![]() |
Scheiben beschlagen!
Hallo Leute,
habe bei meinem Xedos schon seit längerem das Problem (überhaupt im Winter), dass die Scheiben beschlagen und ich diese nur frei bekomme wenn ich die Klimaanlage einschalte! Ist das normal, dass beschlagene Scheiben nur mit eingeschalteter Klimaanlage frei werden oder ist da was kaputt oder muss was gewechselt werden (Filter,....)! Wenn ich die Klimaanlage abschalte dann laufen sie auch langsam wieder an! Dieses Phänomen ist auch im Sommer bei Regen zu beobachten! Möchte nur mal eine Vorabinfo haben bevor ich in eine Werkstatt fahre ;-) Gruß Thomas |
also, bei mri ist das auch so,dazu muss auch was feuchtes im auto drin sein, also deine jacke oder sonst noch was, und wenn du klima anmachst, dann wird die luft trockener, funktioniert bei mir auch, wenn ich einfach auf warme luft drehe ;)
|
Das ist bei jedem Auto so.
Klima würde ich nicht einschalten, besser ist es auf Hitze, wenn die Scheiben warm sind, beschlagen die auch nicht. |
Also ich hab das Problem auch!
Mir hat mein Arbeitskollege mal de Tipp gegeben: SALZ!!!! Einfach eine Schüssel/Tupperware oder sonstiges Flaches Gefäs nehmen und einfach Salz hineinschütten. Dies über nacht im Auto abstellen. Es soll angeblich die Feuchtigkeit aus dem Auto herausholen. Ich habs selbst nu nie Probiert werde es aber auch mal machen, sofern ich dran denke haha. Das mit den Nassen sachen wie "born2die" meint bzgl. nasser Jacke das macht auch sicher viel aus. Naja vielleicht funktioniert das ja mit dem Salz?!?! lg dodo |
Zitat:
Ist auch nichts dagegen auszusetzen, wenn dich der Mehrverbrauch nicht stört. ;) mfg, Wolfgang |
scheiben laufen an !
wechsle mal dein pollenfilter und reinige die klimaanlage und wirst sehen es ist weg ! sollte jedes jahr erneuert werden !
schaust mal den filter an da wirds dir schlecht ! nach einem jahr ist der zu ! der lebt förmlich |
Den Tipp mit dem Salz habe ich auch schon mal ausprobiert, hat nix geholfen!
Nasse Sachen habe ich eigentlich nicht im Auto und die Dichtungen sind ok! Auf warme Luft schalten bringt auch nix, da beschlagen die Scheiben trotzdem! Also am ehesten wirds der Pollenfilter sein! Wo finde ich denn den genau??? Und was muss ich tun um die Klimaanlage zu reinigen??? Kann ich diese beiden Sachen alleine machen oder muss man hierzu in eine Werkstatt! |
Der X6 hat keinen Pollenfilter...
|
Zitat:
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
@ hörnchenmeister
Wenn der X6 keinen Pollenfilter hat, gibts vielleicht noch was anderes was man reinigen müsste? Kann mir ansonsten nicht vorstellen woher das Beschlagen der Scheiben kommt!!! |
Zitat:
Wenn beim X6 (wie bei mir) die Klima nicht mehr funktioniert, dann hat man einfach sehr schlechte Karten, wenn man bei Regen und niedrigen Temperaturen z.B. mit 4 Leuten losfährt. Das absolute Grauen. Es liegt aber einfach daran, weil die Scheiben konstruktiv sehr kleinen Anstellwinkel haben und die Heizung erst nach einiger Fahrzeit da Einfluß nehmen kann. Ich benutze im Herbst immer (ohne jetzt Werbung zu machen) Sonax-Antibeschlagspray. Aber nicht weil mir die Scheiben beschlagen (fahre niemals mit 4 nassen Leuten;)) sondern weil bei mir die Scheiben gern im Winter von innen gefrieren - und das kratzt sich wirklich sehr bescheiden :p Das ist kein Allheilmittel, hilft aber schon etwas. Nächstes Jahr um diese Zeit wird meine Klima wieder funktionieren, aber ich bin jetzt so 4 Jahre gut damit über den Winter gekommen. Sicher gibt es noch andere Mittel, die man von innen auf die Scheibe aufbringen kann. Wer gute Erfahrungen gemacht hat - immer her damit. Grüße Gift |
Zitat:
|
Moin
Wie schon gesagt:Der Xedos 6 hat keinen Pollenfilter. Nimme einfach mal alle Matten ,evtl. Klamtotten , Papiertücher oder Ähnliches raus(Alles was Feuchtigkeit speichern kann) und lasse wenn es mal trocken und sonnig ist alle Türen und kofferraumklappe offen stehen.So kann die Feuchtigkeit überall raus.Das sollte schon helfen.Die Matten so sie aus Stoff sind evtl. gegen welche aus Gummi tauschen.Die speichern ja keine Feuchtigkeit.Wenn es Stoffmatten sind , dann die auch austrocknen lassen an einem schönen windigen trockenem Tag. Viel Glück. |
hatte damit NOCH NIE Probleme; Filter wird 2-jährlich getauscht, Klima-Automatik ist ständig an, regelt sich bei mir selbst. No Problem, trotz kalten und verschneitem Winter :)
hab allerdings das Problem im Twingo... Scheiben sind ständig beschlagen... :( aber der hat keine Klima... |
Tja werd mal eure Tipps mit dem durchlüften und dem Antibeschlagspray ausprobieren!
@ Daniel Weiß Welchen Filter wechselst du denn nun, wenn der X6 keinen hat? Dass bei dir die Scheiben nicht beschlagen, wenn die Klimaanlage an ist, ist nichts neues, das ist bei mir auch so, doch schalt diese mal ab!!!! |
Mhh ok dann kann ich mir das mit dem Salz sparen *gg*
Hat der Xedos 9 einen Polenfilter? Wenn ja wo sitzt der? |
Nein, er hat keinen Polenfilter, sehr wohl aber einen Pollenfilter :D
Der Pollenfilter ist beim X9 unten im Lüftungssystem hinter dem Handschuhfach verbaut. Er wird von unten in das Gehäuse der Lüftung eingeführt. Man kommt dort dran, wenn man die Verkleidung unterhalb des Handschuhfachs demontiert. Gruß, Christian |
Upps, danke haha
Dann werden wir den mal tauschen! Gehört jährlich erneuert??? |
Ich empfehle halbjährlich. Insbesondere bei Fahrern, die mit Allergien zu kämpfen haben.
Gruß, Christian |
silikagel aus der apotheke über nacht ins auto.
wäre einen versuch wert, saugt ein zigfaches des eigengewichts an wasser auf. und wenn es von wasser gesättigt ist, einfach in die mikrowelle. das ist übrigens das zeug in den kleinen papiertütchen, welche man oft in versandverpackungen von elektonikartikeln etc. findet. allerdings sollte es schon eine etwas größere menge sein. |
Zitat:
Was weiß ich wie der Filter heißt, steht halt "Klimaservice, Klimafilter, Luftfilter" auf der Rechnung. Wieso sollte ich die Klimaanlage abschalten im Winter? Hab diese doch an damit die Scheiben nicht beschlagen? |
Hinterfragst Du sowas denn nicht? So könnte Dir die Werkstatt doch munter regelmäßig Dinge berechnen, die sie nicht durchgeführt hat und Teile, die es bei diesem Auto gar nicht gibt...
Gruß, Christian |
Ihr habts im Winter die Klimanlage an??? häääää
Ich hab nie die Klimanlage an im Winter und die Scheiben beschlagen sich nicht bei mir! mfg alex |
Genau deswegen wollte ich mal eine Vorabinfo haben, nicht dass mir irgendeine Werkstatt was verrechnet!!! ;-)
@Daniel Weiß genau darum gehts ja, dass bei mir die Scheiben beschlagen, wenn die Klima aus ist. Normal sollte dies nicht passieren! Schalt bei dir die Klima mal aus!!!! |
Zitat:
Gruß, Christian |
Zitat:
Irgendwas werden sie da schon gewechselt haben, sonst würds ja nicht dastehen :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
habe das problem auch.
Hät' mal eine Vermutung, könnte es sein, dass im Lüftungskreislauf, ..irgendwo ein Leck ist, und die warme Luft, verdampft und sich so auf die scheiben absetzt ? Weil bei mir sind alle scheiben beschlagen, und dazu brauch ich nicht mal nass zu sein ... |
Die Scheiben beschlagen, weil du da drin sitzt und mit deinem 36°C Atem auf die 3°C kalte Scheiben pustest. Wäre Feuchtigkeit im Auto, würde das Auto vor dem Einsteigen schon beschlagen sein.
|
was ja auch manchmal in manchen tagen der fall ist ;)
|
Stimmt, mein Auto ist auch manchmal schon innen beschlagen!
War gerade bei meinem Mechaniker, er vermutet dass eventuell der Heizungslüfter oder so ähnlich leicht undicht ist und somit die Luft etwas feucht wird! Er meinte vorher sollte ich aber mal Zeitungspapier richtig dick auf dem Boden unter den Fußmatten ausbreiten, vielleicht gehts dann weg und es liegt nur an der Feuchtigkeit im Boden!!!! @ Daniel Weiß Es geht mir einfach darum, dass etwas nicht in Ordnung ist. Normalerweise sollten die Scheiben auch ohne Klimaanlage frei werden bzw. bleiben! Wenn ich die Klima einschalte ist bei mir auch alles frei und in Ordnung! Doch da stimmt etwas nicht, deshalb kann ich mit dem NICHT leben! Wenn das Kontrolllämpchen für das Scheibenwasser aufleuchtet weil es defekt ist und du baust das Lämpchen raus, dann scheint es auch nicht mehr auf, aber deswegen ist es trotzdem defekt, so ähnlich ist das mit der Scheibe! Nur weil du die Klimaanlage einschaltest und die Scheibe frei wird, bedeutet dies nicht, dass alles in Ordnung ist! Sicher ist es kein grober Defekt aber mich störts! |
Also halten wir fest:
• Klimaanlage ist OK, geht aber nicht bei allen und ist Umweltsünder ;) • Antibeschlagspray einfach ausprobieren und Erfahrungen posten • Gummimatten ja, die sind sehr gut, aber den Schnee den man ins Auto bringt, befördern sie leider auch nicht wieder nach draußen, aber vielleicht verflüchtigt sich stehendes Wasser ins Nichts ? • alle Stoffteile raus mühsig und unrealisierbar • Silikagel eher ein schlechter Witz ;) • nicht mehr atmen gute Idee, ich kauf dann den X aus dem Nachlass • alles mit Zeitung auslegen werde ich mit Sicherheit probieren, denn davon hab ich mehr als genug gratis Grüße Gift |
Zitat:
die scheiben beschlagen durch kondensation feuchter luft im innenraum. 100g silicagel reichen für ca. 1000-2000 liter raumluft. keine feuchtigkeit, keine beschlagenen scheiben. theoretisch ist es also nicht so abwegig, das es funktioniert. der haken dabei ist die feuchte atemluft und der nicht hermetisch abgeriegelte innenraum. daran könnte es scheitern. wenn ich keine klimaanlage + standheizung hätte, würde ich's probieren. sicher keine elegante lösung, aber besser als die ersten km halbblind fahren. |
Weitere Lösung:
Schwamm im Auto haben. Das grobe mit dem Schwamm wegmachen, Fenster auf und Lüftung auf voll. Wenn die Lüftung heiß ist, kann auch das Fenster geschlossen werden. So mache ich das bei sehr viel Kondensat. |
Ich denke auch, dass was nicht in Ordnung ist. Klar können die Scheiben innen beschlagen, wenn man sich ins kalte Auto setzt. Wenn irgendwas feuchtes im Auto ist, beschlagen die kalten Scheiben auch, wenn es innen wärmer wird. Das müsste aber alles die Lüftung - auch ohne Klima - kurzfristig "wegpusten".
Wenn die Scheiben mit der Lüftung noch stärker oder wieder beschlagen, dann kommt feuchte Luft aus der Lüftung. Das kann der Wärmetauscher der Heizung sein, feuchter Modder im Ansaugtrakt oder, oder, oder. Also mach mal, was dein Mechaniker gesagt hat .. |
@ Phoenix
ja da wird mir wohl nix anderes übrigbleiben! Ich denke auch, dass beim Wämetauscher oder so etwas kaputt ist, da der Innenboden doch trocken sein muss, da es heuer im Sommer seeeehr heiß war und da nix feucht ist! Es wird also so sein, dass wie gesagt der Wärmetauscher oder beim Heizungslüfter was defekt ist, wie mein Mechaniker meinte, und die feuchte Luft nur aufgrund des eingeschalteten Klimakompressors austrocknet!!! |
Wenn dein Wärmetauscher undicht sein sollte müsstest du auch ständig Kühlwasser nachkippen, musst du das?
Falls nicht kann auch der Wärmetauscher nicht schuld sein. |
also nach einer 5tägigen abwesenheit gebe ich meinen senf auch dazu;)
das mit dem salz funtioniert schon seit 2 jahren beim auto meiner eltern, diese verwenden allerdings kein haushaltssalz (weil zu feinkörnig) sonder ein grobes salz(weiß jetzt allerdings nicht wie das heißt. ich habe das gleich problem, mich störts aber nicht im geringsten da ich sowieso nicht mit dem X fahre im winter.;) was ich aber nicht verstehe das problem hatte ich in meinen beiden 323ern(bg und bf2 hatten beide keine klima) nicht. sie liefen zwar an aber waren auch schnell wieder frei und sind auch während der fahrt nicht mehr beschlagen :think: @mastercheefe: hab dich am montag um 7:30 gesehen warst kurz vorm kreisvekehr, aber wies halt immer ist war ich nicht mit dem X unterwegs. saß in einem rubner auto:) |
Noch mal zur Frage "Klimaanlage auch im Winter nutzen?"
Die Antwort von Anlagenexperten lautet: "Auch wenn die Klimaanlage nicht genutzt / benötigt wird soll man sie mindestens 1 mal im Monat für 5-10 Minuten laufen lassen, damit sich der in der Klimaflüssigkeit enthaltene Schmierstoff in dem Kompressor neu verteilt und alle Lager und Dichtungen frisch benetzt." CU:winke: merlin.r |
Zitat:
so long, John |
Zitat:
|
Jo, jeder Spruch hat seinen wahren Kern!
so long, John |
@ tommek81
Laut Aussage meines Mechanikers muss man nicht ständig Kühlwasser nachkippen, da das ganze so gering ist, dass es kaum auffällt! Sollten die die bisherigen Tipps nicht funktionieren, gibt´s laut Werkstatt noch eine Möglichkeit! Eine Art Versiegelungflüssigkeit, welche man einfach zum Kühlwasser reinkippt und diese dann nach einiger Zeit das Leck abdichtet (sofern eines vorhanden ist *gg*) |
Ja aber so manch wärmetauscher war danach so dicht das er nicht mehr geheizt hat...
|
Die Dosis macht das Gift!
|
Zitat:
Ausgeschlossen ist natürlich der Notfallbehelf. Kleine Anekdote am Rande: Bin mal mit einem Mazda 500km bis Travemünde auf die Fähre gefahren, um in Helsinki dann weitere 500km nördlich zum Ziel zu fahren. Auf dem Schiff machte mich der Einweiser darauf aufmerksam, dass der Kühler leckt (sehr dünner Strahl, aber das reicht halt). Hab die Nacht auf dem Schiff sehr schlecht geschlafen. :( In Helsinki angekommen - an die nächste Tanke - so ein Mittel rein - und dicht :ja: Aber ein Jahr später (Murphy) wieder auf der Fahrt in den Urlaub das Gleiche. Hatte ich diesmal selbst an der Tanke bemerkt, also war ich gleich richtig. Diesmal ein flüssiges (statt vorher pulverförmiges) Mittel rein und wieder dicht. Ein weiteres Jahr später (diesmal gottseidank nicht im Urlaub) das gleiche Bild. Dann Kühler tauschen lassen und gut. Hab das Auto nun schon seit 7 Jahren nicht mehr. Wenn man die Möglichkeit hat den Fehler zu finden und in keiner Notsituation ist, wäre man (aus meiner Sicht) dumm sowas einzufüllen. Viele Grüße Gift |
Naja ich sag mal so, wenn ich weiß dass der Wärmetausche kaputt ist, dann kann ichs ja mal so probieren, tauschen muss ich ihn sowieso!!!!
|
Zitat:
Hab ich noch nie gehört, das so ein Teil undicht wird. Aber einmal ist halt immer das erste mal. Wünsch dir viel Erfolg. Gruß Gift PS: und deinem Kühlsystem tust du da mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen Gefallen, aber Versuch macht kluch ;) |
Das ist nichts ungewöhnliches das so ein Teil durchgammelt....
|
Hallo also was ich weiß kann man dagegen vorbeugen, im ganzen Innenraum ist Feuchtigkeit das ist klar und es wird kein Auto geben wo dies nicht der Fall ist.
Hab vor kurzem gehört (oder im TV gesehen) dass da eine alte Socke (ohne Loch :)) gefüllt mit Katzenstreu wunder wirken soll, einfach eine oder zwei unter die Sitze packen und es wird im Innenraum trockener - Folge - die Scheiben beschlagen nicht mehr so viel bzw. so schnell. Mfg Chris :winke: |
Oder das gleiche mit Silicagel machen, wie schon einige Seiten zuvor vorgeschlagen :?
|
Zitat:
Ansonsten guter Tipp, merk ich mir vor falls ich auch mal das Problem haben sollte. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber werd mir eine Alternative ausdenken. Da ich seit 5 Jahren keine Katze mehr habe, muß ich wohl auch mal nachschauen in welchen Verpackungsgrößen die Teile erhältlich sind. Gruß Gift |
Zitat:
|
Scheiben beschlagen
Hey, wollte mal fragen wie ihr das bei den Temperaturen draußen macht..bei mir laufen immer super schnell die scheiben an und ich habe keine lust die lüftung die ganze zeit auf stufe 3 laufen zu lassen.
wie macht ihr das? habe jetzt mal so nen anti-beschlag-spray gekauft und das hilft bei den seitenscheiben auch ganz gut. aber bei der front und der heckscheibe funzt das nicht so super..also vlt habt ihr ja noch ne andere idee? vielen dank schonmal :) |
entwerder hast du feuchtigkeit drin ohne ende .
was noch eine möglichkeit wäre das dein pollenfilter zu ist was jährlich erneuert werden sollte .wenn vorhanden ? oder eine undichte stelle im fahrzeug ! schaue mal ab deine ersatzradwanne wasser drin ist ? rechts und links im kofferaum wasser steht ? fußboden naß ist ? fußmatten naß ? gruß chris |
ich habe zwei auto-entfeuchter unter den vordersitzen. das enthaltene granulat entzieht der raumluft die feuchtigkeit. nur die heckscheibe ist manchmal noch teilweise beschlagen. wen das stört, der kann einen entfeuchter direkt auf die hutablage legen, dann ist auch die nach 3-4 minuten frei.
ansonsten wurde das hier schon mal diskutiert. |
Zitat:
Und da beim X die Scheiben sehr flach gehalten sind, neigen sie halt zum Beschlagen. So Sachen wie Salzschälchen ins Auto stellen etc. halte ich (subjektiv) für kompletten Unsinn. Es gibt nur 2 verlässige Mittel - Standheizung oder auch im Winter unter solchen Bedingungen die Klima zum entfeuchten einschalten. Letzteres kann ich aber nicht verlässlich testen, da die Unterdruckseite am Kondensator bei mir dann doch nicht richtig dicht war (Nullring) und sie nun ihren Dienst versagt. Ich glaube bei X6S1 würde die schon noch bei -10 Grad funktionieren, aber Vermutung. LG Gift |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
Der geht auch zuverlässig los wenn die Anlage leer ist, ich mag es aber jetzt nicht probieren da ich das Auto täglich brauche und bei den Temperaturen nicht am Keilriemen rumspielen will, weil der Kompi festgegangen ist. ;) Gruß Gift |
Zitat:
Meine geht bei knapp um die 0° aus. mfg, Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.