. Nur eine kurze Geschichte (aus meinem Bekannten Kreis;-)) Der Junge war nur von seinem BMW (3er) begeistert..was anderes kam nie in Frage!! sein Vater war überzeugter Hondafahrer u. obwohl er immer wieder sein Sohn bat er solle doch einmal mit dem Accord probefahren..hat er es nie nötig gehabt den Accord mal zu testen! Bis eines tages sein 3er BMW ihn nicht mehr fahren wollte weil es Defekt war:mrgreen: Als er dann auf den ACCORD seines Vaters angewiesen war...! Ab da...wollte er von einem BMW nichts mehr wissen..u. musste zugeben was er da seither verpasst hatte:neeee::neeee: Ergebnis..?? könnt ihr euch vorstellen:!: Soviel zum Thema Arroganz oder Vorurteil...sorry muste ich mal loswerden:-D Gruss xedosoliker39 |
Eben noch frisch glänzend nach der Waschanlage:
http://www.michael-zachau.de/upload/...enwechsel1.jpg Und jetzt wieder auf 185er Luftballons unterwegs: http://www.michael-zachau.de/upload/...enwechsel2.jpg (mit dem Serien-Wagenheber ist das vorne eine ganz schöne Plackerei) In der Reserveradmulde stand auch mal wieder Wasser (geschätzte 100-200 ml), würde es was nutzen diese Gummi-Abflussloch-Stopfen zu erneuern damit das wieder vernünftig abfließt? |
Hehe, scheiß 185er. Ich kenn das. Mein Bruder hat sich heute seine 165er(!!!!!) Winterräder drangeschraubt. Dagegen kam ich mir mit meinen 185er Breitreifen wie ein Rennfahrer vor. :megalach:
Dann hab ich die 215er neben die 165er gelegt und bin nochmal dem Lachkrampf verfallen. :cheesy: Und das beste, sein 626 hat 140PS. :megalach: mfg, Wolfgang |
165er Winter-Trennscheiben kenn ich sonst nur von den alten 323... was isn das für ein 626? Dürfte ein GD GT sein, oder?
Das Fahrverhalten ist sogar noch halbwegs erträglich, zumindest jetzt wo rundum wieder 2,5 bar drauf sind ;) Muss mich nur in Kurven etwas zurücknehmen, mit 40 im Kreisverkehr geht jetzt sowas von garnicht :mrgreen: |
Zitat:
40 im Kreisverkehr bekomm ich mit den Winterfräsen aber trotzdem hin. :cheesy: Liegt vielleicht auch ein bisschen an meiner üblen Tieferlegung (50/35 KAW mit den Mini 185/65/14ern, die sind ja doch um einiges kleiner als die V6 Räder). mfg, Wolfgang |
Seit vorhin fließt jetzt wieder 10W40 durch den V6.
Die letzten 11tkm bzw. 8 Monate war ich ja auf 5W40 unterwegs. Ölverbrauch in der Zeit: 0,15 L/100 km ;) Mich hat allerdings gestört dass in den ersten Sekunden nach einem Kaltstart ein Klappern zu hören war. Bin gespannt ob es jetzt eine spürbare Veränderung gibt (Ölverbrauch, Geräusch, Motorlauf, ...). Die erste Verbesserung hab ich schon im Geldbeutel gespürt (50% preiswerter) :mrgreen: |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Sooo, der Winterschlaf ist zu Ende :) Da heute das erste kleine Treffen der Saison in Hattingen war, habe ich diese Woche erstmal 2 Stunden bei Mr. Wash verbracht (Waschen inkl. Unterbodenwäsche und Felgen-Spezial-Glanz-Dings), danach staubsaugen, polieren und wachsen, und am nächsten Tag auf Sommerreifen gewechselt.
http://www.michael-zachau.de/upload/mc/hattingen1.jpg Als Winterbilanz gibt es damit: - 1 Satz runtergefahrene Winterreifen (kommen dann jetzt aufn Müll) - 1 kaputter Nightbreaker (schon erneuert) - kaputte SWF Visioflex (schon erneuert, nun Bosch Aerotwin) - kaputte Fußmatte Fahrerseite (schon erneuert) - extrem rissiges Auspuffgummi kurz vor der Hinterachse (wird nächste Woche getauscht) - Rost an der Bremsanlage (werde das ganze Zeugs in den nächsten 1-2 Wochen entrosten, die Sättel silber lackieren und fetten) - Rost an den Achsen und minimal am Radlauf hinten rechts (wird mit Teroson bearbeitet sobald es trocken ist und mindestens 15 Grad hat) - Steinschläge (werden nächste Woche bekämpft sobald ich nen neuen Lackstift gekauft habe) - Rost an der Motorhaube, da blüht es ganz vorne an der Falz... habe noch keine gute Idee was da sinnvoll zu tun ist, werde morgen mal ein Bild machen sofern es nicht regnet Deutlich mehr als letztes Jahr, aber keine Katastrophen... und es ist sooo schön endlich wieder etwas schneller um die Kurven zu kommen :mrgreen: Übern Winter hat sich erfreulicherweise kein neues Wasser in der Reserveradmulde gesammelt, und der Unterboden sieht (abgesehen von den Achsteilen) immer noch wie neu aus. Der Ölverbrauch mit dem 10W40 liegt inzwischen ähnlich wie beim 5W40, aber der Motor läuft nach wie vor viel ruhiger, speziell nach Kaltstarts. |
Verdammt, es gab ein Treffen in Hattingen????
Grrrmmmphhhh!:schlag: |
Jop, war allerdings nicht sehr gut besucht wegen dem Sauwetter gestern...
Wenn der nächste Termin feststeht, schreib ich's aber unter "Events" rein, vielleicht bin ich dann auch mal nicht der einzige mit nem Xedos auf so nem Treffen :mrgreen: |
wieee in hattingen?? ich wohne in hattingen und weiß nichts davon^^
mfg klose |
Ja ich war auch echt erstaunt! Wohne auch nur eine Stadt tiefer im Westen...
Gruß Thomas |
Zitat:
Normalerweise hat der GD GT doch die gleichen Reifen wie der X6. Sogar die Felgen passen. so long, John |
http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-baeume.jpg
Außer dem gerissenen und momentan nur geflickten Ansaugschlauch nichts neues... läuft und läuft und macht Spaß ohne Ende :) |
Zitat:
Nicht um sonst ist es ein xedos...;) Zuverlässig..eben ein X..!! trauere immer noch..nach meinem X:| Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
Der V6 ist zwar der bessere Motor, was Laufruhe, Leistung, etc anbelangt, aber er ist beileibe nicht der problemlosere und robustere Motor. 8) :cheesy: mfg, Wolfgang |
Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
Gestern hab ich am Dickschiff mal wieder die Bremse zerlegt, gereinigt, gefettet, und bei der Gelegenheit auch endlich mal die Bremssättel lackiert (Hamerite silber). Mal sehn wie lange das hält :mrgreen: (Bilder gibts wenn der Wagen nich mehr so dreckig is)
|
Zitat:
Ich hab die vor gut einem Jahr einfach mit rotem Hamerite lackiert und muß sagen - hält gut :ja: Aber nur hinten und da entsteht ja mit Sicherheit keine große Wärme. |
Hab ich so gelassen... a) fliegen Scheiben+Klötze eh in absehbarer Zeit raus und b) ging's mir erstmal nur um die rostfarben-weiß-grauen Bremssättel ;)
Hast du die "Lauffläche" der Scheiben denn abgeklebt vorm lackieren/pinseln? |
Zitat:
Die 10mm Breite Stirnseite der Scheiben rostet aber nun auch schon wieder, die hatte keine Farbe bekommen. Gruß Gift |
So, es gibt neue Bilder... leider keine erfreulichen:
http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-unfall01.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-unfall02.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-unfall03.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-unfall04.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-unfall05.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-unfall06.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-unfall07.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-unfall08.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-unfall09.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-unfall10.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-unfall11.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-unfall12.jpg http://www.michael-zachau.de/upload/mc/x6-unfall13.jpg |
Oooooch sche.sss Anhängerkupplung ... man wäre ich sauer :x
Mazda tötet Mazda oder in der Art. Ohne großes Palaber, ich würde mir das Geld von der Versicherung für den wirtschaftlichen Totalschaden geben lassen und den X wieder richten, man hängt ja an dem Teil. Gut, B-Säule etwas angedrückt, aber sicher nur kosmetischer Natur. Mein Beileid und ich denke du kriegst das wieder auf die Reihe. Gruß Gift |
Neeiiinnnnnnnn:( wer ist schuld..? der 626 Fahrer..?
Aber der X6 ist..mag ich kaum aussprechen..schr..tt? oder wird es wieder flott gemacht? ärgerlich.....für dich und schade um den X... Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
Nicht dein Ernst? Es lohnt sich n neueren X zu holen. Mein Beileid. |
Der wollte rückwärts auf die Straße... hat mich im 90°-Winkel getroffen. Als ich gesehen hab dass der rückwärts fährt, bin ich noch so weit wie möglich nach links auf den Parkstreifen ausgewichen, nur da stand dann der schwarze Golf. Die Anhängerkupplung vom GW hat sich irgendwie durch mein Türblech gebohrt... Das Türblech hat sich bei ihm zwischen Anhängerkupplung/Kugelkopf und Heckstoßstange verkeilt... wir mussten den Rest der Tür aufschneiden und mit 3 Mann biegen und ziehen damit wir die Autos überhaupt trennen konnten. Dahinter warteten dann schon so 20 Autos mit Leuten, die alle Feierabend machen wollten... mein Chef kam auch an und wollte dass ich endlich ma wegfahr ^^
Der Wagen steht nun bei Mazda. Der Meister sagte, es wird wohl sehr sehr schwer, weil er den für 3k nicht vernünftig hinbekommt. Die B-Säule ist so 2mm nach hinten eingeknickt, d.h. die Spaltmaße der Türen passen nicht mehr... |
Mann... :( :( Mein Beileid. :(
Scheiß Anhängerkupplungen, und der andere hat dadurch so gut wie keinen Schaden.... Die gehören verboten, so wie die alten Jeeps, mit denen hat man auch jeden umgebracht, mit dem man in einen Unfall verwickelt war. Oder wenigstens eine Vorschrift, dass man nur abnehmbare Kupplungen anbauen darf, denn im Ernst wie viele Leute benutzen das Teil wirklich? :| Ich hoffe du bekommst das wieder auf die Reihe. :ja: Alles Gute dabei. mfg, Wolfgang |
Das WAR eine abnehmbare Kupplung.... nun kann man sie nichtmal mehr mit ner Brechstange abnehmen ^^
Naja ich überlege im Moment hin und her... den X reparieren lassen will ich nicht wirklich wenn dann ne neue B-Säule rein muss, und lackieren und bla... Aber ne gute Alternative mit dem Geld, was ich bekommen würde, ist echt schwer zu finden :( War auch nicht wirklich drauf vorbereitet nen neues Auto zu suchen, ich hab weder Urlaub in absehbarer Zeit noch nennenswert Geld kurzfristig zur Verfügung. Und mitm MX-5 im Herbst/Winter ist's auch nicht so pralle -.- |
Zitat:
Wieviel würde denn die Versicherung bezahlen oder weißt du das noch nicht? mfg, Wolfgang |
Der Wagen steht ja jetzt erstmal beim Händler. Montag kommt wohl der Gutachter, dann weiß ich gegen Ende der Woche die ungefähren Zahlen...
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
Ja wer den Schaden hat ... |
Naja mir is bei dem Gedanken irgendwie nich wohl...
Ausschlachten werd ich ihn aber nicht, hab ja hier nix zum unterstellen. Aber Radio und Räder kommen raus bevor der weggeht... FALLS er weggeht, noch hoff ich ja irgendwie das beste -.- |
also erstmal mein tiefstes beileid. mir wäre vor 2 tagen auch fast 3mal jemand ist auto rein wenn ich nicht so schnell reagiert hätte.
ich weiß das ist jetzt ein bischen makaber aber solltest du ihn wirklich schrotten lassen dann bräuchte ich 2 relais fürs abs. hoffe das beste für dich |
Moin,
Mein Beileid zum Unfall. Ist ja ziemlich übel. Ich wünsch dir das es gut für dich ausgeht. Gruß Maik |
So, gerade telefonisch die ersten Zahlen bekommen...
Reparaturkosten 7.900 EUR Wiederbeschaffungswert 3.800 EUR Restwertermittlung läuft noch :( |
Hört sich doch gut an, dass die den Wiederbeschaffungswert so hoch angesetzt haben. Wieso dann trauriger Smiley? Die Felgen kannst du ja behalten...
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Ist denn die Karosse tatsächlich verzogen? Denn Türen zu beschaffen wäre ja easy und wenn du dann noch richtig Kohle von der Versicherung bekommen würdest, wäre das doch ein top Geschäft.
|
Jop, die B-Säule ist auch ein paar cm nach innen eingedrückt...
|
Hast Du schon mit Peter vom Xedos shop gesprochen? Er könnte sicher eine B-Säule zur Verfügung stellen. Türen hätte er sicher auch...
Viele Grüße Klaus |
So, das Gutachten ist endlich da:
Reparaturkosten: 7.957 EUR Wiederbeschaffungswert: 3.850 EUR Restwert: 500 EUR Nutzungsausfall-Gruppe E (= 43 EUR pro Tag) Wiederbeschaffungsdauer 10 Tage Die Reparaturkosten muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Ersatzteile 3.252 EUR Arbeitslohn 2.401 EUR (26 Stunden) Lackierung 1.007 EUR + MwSt. Ein paar Ersatzteilpreise zum Genießen: Tür v.r. 495 EUR (nur die Tür, ohne alles) Schloss ZV Tür v.r. 201 EUR Türgriff lackiert v.r. außen 156 EUR Dichtgummi Tür h.r. 137 EUR jeweils + MwSt.! Das heißt also dass er nun doch geschlachtet wird... Thread unter "Biete" mache ich gleich auf... |
Hey tut mir echt verdammt leid für deinen super gepflegten X6. :( :( :( :(
Das war echt ein Prachtstück. :ja: Die Preise sind irrwitzig und absolut unrealistisch, wie kann man nur soviel für ein paar Blech und Plastikkonstruktionen verlangen?? :x Bin aber immer noch der Meinung, dass du das weit billiger gebacken bekommst, bis auf die B-Säulenproblematik sind die Arbeiten wirklich keine Kunst und schnell und günstig zu erledigen. mfg, Wolfgang |
Hey Zachi,
Tut mir echt leid für deinen X. Bei den Preisen lohnt es sich nich das alles zu richten :( hast du schon Ersatz in aussicht? |
Moin,
schöner Mist. Da hast du einen schlechten Gutachter erwischt. Mein X hatte noch 5.000,-€ Restwert und ist mehr gebraucht und älter als deiner. Reparatur laut Gutachten abgerechnet, Ersatzteile selbst besorgt und mein X war gerettet. Aber für den Wiederbeschaffungswert bekommt man auch schon was gutes - nur es ist nicht der "Alte". LittelSix |
Das mit dem Wiederbeschaffungswert ist im Falle von Zachis Xedos 6 so eine Sache. Denn selbst wenn die Versicherung diesen Betrag freundlicherweise überwiesen hat, muss man erst mal einen wirklich vergleichbaren Xedos 6 finden. Die genannten 3.850 Euro sind schon die oberste Preisgrenze, bei der man überhaupt noch Xedos 6 auf dem Markt findet. In dieser Preisregion tummeln sich nur noch einzelne top-gepflegte Schätzchen mit recht wenig Kilometern auf der Uhr - oder "Spinner" mit äußerst interessanten Preisvorstellungen.
Bei mobile.de findet sich eigentlich nur ein einziges, spitzenmäßiges Exemplar, das evtl. ein würdiger Ersatz sein könnte. Lustigerweise hat der Gutachter mit seinem Wiederbeschaffungswert sogar fast die Preisvorstellung des Verkäufers getroffen: Mazda Xedos 6 2.0i V6 Klima / Alu @Zachi: ich würde mir den genannten X6 mal anschauen. Klingt für mich nach einer sehr würdigen Wiederbeschaffung. Ansonsten: wenn die Kiste Anfang nächsten Jahres noch dort beim Händler steht, ist sie mir.... ;) Gruß, Christian |
Ach Du Sch.... :(
Hab das erst jetzt mitbekommen. Man traut sich mit seinem Auto überhaupt nicht mehr auf die Straße, wenn man an solche Folgen denkt. Mein Beileid!! Ich hoffe, dass mich ein solches Schicksal niemals treffen wird. So ein gepflegtes Exemplar. Was mir aber auch leid tut, wenn der tatsächlich verschrottet wird. Meine persönliche Meinung ist ja immer, man darf einen Xedos nicht sterben lassen, auch wenn es unwirtschaftlich ist. Ich weiß, das klingt jetzt sarkastisch, ist aber nicht so gemeint. Das Auto ist ja reparabel, nur kann man es nicht bezahlen. Und das ist, was mich immer traurig macht, wenn ein Xedos stirbt, den man hätte retten können. Unter diesem Gesichtspunkt finde ich auch die sorfortige (ich meine damit, bevor Zachi sich entschieden hat, ihn aufzugeben) Anfrage nach Teilen mehr als geschmacklos. Gruß Jürgen |
Mein Beileid! Aber willst du den wirklich zerlegen bei einem 99er Baujahr? Also da hab ich schon wesentlich schlimmeres gesehen. Der restliche X is ja von den Bildern her im perfekten Zustand. Ich bin schon vor vielen Entscheidungen gestanden ob richten oder zerlegen. Aber der hat ja wirklich nicht viel. Die B-Säule sollte sich leicht wieder rausziehen lassen. Ich hab gerade einen MX-5 NB da bei dem die rechte Rahmenseite fast 10cm rein gedrückt ist inkl. Türe. Zwei Bekannte Karroseriebauer haben gemeint ich soll ihn auf jeden Fall wieder herrichten. Ich hab aber schon andere Pläne damit ;)
Bei deinem würde ich wenn du es nicht selber machen kannst in eine freie Werkstatt gehen, da die wesentlich günstiger sind. 2 neue gebrauchte Türen, evtl. Radlauf hinten + Kleinteile (Türverkleidung, Dichtung ect) ~ 300 Euro. Arbeitszeit ~ 800 Euro + Lackierung ~ 400 Euro. Das sollte locker machbar sein. Gruß Peter |
Gib den X6 nicht "voreilig" auf. Denk nochmal darüber nach, was Peter geschrieben hat und denk nochmal darüber nach wie selten ein Xedos ist. Dann ist wieder einer unwiderbringlich weg.
Gruß Jürgen |
Klar ist's schade wenn ein Auto stirbt obwohl der Großteil völlig in Ordnung ist. Aber es ist auch "nur" ein Auto, egal wieviel Geld man noch reinsteckt bleibt's ein Unfaller, und zumindest leben ja noch ein paar gute Teile in anderen Autos weiter wenn er zerlegt wird. Ansonsten kann ihn ja auch gern jemand holen und wieder fertig machen...
Wenn der Unfall nicht gewesen wäre, hätte ich ihn vermutlich eh nächstes Jahr zum Sommer hin verkauft und mir was neues mit mehr Leistung geholt - ist halt auf Dauer langweilig den Wagen nur instand zu halten, und der MX-5 geht (leider) deutlich besser vorwärts als der V6. Habe da inzwischen auch schon ganz konkrete Vorstellungen, vielleicht fällt's mir auch deshalb nicht so endlos schwer, mich vom X6 zu trennen. Einen X6 werde ich mir aber nicht mehr kaufen - passt nicht mehr so recht in meinen Fuhrpark, denn zum Spaß haben und sportlich fahren hab ich ja den MX-5. Weiteres gibt's, wenn es so klappt wie ich mir das momentan vorstelle. |
Zitat:
Moin, ich verstehe wenn man nicht richtig Fan vom Xedos ist dann ist das Schicksal des Wagens egal. So soll es sein. ABER: Das der MX besser vorwärts geht unterschreibe ich nicht. Mein original NB mit 146PS geht nicht besser als der nicht mehr originale Xedos 6. Mann müsste auch am MX Fahrwerk und Motor etwas tun. Ich fahre gerne MX5, Sommer wie Winter aber wie geil das neue Fahrwerk im Xedos funktioniert konnte ich gestern bei Dauerregen testen. Wo der MX übersteuert, fährt der Xedos noch seine Bahn. Von der Geräuschkulisse ganz zu schweigen. Ich find beide gut aber ich trenne mich leicht vom MX5. Jeder wie er mag. LittelSix |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.