![]() |
Felgengrößen
Also ich habe mich hier mal durchgelesen und bin über einige Sachen gestolpert.
Ich möchte mir im Frühjahr schöne Felgen an meinen X6 montieren. Ich habe da gelesen, dass ET 35 bündig zur Karosserie sind und das würde mir schon sehr gefallen, daher dachte ich an die Größe 8x17 ET 35 mit dem üblichen Reifenmaß 215/40 R 17. Nun habe ich gelesen, dass die Breite 8 evtl. zuuu breit ist. Stimmt das? Wie wirkt sich das aus? Welche Umbaumaßnahmen wären nötig? Alternativ könnte ich mir auch 7,5x17 ET 35 vorstellen. Gäbe es dann mit der Felgenbreite kein Problem mehr? Weiterhin frage ich mich, ob bei ET 35 bördeln ausreicht, oder muss noch mehr gemacht werden (ziehen, Federbegrenzer)? Was wäre eigentlich bei ET 38 oder 40 nötig? Muss da auch gebördelt werden? Tieferlegen wollte ich 30mm, aber das hat ja damit erstmal nichts zu tun denke ich. Wäre schön, wenn ein Fachmann meine Fragen beantworten könnte, habe zwar den Sammelthread mit den Räderkombinationen gelesen, aber eine konkrete Antwort wäre mir sehr lieb. Vielen Dank Icke |
Hallo,
...ich habe auf meinem X Proline PM drauf... und zwar in folgenden Dimensionen 7.5 x 17H2 ET 40 Reifen 215/40 ...stehen soweit bündig zur Karosserie das es nett ausschaut und nix gemacht werden musste :-) Bye McFive |
Neeee, 8" ist nicht zu breit. Das ist halt Geschmackssache. Für meinen Geschmack ist das genau richtig. Wie Du ja vielleicht im Reifenthread gelesen hast, habe ich auf meinen X6 schon sowohl 8x18" ET35 wie auch 8x18" ET40 gefahren. Ob 18" oder 17" macht für Deine Frage ja mal keinen Unterschied.
Dabei stehen meine aktuellen 8x18" ET40 fast exakt bündig mit der Karosserie (kommen durch die 30 mm Tieferlegung wegen der Fahrwerkskonstruktion noch mal ein paar Millimeter nach innen) und die 8x18" ET35 stehen schon einen Hauch über. In beiden Fällen ist Bördeln Pflicht. Kann man zwar mit Federwegbegrenzern elegant umgehen - was ich ja selbst vor der Tieferlegung getan hatte - aber eine wirklich optimale Lösung ist das nicht. Federwegbegrenzer würde ich irgendwo in der Kategorie Notlösung einordnen. Die nötige Freigängigkeit mittels Bördeln sicher zu stellen, ist die elegantere und sicherere Lösung. Spätestens in Verbindung mit einer Tieferlegung kann ich aus eigener Erfahrung nur von Federwegbegrenzern abraten, da dann spätestens wenn hinten noch ein bis zwei Personen mitfahren, die Stoßdämpfer schnell mal gegen die Begrenzer knallen und das ist dann weder für die Stoßdämpfer noch für die gesamt Karosserie oder Deine Wirbelsäule sehr gesund. Meine Karosserie wurde für 8x18" ET35 angepasst. Dafür würde gebördelt und noch etwas gezogen. Reines Bördeln reichte nicht mehr aus. Macht aber nix, weil man es auch so nicht sieht. Bei 215er Reifen auf 8" breiten Felgen kriege ich immer ein wenig Bedenken. Denn es hängt vom Reifen ab, ob die Reifenflanke dann gerade senkrecht steht oder schräg nach innen. Klingt komisch, ist aber so. Ich hatte auf meinen 8x18" schon 225er Reifen, bei denen die Reifenflanken sichtbar schräg standen und andere, bei denen sie wieder nur ganz minimal schräg, aber fast schon senkrecht standen. 215er Reifen sind ja nochmal ein wenig schmaler und bei schmal bauenden Reifen stehen die Reifenflanken dann schon mal deutlich schräg. Aber auch das ist ja wieder Geschmackssache ;) Meine Empfehlung: 7,5x17" ET35 mit 215/40R17 in Verbindung mit Eibach Pro-Kit Federn (30 mm tiefer). Das ist die beim X6 meistverwendete Kombination und ein sehr guter Kompromiss. Bördeln reicht und die Räder stehen recht schick bündig. Obendrein können die Reifen mit ihrer Gummilippe (Felgenschutzlippe) auch noch die Felgen schützen. Gruß, Christian |
Also so wie ist es verstehe muss man sogar bei 7.5J Bördeln.
Gibt es keine Möglichkeit nicht Bördeln zu müssen oder Federwegbegrenzer einbau zu müssen ( trotz 30mm Tieferlegung ). Mfg |
Danke Christian für die ausführliche Antwort, werde dann ma gucken, dass ich hübsche 7,5x17 ET 35 Felgen finde.
:) |
Das mit dem Bördeln hängt nicht von der Felgenbreite, sondern von der Einpresstiefe ab. Sollte deine Felge weit genug im Radhaus stehen, so könnte das Bördeln überflüssig werden.
|
Das hängt schon von beidem ab. Denn Einpresstiefe und Felgenbreite bestimmen gemeinsam, wie weit die Felge nach außen kommt. Konkret: eine 8" breite Felge mit ET35 steht um 6,25 mm weiter nach außen (und näher am Federbein) als eine 7,5" breite Felge mit ET35.
Gruß, Christian |
Könntet Ihr mir vllt. ein Paar Maße geben, bei denen ich nicht Bördeln oder ziehen muss? Sollte aber 17" sein und 30 mm tiefer.
Mfg |
Im Sammelthread ganz oben steht dazu folgendes:
7,5x17" | 47 | 215/40 R17 | keine | keine | keine | Christian Lenz 7,5x17" | 42 | 215/40 R17 | 45/45 | keine | keine | Daniel Weiss 7,5x17" | 40 | 215/40 R17 | 50/35 KAW | keine | keine | Mista Matze sieht also so aus, als ob man ab ET 40 bei einer 7,5er 17 Zoll Felge nicht börden müsste, obwohl bei Mista Matze wahrscheinlich der Prüfer sehr kulant war:?: ...und wie Christian sagt kann man auch mit der Felgenbreite weiter runter gehen und dafür die Einpresstiefe nicht so hoch haben müssen. |
Danke Jungs, echt super von euch. ;)8)
|
Hi Leute,
also ich habe mir jetzt Felgen geholt in den Dimensionen 8 x 17 ET 35 von Autec. 1. In dem Gutachten steht aber NUR die mögliche Reifenkombination für den V6 205/45R17. Wieso? Ich würde lieber 215/40R17 haben wollen, da die Felgenbreite 8 mir n bischen zu breit für 205er Reifen erscheint. 2. Für den 1,6er sind die Dimension 205/40R17 vorgesehen. Wieso ist hier ein kleinerer Raddurchmesser möglich? 3. Das Mittelloch beträgt 70,0mm, daher brauczhe ich laut Gutachten enklipsbare Reduzierringe (LM-Nr. 1). Wo bekomme ich die her? 4. Außerdem sind nur 2 Reifenfabrikate vorgesehen: Pirelli P Zero Asim und Yokohama A520. Also bisher dachte ich immer, dass das egal ist, hauptsache es stimmt das Format, die Traglast und der Geschwindigkeitsindex. Muss ich mich jetzt auf diese beiden Reifen beschränken? Vielleicht kann mir einer diese Fragen beantworten... (Christian?) Danke euch schon mal Icke |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, Christian |
Danke Christian, das ging aber schnell.
Ok, also muss ich 205/45 17er nehmen, damit kann ich auch leben. Bei den Reifen gucke ich dann, was sich so finden lässt. Ps: Was heißt AFAIK? Danke dir Icke |
AFAIK ist im Online-Jargon die Abkürzung für "As far as I know", zu deutsch "soweit ich weiß".
Gruß, Christian |
Hallo ,
ich hätte an euch ein paar Fragen Ich habe mir Alufelgen bei Ebay gekauft "Platin P29". Ich dachte das die Fegen der Beschreibung entsprechen 7.5J ET42 17" . Leider habe ich erst als die Felgen bei mir daheim waren die Papiere mit den Fegen verglichen. Die Maße sind 8J ET35 17". Zwar ist ein Gutachten von Platin dabei, aber ich glaube das ist das falsche Gutachten. Werden die Felgen trotz der 8J breite und der ET von 35 auf den X6 (V6) passen?? Der Tüv Mann der wird das sicher merken , da eine andere Nummer in der Felge eingeschlagen ist. Weiß jemand wo man das Gutachten der Platin P29 holen kann? Mfg |
entweder du bekommst das gutachten beim kraftfahrtbundesamt über die kba nummer das wird allerdings ne stange geld kosten... oder irgendwo im internet am besten auf deren seite musst mal googlen hab ich auch so gemacht bei meinen damals.
ja das format sollte passen die fahre ich auch und hab sie ohne probleme eingetragen bekommen das einzige was ich brauchte waren federwegsbegrenzer hinten aber das ist denk ich mal zu verkraften. |
Wie schaut es eigentlich mit diesen Felgen aus?
Mein X6 (V6) ist 30mm tiefer (eibach). kann ich das Bördeln ungehen wenn ich Federwegbegrenzer einbaue? Was für eine Reifenkombi wäre am Sinnvoll? http://cgi.ebay.de/4-x-DBV-S-AUSTRAL...3A1|240%3A1318 |
hi leute.
möchte mir für den frühling auch neue alufelgen zulegen. welche größe würdet ihr mir empfehlen (einpresstiefe blabla, hab leider nicht viel ahnung davon)? sollen einfach möglichst groß und breit sein, allerdings will ich nichts machen müssen (bördeln o.Ä.) hab einen "normalen" xedos 6 ohne tieferlegung. danke schonmal ;);) |
also ich würde 17 zoll nehmen mit einer breite von 7 oder 8 zoll einpresstiefe 35-38 und dann mit 215er reifen. das rad steht bei et 35 bündig und bei 38 etwas rein, bördeln brauchst du bei beiden im normal fall nicht vielleicht musst du federwegsbegrenzer (kosten ca 15 €) einabeuen aber das wärs dann schon
|
Kann man eigentlich Felgen auch OHNE Zentrieringe montieren bzw. was würde dann passieren? Müssten die nicht eigentlich auch richtig sitzen, wenn man sie fest ranschraubt?
|
Könnte gehen, aber kann sein das du Probleme mit dem Prüfer bekommst, aber so Zentrierringe kosten nicht die Welt und man ist auf der sicheren Seite.
Mfg Alex |
hy,
Nein mach es nicht ! Du kannst Alufelgen nicht ganz fest anziehen ! Du verrziehst die Felgen. Ich habe diese erfahrung mal mit ATS Cup felgen an nem Meganè gehabt... Wenn du Glück hast bekommst du die Ringe einzeln. bei den ATS felgen waren die mit den schrauben in einem Pak. 4 Ringe + 16 SChrauben = ca. 60€..... :( Nimm die Ringe ! Und wenn nötig ist las auch börteln. kostet 50€, Begrenzer kosten 25 Euro und verschlechtern das fahrwerk. Auserdem sind die irgendwann platt geklopft und du mußt dir nochmal für 25€ kaufen... ergo beides gleich teuer... |
Ich frage nur, weil ich die Ringe evtl. nicht mehr bekommen werde :|
|
ohne die ringe verziehst du dir die felge richtig das wird nicht mehr auszuwuchten sein und du kannst sie danach wegschmeißen.
mit glück passen zentrierringe von anderen felgen bei meinen ist es so das ich wenn ich wollte die ringe von den winterreifen auch für meine somerreifen nehmen könnte. |
reifen
hi leute da wir gerade von reifen sprechen habe ein satz 235/40/17 würden die eventuell passen?für hinten
|
würde wohl passen kommt auf die et an ich denke mal ab et 38 ~ wirste bördeln müssen sonst kommste zu weit raus wegen den 235ern
|
danke für die rasche antwort :D
|
habe ältere Felgen von der Firma Postert ersteigert.die Zentrierringe waren zu klein,hier und da gesucht aber Firma Postert schon seit jahren Pleite,also bin ich zu einer Werkstatt hin wo Motoren überholt,geschliffen ect.habe mir vier neue Zentrieringe Drehen lassen und es hat auch alles Gepasst.kosten 20 euro pro Ring hast du denn Überhaupt keine Ringe dabei gehabt.bräuchte die werkstatt als Vorlage. MfG
|
Wie schauts also nun mit 7,5x17 ET42 aus???
Was muss ich da machen um die zum Typisieren?? Und woher bekomme ich ein TÜV für Autec Opal Felgen fürn X6?? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.