Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Querlenker vorne links defekt (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41532)

Kollege_Fuchs 15.02.2007 10:43

Querlenker vorne links defekt
 
Hallo zusammen

war letzte woche in einer mazda werkstatt wollte eigentlich nur nen termin ausmachen für nen ölwechsel, jedenfalls haben die gleich mal meinen xedos hochgehoben

dabei wurde festgestellt das vorne links der querlenker ausgetauscht werden müßte und hinten rechts ist der stabi auch schon nicht mehr ganz fest

hab dann mal gleich nachgefragt wegen dem querlenker jedenfalls soll der 475 euronen plus einbau und märchensteuer kosten

hab jetzt mal die suche bemüht und einige beiträge gefunden wo geschrieben wurde das wohl auch der querlenker vom 626 passen würde stimmt das?
wäre ja dann wohl um einiges günstiger hoffe ich mal

was könnte denn noch so alles in mitleidenschaft gezogen werden wenn man das nich gleich machen lassen würde, weil der typ in der werkstatt meinte jedenfalls das man das bald machen sollte und den stabi hinten rechts natürlich auch

was meint ihr dazu?

ach und habe übrigens vor zwei tagen die 190.000 marke überschritten also der nächste zahnriemenwechsel wartet dann auch schon...

Xedos 15.02.2007 15:32

Na, zur Not kannst du ja noch ein paar Dosen aus den Überresten machen lassen. ;)

tobias32 15.02.2007 17:21

also ich würde bei werkstätten vorsichtig sein.
pitstop wollte auch meinen auspuff wechseln (2004), vor 2 monaten habe ich ihn dann mal langsam gemacht.
auf jeden fall würdeich einen bekannten mit ahnung um rat fragen.

H@ns 15.02.2007 18:48

Der MX-5 Driver brauchte auch bei seinem zerschrotteten Xedos keine 1000 Kilometer vor dem Unheil einen neuen Querlenker. Er hat für das Teil kaum mehr als 125 Euronen bezahlt + Einbau. Prüfe doch mal den Zubehörhandel ;)
Das wechseln einer Antriebswelle komplett(die war nach 245000 km richtig im Eimer, auch ein Aussengelenktausch hätte nix gebracht) hat mich ja schliesslich auch keine astronomischen 700 € gekostet sondern 210 € Zubehörpreis + Einbau. Wer suchet der findet.

Bernhard 15.02.2007 18:56

Kommt Drauf an was kaputt ist beim Querlenker!!!
Habe Vorgestern das linke und das rechte Traggelenk gewechselt!!
Kosten beider Gelenke 50 Euro (Nachbau) denn original gibts nur den gesamten Querlenker!
Hatte aber leichte Probleme da die neuen sowie die alten Gelenke nach dem auspressen seitlich Spiel hatten!
Lösung: Einfach mit nem Hammer die Aufnahme im Querlenker wieder verjüngen danach die Gelenke einpressen und zur aller Sicherheit die Traggelenke an der unter Seite verschweißen!!;)
Wieder alles wie neu und auch beim Pickerl gibts keine Probleme!!

Aber ein defekter Stabi sollte nur aufgrund des Fahrverhaltens schnell gewechselt werden,es gibt zwar Leute hier die behaupten das sich nichts daran ändert,aber ich kann dir sagen so ein Stabi wirkt sich extrem auf das Fahrverhalten aus.
Aber es kann nichts passieren wenn du noch ne Weile wartest.:?:
Zum Querlenker würd ich dir allerdings Raten es so schnell wie möglich zu machen denn da kann einiges passieren !!
Aber zuerst abklären was tatsächlich kaputt ist und dem freundlichen nicht alles glauben.

Liebe Grüsse Bernhard!!!!

Kollege_Fuchs 15.02.2007 19:16

dann werd ich noch mal genau nachfragen was seiner meinung nach da wohl defekt ist er hat danach jedenfalls in den pc geschaut und eben gemeint "dachte ich mir schon das es den nur komplett gibt"
hab auch daneben gestanden als das auto auf der bühne stand und gesehen das da wohl was nicht ok war
das linke rad vorne ließ sich hin und her bewegen (da wo keine bewegung sein sollte...) und die rechte seite war eben fest
kann sein das er was vom traggelenk erzählt hat aber er hat da wohl eher etwas laut gedacht
bin ja auch kein mechaniker und zum selber machen hab ich auch nicht die möglichkeiten

Bernhard 15.02.2007 19:20

Jetzt kommen wir der Sache ja schon näher!!:p
Hört sich verdammt nach Traggelenk an!
Bist du dir sicher das sich Rad links und rechts bewegt hat,oder wars der Querlenker der sich an der Radseite nach oben und unten bewegte (dann sinds die Traggelenke)??

MX5-Driver 15.02.2007 20:44

>>Der MX-5 Driver brauchte auch bei seinem zerschrotteten Xedos keine 1000
>>Kilometer vor dem Unheil einen neuen Querlenker. Er hat für das Teil kaum
>>mehr als 125 Euronen bezahlt + Einbau. Prüfe doch mal den Zubehörhande

Naja, es waren genaugenommen noch nichtmal 500km. *lach*
Guckstu bei ATP-Autoteile bei Ebay. Die haben aber vor 1-2 Monaten die Preise erhöht, ein Querlenker kostet jetzt knapp über 70,-€.

Kollege_Fuchs 16.02.2007 11:20

danke erstmal für die antworten

bei denen kostet der querlenker 72,80
werde wohl bei mazda nächste woche mal nachfragen ob die mir den auch einbauen würden
hast du den querlenker selbst eingebaut? @mx5-driver

MX5-Driver 16.02.2007 17:03

>>hast du den querlenker selbst eingebaut? @mx5-driver

Nein, hab ich in der freien Werkstatt im Nachbarort machen lassen.
Man kennt sich halt, das ist eine von den Werkstätten, von denen man auch von anderen selten was negatives hört. Jaja, gibts halt auch noch.

Hab ich grad entdeckt, scheint wohl ein Angebot zu sein.:)

http://cgi.ebay.de/Querlenker-Mazda-...QQcmdZViewItem

Kollege_Fuchs 23.03.2007 10:24

also um das ganze mal zu vervollständigen

hatte mir bei oben genanntem shop querlenker bestellt für den xedos laut beschreibung

beim einbau (in einer freien werkstatt) wurde dann aber festgestellt das diese um 1,5 cm zu lang waren, also querlenker zurück geschickt (geld bekomme ich wieder)

der typ von der werkstatt hat sich dann drum gekümmert und ein neues traggelenk auf den "alten orginalen" querlenker einpressen lassen
alles zusammen mit dem 2maligen ein- und ausbau hat dann 150 euronen gekostet

mal sehen wie lange das traggelenk nun hält....

danke nochmal allen für die ganzen hinweise;)

Dino_72 24.03.2007 09:53

Querlenker
 
Hallo Leute,
bei meinem Xedos war der Querlenker vorne rechts hinüber.:(
Bei Mazda wollte man 349€ ohne Steuer und ohne einbau haben.
Habe dann meinen Kollegen Fuat angerufen und bei ihm einen gekauft. Die passenden Stabistange habe ich dann noch im Zubehör gekauft und in meiner Fachwerkstatt einbauen lassen( nicht Mazda). Nun habe ich vorne ein knacken beim anfahren. Ich weiß aber noch nicht was es sein kann muss heute dann nochmal nach Auto Selbst Service um zu prüfen wo das knacken herkommt.8)
Ich denke und hoffe es ist nur eine kleinigkeit wenn nicht, dann schauen wir mal was man da machen kann.

Werde auf jeden Fall das Ergebnis mal hier mitteilen.

Kollege_Fuchs 29.02.2008 16:08

So die Geschichte mit dem Querlenker von mir geht weiter

da ja das vor ca 1 Jahr neu eingepresste Traggelenk inzwischen nicht mehr so ganz fest sitzt

hatte ich mir nochmals einen Querlenker über Ebay gekauft diesmal von diesem Anbieter: http://cgi.ebay.de/Querlenker-Mazda-...QQcmdZViewItem

dieser wurde zwar schnell geliefert allerdings wieder das selbe Problem das er ca 1,5 cm zu lang ist und somit das Rad schief steht

habe dort Angerufen und das ganze geschildert da wurde mir ein anderer für 79,90 angeboten, auf den selben kam er auch als ich ihm die Orignal-Teilenummer von Mazda mitteilte also hab ich mir den schicken lassen.

haben den dann über den "alten orignalen" gelegt und von den Abmessungen her passte es eigentlich
allerdings nach dem Einbau steht das Rad wieder extrem schief (oben in den Radkasten geneigt unten eben entsprechend nach außen) und das Lenkrad ist eine halbe umdrehung verstellt

wo ist nun der Fehler an der ganzen Geschichte?

Madferret 02.03.2008 11:59

ich habe mir meinen auch vor kurzem selbst gewechselt war sehr einfach das ohne hebebühne und grube nur hochgehoben habe ihn bei ebay bestellt weil das traggelenk kaputt war da dachte ich mir warum nich gleich neuen habe 70 euro dafür bezahlt mit allen gummilagern und gelenk war sehr begeister von diesem teil der anbieter hieß atek soweit ich noch weiß

xedosoliker39 02.03.2008 19:35

Zitat:

Zitat von Kollege_Fuchs (Beitrag 57385)
So die Geschichte mit dem Querlenker von mir geht weiter

da ja das vor ca 1 Jahr neu eingepresste Traggelenk inzwischen nicht mehr so ganz fest sitzt

hatte ich mir nochmals einen Querlenker über Ebay gekauft diesmal von diesem Anbieter: http://cgi.ebay.de/Querlenker-Mazda-...QQcmdZViewItem

dieser wurde zwar schnell geliefert allerdings wieder das selbe Problem das er ca 1,5 cm zu lang ist und somit das Rad schief steht

habe dort Angerufen und das ganze geschildert da wurde mir ein anderer für 79,90 angeboten, auf den selben kam er auch als ich ihm die Orignal-Teilenummer von Mazda mitteilte also hab ich mir den schicken lassen.

haben den dann über den "alten orignalen" gelegt und von den Abmessungen her passte es eigentlich
allerdings nach dem Einbau steht das Rad wieder extrem schief (oben in den Radkasten geneigt unten eben entsprechend nach außen) und das Lenkrad ist eine halbe umdrehung verstellt

wo ist nun der Fehler an der ganzen Geschichte?

Also um es mal auf den Punkt zu bringen..!
Habe am Freitag dasselbe Querlenker einbauen lassen,u bei mir steht das Lenkrad auch schief..!
Aber es liegt daran das eigentlich nach einbau eines neuen querlenkers Spur+sturz eingestellt werden muss...u. deshalb steht auch das Lenkrad so extrem schief..! sagt zumindest auch mein Mechaniker.
Gruss xedosoliker39

Kollege_Fuchs 03.03.2008 09:13

Zitat:

Zitat von xedosoliker39 (Beitrag 57474)
Also um es mal auf den Punkt zu bringen..!
Habe am Freitag dasselbe Querlenker einbauen lassen,u bei mir steht das Lenkrad auch schief..!
Aber es liegt daran das eigentlich nach einbau eines neuen querlenkers Spur+sturz eingestellt werden muss...u. deshalb steht auch das Lenkrad so extrem schief..! sagt zumindest auch mein Mechaniker.
Gruss xedosoliker39

ja schon allerdings sagt mein Mechaniker wieder das es zum korrigieren viel zu viel ist, das sagte auch der von der Achsvermessung und auch Mazda sagte dies
das da nur eine minimale Verstellung sein darf

wäre mal interessant ob es bei dir dann hingehauen hat???

xedosoliker39 03.03.2008 17:36

Zitat:

Zitat von Kollege_Fuchs (Beitrag 57489)
ja schon allerdings sagt mein Mechaniker wieder das es zum korrigieren viel zu viel ist, das sagte auch der von der Achsvermessung und auch Mazda sagte dies
das da nur eine minimale Verstellung sein darf

wäre mal interessant ob es bei dir dann hingehauen hat???

Also ich war auch vorab beim Achsvermesser u. er sagte das es normal sei wenn es sich nach einbau eines neuen querlenkers spur+sturz verstellt..!
es sei aber kein problem..er stellt es wieder richtig ein;-)
Ich werde morgen evtl. hinfahren einstellen zu lassen,hatte heute keine Zeit.
Werde dann berichten...
Gruss xedosoliker39

xedosoliker39 03.03.2008 17:49

Zitat:

Zitat von Madferret (Beitrag 57455)
ich habe mir meinen auch vor kurzem selbst gewechselt war sehr einfach das ohne hebebühne und grube nur hochgehoben habe ihn bei ebay bestellt weil das traggelenk kaputt war da dachte ich mir warum nich gleich neuen habe 70 euro dafür bezahlt mit allen gummilagern und gelenk war sehr begeister von diesem teil der anbieter hieß atek soweit ich noch weiß

Also bei dir interessiert mich..ob sich bei dir nichts verstellt hat:?:
Ich habe beim gleichen hersteller gekauft (Atek24)
Nu ist mein Lenkrad um ein Viertel nach links verstellt,und er will überall hinfahren nur nicht gerade:x
Gruss xedosoliker39

Kollege_Fuchs 04.03.2008 09:45

Zitat:

Zitat von xedosoliker39 (Beitrag 57501)
Also ich war auch vorab beim Achsvermesser u. er sagte das es normal sei wenn es sich nach einbau eines neuen querlenkers spur+sturz verstellt..!
es sei aber kein problem..er stellt es wieder richtig ein;-)
Ich werde morgen evtl. hinfahren einstellen zu lassen,hatte heute keine Zeit.
Werde dann berichten...
Gruss xedosoliker39

also soweit ich weiß läßt sich der sturz nicht einstellen

Webmasterxp 04.03.2008 10:40

Hallo,

das ist wohl ein bekanntes Problem!

Achsvermessung und danach fährt er wieder gerade aus...!

Die Spur ist nach dem Querlenker wechsel verstellt,auch wenn manns nicht glauben mag aber es ist so!
Ich hatte das selbe Problem

Mfg

Madferret 04.03.2008 13:39

ja war dann bei achsvermssung auch aber so extrem war es nicht verstellt kann ja mal denn auszug suchen welche werte ich hatte vorne!

vorher spur gesamt -1,27 nacher gesamt 0,15
links- 0,45 links 0,06
rechts -0,42 rechts 0.09

sturz war - 1,06 links und rechts -0,18

also war ja nicht so krass^^

xedosoliker39 05.03.2008 18:02

Zitat:

Zitat von Kollege_Fuchs (Beitrag 57489)
ja schon allerdings sagt mein Mechaniker wieder das es zum korrigieren viel zu viel ist, das sagte auch der von der Achsvermessung und auch Mazda sagte dies
das da nur eine minimale Verstellung sein darf

wäre mal interessant ob es bei dir dann hingehauen hat???

Soooooo:p war heute Spur+Sturz einstellen,nach dem querlenker eingebaut war...war ich erst mal schockiert:( Lenkrad war schief ohne ende...beschissenes Fahrverhalten weil spur-sturz verstellt war...
Heute wurde alles korrigiert,alles ist im grünen Bereich..!!!
Lenkrad wieder gerade,kein knacken es lässt sich auch wieder genauso gut fahren wie vorher;-)
Gruss xedosoliker39

Kollege_Fuchs 06.03.2008 12:18

war es bei dir auch der linke Querlenker? wenn ja wäre mal die Artikelnummer interessant

xedosoliker39 06.03.2008 13:57

Zitat:

Zitat von Kollege_Fuchs (Beitrag 57583)
war es bei dir auch der linke Querlenker? wenn ja wäre mal die Artikelnummer interessant

nein...bei mir war es vorne rechts...Artikelnr:J33010YMT
Gruss xedosoliker39

tomek81 10.04.2009 21:13

Mich würde mal interessieren wie die Querlenker aus dem Zubehör nach etwa 1 Jahr so sind, ist immer noch alles Super oder fängt da schon das eine oder andere Gummi an kaputtzugehen?Oder hat sich etwas am Fahrverhalten geändert?Vor allem die vom Ebayverkäufer Atek interessieren mich, da ich bei mir in nächster Zeit beide Querlenker tauschen will und einer von meinen Querlenkern wurde schon vor einiger Zeit vom Vorbesitzer meines X gegen einen vom Atek getauscht.Meine Probleme sind, dass der Querlenker an einem Gummi doch schon etwas rissig geworden ist und vom Fahrverhalten habe ich das Gefühl das er ab und zu die Spur ändert, also so leicht schwammig fährt.Außerdem funktioniert die Rückstellung, wenn man über 3/4 des Lenkeinschlages hat,nicht mehr so richtig, also wenn ich langsam um eine Kurve fahre und das Lenkrad stark einschlage sollte sich das Lenkrad beim loslassen normalerweise wieder in geradeaus Position bewegen, tut es aber bei mir nicht.
Meine Vermutung ist, dass es das hinter Gummilager ist und der Querlenker bei Belastung halt die Achsgeometrie negativ beeinflusst, deshalb würde mich eure Erfahrung interessieren.

atlantic 23.04.2009 15:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich hab noch einen ( rechte Seite ) der war bei mir ca. 1 jahr drin und sieht immer noch aus wie neuwertig.

und ja der wurde von mir bei E-bay geschossen, damals so ca. 75,00 Euro

tomek81 23.04.2009 16:43

Ich habe mir inzwischen 2 Neue Querlenker zugelegt von Herth&Buss, die sollen wohl Qualitativ ganz gut sein.
Nebenbei die Querlenker würde ich an eurer Stelle lieber Paarweise tauschen, den bei mir ist der Qerlenker der von Atek24 bei ebay gekauft wurde um 1,5cm länger als der linke, also gemessen von unten zwischen Mittelpunkt Traggelenk und Mittelpunkt vorderes Gummilager.Unterschiedliche längen bedeuten auch unterschiedlicher Sturz, und das hat das Achsvermessungsprotokol vom Vorbesitzer auch nochmal bestätigt Sturz links -1°5´rechts -1°30´, also der "längere" Querlenker verursacht negativeren Sturz als zulässig.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.