![]() |
[w00lf] Xedos 6 1.6 Serie 1
Hallo, mein Name ist Wolfgang und ich bin Wahlgrazer, also Österreicher...;) <--- mittlerweile wieder Kärntner :cheesy:
Ich hab meinen X Anfang September 2008 nach 3 stündiger Anreise zu einem Skoda(!)betrieb in Leibnitz nach kurzer Probefahrt ohne zu zögern gekauft. Preis: 2400€ KM-Stand bei Kauf: ~135000km / jetzt: ~139000km Reparaturen bisher: -Bremsbeläge rundum -Bremssattel vorne links (festgesessen) -... das wars eigentlich... hoffe das bleibt so...;) Was steht noch an: -Rost im linken hinteren Radlauf beseitigen (ist leider schon durch) -Tieferlegung 30/30 vermutlich -16er Dezent F Alus als Sommerreifen (Originalfelgen als Winterreifen) -eventuell Umlackieren (weiß) -Lederausstattung besorgen -... und mit Sicherheit noch andere Kleinigkeiten...:) Und zum Schluss noch ein paar Bilder. http://s11.directupload.net/images/0...p/np8uoi6d.jpg http://s10b.directupload.net/images/...p/qffje6w9.jpg http://s11.directupload.net/images/0...p/c2e8g76n.jpg http://s11b.directupload.net/images/...p/2vpevq93.jpg http://s11b.directupload.net/images/...p/hbhzq5en.jpg http://s10b.directupload.net/images/...p/phvaefls.jpg http://s10.directupload.net/images/0...p/lvihryw2.jpg http://s11.directupload.net/images/0...p/52g8fxh3.jpg mfg, Wolfgang |
Hallo Wolfgang,
herzlich willkommen hier. Sieht doch noch super aus Dein Xedos. Viel Spaß und gute Fahrt damit. Gruß Martin |
Seas aus Graz-Gösting!
Lederausstattung könntest beim Pichler in Eggersdorf (03117 2985) nachfragen. lg, Markus. |
Hallo!
Endlich mal wieder ein 1.6er :) Zu deiner "To Do"-Liste: - 50/35 Federn von KAW sollten es bei dem 1.6er schon werden! Bei den 30/30 Federn wirst du es leider haben, dass er hinten tiefer ist als vorne! Der Motor ist einfach zu leicht. - 17" würde ich an deiner stelle schon rauf tun! Dann wirkt das Gesamtergebnis mit der Tieferlegung um längen besser. Kannst dir ja mal Bilder von meinem ehemaligem X6 ansehen, dann siehst du zumindest die Kombination KAW + 17" Felgen! Allzeit gute Fahrt und immer schön pflegen den kleinen! grüße |
@ mazolaexodus: Danke, danke...
@ xedos9@graz: Seas zruck! So ein Zufall, ich wär heut eh fast zum Pichler nach Eggersdorf gefahren, Getriebe für den 626 GD meines Bruders holen... Aber danke für den Tipp. @ Mista Matze: Hab mir wohl auch schon überlegt, 17er drauf zu machen, nur leider lassen es die Finanzen nicht zu und wahrscheinlich müsste ich dann noch einiges ändern lassen, oder (bördeln, ...)? Aber den Tipp mit den KAW Federn werde ich beherzigen... mfg, Wolfgang |
Für evtl. Anpassungsarbeiten etc. gibts hier einen Sammelthread: klick
Kannst dir diesen Thread ja mal zu Gemüte ziehen, würde dir aber weiterhin 17" ans Herz legen, kannst ja auch ALternativ noch nach gut erhaltenen gebrauchten Kompletträdern ausschau halten. Aber bis zum Saisonstart ist es ja auch noch ein weilchen hin! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:
Hatte bis zum Herbst selbst 17er drauf gehabt. Es gibt zum Beispiel 7,5x17er original von Mazda mit ET48, die passen ohne Änderungen so unter die Kotlügel. Die hatte ich zuerst drauf (siehe unten). Wenn Du daran Interesse hättest? Habe die Reifen jetzt abgezogen und habe vor sie im Frühjahr zu verkaufen. Könnte ich Dir für einen guten Kurs überlassen. Und im vergangenen Herbst habe ich mir Speichenfelgen von Com4wheels (sind übrigens identisch mit den Brock B13 Chrome) gegönnt. Ebenfalls 7,5x17 mit ET50. Die gingen auch so drunter. Werde sie auch im Frühjahr verkaufen (hab noch andere für mich gefunden:grin:) Wenn Du also Interesse hast, gerne nähere Infos per PN. Gruß Martin |
@ mazolaexodus: So wies aussieht ist dein Posteingang voll...;)
Die Mazda Felgen würden mir schon gefallen. Kannst du mir die genauen Dimensionen (auch von den Reifen die du drauf hast) geben? Um wieviel hast du deinen X tiefer gelegt? mfg, Wolfgang |
Update
Hallo,
Hier ein kleines Update: 50/35 KAW Springkit -> 75€ (+20€ Versand) bei Ebay Einbau 150€ + 40€ - Vermessen und Einstellen Blinker Rauchgrau Xedos Shop Domstreben vorne/hinten http://s10b.directupload.net/file/d/...47evbc_jpg.htm mfg, Wolfgang |
|
oyee, sieht meiner meinung nach nicht gut aus... wurden vllt hinten die 50-er und vorne die 35-er federn genommen?? ;)
der sieht ja hinten aus tiefer als vorne, kann mir schon vorstellen wie es mit 35/30 aussehen würde :| |
Nö, is scho alles richtig eingebaut, die Federn hinten sind halt im Durchmesser ca. die Hälfte der vorderen und stauchen dementsprechend sofort zusammen, die werden sich vorne wohl noch legen, hab ja "nur" den 1600er...:D
mfg, Wolfgang PS: sieht am Bild schlimmer aus als es is. |
wohl gemerkt habe ich den auch ;)
und dachte über Lesjöfors Sportfedern 35/30 ...aber sehe daß bei 50/35 die front dann fast genau so hoch ist wie 35/30, vondaher doch keine 35/30^^ |
Update
Hallo Leute,
wieder mal ein kleines Update. Hab heut meine Sommerräder raufgemacht, und dabei auch gleich hinten 2 Gummi-Federwegbegrenzerteile (:D) reingemacht, damit er ein bisschen höher wird. :) Bilder: http://s11b.directupload.net/images/...p/og7hajr6.jpg http://s11b.directupload.net/images/...p/ua9eecpy.jpg Bilder kann ich leider nur die zwei anbieten, die anderen sind zu groß für directupload.net, und ich bin zu faul sie zu skalieren. ;) mfg, Wolfgang |
Hallo Wolfgang,
sehen super aus auf deinem X. Passen auch gut zur Farbe. Wenn man Dein User-Bild daneben sieht. Kaum zu glauben was ein paar nette Felgen ausmachen. Dein X sieht insgesamt sehr gut und gepflegt aus. Für 16 Jahre, alle Achtung. Gruß Martin |
Danke Martin. Ich hab mir auch nicht denken können, das die Felgen gänzlich ohne andere Lackierung am besten zur Wagenfarbe passen. Spart Arbeit und Geld. ;)
mfg, Wolfgang |
Update
So, mal wieder ein kleines Foto-Update:
-meine "neuen" Ledersitze -was muss noch gemacht werden: ->reinigen und neu anfärbeln ->eventuell die hinteren Lehnen austauschen, oder die alten mit Leder beziehen lassen, die sind bei der Entriegelung schon zu kaputt ->vorne beim Gestühl die hellen Abdeckungen gegen meine schwarzen tauschen, inklusive Gurtschloss (wie krieg ich die eigentlich ab??) ->die Stoffabdeckungen in den Türen gegen was beiges/helles tauschen Fotos: http://s11.directupload.net/images/0...p/xnbc8c2u.jpg http://s11b.directupload.net/images/...p/di2lh4xt.jpg http://s10.directupload.net/images/0...p/tk48djwj.jpg mfg, Wolfgang PS: Jetzt weiß ich auch warum manche großen Xedos Fahrer über die mangelnde Kopffreiheit berichten und andere kein Problem damit haben: die Ledersitze sind ca. 3cm höher als die Stoffsitze. ;) |
Machst du den Rost hinten nicht weg?
|
Zitat:
Natürlich, mein "Das Muss Noch Getan Werden" bezog sich nur auf den Innenraum, ansonsten hätt ich noch geschrieben: -> neue Stoßdämpfer -> neuer Radlauf hinten links -> Radlauf hinten rechts Rost bekämpfen -> Höherlegungsversuch durch andere Federteller (falls das möglich ist) -> und andere Sachen auch noch die mir jetz nicht einfallen ;) mfg, Wolfgang |
Zitat:
habe mir Grade dein Spitverbauch angeschaut 5,5 Liter ich weiß nicht so recht ob das nicht ein bisschen optimistisch ist.:? Deine Lederstitze sehen doch gut aus jedenfalls auf den Bildern . mfg Stephan |
Hallo,
wenn du dem Link auf spritmonitor.de folgst, dann wirst du sehen, dass es nicht optimistisch sondern realistisch ist. :D Spritmonitor verrechnet sich nicht. ;) mfg, Wolfgang PS: Das war der Verbrauch mit den 185er Winterschlapfen, mit den 215er Sommerrädern hat sich der Verbrauch bereits jetzt weit erhöht. |
Zitat:
|
Hallo Wolfgang,
Deine neuen Sitze sehen noch sehr gut aus. Und die sind auch noch nie gereinigt worden. Das sieht man daran, daß noch alle Nähte weiß sind. Weißt Du, wieviel km die auf dem Buckel haben? Bevor Du die umfärbst würde ich erst mal versuchen die Sitze zu reinigen. Vielleicht bist Du dann der Meinung, daß das gar nicht notwendig ist (denk an die Felgen;-)). Gruß Martin |
Zitat:
Circa 150000km ham sie auf dem Buckel. Und ich muss sie nachfärben (nicht umfärben!), da sie hinten bei den Entriegelungsknöpfen schon weiß und total verzogen (gschrumpft) sind. Aber reinigen werde ich vorher auf jeden Fall, was soll ich am besten nehmen? mfg, Wolfgang |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Wolfgang,
habe in der Vergangenheit ein Pflegemittel von Polster Trösser verwendet. Es war allerdings ziemlich mühsehlig, damit die erste Grundreinigung vorzunehmen. Diese Frühjahr habe ich im Internet nach einer Alternative gesucht und bin auf dieses Set gestoßen und damit sehr zufrieden. http://cgi.ebay.de/Lederreiniger-Led...742.m153.l1262 Habe mich für den starken Lederreinigungsschaum entschieden und kann ihn für die erste Reinigung nur wärmstens empfehlen. Damit habe ich Verschmutzungen herausbekommen, die ich mit meinem alten Pflegemittel nicht nach fünf Anwendungen herausbekommen hätte. An machen Stellen geht das ratzfatz. Für den oberen Teil der seitlichen Lehne auf dem Bild z.B. habe ich etwa eine Minute gebraucht. Am unteren Teil der Lehne kannst Du den Zustand vor der Reinigung erkennen. Natürlich geht das nicht immer so schnell. Insbesondere das Rückenteil erweist sich als sehr hartnäcking. Ich würde mal sagen für eine gründliche Erstreinigung mit Pflege und Versiegelung kannst Du etwa einen kompletten Arbeitstag veranschlagen. Eins ist noch wichtig zu erwähnen. Wenn das Leder den ganzen Dreck freigibt und die Nähte mit bearbeitet werden, kannst Du davon ausgehen, daß deine schönen hellen Nähte, wenn ich ganz dunkel, so doch zumindest ihre helle Färbung einbüßen, weil sich der Dreck dort wieder in die Faser setzt. Ganz umgehen kannst Du diese Bereiche nicht. Vielleicht hilft es, wenn Du zwischendurch immer wieder den Schmier feucht abwischst. Auf alle Fälle ist das Geld für dieses Pflegeset gut angelegt. Der Reinigungsschaum sollte bei dosiertem Einsatz für zwei Grundreinigungen reichen, Versiegelung und Protector für drei bis vier Anwendungen gut sein. Gruß Martin |
Also das gefällt mir schon mal... Und der Preis is auch noch in Ordnung.
Kannst du vielleicht mal ein Foto von den Rückbanklehnen oben machen (da wo die Entriegelungsknöpfe sind). Würd mich nur mal interessieren ob da alle Lederausstattungen so verdammt versifft aussehen. Die Teilung der Lehnen ist nicht schön aneinander sondern da ist so ein richtig großer Spalt und dort wo die Lehnen an der Hutablage anstoßen sollten (was meine Stoffsitze machen) ist ca. ein 3cm dicker Spalt... :( Ich werd morgen mal ein Bild davon machen. mfg, Wolfgang |
Hallo Wolfgang,
das Problem mit dem Leder an den hinteren Sitzen tritt praktisch bei allen Xedos 6 mit Glattleder auf, die nicht entsprechend gepflegt und geschützt wurden. Das liegt einfach daran, daß das Leder durch die Sonneneinstrahlung austrocknet sich zusammenzieht und am Ende ganz hart wird. Es soll zwar Mittelchen geben, die das Leder wieder weich machen. Übrigens auch von dem selben Hersteller, wie oben erwähnt. Ich hab da aber so meine Zweifel, ob das bei zusammen gezogenem und verhärtetem Leder wirklich funktioniert. Es müßte sich ja quasi so weit wieder ausdehnen, daß man es unter den Druckknopf zurückziehen kann. Vielleicht probierst Du´s ja mal aus und postest uns das Ergebnis. Gruß Martin |
Ich hab mal gelesen, dass es nicht möglich ist geschrumpftes Leder wieder zu erweitern, deshalb hab ich mir auch überlegt ob ich nicht meine alte Stoffrückbank oder nur die Lehnen mit Leder beziehen lasse. So teuer kann das ja nicht werden, ist ja nicht mal n Quadratmeter...
mfg, Wolfgang |
Aktueller Durchschnittsverbrauch:
5.73l/100km Auf den letzten knapp 3000km -> 6.3l (Sommer(breit)reifen seit knapp 1000km) mfg, Wolfgang |
Wieso trägst du nicht jede Betankung einzeln ein?
|
Zitat:
|
Zitat:
Ne ehrlich, is das nicht wurscht? Ich will nur meinen Durchschnittsverbrauch ermitteln, wieviel ich bei jeder Fahrt verbrauche kratzt mich nicht. mfg, Wolfgang |
nicht bei jeder fahrt xD
sondern jedes mal wenn du nachtankst bzw. volltankst! ;) |
@born2die
Du hast mit dem 1.6er 10,1 Liter verbrauch?? |
jop, leider, fahr ja so gut wie NUR in der stadt!
aber ich trage schon seeeeehr lange nichts mehr in den spritmonitor ein^^ |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Warum tankst Du nicht einfach jedes mal voll? Mittel- und Langfristig sparst Du durch das nie Volltanken ja kein Geld, aber dafür erhältst Du realistisch nachprüfbare Durchschnittsverbräuche.
Gruß, Christian |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Hallo, mal wieder ein Update.
Seit ein paar Wochen wieder mit funktionierender Antenne: :) http://s10b.directupload.net/images/...p/2mxu8jku.jpg Und da ich schon keine "X" Aufkleber mehr bekommen hab, hab ich mir jetzt einfach den ganzen Schriftzug unter die Blinker geklebt, war eine Scheißarbeit, das Klebeband dem Schriftzug anzupassen, aber mit ein paar Stanleymesserklingen und einem Feuerzeug geht alles. ;) http://s10b.directupload.net/images/...p/hg2lpinx.jpg mfg, Wolfgang |
Jetzt mit montiertem Wurzelholzaufsatz für die Lüftungs/Radioeinheit.
http://s11b.directupload.net/images/...p/wpudxmgz.jpg Gibt einen schönen Kontrast zum dunklen Hintergrund. Bin mal gespannt wie lange es hält... (Wahrscheinlich ist es morgen beim ersten Einsteigen wieder ab :() Und vielleicht kommt auch bald noch das: http://ecx.images-amazon.com/images/...500_AA240_.jpg mfg, Wolfgang |
sieht gut aus und den radio hät ich auch gern:)
|
Zitat:
Dann versuch ich eben ein 3. Klebeband. :x Ja, das Radio ist schon ziemlich geil, nur hab ich momentan kein 300€. ;) Es juckt mich vor allem wegen der iPod Steuerung, den könnt ich dann ins Handschuhfach pfeffern und ihn über den riesigen Knopf an der HU steuern. Is denk ich weniger gefährlich im Straßenverkehr. :D mfg, Wolfgang |
Hast Du das Holz mit Klebeband geklebt? Das wird nicht halten. Mit Kontaktkleber (gibt es z.B. von UHU) hält es für immer, wenn man sich genau an die Anleitung hält.
Gruß MaKe |
darf ich mal ehrlich sein? ^^
Sei froh das es abgegangen ist, das Wurzelholz wenn du nur die Blende da machst sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt, entweder machste alles Wurzelholz oder lass es, sieht aus als wäre irgendwo was übrig geblieben und du hast es da rein gedrückt. mfg: Dat Zombie |
Ganz im Gegenteil. Gefällt mir um einiges besser als wenn alles mit Wurzelholz bedeckt ist.
Ich weiß nicht obs euch noch nicht aufgefallen ist, aber mir gefallen diese Kontraste im Auto. Dunkles Plastik, helle Ledersitze dazwischen ein bisschen Wurzelholz. Ich finds sehr schön. Und mit Kleber werd ich das Ding sicher nicht ankleben, da ich das auch wieder abbekommen möchte. Mit dem Klebeband das ich mir heut gekauft hab wirds auch kleben, da das doppelt so stark ist wie das zuvor (40kg/m statt 20kg/m). mfg, Wolfgang |
@wolfgang: bzgl. Klebeband - es kommt nicht nur auf die Stärke an! ;)
Auch Einsatzzweck (Material-Haftung) und Temperaturbereich sollten stimmen! Klebetechnik ist ein sehr umfangreiches Gebiet - da muss man wirklich genau schauen, was man da jetzt vor sich hat... Mfg |
Keine Sorge. Hätt ich mich nicht ein bisschen umgeschaut und beschäftigt, würde es jetzt mit normalem Tixo drankleben. Alle verwendeten Klebebänder sind für Holz, Glas und Kunststoff geeignet und kleben bis 40° bombenfest und danach wirds "weniger".
Das Problem stellt tatsächlich die Stärke dar, da das Wurzelholz unter Spannung steht. Soll heißen, dass wenn eine Seite klebt die andere unter natürlichen Umständen irgendwo wegstehen würde. Und dieses Problem hoffe ich nun durch dieses extrastarke Klebeband zu beseitigen. :D mfg, Wolfgang |
:mrgreen::mrgreen:Nagut wenn du es unbedingt dranhaben willst geb ich dir nen Tip...
Gefrierfach auf, die normale Blende rein, ca ne halbe stunde, nach ungefähr 20 min machste den Backofen an MINIMALE STUFE !!!! und legst das Wurzelholz ding für 5 min da rein... Das bringt dir das die Spannung weg das die Teile sich minimal ausdehnen bzw. zusammenziehen... Auf die Art kann man übrigens auch gepresste Radlager selber einsetzen nachdem man die alten raußgeschlagen hat ;-) Nur brauchste da ne ganze Nacht Gefrierfach und ne Stunde Backofen :mrgreen: mfg: Dat Zombie |
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit dem Klebeband und hoffe, daß es hält.
40 Grad sind allerdings nicht berauschend, für einen Autoinnenraum sollten es schon 80 sein. Gruß MaKe |
Habs noch nicht probiert, da ich das Plastik erst mal mit Alkohol reinigen sollte.
Nur hab ich nichts hochprozentiges bei mir, aber werd morgen beim Roten Kreuz vorbeischaun und Alkotupfer klaun. :D mfg, Wolfgang |
So, hab die Mittelkonsole gestern mal mit Alkohol gereinigt und den Wurzelholzaufsatz mit doppelt so starkem Klebeband befestigt wie zuvor.
Bis jetzt hälts (*auf holz klopf*). Hat auch die Probe heute am Wörthersee bestanden (extrem heiß ^^). Und der X hat heut auch gleichzeitig seine weiße Weste verloren, ich hab keine Parkuhr gestellt (hab keine :D) -> 20€!!! mfg, Wolfgang |
Hallo,
hier mal ein Bild mit mittlerweile angebrachter Armlehnenabdeckung. http://s2b.directupload.net/images/0...p/3om464vw.jpg Jetzt fehlt nur noch ein schöner Wurzelholzschaltknauf. ;) mfg, Wolfgang |
Was ist mit dem Rest der Mittelkonsole? So sieht das aus wie halb fertig. Oben Holz, hinten Holz und dazwischen schwarzer Kunststoff?! Soll das so bleiben?
Entweder alles aus Kunststoff oder alles in Holzoptik... ;) Gruß, Christian |
|
Sorry, Wolfgang, aber das sieht wirklich aus, wie gewollt und nicht gekonnt. Unfertig eben. Meiner Meinung nach passt dieser wilde Materialmix überhaupt nicht. Da geht Holz mit scharfer Kante direkt in tristen Kunststoff über. Sehr unelegant meiner Meinung nach.
Aber Dir muss es ja gefallen :) Gruß, Christian |
So is. :D
mfg, Wolfgang |
Hallo,
sieht doch echt smooth aus oder? http://s4b.directupload.net/images/0...p/q62brj2m.jpg (Ich hoff' wenigstens einer entdeckts :D) mfg, Wolfgang |
Regnen sollte es jetzt aber besser nicht...
Gruß, Christian |
ich glaun ich bin zu doff dafür:)
|
gewaschen und poliert ?
Gruß, Alex |
Kleiner Tipp @all: ich denke, es geht nicht um das, was man auf dem Bild sieht, sondern um etwas, was auf dem Bild *NICHT* sieht... ;)
Gruß, Christian |
Hehe, ... :D
Auflösung: ich hab heute meine Wischerarme lackiert und die sind grad am trocknen. Sieht aber ziemlich geil aus so, und wenn ich wo wohnen würd wos nie regnet, würd ich sie sofort abmontiern... mfg, Wolfgang PS: ich habs gehofft und wirklich hats nur einer entdeckt. :) |
lol,
jetzt wo du es sagst ;) Gruß, Alex |
wirhtensohn sieht echt alles:D
ich hätts im leben nie gesehen:) |
Das wär was fürn Herrn ^Xeddi^...
Passend zu den fehlenden Wischwasserdüsen, Seitenblinker und Antenne. mfg, Wolfgang |
Update
Hallo,
ich hab mich endlich mal drangesetzt und meine Sitze sauber gemacht. Jetzt weiß ich auch warum ich mich so lange davor gedrückt hab, es hat 4 Tage gedauert!! :) Meine Arbeitsutensilien: -dieses Reinigungsset -diese Bürste -ca. 10 alte Geschirrtücher -15 volle Eimer Wasser Was man unbedingt braucht -> viel Zeit und Ausdauer. ;) Nachfolgend ein paar vorher-nachher Bilder (nicht immer von derselben Stelle). Ganz zu Anfang: http://s2b.directupload.net/images/0...p/nsz4suda.jpg http://s10b.directupload.net/images/...p/4xin7zsf.jpg http://s11.directupload.net/images/0...p/cmqs5w28.jpg Dann nach den ersten Reinigungsdurchgängen sieht man schon einen deutlichen Unterschied: http://s11b.directupload.net/images/...p/quuqa3kl.jpghttp://s2b.directupload.net/images/0...p/fczufgak.jpg http://s5b.directupload.net/images/0...p/vdayckw4.jpg http://s1b.directupload.net/images/0...p/9v3fkfsu.jpg http://s4b.directupload.net/images/0...p/b2wprote.jpg http://s10b.directupload.net/images/...p/qkrzjmys.jpg http://s6b.directupload.net/images/0...p/cv88i2qb.jpg http://s2b.directupload.net/images/0...p/koylzlai.jpg Hier mal den Unterschied im eingebauten Zustand: http://s10b.directupload.net/images/...p/3ntnydft.jpg Hier die gereinigte Rückbank: http://s10b.directupload.net/images/...p/o5czxemk.jpg Dazwischen hab ich dann auch endlich mein Gurtschloss getauscht. Als erstes mal abschrauben, dann die angeklebte Rückseite abreißen, dann kommt die Platine drunter zum Vorschein. http://s2b.directupload.net/images/0...p/y5ls6t4b.jpg http://s1b.directupload.net/images/0...p/ip6pm38n.jpg Danach die Platine mit den angelöteten Kabeln tauschen, die Rückseite wieder befestigen -> mit Feuerzeug und einer Büroklammer geht das ganz gut. :D Sieht doch gleich viel besser aus: http://s6b.directupload.net/images/0...p/xjiwv6fw.jpg http://s2b.directupload.net/images/0...p/gjwc4kyd.jpg Danach noch die verrosteten Nackenstützenteile schwarz matt lackieren: http://s10b.directupload.net/images/...p/lmtw2ugs.jpg Sieht auch gleich viel besser aus: http://s1b.directupload.net/images/0...p/qn2ocgg2.jpg Und hier nochmal alles zusammen eingebaut: http://s10.directupload.net/images/0...p/ty36rycn.jpg mfg, Wolfgang |
Das hat sich ja richtig gelohnt! Sieht gut aus!
Ich finde übrigens die Kombination aus schwarzen Verkleidungen und den beige/grauen Sitzen besonders schön. Die Verkleidungsfarbe, die sonst bei den hellen Sitzen dabei ist, finde ich nicht so schön. Gruß Olli |
Danke Olli, ist echt schön geworden, nur riecht noch immer ein bissl nach der Pflegemilch... :)
Und mein Gurtschloss quietscht seit heute. :( Muss mal nachsehen, was da ist. Ich find auch das schwarze passt besser als das helle Zeug, deshalb wollt ich auch unbedingt die Gurtschlösser tauschen. ;) mfg, Wolfgang |
Zitat:
|
Kleiner Tipp an alle:
-wenn ihr mit so starken Reinigern arbeitet, tragt Handschuhe, sonst bekommt ihr auch so ne hübsche Nagelbettentzündung wie ich sie hab. :( mfg, Wolfgang |
Außenspiegel "Gravur"
@xedosoliker: Nach ein bisschen Fummelarbeit hats doch noch funktioniert. :)
Witzigerweise haben die anderen zwei fast problemlos gehalten, da haben nur die letzten zwei Buchstaben am Papier geklebt. :confused: http://s1b.directupload.net/images/0...p/afhmzh82.jpg http://s2b.directupload.net/images/0...p/vvqk39ad.jpg mfg, Wolfgang |
Zitat:
na siehst du?! hat doch noch geklappt! Nur nicht so schnell aufgeben..;-) Das Ergebnis kann sich ja sehen lassen! Ja aber die letzten 2 Buchstaben hast du ja schlußentlich auch geklebt..wie man sieht. ...kleinigkeit mit großer Wirkung..! Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
Jetzt muss ich nur noch schaun wo ich die anderen hinkleben könnte, oder ob ich sie überhaupt noch irgendwohinklebe... :think: mfg, Wolfgang |
Zitat:
Kebe es doch z.b am Rahmen an deinem Autoradio..? oder aufheben für den Fall das die geklebten mal ein Schaden erleiden sollten..was ja bei vorsichtiger Wäsche nicht passieren kann. Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
Mittlerweile wimmelts an meinem X ja schon an Xedos Schriftzügen, man muss es nicht übertreiben. ;) mfg, Wolfgang |
Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
Wird eher noch weniger, werd mir morgen ein Mittel kaufen mit dem ich Klebereste abbekomm und dann nehm ich die Schriftzüge hinten ab.
Was sollt ich mir denn am besten zulegen um den Lack nicht anzugreifen? Vor Nitro und solchen Dingen hab ich ein bisschen Angst. ;) mfg, Wolfgang |
Zitat:
Du kannst aber auch Aceton nehmen.Alle beide sind gut dafür geeignet. Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
Ja da kann man sich von der Freundin/frau bedienen..:-D Gruss xedosoliker39 |
Ist doch sehr praktisch. :D
Ich hoffe ja nur, dass der Lack drunter nicht anders aussieht, aber beim Xedos Lack sollte das doch eigentlich nicht der Fall sein. mfg, Wolfgang |
Jetzt mit gecleantem Heck
So, habs noch schnell jetzt erledigt.
Ging eingentlich ganz einfach und reibungslos, man ist ja auf den widerspenstigen Kleber schon vorbereitet... :D Ganz zu anfang: http://s1b.directupload.net/images/0...p/j749u3hi.jpg Während der "Arbeit" (mit Angelschnur gehts auch ohne Fön ganz gut): http://s3b.directupload.net/images/0...p/ga5kgtt5.jpg http://s6.directupload.net/images/09...p/23uhhxdg.jpghttp://s6b.directupload.net/images/0...p/g57zyqr4.jpg http://s7b.directupload.net/images/0...p/ayitw7jg.jpghttp://s6.directupload.net/images/09...p/lt4bjd5n.jpg http://s5b.directupload.net/images/0...p/86g3v3o8.jpghttp://s8b.directupload.net/images/0...p/rfa8vxvd.jpg Und so siehts jetzt aus: http://s1.directupload.net/images/09...p/5pwued92.jpg Man sieht noch ganz leichte Ränder von den Emblemen, aber das geht beim Polieren sofort weg. Gesamter Zeitaufwand ist ca. eine Stunde, also überhaupt kein Problem. ;) mfg, Wolfgang |
Na also...hast du es mit Nagellackentferner gemacht oder?!
Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
Ist gratis und funktioniert. :haha: mfg, Wolfgang |
Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
Und ich dacht schon ich muss mir irgendwas kaufen, das ich dann eh nie wieder brauch... :roll: :cheesy:
Mit sowas möcht ich meine Nägel nicht reinigen... :haha: mfg, Wolfgang |
Zitat:
Aber man sieht wie vielseitig man so ne Nagellackentferner einsetzen kann!:-P:cheesy: Gruss xedosoliker39 |
Und im Notfall -> :saufen:...
mfg, Wolfgang |
Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
150000 km
http://s3b.directupload.net/images/0...p/2wrwrmja.jpg
Leider zu spät gesehen... Aber so ein Jubiläum muss auch immer auf der Autobahn passieren... ;-) mfg, Wolfgang |
Hallo,
hab grad eben am Heimweg in meinem Ort (eigentlich kann das gar nicht sein) einen abgemeldeten roten Serie 1 Xedos 6 V6 entdeckt. Äußerlich sehr schäbig, hinten schlecht nachlackiert, sodass am kompletten Kofferraum und auch am Dach der Klarlack abgeplatzt ist, an diversen anderen Teilen ist der Lack schon sehr stark ausgeblichen, teilweise sogar weiß. Die Innenausstattung (beiges Leder, Wurzelholz) ist auch schon stark mitgenommen, das Leder total verdreckt und an einigen Stellen gerissen, das Wurzelholz an der Armlehne gesplittert und abgebrochen.... Der Motor aber sieht gut aus, läuft ruhig, spring ohne Mucken an und ist ein V6... :cheesy: Auspuff ist neu (angeblich) und die vorderen Bremsscheiben und Beläge sind auch neu. Batterie neu, Sommerreifen - 205/bla bla - neu, mit schönen 15er od. 16er Alus (hab nicht genau geschaut). Vorne links ist ein Federteller gebrochen, noch dazu ist er vorne tiefergelegt und hinten nicht -> :confused: steht aber schön im leichten Keil da, sieht gut aus. Nun das Problem, ich könnte den Wagen als ganzes kaufen (Preis werden wir noch besprechen) in Teilen allerdings will er es nicht. Was meint ihr, lohnt sich eine Reparatur (bin ab Herbst Lehrling und bekomm wenigstens ein bisschen Geld, das sowieso ins Auto geht :D)? Ich hätt mir auch noch überlegt vielleicht den Motor in meinen einzubauen, nun die Frage: was müsste ich da alles tauschen und geht das problemlos? Vielleicht braucht ja noch jemand Teile davon? (*Richtung Peter schau*) Wär doch sehr schade den Wagen da verrotten zu lassen. mfg, Wolfgang |
Hab jetzt mal ein paar Freds zum Thema Motortausch gelesen, aus den relativ klar herauskommt, dass ein Umbau von 4- auf 6-Zylinder nicht umsetzbar ist.
(Witzigerweise kam die Aussage immer von Christian... :think:) Dann formuliere ich die Fragen mal so: Was genau passt daran nicht? Was muss man alles ändern? Eine Typisierung mal nicht vorausgesetzt, es geht rein um den technische Teil. mfg, Wolfgang |
Umsetzbar ist das schon. Nur mit realistischem Aufwand nicht. Ich hoffe doch, das immer (oder zumindest meistens) so dargestellt zu haben. Natürlich kannst Du nach Belieben auch Steuergeräte, Kabelbäume, Instrumente, Fahrwerk usw. austauschen. Bleibt fraglich, ob es dann nicht einfacher, billiger und weniger zeitaufwändig wäre, einen tiptop gepflegten V6 zu kaufen?!
Zumindest die Karosserie wäre ja in jedem Fall die Gleiche :) Übrigens findest Du die gleiche Aussage auch massenhaft z.B. in der Mazda-Community, wo auch mal der eine oder andere KFZ-Meister unterwegs ist, der z.B. einen 2.5 Liter V6 in einem 323F BA fährt und auch sonst so ziemlich alle Auto <--> Motor <--> Steuergeräte - Kombinationen schon durchexerziert hat... Gruß, Christian |
Ich ziehs ja auch nur in Erwägung, da es grad das Angebot gibt.
Ein tiptop gepflegter X6 mit km-Leistung wie meiner kostet bei uns um die 3000€. Und darüber verschwende ich keinen Gedanken. Ich seh das alles etwas blauäugig, aber ist nicht alles bis auf den ganzen Kram im Motorraum gleich (Fahrwerk, Bremse, ...)? Kann ich nicht einfach alles aus dem einen Motorraum in den anderen verfrachten und gut ist? Anderer Auspuff ist auch klar, aber sonst sollte da doch alles gleich sein... mfg, Wolfgang |
Zitat:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b1c1rzfusero |
normal müsste das klappen wenn du den motor mit gesamtem Kabelbaum umbaust da du ja schon alles in dem anderen V6 hast brauchst du es nur umzubauen von einem in den anderen....
du wirst dann aber auch den schloßträger und kühler tauschen müssen die sind auch nicht identisch. |
Zitat:
|
Zitat:
Kommt aber noch hinzu, dass ich meinen nicht hergebe, ganz einfach. ;) Also entweder anderer Motor, oder der Motor der drin ist, aber bestimmt kein anderer Wagen. mfg, Wolfgang edit: @Eddyk: damit wäre auch deine Frage beantwortet. Noch dazu müsste ich dann alles innen tauschen, absolut alles... Falsche Farbe, schlecht behandelt, das zahlt sich nicht aus. Dagegen ist der Motor noch ein Schmuckstück. |
Handle auf 1000-1500 runter und schlachte ihn. Wenn Getriebe + Türen und die ganzen Kleinigkeiten einzeln bei Ebay verkaufst, machst du evtl sogar Gewinn.
|
Preislich ist noch nichts besprochen. Ich denke den bekomm ich auch für unter 1000€.
Das Problem ist, dass ich weder den Platz noch das Werkzeug habe den Wagen zu schlachten. Ich würde ihn kaufen, das Zeug das ich brauche rausnehmen und ihn auf den Schrott oder als restliches ganzes weggeben. Interessant an dem Wagen ist für mich nur: -Motor -Wurzelholzteile innen -Lichter (rundum) Mit dem Rest könnt ich nichts anfangen, außer ich würd ihn wieder aufbauen (so wie mammut), aber dazu fehlt mir persönlich das Geld. Deshalb auch die Frage ob man denn den V6 im Motorraum des 16V unterbringen kann ohne groß zu basteln.... Aber wies aussieht wird das wohl eh nix, da bräuchte es wen zur Seite, der das schonmal gemacht hat... :( mfg, Wolfgang |
Hol noch das Getriebe raus. Gibt auch sehr viel Geld.
|
Wie gesagt, ich nähme ihn nur, wenn ich den Umbau machen könnte. (Habs auch grad mal im MSA Forum gepostet)
Sonst ist er für mich uninteressant, da einfach zu viel zu machen wäre... mfg, Wolfgang |
Ok, Neuigkeiten aus dem MSA Forum.
Eintragen wäre kein Problem wenn ich folgendes beachte: -Einbau durch Mazda Fachwerkstätte -Unbedenklichkeitsbescheinigung von Mazda Österreich, die ich eben nur bekomme, wenn ichs bei einer Mazda Werkstatt machen lasse Wie viel Zeit sollte man für so einen kompletten Motorumbau einrechnen? Wenn ich das mit dem Stundensatz von Mazda (120€) rechne.... -> :kotz: Aber ich werd trotzdem mal bei Mazda nachfragen. mfg, Wolfgang |
Also für die Kupplung brauchen die 8h...
Gib mir 50€ die Stunde und ich fahre dir den von mir geposteten V6 zu dir nach Österreich und du kommst billiger weg. Aber mich würde es auch interessieren wieviel so ein Umbau durch Mazda kostet. |
Werd ich hier noch posten. ;)
Und wie gesagt, meinen X geb ich nicht her. :) mfg, Wolfgang |
Zitat:
Aber schönes, unverbasteltes Auto :ja: |
Ja der sieht echt super aus.
Nur mal wieder interessant zu beobachten, vorne altes Logo, hinten neues. :think: Aber wenn ich jetzt schnell 3000€ hätt würd ich mir den holen, hat man eben 2 Xedos. :cheesy: mfg, Wolfgang |
Zitat:
|
Ich finds nur echt schade, dass vergleichbare Modelle in Österreich viel teurer sind.
In puncto Fahrzeuge wär ich gern mal für ein paar Tage Deutscher. Schnell ein Auto kaufen, modifizieren, eintragen, viele Euros sparen, viel Ärger und Mühe sparen und dann wieder Österreicher sein... :cheesy: :cheesy: mfg, Wolfgang |
Zitat:
Ich hab seit Sonntag nun endgültig mit dem Rauchen aufgehört, da gibt es ja auch Unterschiede von Land zu Land, glaube ich. |
Zitat:
|
Is eh günstig, wenn ich an unsere Typisierungsabläufe denke...
Nur andere Felgen -> Teilegutachten + 35€ Eintragung Nur andere Federn -> Teilegutachten + 35€ Eintragung Beides zusammen -> Gesamtgutachten (mind. 350€) + 35€ Eintragung mfg, Wolfgang |
Neues
Also, hab heute mal bei Mazda nachgehakt und der Typ meinte, dass ich für einen Umbau zw. 1800 und 2000€ zahlen würde.
Zweieinhalb Tage würd es dauern... Momentan ist mir das sowieso zu viel, aber jetzt hab ich mal einen realistischen Vergleich. Für den Spender muss man 1000€ rechnen, plus 2000€ Arbeit und Eintragung ca. 500€. Macht alles zusammen 3500€. Ich denke, dafür kriegt man auch in Österreich schon einen guten V6, oder ich schnapp mit gleich den etwas ramponierten Xedos 9 beim Mazdahändler für 2600€ und mach den Innenraum wieder fit... :think: Mal sehen. :cheesy: Und nochwas: http://s12b.directupload.net/images/...p/46oh8jzf.jpg http://s12.directupload.net/images/0...p/2it3ecq3.jpg Herzlichen Dank an harry. Sitz, passt, sieht super aus. Und fühlt sich tausendmal besser an, als das alte Lederteil. Vor allem wirds nicht so heiß. ;) mfg, Wolfgang |
wenn du denn nimmst würdest du mir die rücklichter verkaufen? "ganz lieb schau";)
|
Wird nix draus werden.
Ich werd ihn aber fragen, ob man ein paar Teile rausbauen kann und die Teile aus dem eigenen Wagen plus kleinem Trinkgeld wieder einbauen. Somit bleibt der Wagen ganz, und ob er jetzt Serie 1 oder 2 Rückleuchten hat, ist ihm glaub ich wurscht. Dann kannst ja mal runter nach Kärnten kommen und deine Rückleuchten tauschen. mfg, Wolfgang |
das wär ja der hammer wenn du das für mich arancieren (hoffe hab es richtig geschrieben:D) könntest hättest was gut bei mir;)
|
Klar, werd ihn nach dem Treffen mal fragen. Ich denke das sollte kein Problem werden, er hat den Wagen seinem Sohn versprochen, der erst in ca. einem Jahr wieder seinen Schein bekommen soll (?) und außerdem weiß er nicht mal ob der Sohn den Wagen noch will, deshalb auch mein Gespräch mit ihm. ;)
Ich sag dir nächste Woche dann noch wies aussieht. mfg, Wolfgang |
bedanke mich schon mal im vorraus für die mühen:saufen::ja:
|
Ist doch keine Mühe, ich fahr ca. 4 mal am Tag bei ihm vorbei. ;)
mfg, Wolfgang |
ja aber trotzdem. ist ja nicht selbstverständlich. deswegen :ja:
|
Kein Problem. 8)
mfg, Wolfgang |
Endlich neue Pedalgummis, die alten (spez. das von der Kupplung) sind schon dauernd runtergefallen. :(
http://s12b.directupload.net/images/...p/vl89gcoe.jpg http://s12.directupload.net/images/0...p/a8ft7a58.jpg Kostenpunkt: 11.74€ für beide mfg, Wolfgang |
Zitat:
Ich hätte lieber an Alupedale genommen...kostet auch nicht die Welt..;-) Aber zumindest sehen die Pedale wieder neu aus! Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
Bin grad am durchputzen fürs Treffen am Wochenende. Aluteile wollt ich nicht nehmen, da sie erstens teurer sind und zweitens auch nicht in meinen X reinpassen. Da herrscht Holz, Leder und Plastik. :cheesy: mfg, Wolfgang |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Hallo,
Projekt Motortausch ist gestorben, Mazda Österreich rückt keine Erlaubnis raus. Ach ja, ich dürfte ihn schwächer machen, also z.B. den Z5 einbauen, dann würden sies erlauben.... -> :idiot: mfg, Wolfgang |
Es ist wieder Hoffnung eingekehrt, ein Freund meinte es ginge auch ohne Erlaubnis von Mazda Österreich und - und das ist das beste - ohne es in einer Mazda Werkstatt einbauen zu müssen. (Hat er selbst schon gemacht)
Ich werde weiter berichten. :cheesy: mfg, Wolfgang |
So, nun sind auch die Blinker hinten fertig gecleant.
Für den zweiten hab ich nur noch eine halbe Stunde gebraucht, man lernt ja schnell. ^^ Gesamter Arbeitsaufwand: 1.5 Stunden Werkzeug: -Spitzzange -Kombizange -Kerze -Büroklammer -Schraubenzieher Hier mal die Arbeitsschritte in Fotos: http://s1.directupload.net/images/09...p/rzl5i7h6.jpghttp://s4.directupload.net/images/09...p/c2nrj8p3.jpghttp://s5.directupload.net/images/09...p/blrdaqrl.jpg http://s3.directupload.net/images/09...p/smhqtcbg.jpghttp://s12.directupload.net/images/0...p/yvbgpei9.jpghttp://s12.directupload.net/images/0...p/45jtdybz.jpg Und hier noch der direkte Vergleich (sieht man auf dem Foto nicht so gut): http://s7.directupload.net/images/09...p/79l6686j.jpghttp://s4.directupload.net/images/09...p/iim7lnfk.jpg mfg, Wolfgang |
Wo hast du denn die Pedalgummis her Wolfgang ?
Für 10-15 Euro würd ich auch beide nehmen, Kupplung ist bei mir auch schon sichtbar runter. Gruß Gift |
@Gift: Mazda nennt sich der Verein. :cheesy:
mfg, Wolfgang |
Hab heute meine Nebelschlussleuchte aus England bekommen. :cheesy:
Ich hab nicht schlecht gestaunt, als im Paket noch der innere Scheinwerfer (Rückfahrlicht) für die linke Seite dabei war, dieser jedoch ohne Fassung, was mir aber egal sein kann. Glühbirnen waren übrigens auch alle drin. Und das zum Preis von unglaublichen 10 Pfund. :cheesy: Versand war nochmal 8 Pfund, alles zusammen also ca. 21€. Die ham Preise in England.... :dance: http://s8.directupload.net/images/09...p/vs8gq7sf.jpg mfg, Wolfgang |
Symmetrie!
Hab eben den alten/neuen Kabelbaum eingezogen.
Hat besser funktioniert als beim letzten Mal, diesmal hats nur 2 Stunden gedauert. :cheesy: Dazu hab ich noch die zweite Nebelschlussleuchte eingebaut, sieht gleich viel besser aus. Hier die Bilder: http://s5.directupload.net/images/09...p/3kr5wkdv.jpg http://s8.directupload.net/images/09...p/jy5beo6p.jpg http://s7.directupload.net/images/09...p/dmjt2jdq.jpg http://s2.directupload.net/images/09...p/o8yo6fys.jpg Wie man sieht, würds beim X6 wirklich nichts bringen, die NSL als Schlusslicht zu verwenden, da sie durch die Reflektoren ein viel zu gebündeltes Licht abgeben (nur das Viereck das man sieht). Da müsste man schon eher die anderen Leuchten nehmen (ohne Reflektor) nur hat man da wieder keine NSL. :think: mfg, Wolfgang |
Nanu?
Kein Feedback? :think:
mfg, Wolfgang |
also ich finds übertrieben hell,
aber erwarte dir nicht zuviel beim feedback hast es ja gesehen wies bei mir war, hat sich ja auch keiner geäusert:( |
ich muss ehrlich sagen, ich sehe so keinen unterschied, ...muss aber auch zugeben, ich habe mir nie meine Nebelschlußleuchten angeschaut.
Was ich sagen kann ist wohl herzlichen glückwunsch für den Preis ;) .21€ sind ja kein nichts für Scheinwerfer, und dazu noch aus dem Ausland. Wenn du für den Preis für mich Nebelschweinwerfer hast , wär ich sicherlich nicht abgeneigt :P |
@motz: Das sind ja auch Nebelschlussleuchten, die sollen so hell sein. :cheesy:
Das mit den Stand/Schlusslichtern hab ich ja noch gar nicht probiert. Zitat:
Der Unterschied zu vorher: -ich hab nun 2 NSL und nicht nur eine links, d.h. endlich Symmetrie und zwar nicht nur in eingeschaltetem Zustand, sondern durch die sonst fehlenden Reflektoren rechts auch in ausgeschaltetem Zustand und das war mir sehr wichtig mfg, Wolfgang |
Heute hab ich den X endlich von dem scheußlichen Toten-Winkel-Spiegel befreit.
Gegen die Funktion dieses Teils hab ich echt nichts und wenn ich mal einen find, der auch wirklich ins Spiegelglas des X reinpasst, werd ich mir sicher wieder eine holen, aber der, den ich drauf hatte, war einfach zum :kotz:... Seht selbst: http://s8.directupload.net/images/09...p/uy7voib5.jpghttp://s3.directupload.net/images/09...p/gw8rsk2n.jpghttp://s3.directupload.net/images/09...p/zjmusnc7.jpg Jetzt muss ich nur noch zusehen, dass ich diese Kleberrestflecken irgendwie wegbekomm (polieren am Spiegel is ja nicht so :cheesy:). Und die Wasserflecken bekomm ich auch nicht mehr zu 100% raus. Hat da vielleicht jemand einen Tipp? mfg, Wolfgang |
wie siehts auzs hast morgen zeit wäre in deiner gegend;)
|
Klar, wann ungefähr?
Soll ich die Fensterheberschalter gleich mal alle herrichten? mfg, Wolfgang |
kannste machen. wichtiger wöre mir aber das mit den lichtern abzuklären;)
so um 1 werd ich wegfahren und um halb 3 ca. da sein |
Versuch
Mal sehen obs mir auf Dauer gefällt. :cheesy:
Wenn ich meine Aufkleber bekomme, kommt auch noch ein schicker Chromrahmen dran. http://s6.directupload.net/images/09...p/7jndo7ax.jpghttp://s7.directupload.net/images/09...p/yy8vloyk.jpghttp://s2.directupload.net/images/09...p/x9kn3sha.jpg mfg, Wolfgang |
:ja: gefällt mir
|
Danke Manfred!
Sieht von der Nähe etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber von der Ferne einfach hammergeil. :cheesy: mfg, Wolfgang |
also mir gefällts auch sehr gut
|
Danke! Damit kommt er optisch noch a bissl tiefer. :cheesy:
mfg, Wolfgang |
das stimmt:p
|
nur so ne blöde frage, wie macht man denn das kennzeichen dahin?
-was für halter muss man sich holen? -bekommt der kühler dann genug luft? -was ist mit alten löchern? oder wie ist die alte halterung befestigt? weil ich bei dir auf den fotos keine löcher gesehen habe^^ :) |
Da sind auch keine Löcher, der Kennzeichenhalter wird einfach an den Originalbefestigungspunkten, wo in Japan die kleinen Kennzeichen befestigt werden würden, angeschraubt.
Nimmt man diesen runter, kann man an den Punkten das Kennzeichen befestigen. http://s1.directupload.net/images/09...p/3lf2cr69.jpghttp://s4.directupload.net/images/09...p/qmqbrqm5.jpg mfg, Wolfgang |
Also deine Aktion unterstreicht wirklich die schöne Form der Stoßstange/Frontschürze des X. Sieht gut aus.
Ich bewundere euch immer, auf welche einfach zu realisierenden Ideen ihr kommt, die auch noch genial aussehen. :D |
Habs schon auf einigen Bildern gesehen und dachte ich probiers auch mal.
Mein originaler Halter hatte auch schon einige Macken und lag nur noch zu 60% an, also dacht ich mir, "hau wech die Scheiße". :cheesy: mfg, Wolfgang |
wolfgang hat denke ich mal, die halbe community wieder auf eine umbaumasnahme gebracht die billig ist und jeder selbst machen kann;)
mich eingeschlossen:D |
:cheesy:
Ich denke diese Methode bietet sich vor allem bei all jenen an, bei denen der Halter nicht mehr in Wagenfarbe lackiert ist. mfg, Wolfgang edit: und das beste, trotz 50/35er Federn bin ich nicht mal in der Nähe der "verbotenen Zone" (20cm Mindestabstand zum Boden). :cheesy: |
das ist doch immer gut:p
|
achsooooo ist das :) na dann mach ich das glaub ich auch, morgen, also heute direkt nach der schule 8), sieht viel besser aus!
|
8)
mfg, Wolfgang |
Wolfgang: pass auf mit der Bodenfreiheit des Kennzeichens. Ich weiß, das hört sich jetzt blöd an. Aber soweit ich weiß, muss die Unterkante des Kennzeichens mind. 20cm vom Boden entfernt sein!
Warum die Peugeot dieses Limit nicht einhalten müssen?! Weil die das so serienmäßig haben... ;) Wie gesagt: das ist nur ein "Gerücht", das ich mal wo aufgeschnappt habe, aber hab das schon von mehreren Seiten gehört... :( Mfg |
Zitat:
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Peugeot hatte früher mal eine Ausnahmegenehmigung für die extrem tiefe Anbringung des Kennzeichens. Inzwischen ist bei Peugeot die Ausnahme zur Regel geworden.
Ich würde aber mal bei Euch die zuständigen staatlichen Stellen anfragen, ob es die Vorschrift bezüglich Abstands vom Boden überhaupt noch gibt. Bei uns in D war es bis vor einigen Jahren auch so, dass die Unterkante des Kennzeichens mind. 20 cm vom Boden entfernt sein musste - schaut man heute in die Straßenverkehrsordnung, findet man im zuständigen §60 Abs.2 StVZO nur noch ein '(weggefallen)' vor. Ansonsten gibt es sowieso zumindest in Deutschland keine gesetzeskonformen Xedos 6, wenn sie tiefergelegt wurden: laut StVZO muss die Unterkante der Lichtaustrittsöffnung des Abblendlichts mindestens 50 cm über dem Boden sein. Bei einem originalen Xedos 6 sind das nach meiner Messung aber bereits nur noch 51 cm. Macht schon bei 30er Eibachs eine Unterschreitung des vorgeschriebenen Abstands... Gruß, Christian |
Geile Scheiße!!!
Das hat natürlich nicht nur den Vorteil das es besser aussieht sondern auch das der Kühler etwas vor Steinschlägen geschützt wird. Bevor ich das auch mache bin ich nur noch am Überlegen ob das generell so gut ist wegen der Kühlleistung!? ...gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten könnte ich mir gut vorstellen das da ein gewisser Teil an Luftstrom fehlt. Was meint Ihr? |
Zitat:
Ich glaube nicht, dass sich das sonderlich negativ auswirken wird, da mit dem originalen Halter an der mittleren Öffnung auch nur noch ca. die Hälfte dieser freiliegt. Und außerdem war das am Eunos 500 glaub ich Serie, dass das Kennzeichen da drüber hing, von daher -> :roll: mfg, Wolfgang |
Ok :roll:
...dann werd ich mal ;-) Und Danke für den Tipp! |
Kein Problem. Hier mal ein Bild von etwas weiter weg:
http://s2.directupload.net/images/09...p/o4ildsip.jpg Direkt von vorne betrachtet wirkt er jetzt noch viel bulliger und tiefer, hab selbst gestaunt. :cheesy: mfg, Wolfgang |
Interessant
Nun hab ich auch den letzten Hinweis darauf gefunden, dass mein X schonmal lackiert wurde: (Tatort Heckklappe)
http://s7.directupload.net/images/09...p/u68i42lt.jpg Welche hässliche Farbe ist das? mfg, Wolfgang PS: meiner ist also doch kein Ausnahme Serie 1 Xedos ohne Heckspoiler. |
2000 Posts!
Ich frag mich ehrlich wie das in so kurzer Zeit geht, aber damit ists ja ab morgen vorbei (fang an zu arbeiten). :megalach:
@xedos_motz: Ging sich aber genau aus. :cheesy: :megalach: mfg, Wolfgang |
gg ja da hast du recht:D
|
geb doch mal deine fahrgestellnummer im infotool ein dann siehst du welche farbe er eigentlich haben sollte.
den 16v gab es bei uns in d nicht mit spoiler nur als extra vieleicht wars ja bei euch ähnlich. |
Laut Infotool F6 Coral Silver Mica. Das wusst ich auch schon. Er wurde nur mal nachlackiert. Vermutlich ein Unfall oder dergleichen. Wurde auch nicht überall sauber lackiert, das musste ich schon feststellen.
Aber der Deckel ist definitiv einer aus einem anderen X, vermutlich hat er mal einen Schuss von hinten bekommen. Oder der Vorbesitzer störte sich am Spoiler und der Originallack war schon so "schiach", dass er einfach mal lackieren lies. Wir werdens nie erfahren. :cheesy: mfg, Wolfgang |
Und es ist soweit, ich hab mein Eunos-Emblem bekommen.
Hab mich zuerst gefreut, weil der Verkäufer auch gleich noch das für den Kofferraumdeckel gratis dazugepackt hat. Nur als ich dann den Zoll nachzahlen durfte wurde mir schlecht: -Emblem -> 30NSD = 15€ -Versand -> 60NSD = 30€ -Geldtransfer Western Union -> 11.50€ Nun war das schon verdammt teuer für so ein Stück Plastik, aber das war mir egal, ich wollts ja haben. Aber dann wurde nicht der Zoll (20% MWSt) vom Emblem verlangt, sondern der Zoll für die ganzen 90NSD, was insgesamt mal schnell 17€ macht, aber nicht genug, dazu wurde von der Post wieder eine Gebühr verlangt, macht wieder 7€. Summa summarum macht das stolze 80€, bei Warenwert von 15€. Ich glaub das wars nicht wert. :cheesy: Auch wenns geil aussieht: http://s12.directupload.net/images/0...p/lckpkle7.jpg http://s7.directupload.net/images/09...p/6swjtups.jpg mfg, Wolfgang |
Ich glaube das war es bestimmt nicht wert...das muß aber weh getan haben!:)
Aber nun man will sich doch von der Masse abheben u. das kostet eben...80€;-) Gruss xedosoliker39 |
:megalach: Hast Recht, mit den 55€ hätt ich ja kein Problem gehabt und mit dem Zoll (für die 15€!) auch nicht...
Aber was solls, is halt so. Jetzt isses montiert und mir gefällts. :cheesy: mfg, Wolfgang |
:mrgreen:
Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
Danke. :ja:
mfg, Wolfgang |
Und nun auch endlich stolzer Tachoringbesitzer. :cheesy:
http://s4.directupload.net/images/09...p/ayms9pml.jpg http://s1.directupload.net/images/09...p/gnbz7a2x.jpg mfg, Wolfgang |
na das wurde aber auch mal zeit;):p
|
Ja, hab sie auch sofort eingebaut (gestern vom Peter bekommen). :cheesy:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
Wie groß ist der Aufwand, wo muß man aufpassen und was kostet sowas. Sorry, dass ich jetzt keine Lust habe das alles selbst zu recherchieren. ;) Grüße Gift |
Mooin,
also optisch siehts immerwieder top aus.....kommt auf meine persönliche todo liste :D |
@Gift: ist zwar keine komplizierte Arbeit, aber eine scheiße fummelige und schwere (zwischendurch).
Du brauchst eigentlich nur einen sehr kurzen aber breiten Kreuzschraubenzieher und starke, belastbare Finger. Zuerst mal die vier Schrauben rausdrehen, die man sieht (ist in der Wiki gut beschrieben). Dann das ganze Teil mit den Schaltern nach vorne rausziehen, kann sein dass dabei ein paar Klipse ins Armaturenbrett fallen (danach einfach wieder rausfischen). Danach alle Stecker abziehen, und das ist die Scheißarbeit, da manche schon so fest sind, dass du sie nur durch noch mehr Druck/Zug rausbekommst. Ich hab mir die Hand einige Male angeschlagen heute und die Fingerspitzen waren auch schon fast taub. Wenn du mal alle Stecker raus hast, ziehst das Teil einfach zur Seite -> Lenkrad ganz runter, dann gehts gut. Danach die vier Schrauben vom Kombiinstrument lösen, das auch rausziehen, wieder alle Stecker (drei) abziehen, aber vorsicht, dort gibt es keine normalen weiblichen Buchsen sondern die Leiterbahnen sind einfach auf so einem Plastikfolienteil drauf, das solltest du nicht kaputt machen! Danach nur noch das transparente Plastik vom Kombiinstrument abziehen, das schwarze Plastik drunter (da wo die Ringe hinkommen) ausklipsen (8 Klipse oder so) und dann die Ringe dranbasteln, je nach Modell unterschiedlich. mfg, Wolfgang |
Der Umbau ist hier beschrieben: Xedos-Wiki: Tachoringe
Die nötigen Teile findet man (wie immer) im Xedos-Shop für 22 Euro: Tachoringe aus poliertem Aluminium Gruß, Christian |
Danke euch, das werd ich sicher in die Liste der Baustellen aufnehmen.
Für nächstes Jahr, denke ich. Liebe Grüße Gift |
Nun ist auch der Spiegel gekommen. :)
http://s2.directupload.net/images/09...p/ag7mjuzt.jpg Wird vermutlich gleich morgen eingebaut. Nur hab ichs mal wieder nicht geschafft, die einzelnen Pins aus dem Stecker zu ziehen (sonst bekommt man das Kabel nicht durch die Öffnung), kann mir da jemand einen Tipp geben? mfg, Wolfgang PS: Ach ja, Kostenpunkt inkl. Versand -> 28€... :cheesy: |
Äh, du hast dir von nem Rechtslenker den (in Fahrtrichtung) rechten Außenspiegel besorgt? Dann hast du ja auf beiden Seiten dieses bescheuerte Spiegelglas in dem man selbst nen 40-Tonner im toten Winkel übersieht :confused:
|
Das mag sein, ich hab mit dem Spiegel (links) bis jetzt keine Probleme gehabt.
Wohingegen ich den rechten Spiegel verfluche, erstens, weil er ein stark verkleinertes Bild darstellt und zweitens, weil er beim Rechtsabbiegen keinerlei Sicht auf parallele Radwege bietet. Der neue Spiegel wird das wohl verbessern, denn beim Linksabbiegen sehe ich sofort, ob sich ein Radfahrer hinter mir befindet und muss nicht dauernd den Hals nach hinten renken. Aber die Erfahrungsberichte kommen erst, wenn er mal montiert ist. mfg, Wolfgang |
Ok... Gestern als ich den Spiegel ausgepackt hab, war ich entweder sehr müde oder einfach blind.
Der Spiegel hat die Originalfarbe Arctic Blue und wurde schlecht (sehr schlecht) überlackiert. Das heißt, dass z.B. an der Rundung, die man sieht, wenn man den Spiegel einklappt keine Farbe dran ist und im Gehäuse (rund um das Spiegelglas) ist auch nur zu 70% Farbe. Das ganze ist aber nicht weiter tragisch, da ich sowieso zum Lackierer muss, ich hab ja noch zwei Radläufe und einen roten Spoiler, die auf Behandlung warten. :cheesy: mfg, Wolfgang |
Kannst du mir bitte sagen, wo du diese KZ-Halter herhast? ;)
|
Sind ganz normale Universalhalter. Gibts überall zu kaufen.
Ich hab meine halt von einem Kumpel, der Autos repariert und eins von der MazdaScene. mfg, Wolfgang |
Hab die dann auch gefunden und jetzt auch angebracht.
Kostenpunkt: 3€ Optische Verbesserung: Unbezahlbar ;) |
Was hattest denn vorher drauf?
mfg, Wolfgang |
Dieses große Plastikding, so wie jeder Xedos? :?
|
Und da hast du einfach das Kennzeichen draufgeschraubt?
Ich hatte da den Universalhalter drangeschraubt und da das Kennzeichen reingesteckt, sonst hätt ich ja Löcher ins Kennzeichen bohren müssen und das darf man bei uns nicht. ;) mfg, Wolfgang |
Nein nein. Kennzeichen sind heile... damit ich die nicht bohren musste, kam
mir sofort dein "Tuning" in den Sinn. ;) |
Achso, na dann, aber wenn das Kennzeichen nicht gebohrt ist, wie hast dus dann vorher am Originalhalter befestigt? :confused:
mfg, Wolfgang |
Gar nicht? Das Auto habe ich ja umgemeldet! ;) Aber die alten KZ waren gebohrt, ja.
Oder ist das in Österreich anders? Wenn man in D ein Auto ummeldet vom anderen Halter muss man sich neue Kennzeichen zulegen, genau so wie wenn man umzieht. Aber beim Umziehen hat man glaub ich 3 Monate Zeit. Normalerweise muss man sich für die Fahrt vom Verkäufer noch Überführungskennzeichen ( 5-Tages-Kennzeichen) kaufen, habe ich mir aber gespart. |
Zitat:
In Ö bleibt das Kennzeichen bei dir, solange du nicht umziehst oder die Nummer abmeldest. Das kannst dann auf jedes Auto schnallen, das du dir im Laufe der Jahre zulegst. :cheesy: Nur darfst dus in keiner Weise "bearbeiten", also auch nicht bohren oder dergleichen. mfg, Wolfgang |
5000 Hits
Hey cool, nach so kurzer Zeit. :think:
Freut mich. :cheesy: Danke. :cheesy: mfg, Wolfgang |
Wenn jede halbe Schraubenumdrehung dokumentiert wird, dann geht das schnell :)
Glückwusch |
:D:D
|
So, nächste Woche wird für den Xedos wie Weihnachten:
-neue VDD -neue Radläufe hinten plus Lackierung an beiden Seitenteilen hinten, beiden Türen und der Stoßstange (inkl. Politur des ganzen Autos) -neue Lackierung der Spiegel -Edelstahleinstiegsleisten -neue Heckklappendämpfer -weitere Wurzelholzteile (könnte sich aber noch ein bisschen verzögern) -ev. beide Steinschläge in der Windschutzscheibe ausbessern Wird natürlich alles bebildert. :cheesy: mfg, Wolfgang |
Zitat:
-Radläufe sind also leider noch immer nicht gemacht :x -VDD wird erst im Winter gewechselt, da anscheinend die Kopfdichtung im Arsch ist -Spiegellackierung kommt mit den Radläufen (hoffentlich nächste Woche :pray:) -ES-Einstiegsleisten -> siehe unten -neue Dämpfer -> dito -Wurzelholz kam fast an (Lieferant wollte wohl nicht und nahms wieder mit :confused:) -Steinschläge -> muss warten :cheesy: Hier mal ein paar Bilder des Heckklappendämpfertauschs: http://s5.directupload.net/images/09...p/kwlourns.jpg http://s2.directupload.net/images/09...p/jth2dtak.jpg http://s4.directupload.net/images/09...p/nidco4ay.jpg http://s2.directupload.net/images/09...p/6gve2pzp.jpg Ist eine scheiß Arbeit gewesen -> mit meinen zarten 190cm Körperhöhe ist das Rumwalgen im Xedos Kofferraum nicht sehr angenehm, hat sich aber auf jeden Fall gelohnt. :cheesy: Hier noch die Leisten: http://s5.directupload.net/images/09...p/ej5jfthq.jpg Blöderweise wurden keine Befstigungsdinger mitgeliefert und drum wollte ich mal fragen ob mir jemand einen Tipp geben könnte, wie ich die Leisten befestigen kann. Wäre sehr dankbar. :ja: mfg, Wolfgang |
Zitat:
Du musst ganz einfach Blechschrauben nehmen..am besten (edelstahlschrauben) damit es nicht rosten kann! dann musst du die orig. löcher einfach von den orig. Kunststoffleisten übernehmen;-) das war es dann schon...:cheesy: Gruss xedosoliker39 |
Erstmal danke, Xedosoliker. :ja:
Aber wie soll ich die Schrauben in den Löchern befestigen? http://s3.directupload.net/images/09...p/f39zg5ug.jpg Ich weiß jetzt nicht genau, wie die Kunststoffleisten aussehen, aber die haben doch so Metallklammern dran, die in den Löchern einhaken oder? Kann man die entfernen und irgendwie an die neuen Leisten dranschrauben? mfg, Wolfgang |
Zitat:
Du hast Serie 1..?! Klar... Dann musst du die Edelstahlleisten einfach drauflegen und an den vorhandenen Löcher (an den Leisten) markieren u.mit dem entsprechenden kleinbohrer löcher bohren u. mit den Blechschrauben die Leisten befestigen! Stell erst mal sicher das die vorhandenen Löcher an den Edelstahlleisten nicht zu nah an denn vorhandenen Löcher an der Karosse sind (damit du auch die Leisten befestigen kannst!) Gruss xedosoliker39 |
Ok, werd mich morgen mal dransetzen.
Dachte nicht, dass ich da bohren muss. :think: Wie siehts denn bei Serie 2 da drunter aus:?: mfg, Wolfgang |
Zitat:
Blechfresser dort zum Einsatz zu bringen, geht mal garnicht und du weißt jetzt warum die verkauft wurden. ;) In der größten Not kannst du sie mit einem wieder lösbaren Kleber befestigen. Da dort Feuchtigkeit rankommt, würden auch Edelstahlschrauben sicher nicht ewig für Freude sorgen, da es dann auf Dauer korrodiert. Ich hab zwar jetzt hinten (zumindest einen) Edelstahlradlauf drinnen, aber dort wird in den nächsten Jahren definitiv kein Wasser mehr rankommen. Gruß Gift |
Unter den Einstiegsleisten schaut jeder Xedos gleich aus. Normalerweise gibt es für die Edelstahlleisten Clips, die man in die vorhandenen Schlitze wo die normalen Leisten dran kommen steckt. In die kann man dann die Schraube der Leisten befestigen. Frag mal bei Mazda nach. So viel können die ja auch nicht kosten.
Gruß Peter |
Zitat:
Was ist nun, wenn die Braut im Kleid einsteigt und sich das gesamte Teil am Blechfresser aufreißt :p Na mir solls egal sein ;) Tip: Wolfgang, lass die alten drinne und verkauf die neuen weiter. ;) Grüße Gift |
@Gift: die Beweggründe, die Leisten zu verkaufen, kenne ich nicht, aber eins ist gewiss -> geht nicht gibts nicht. :cheesy:
Wird schon werden. Bin gespannt wies aussieht. :megalach: mfg, Wolfgang edit: Zitat:
|
Zitat:
wies es jetzt bei Serie 2 ausgesehen hat..kann ich dir leider auch nicht mehr sagen.. aber eins kann ich dir auf jedenfall sagen...die werden definitiv verschraubt!! Warum Mazda damals nicht die orig. befestigungslöcher auf die Edelstahlleisten übernommen hat..das bleibt ein Geheimnis von Mazda:think: Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
Zitat:
Und du bist mit Sicherheit kein Typ, der seine Wagentüren geöffnet läßt, damit sich andere an der Qualität der Einstiegsleisten ergötzen. ;) OK, es gibt Frauen die stehen auf so glänzende Details. :p Aber bohren würd ich die Teile nicht, obwohl es immer eine dezente Lösung gibt. Was spricht gegen den Kleber ? |
Zitat:
Genauso wie meine Winterräder -> :x Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
Also irgendwie hast du etwas falsch verstanden...die Teile müssen nicht gebohrt werden!! die Teile sind schon mit den entsprechenden Löcher vorgesehen;-) Und kleben...? mit was denn?? kleben ist schon mal sehr schlechte idee u. das würde niemals heben u. wäre pfusch :fluester: Gruss xedosoliker39 |
[QUOTE=GIFT2;85527]
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
In meinen Einstiegsleisten sind keine Bohrungen von oben, falls das bei euch der Fall ist - mein Beileid. Solltet ihr Befestigungen an der Unterseite der Leisten meinen, kann man das ja auch mal sagen, statt um den Kern herum zu reden. Aber gut, es werden andere Probleme als verchromte Einstiegsleisten auf uns zu kommen. :D wetten ;) Grüße Gift |
@Gift: schau mal auf Seite 20, da hab ich ein Bild der Leisten gepostet.
Da siehst du die Bohrungen und die gehören definitiv serienmäßig da rein. :cheesy: mfg, Wolfgang |
[QUOTE=GIFT2;85542]Irgendwie hab ich Probleme, euch verbal zu folgen - man wird halt alt ;)
Zitat:
kannst ja mal Bilder von den Leisten die du drin hast posten..würde mich echt interessieren..(ich hoffe du meinst die Edelstahlleisten..oder?!)oder meinst du etwa die aus Kunststoff verbauten Leisten...?:cheesy: Zitat:
Gruss xedosoliker39 |
[QUOTE=xedosoliker39;85545]
Zitat:
Bremsen alles 1A hab ich ja selbst gemacht. Gelenkwellen OK. Aber auf beiden Seiten Staubbälge der Spurstangenköpfe gerissen. Zwar kein Spiel, aber wenn ich auf Kopfsteinpflaster unterwegs bin, habe ich ein paar Geräusche im Ohr die weg wären, wenn ich endlich mal Zeit hätte. Querlenker, Traggelenk ?? Keine Ahnung - werde aber berichten. Grüße Gift |
[QUOTE=GIFT2;85546]
Zitat:
aber dein x schafft es ohne Probleme:ja: Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
Dem ist aber auch definitiv dieses Jahr das Leben gerettet worden. Jetzt ist er besser als neu :ja: Grüße Gifty |
[QUOTE=GIFT2;85548]Natürlich, null Problemo ;)
Zitat:
Ach der x immer noch ein schönes Auto in meinen Augen:p egal wann immer einer vorbeifährt schaue ich dem immer hinterher;-) Nicht umsonst steht es unten...der kam einfach zu früh.. Gruss xedosoliker39 |
Hab heut den Xedos abgeholt. Also die Radläufe sind gemacht. :dance:
Bin ich froh, dass das mal vorbei ist und ich mir da keine Sorgen machen muss. Arbeit: -beide Radläufe raustrennen und neue einschweißen -ca einen Zentimeter auf beiden Seiten ziehen -bördeln Ist alles super gemacht, einziges Manko ist natürlich der Lack -> der neue ist doch sehr deutlich dunkler, aber das war nicht zu vermeiden. Ist mir momentan auch wurscht, da wenigstens kein Rost mehr da ist. Mal sehen wie sichs in nächster Zeit entwickelt, der Lack soll durch regelmäßiges Polieren (2x im Jahr) und über die Jahre ja wieder aufhellen. Und wenns mich zu sehr stört, dann kommt mal eine Komplettlackierung. :cheesy: Bilder des Ganzen gibts morgen, da es heute regnet/schneit und man keine gscheiden Aufnahmen machen kann. :( Arbeiten fürs Wochenende: -Edelstahleinstiegsleisten einbauen (hab ich letztes WE poliert :cheesy:) -die Wurzelholzteile ankleben (hab nun Armaturenbrett, Mittelkonsole + Tunnel, Schaltknauf und Armlehne) mfg, Wolfgang |
Zitat:
Ich dachte die Leisten hast du schon eingebaut..;-) Gruss xedosoliker39 |
Zitat:
Hab da auch schon was entdeckt, mit dem ich es festmachen könnte, muss nur noch die richtige Größe abmessen. mfg, Wolfgang |
Zitat:
Man sieht es aber nur beim genaueren Hinsehen, und da ist mir ein völlig rostfreies Auto dann doch lieber. Ich bin nicht so der Optikfreak - bei mir muß der Kern gesund sein. Freu mich jedenfalls für dich :ja: Viel Grüße Gift |
Ach ja, die §57a Prüfung (Pickerl) hab ich heute auch gemacht (ist im Juni abgelaufen :megalach:).
Ergebnis -> 1 leichter Mangel: Wortlaut: "Tieferlegung eintragen lassen" Normal hätt ich kein Pickerl bekommen, hab den Prüfer aber überzeugen können, dass ich in drei bis vier Wochen einen kompletten Fahrwerkswechsel (neue Dämpfer und Federn) machen werde und danach alles eintrage (was witzigerweise sogar der Wahrheit entspricht). :cheesy: Ansonsten passt alles, kein Rost, Abgaswerte stimmen, ... mfg, Wolfgang edit: @Gift. Danke. :) Wirst eh morgen bei den Fotos sehen, man siehts leider doch auch ohne genaues hinschauen, aber was solls, der Rost is weg. :cheesy: DAS ist Hauptsache. |
Zitat:
Alles :ja: Gruss xedosoliker39 |
Bilder
Hier die versprochenen Bilder: (bitte verzeiht die Winterräder :cheesy:)
http://s7.directupload.net/images/09...p/25sv3oj6.jpghttp://s4.directupload.net/images/09...p/kmop4dwk.jpghttp://s12.directupload.net/images/0...p/zs2wbeoa.jpg http://s4.directupload.net/images/09...p/mcvqp22q.jpghttp://s5.directupload.net/images/09...p/lfk2z9iz.jpghttp://s7.directupload.net/images/09...p/fskg7hkx.jpg mfg, Wolfgang |
Alles gut gemacht...!aber der Farbunterschied ist schon deutlich zu sehen:-o
Gruss xedosoliker39 |
sieht im vergleich zu voher um welten besser aus :ja:
hoffe für dich das sich der lack noch ein wenig aufhellt |
Nabend Wolfgang
Also bei mir sieht das mit der Farbabweichung im Prinzip genau so aus. Nur wurde bei mir nur so 10-15cm über den Radlauf neu lackiert und da hab ich zwischen dem abweichendem Farbton so eine Art Übergang. Ich finde dein Ergebnis sehr akzeptabel, da ist ein angerosteter Radlauf in meinen Augen viel schlimmer und silber Metallic bringt schon mal auch die Profis ans verzweifeln. Die schwarzen Plastikteile vorn hab ich weggelassen, da auf der linken Seite ein komplettes Edelstahlblech verarbeitet wurde und ich keinen Bock hatte dort die Befestigungslöcher rein zu machen. Hat außer der Optik eh keinen Sinn. Bei der Befestigung der Stoßstange hab ich auch etwas gespart ;) da haben die Japaner dann doch zu viele unnütze Befestigungspunkte reinkonstruiert. Wenn ich sie jetzt mal wieder abnehmen wöllte, wäre das völlig streßfrei möglich. Habe heute auch meine Winterreifen auf der Originalfelge montiert. Rein optisch unterscheidet sich ET48 von ET35 doch recht heftig, sollte man nicht denken. Aber besser als völlig verrostete Stahlfelgen :ja: Jetzt hast du jedenfalls wieder eine erhebliche Wertsteigerung deines schönen X hinter dich gebracht, und mußt dir darüber (Radläufe) die nächste Zeit keine Gedanken mehr machen. Grüße Gift |
Erstmal danke fürs Feedback.
Bin mit dem Ergebnis, was die Blecharbeit angelangt auch total zufrieden. Nur der Farbunterschied ist einfach extrem, ich werd am Montag mit dem Typen nochmal ein Gespräch führen was man da noch machen kann, da der Lack definitiv der falsche ist (hatte schon mal F6 nachmischen lassen und der passte wie die Faust aufs Auge). Dann gibts es zwei Möglichkeiten: 1. Lack runter und heller (oder eben weniger desselben -> hat nach oben zur Säule doch gut funktioniert mit dem ausnebeln) drauf 2. mit dem Preis runter Eine Komplettlackierung kommt momentan nicht in Frage, das ist einfach zu teuer. Mal sehen was sich ergibt. Ich werde berichten. :ja: mfg, Wolfgang edit: @Gift: das mit den Plastikdingern wollt ich ihnen auch noch sagen, nur ging sichs zeiltch nicht mehr aus, und als ich den X abgeholt hab, waren sie natürlich wieder dran. :( Die Stoßstange haben sie natürlich auch entfernt nur wie sie die wieder rangebracht haben will ich gar nicht wissen. :cheesy: Dann würd ich mich nur aufregen. :D |
Zitat:
Da hast du hinten 2 schöne Plastikführungsbolzen und da kann nix schiefgehen. Beim abbauen waren die 2 Schrauben, eine unmittelbar über dem Auspuffendstück und die entsprechende auf der anderen Seite ein kleines Problem. Ohne Elektrofuchsschwanz und Dremel mit aufgesetzter Trennscheibe, wäre das schon übel geworden. Man kann sich nicht vorstellen wie hart verrostete Stahlschrauben sein können. Bei dem Problem mit dem Farbunterschied würde ich einen kleinen Preisnachlaß überdenken. Über eine nochmalige Lackierung kannst du dir auch später noch Gedanken machen, jetzt rostet jedenfalls nix mehr und du hast dafür Zeit. Grüße Gift |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
Viele von unseren Usern melden ja den X über den Winter ab, aber wenn du ihn als Ganzjahresfahrzeug nutzt - gibt es halt andere Prioritäten als Breitreifen und Plasmatachoscheiben. :p Du machst das schon alles ganz richtig und das mit den Einstiegsleisten kann sicher auch noch auf eine geeignete Lösung warten. Im Winter wirds kalt und Einstiegsleisten heizen nicht ;) Standheizung wäre doch auch mal ein Projekt für nächstes Jahr, oder :?: |
Zitat:
-Zylinderkopfdichtung -Dämpfer rundum -Federn rundum -Domlager rundum -alle Bremsleitungen neu -alle Bremsscheiben und Beläge neu Aber das UND ein Winterauto lässt sich mit meinem Lehrlingsgehalt (660€) nicht vereinbaren. Also hab ich die einzig sinnvolle Entscheidung getroffen und fahre mit dem X doch über den Winter. Wird eben alles unter der Zeit gemacht. ;) Und das mit den Edelstahleinstiegsleisten hat sich hoffentlich morgen erledigt, das Material habe ich heute besorgt (alles zusammen ca. 10€ wovon bereits 8€ für Moosgummi draufgingen :cheesy:). mfg, Wolfgang PS: Standheizung brauch ich keine, der X ist so schnell warm (Vorteil 1.6er), dass mir eine Nachrüstung nicht rentabel erscheint. |
apropo standheizung, wenns willst verkaufe ich dir meine standheizung vom 1.6er :)
ke ke ke so schnell wird er auch net warm standheizung ist standheizung siehst alle Autos mit schnee bedeckt nur dein auto nicht :) mfg alex |
na irgendeinen Vorteil muss der 1,6er doch haben :mrgreen:
|
Zitat:
Am Montag (wenn ich zur Arbeit fahre) steht mein Auto noch überdacht. Am Freitag (wenn ich von der Arbeit komme) fahre ich erst gegen Mittag weg, also ist da meistens schon wärmer. Dazwischen brauche ich das Auto nie in der Früh, also ist das hinfällig. :cheesy: Wenn dus mir aber zu einem guten Tarif überlassen kannst, wärs eine Überlegung wert. @Zachi: der 1.6er hat viele Vorteile -er ist schwächer, also weniger Versicherung -er ist schwächer, also weniger Spritverbrauch -er ist schwächer, also weniger Strafe bei Endgeschwindigkeit (:megalach:) -usw. :cheesy: mfg, Wolfgang |
Zitat:
hast ja gehört wie leise meiner trotz "diesem entopf" ist;) |
Zitat:
Klingen tut er schon geil, der 16V. Aber das leise Böllern des V6 hat ja auch was. 8) mfg, Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
zb?
|
Kann dir jetzt keine genauen Namen nennen. Komm einfach nächstes Jahr mit zur Bergrallye in Lödersdorf (Steiermark). :cheesy:
mfg, Wolfgang |
sowas wollte ich immer schon mal sehn. wollte zwar zu ner bergrally in italien habs aber leider verschwitzt:(
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
das wäre einer der wenig legalen sounds den ich haben möchteauspuffsound
|
|
Ach du Scheiße, die sind echt übel. :shock:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.