![]() |
Antenne Xedos 9 Facelift
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo,
ich habe heute meine nicht funktionierende Antenne ausgebaut und zerlegt und habe den Fehler gefunden (das ist das Positive). Negativ ist, dass die Schrägverzahnung des Schneckenrad/Zahnrad vom Antriebsritzel (Schneckenwelle) des Motors völlig abgenutzt ist (siehe Fotos, die halbrunde Form des schmäleren Teils sollte gerade sein!). Die Länge des gesamten Schneckenrad/Zahnrads ist 18mm, der Aussendurchmesser des Schneckenrads an der dicksten Stelle ist 18mm und die Breite 5mm, der Außendurchmesser des Zahnrads ist 14,4mm und der Durchmesser der Lagerung beträgt etwa 6,5mm. Wer weiß wo man ein solches Schneckenrad/Zahnrad erhält oder wer hat eine defekte Antenne mit noch gutem Schneckrad/Zahnrad? Ich möchte keine ~400EUR für eine neue Antenne ausgeben, nur weil ein 10ct Teil defekt ist. Wer kann hier bitte helfen. Ich habe noch 3 Fotos angefügt auf denen die gesamte Antenne sichtbar ist. Auf einen Foto ist die Teilenummer TB 91 66 930 L gut zu erkennen. Habe von meinem alten Xedos 6 (die noch immer funktionierende!) Antenne ausgebaut, aber die ist leider ganz anders (auch innen). Auch die vom MX-6 passt nicht. Ich werde die Antenne morgen ohne den Zahnrad einbauen und sie vorläufig händisch bedienen, würde mich aber freuen, wenn sie bei X'n üblich wieder elektrisch bedienbar wäre. Auf eure Ideen freut sich der Xedos9 |
Da kannst echt nur durch div. Modellbaugeschäfte laufen und vergleichen...
gr33tz, mekz. |
An das hatte ich auch schon gedacht, ist ja echt mühselig...und ob ich wirklich was finde???
|
Eine Alternative wäre auch, das Teil aus Nylon oder Messing selbst nach zu bauen oder nachbauen zu lassen.
Klappt aber nur dann kostenbünstig wenn man die passenden Verbindungen hat oder selbst Werkzeumacher ist. An sonsten wären die 400€ für eine komplett neue Antenne sogar günstiger. Versuch es doch mal bei http://www.shpc.de oder http://www.autoverwerter.de wenn du beim http://www.xedos-shop.de/ nicht fündig wirst. CU:winke: merlin.r |
@merlin:
Beim Peter habe ich schon nachgefragt. Danke für die weiteren Hinweise. An so eine Nachfertigungsaktion habe ich auch nachgedacht, aber wie Du schreibst sind wohl die Kosten problematisch und selber machen kann ich's nicht. Eine Kleinserie würde die Kosten auch senken, wenn's aber nur bei mir defekt ist, bringt das ja nichts. VG, Klaus |
Was ich mir auch vorstellen könnte, zwei Zahnräder, eins passend für den Stab und eins passend für das "Schneckengetriebe", miteinander zu verbinden ("Dübeln/Stiften" und kleben). Das aber wäre dann die absolute Bastelerlösung:-).
Alternativ kannst du auch bei einer anderen Motorantenne nachsehen. Zum Beispiel die aus einem E190 könnte (evtl.) von der Größe passen. CU:winke: merlin.r |
Danke, für die Hinweise. Momentan bediene ich die Antenne per Hand (beim Autowaschen rein, ansonst bleibt sie draußen. Mal sehen was ich mache. Das ist schon blöd, so ein Zahnrad kostet in der Produktion fas nichts...
Viele Grüße Xedos9 |
Hallo Xedos9
...kam Dir schon die Erleuchtung :idea:, ich suche auch nach ner Lösung (das Zahnrad meiner Antenne sieht auch so aus) Was mir allerdings aufgefallen ist, Du schriebst das die vom X6 anders aussieht und nicht passt, ich habe nen X6 laut Deinen Foto ist meine identisch (Nr. CA77 66 930 L) ;-) Man wat haben die da nur verbaut, kein Wunder wenn da keine Sau mehr durchsieht... Mal sehen wer als erster ne Lösung parat hat... Bye Mcfive (Uwe) PS: Mich wurmt das genau so, 10 Cent Ersatzteile die nirgendwo verfügbar :x |
Hallo Uwe,
nein ich habe noch keine Endlösung. Momentan lasse ich die Antenne draußen und gebe sie nur in der Waschstraße rein. Wohne am Land, da ist die Vandalismusgefahr nicht gegeben. Aber es ärdert mich trotzdem. Bei Gelegenheit werde ich mal bei Conrad vorbeischauen. Die haben zumindest Schneckenräder. Vielleicht kann man da was basteln, auch wenn man das originale Schneckenrad/Zahnrad vielleicht zersägen muss. Wegen Xedos 6 Antenne: meiner ist Baujahr 1992, da hat sich sicher was geändert. Was ich ja nicht verstehe ist, dass normalerweise die Stückzahl das Produkt günstiger macht. Habe letzte Woche mal mit Peter (Willer) wg. was anderem telefoniet und wir sind so aufs Thema Antriebswelle gekommen. Laut Peter hat's da alleine für X6 ~8 verschiedene gegeben. Das ist doch nicht normal, oder? Entweder hat man da alle verbastelt die gerade bei anderen Modellen eingebaut wurde oder wirklich dauernd geändert. Aber es ist dann kein Wunder wenn sich keiner mehr auskennt... Viele Grüße Klaus PS: Freue mich wenn Du vor mir eine Antennenlösung findest... |
Hallo Klaus!
Hätt noch einen Tipp eventuell.. www.auto-sonntagbauer.at diese Firma ist in Niederösterreich und hat Gebraucht- & Nachbauteile für Mazda Fahrzeuge. Schöne Grüsse Daniel |
Hallo Daniel,
danke für den Hinweis. VG, Klaus |
Hallo xedos9
fahre schon seit 15 Jahren X6 und bin trotzdem erst jetzt neu hier angemeldet. Gleiches Problem habe ich schon seit Jahren gelöst. Antenne/Motor ausbauen und in die Tonne! Davor aber nächsten Autozubehör anfahren, eine Hirschmann für ca. 25 € kaufen. die hat sogar einen auswechselbaren Antennenstab, falls der mal krumm ist. Es muss nicht immer Original sein !!;) Viele Grüße -hel- |
Zitat:
mfg, Wolfgang PS: willkommen im Forum. :ja: |
Hallo -hel-,
herzlich willkommen. Schön das wieder einer bereits 15 Jahre mit einem X fährt. War es immer der Gleiche? Wegen der Antenne. Danke für Deinen Tipp. Momentan habe ich eine "manuelle" elektrische Antenne und kann gut damit leben. Werde aber im Zubehör mal die Augen offen lassen. 25€ für eine passende Hirschmann wäre okay. Passen die elektrischen Anschlüsse? @wolf: Bei mir ist nicht der Stab defekt sondern das Schneckenzahnrad auf der Motorabtriebsseite... Viele Grüße Xedos9 |
Hallo Xedos9,
ich hatte erst einen 92 Bj, der leider nach einem Unfall geschottet wurde. Seit 6 Jahren fahre ich einen 96 Bj. mit mittlerweile 250tkm auf der Uhr(... und läuft und läuft und.......) Bild kommt noch, muss erst den Winterdreck wegpolieren. Antennen Anschlüsse haben keine Probleme gemacht. Grüße -hel- |
Danke hel,
allzeit gute Fahrt. Viele Grüße Xedos9 |
Hallo,
also ich meine,das die Hirschmann Antennen von der Rundung nicht 100%tig passen. Zumindest beim X6 passt es nicht. Was ich aber weis,das die Antenne vom MX5 passt! Die ist komischer weise um Welten billiger als die für den X6 evtl.passt die auch an den X9 einfach mal vergleichen...es stehen ja genug MX5 auf div.Parkplätzen rum. Wenn die Rundung am Heck passt,wäre der Rest,sprich die Kabel ja kein Thema... Mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.